** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Aber genau das zeigt uns doch, daß es definitiv keine Lösung für Atommüll gibt! Zumindest nicht auf diesem Planeten. Und den Kram in den Weltraum zu verabschieden ist auch ne tickende Zeitbombe!
Ich kann mich nur wiederholen: Atomenergie war noch nie ausgereift und bis zu Ende gedacht, nur der Moment zählt ohne Rücksicht auff nachfolgende Generationen.
Deshalb: Wind-Solar-Wasser, das gibts auch noch in tausend Jahren umsonst, umweltfreundlich und unerschöpflich.
VG
PA
P.S. Sollen die doch den Atommüll bei Angela und Röschen lagern, da kann er nicht mehr allzuviel anrichten
jeder sollte einmal "Merkel" und "Asse "googeln, dann ist man für immer geheilt.
Ne Bekannte von mir arbeitet in Asse, ich erpare mir hier Ausführungen zu dem was da abgeht...
bei sw nur ein genialer Geschäftsmann...
endlich scheine ich auch mal etwas glück mit meinen Nachkäufen gefunden zu haben!
hab mein weihnachtsgeld und einiges erspartes letzte woche freitag genutzt und meinen einstiegskurs dadurch endlich unter die 10€ marke drücken können! und das erste mal seit längerer zeit schmiert der kurs der aktie nicht in den folgenden tagen ab wie ein verglühender Komet sondern man glaubt es kaum er steigt! und das zwar relativ deutlich!
ich weiß, beim jetztigen stand von etwa 3.10€ sind es noch welten bis zu meinem derzeitigen einstiegskurs von 9,77€! aber meine hoffnung ist die Konsolidierung des deutschen solarmarktes und eine stärkung der solarworldaktie aus diesem prozess!
leider sind es trotzdem noch gute 200% die diese aktie noch zulegen müßte um ek zu landen, mal von der steuer auf die dann entstandenen gewinne abgesehen!
aber alles wird gut!
Der US PV-Markt ist auf einem sehr guten Weg in diesem Jahr wie erwartet 2 GW zu schaffen. Zum Vergleich, in Deutschland wirds in diesem Jahr zu einem PV-Neuzubau von 5,5 bis 6 GW kommen, also so rd. das Dreifache wie in den USA.
Eigentlich ist aber der US-Markt in Q3 nur in Kalifornien, Arizona und in New Mexico gewachsen. Genau das ist das Kernproblem von Solarworld in den USA, denn das PV-Wachstum kommt überwiegend von großen Projekten, sei es durch große Aufdachanlagen, kleinere Solarparks oder aus dem Utility-Segment, also den großen Solarkraftwerken, und da spielt halt Solarworld kaum mit. Da sind First Solar, Sunpower und MEMC und auch die großen Chinesen die großen Marktplayer. Bei den großen kommerziellen Dachanlagen ist auch die norwegische REC in den USA sehr gut positioniert.
Das private Aufdachanlagengeschäft ist in Q3 gerade mal auf 75 MW gekommen. Soviel wurde z.B. alleine in England vor zwei Wochen innerhalb einer Woche verbaut. In Deutschland werden im Jahresschnitt, wenn man mal die Monate Januar und Februar Außen vor lassen würde, in jeder Woche rd. 75 MW an private Aufdachanlagen verbaut. Das veranschaulicht dann schon welches Problem Solarworld in den USA tatsächlich hat.
Das Non-Residential Segemnt (große kommerzielle Dachanlagen und kleinere Solarkraftwerke) kommt in den ersten 3 Quartalen 2011 auf einen Zubau von 555 MW (+ 315 MW bzw. + 131%), das Utility-Segment kommt auf 290 MW (+ 215 MW bzw. + 286%) und private Aufdachanlagen auf 195 MW (+ 15 MW bzw. + 8%). Damit hat das ureigene Geschäft von Solarworld einen Marktanteil in den USA von gerade mal 19%. In Deutschland beträgt der Marktanteil von private Aufdachanlagen rd. 50%. Dieser Marktanteil wird aber noch zurück gehen in 2011 in den USA, denn bis Ende 2011 bzw. Anfang 2012 werden noch 500 MW an großen Solarkraftwerken ans Stromnetz gehen. Denke mal. dass dieser Zahlenvergleich sehr gut aufzeigt wo Solarworld in den USA das große Probleme hat.
Was auffällt in den USA ist die Tatsache, dass die PV-Systempreise bis auf die Utility-Anlagen im Vergleich zu Deutschland immer noch recht hoch sind. Zudem sind sie in den letzten 12 Monate auch gar nicht so extrem gefallen wie man eigentlich vermuten konnte nach dem Modulpreissturz und auch die Wechselrichter sind erheblich billiger geworden. So beträgt der Durchschnittssystempreis für kleine Aufdachanlagen immer noch sehr hohe 6,24 $/W und es ist somit innerhalb der letzten 12 Monate gerade mal um 0,50 $/W bzw. 7,4% gefallen. Da verdienen die US-Solateure wohl eine golden Nase.
Hier der Link zum kompletten US-Markt in Q3 von der SEIA:
http://www.seia.org/galleries/pdf/SMI-Q3-2011-ES.pdf
Solon auch noch insolvent! Fertig, ist das Doom-Szenario!
Glück auf uns allen, das wir Merkel endlich los werden- Deutschland hätte es verdient!
Das Aufdachanlagengeschäft in den USA wird jetzt erst so richtig anspringen. Amerikaner sind Individualisten und Patrioten. Unabhängig davon, wie die Klage der SolarWorld ausgehen wird, wird der Boom kommen: buy american, quality made in germany ...
Jedenfalls ist das private Aufdachanlagengeschäft in den USA alles andere als ein Wachstumsmarkt und das ist schon sehr enttäuschend.
Es ist wie in Italien und anderswo: der hohen Staatsverschuldung stehen durchaus sehr hohe Privatvermögen gegenüber. Nicht alle US-Amerikaner sind privat verschuldet. Zudem gibt es auch in den USA ein Umdenken: statt in Konsum (z.B. schnell wieder ein neues Auto), wird in nachhaltige Güter investiert. Ein nachhaltiges Gut ist die eigene Stromproduktion. Wenn die Börse wirklich Zukunft bewertet, werden wir in den nächsten Wochen steigende SolarWorld-Kurse sehen, die wieder ein Niveau in Zweistelligkeit erreichen werden.
http://www.iwr.de/news.php?id=20142
"...Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass die Solarworld AG in ihrem Sektor sehr gut aufgestellt ist und derzeit trotz rückgängiger Zahlen einer der Krisengewinner sein wird..."
http://www.boerse-express.com/cat/pages/1215490/fullstory
Shine baby shine! :-)
VG
PA