** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Seit gestern ist die SolarWorld mit einer Präsentation auf einer Messe in Mumbai. Weitere Großprojekte von Solarworld, heißt es, sind in Planung. Indien ist ein riesengroßer Markt für Off-Grid-Anlagen, wie sie die SolarWorld anbietet. SolarWorld startet durch ... und hier im Forum wird es immer ruhiger: die Pennystock-Propheten sind verstummt.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass Indien ein riesengroßer Markt für Off-Grid-Anlagen ist ?? Davon habe ich bis jetzt noch gar nichts gehört. Hast du Zahlen um diese Aussage belegen zu können ??? oder ist das einfach nur so dahin geschrieben ??
Indien ist scherlich ein sehr spannender PV-Markt, aber davon gibt es viele, schau dir mal Latainamerika an, da steht PV gerade in den Startlöcher und ob Solwrorld gerade vom indischen PV-Markt überproportional profitieren wird, dafür gibt es gar keine Anzeichen. Du darfst nicht vergessen, dass Indien etwa 800 bis 1.000 MW selbst an Modulkapazitäten aufzuweisen hat (z.B. Moeser Baer, Tata Solar ode Indosolar) und die Chinesen haben es weitaus näher zu Indien als Solarworld.
Meiner Einschätzung nach wird Japan der PV-Markt schlechthin werden in 2012 für kleinere private Aufdachanlagen. Ab Juli 2012 werden dort Einspeisegarantien ganz nach dem Vorbild von Deutschland eingeführt. In Japan heißt es sich jetzt richtig zu positionieren, aber da hat Solarworld mit ihrer deutschen oder auch amerikanischen Produktion ganz sicher Probleme, denn die Transportwege sind halt bis Japan schon sehr sehr lange. Da tut sich halt beispielsweise eine Q-Cells von Malyasia oder Sunpower von den Phillipinen aus wesentlich leichter. Die großen Japan-Solaris wie Sharp, Solar Frontier, Kyocera oder Panasonic haben ja eh Heimvorteil.
Noch vor 13.00 Uhr - und schon sind über 1 Million SW-Aktien über Xetra gehandelt worden. Wahrscheinlich laufen heute wieder die entsprechenden Computerprogramme mit ihren technischen Orders ab. Als langfristig orientierter Investor ist mir solch ein Geschäft zuwider. Man müsste diesen Handel kräftig besteuern, d.h. in Höhe der Grunderwerbsteuer: 3,5 % und mehr! Dann gäbe es mal ordentlich Einnahmen, um die Staats-Verschuldung abzubauen. Eine solche Besteuerung nicht wertschaffender "Arbeit" wäre besser als wirkliche Arbeit zu besteuern!
VG
PA
Auf einem Weltmarkt kann sich heute - wie bei Autos - jede wirklich gute Marke behaupten. Wenn es in die Masse gehen soll, ist in der Tat ein Produktionsstandort vor Ort notwendig. Genau das prüft SolarWorld für Indien. Aber auch hier gefällt mir die Unternehmenspolitik: erst mal genau hinschauen! SolarWorld ist m.W. zum erstenmal bei der Intersolar in Mumbai dabei. Solche Messen geben Gelegenheit, Vertriebspartner zu gewinnen.
Gruß
slash
welcome back to the family. Ich erinnere nur an #5051 + #5052 - der Punkt geht an mich.
Auf weiterhin gute Kontakte ;-)
VG
PA
Nun, da die Chinesen Schutzzölle erheben auf Import-Autos, die in den USA produziert worden sind, steigen die Aussichten von SolarWorld umsomehr, dass die Klage gegen Chinesen-Dumping Erfolg hat! SolarWorld macht das Rennen.
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE7BE00I20111215
zusätzlich gehören dort auch schon Streiks und Lohnforderungen (bis zu 30%) zum täglichen Geschäft....
Mal sehen, ob heute wieder mal große Umsätze und große Volatilitäten das Bild beim Handel bestimmen. SolarWorld wird nachhaltig im Kurs steigen, sobald die langfristig orientierten Anleger (wieder) einsteigen - und ihre Aktien dann halten (Shareh o l d e r s). Bis dahin bestimmen Computerprogramme mit ihren Algorithmen die Entwicklung.
Jetzt noch Angela weg, dann Neuwahlen - was für Weihnachtsgeschenke :-))
VG
PA
Wenn man diesen Artikel so liest, wie er überschriftet ist:
Globaler Abschwung trifft China - Industrie schwächelt
Auszug daraus:
„Vor allem im Inland gingen die Aufträge der Industrie deutlich zurück. Aber auch die Exportaufträge legten kaum noch zu. Die Ausfuhren hatten im November spürbar an Fahrt verloren und auf Jahressicht so schwach zugelegt wie seit neun Monaten nicht mehr. Das Umfeld für das Exportgeschäft im nächsten Jahr werde - vor allem Anfang 2012 - schwierig, sagte ein Sprecher des Handelsministeriums. Ein Grund dafür sei die wirtschaftliche Unsicherheit in Europa. In den ersten drei Quartalen hatte Chinas Wirtschaftskraft stetig an Tempo verloren - wenn auch auf hohem Niveau. Einige Ökonomen gehen davon aus, dass Chinas Wirtschaftswachstum 2012 erstmals seit gut zehn Jahren unter neun Prozent fallen könnte“
Auszug Ende:
Dann soll man sich diesen Satz mal auf der Zunge zergehen lassen!
EINIGE ÖKONOMEN GEHEN DAVON AUS, DASS CHINAS WIRTSCHAFTSWACHSTUM 2012 ERSTMALS SEIT GUT ZEHN JAHREN UNTER NEUN PROZENT FALLEN KÖNNTE.
So eine Krise würden sich Merkel und Co. Wohl gerne vom Weihnachtsmann wünschen!
Vergesst Algo-Trading, vergesst Politiker und ihre weniger als halbherzigen Energiewende-Aktivitäten, vergesst Rössler, Merkel & Co., vergesst Analysten, die heute so und morgen so und wieder ganz anders als gestern quatschen ... die SolarWorld marschiert weiter mit Spitzen-Photovoltaik-Produkten!
Es ist ohnedies schwierig genug den Zwang des Wachstums zu erfüllen, wenn dann weltweit ausgeglichene Außen-Handelsbilanzen mehr und mehr durch auf der einen Seite überschüssige und auf der anderen Seite defizitäre ersetzt werden, kriselt es dann schon recht ordentlich!
In der chinesischen Entwicklung steckt ja auch sehr viel Künstlichkeit, wie die Bewertung des Yuan. Peter Morici Professor an der Smith School of Business, University of Maryland School und ehemaliger Chefökonom bei der International Trade Commission der USA, schätzt, dass der Yuan etwa 40% unterbewertet ist.
Viele Ökonomen empfehlen deshalb auch, dass China unbedingt den Weg einer normalen Wirtschaftsentwicklung (Wachstumsraten < 5%) einschlagen soll, um eben nicht die Destabilisierung und Blasenbildungen die Wirtschaft betreffend, herbeizuführen.
Wir speziell hier im PV-thread können ja nachvollziehen, dass am deutschen PV-Markt, die Chinesen durch die hohen Einspeisvergütungen und dem Währungsvorteil, ja schon mehr als den halben Markt erobert haben!
Und da sollte man dann auf die starken setzten, wie sw, ob die Wende für die anderen noch rechtzeitig kommt , ist mehr als fraglich, es ist bereits viel Porzellen durch die Elefantenkoalition zerschlagen worden- schlimm für unser Land , die Arbeitsplätze und den Wohlstand, aber Realität...