** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
aufregt. Die Atomindustrie wird seit Jahrzehnten mit Milliarden unterstützt und außerdem
hat der Steuerzahler noch die Entsorgungskosten und das Assedebakel zu tragen. Doch
das interessiert anscheinend keinen.
Wie die Chinesen ticken, ist doch allgemein bekannt. Dass man derartiges Geschäftsgebahren unterstützt, ist unbegreiflich.
Letztere dienen vor allem der Belebung des Inlandgeschäftes. Denn es gab die einspeisevergütung ausschliesslich für inländisch montierte Anlagen. Somit wurde die Wirtschaft sogar noch angekurbelt und der Nachteil, den der Stromzahler - also wir alle - zu tragen haben mehr oder weniger amortiesiert.
Strafzölle sind eine gute Sache, um gegen das Eingreifen von externen Staatshilfen in Importe von dort gegenzusteuern.
Ob die Chinesen sich dies gefallen lassen oder nicht ist auf Deutsch gesagt scheiss egal! Die Länder, die Strafzölle gegen China festetzen sollten sich nicht erpressen lassen. Ich denke so rum wird ein Schuh daraus!
Es ist aber denkbar, dass derzeit von China aus gesteuerte Leerverkäufe die westliche Solarindustrie in Ihren Akienkursen in die Knie zwingen, um hier und da letzlich Übernahmen von chinesischer Seite aus einzuleiten.
Ist nur die Frage wer kauft zuerst Solarworld Aktien? Die Fonds und die Kleinanleger oder die chinesischen Investoren? Vielleicht laufen denen ja auch die Kurse weg, weil die Deutschen Fondsmanager doch ausnahmsweise mal schlauer sind und wieder in Solarworld gehen!??
Glauben kann man an alles. Auch daran, dass SolarWorld pleite geht. Aber man sollte bei allem glauben doch nicht den Verstand ausschalten. Wenn Herr Asbeck nur seine Millionen im Sinne hätte, hätte er längst von seinen rund 30 Millionen Aktien welche verkauft, jeder Deal eines Vorstandsmitgliedes über 5.000 Euro ist m.W. meldepflichtig und kann unter "Directors dealings" nachgelesen werden. Alle, die SolarWorld nur schlecht reden wollen, werden es nicht schaffen, da die Fakten eine klare Sprache sprechen und sprechen werden. Auch in Q 3 wird übersehen, dass bei SolarWorld immerhin ein Umsatzwachstum stattgefunden hat. Ein Umsatzwachstum spiegelt die weltweite Nachfrage wider. Hier im Forum wird der Eindruck erzeugt, die Nachfrage breche ein und habe keine Zukunft. Was zur Zeit stattfindet, ist eine Bereinigung dergestalt, dass viele Trittbrettfahrer, die auch noch meinten, das große Geschäft mit Solarmodulen machen zu können, wieder abspringen müssen. Selbst Schott Solar macht einen Rückzug und konzentriert sich wohl auf sein Kerngeschäft. Alles läuft für SolarWorld, die sich mit Sinn und Verstand in den letzten Jahren entwickelt hat. Und der Streit mit den chinesischen Anbietern ist unausweichlich (vgl. mein Posting zum Thema "Thyssen-Krupp leidet unter Chinesen-Pfusch, #5014). Dem, was Klei zum Thema Strafzölle und Subventionen richtig ausführt, ist nichts mehr hinzuzufügen.
Zitat investormic: Alle, die SolarWorld nur schlecht reden wollen, werden es nicht schaffen, da die Fakten eine klare Sprache sprechen und sprechen werden. Hier im Forum wird der Eindruck erzeugt, die Nachfrage breche ein und PV habe keine Zukunft.
Wenn die weltweite Nachfrage nicht einbricht warum krachen dann die Modulpreise derart nach unten? Eventuell werden auch nur zuviel Module Angeboten. Für mich ist die Preisentwicklung ein klares Faktum und diese spricht auch eine eindeutige Sprache.
http://www.solarserver.de/service-tools/photovoltaik-preisindex.html
Die Modulpreise sind stark gefallen wegen des - derzeitigen - Überangebotes. Wie in jeder anderen Industrie, z.B. bei der Autoproduktion, gibt es zyklische Prozesse mit entsprechenden Anpassungen der Produktionskapazitäten. Grundsätzlich aber gilt: die Nachfrage steigt weiter. Mit Erreichen der grid parity erwarte ich für die nächsten Jahre in der PV-Industrie ein exponentielles Wachstum.
VG
PA
http://www.jensfrost.de/geschaefte.html
weg mit dem (Atom)-Dreck!
VG
PA
http://www.daf.fm/video/...on-first-berlin-50149957-DE000A0MEU42.html
Beruhigt dann im Fall des Falles auch ungemein!
Shine weiter baby (und das umsonst, unerschöpflich und umweltfreundlich)
VG
PA
Jetzt hier nochmal mein Beitrag:
Es isz schon punkt zwölf - jeder weiß es...
... und wann wird endlich "ernst" gemacht? Es muß jetzt jeder verfügbare Euro in den Ausbau der EE gesteckt werden, statt weitere Gas- oder Kohlekraftwerke zu bauen, nur dann läßt sich das CO2 Debakel vielleicht noch irgendwie abmildern.
http://www.n-tv.de/politik/...haengiger-von-Kohle-article4939456.html
Ziemlich aussagekräftig der Titel: Welt immer abhängiger von Kohle" -> wie wahr, "Kohle" steht hier wohl auch für "Money" und ist wohl das wichtigste auf dieser Welt, da interessierts ja auch nicht, ob irgendwann alle verrecken wegen Klimawandel, Dürren, Hitzewellen und Unwettern. Hauptsache das Bankkonto ist dick gefüllt...
Beruhigt dann im Fall des Falles auch ungemein!
Shine weiter baby (und das umsonst, unerschöpflich und umweltfreundlich)
VG
PA
Wenig Umsätze beim Handel von SolarWorld Aktien, die Bodenbildung scheint nun wirklich erreicht. Habe heute morgen nachgekauft. Ich denke, dass 2012 ein besseres Jahr wird als gemeinhin geglaubt wird. Aber: schau'n wir mal!
. . . so beginnen in der Regel Weihnachtsmärchen. Doch diesmal beginnen so die Negativ-Betrachtungen von Herrn F.S. (AKTIONÄR). Man hatte sie ja schon fast vermisst! Nur zur Erinnerung: wenn bei uns der Winter beginnt, beginnt z.B. in Südafrika der Sommer, wo auch SolarWorld-Module verkauft werden. Das hört sich doch so an: das erste Glatteis kommt, wer wird da noch ein Auto kaufen ... Es wird immer peinlicher, was da so geschrieben wird. Und auf die Rating-Agenturen und Banken braucht man schon lange nicht mehr zu hören. Wer bezahlt die eigentlich für ihre überflüssigen Kommentare und Analysen?
Weiss das jemand?
Ich finde die Ratingagenturen übrigens sehr sympathisch. Vor dem Volk spuren die unfähigen Politiker nämlich schon lange nicht mehr, die Ratingagenturen heizen unseren Schuldenmachern und Steuergeldverprassern dafür sehr schön ein.
Gefällt mir!
Ich hoffe, dass sie damit erfolgreich sind. Wettbewerb ist schön und gut aber es gibt ein Limit an dem das Ganze ungerecht wird und sich dann auf ganze regionale Industrien auswirkt. Vor allem, weil Deutschland noch immer die Qualitätsführerschaft über hat. Natürlich wissen wir, dass PV-Zellen günstiger werden müssen aber nicht mit Dumpingpreisen, die man nicht rechtfertigen kann sondern mit innovativer Forschung. Fundamental und realistisch betrachtet, ist SolarWorld bei weitem mehr wert als die Aktie im Moment notiert. Mit diesem Wissen kann man die Situation ruhig ausnutzen und ein paar Nachkäufe tätigen - vorausgesetzt man erträgt die unheimlich hohe Volatilität, die die momentane Stimmung des Marktes wiederspiegelt.
SolarWorld wird mal wieder - vom AKTIONÄR - in einem Atemzug genannt mit den Pennystock-Aktien von q-cells und conergy. Welche Kräfte und Interessen sind da eigentlich am Werk, die gesamte deutsche Solarindustrie - als Zukunftstechnologie! - in den Ruin zu reden? SolarWorld hat die "Kriegserklärung" angenommen und wehrt sich in den USA. Bei der Antidumping-Klage gibt es den ersten Erfolg: die US-Handelskommission hat einstimmig festgestellt, dass illegale Subventionen der amerikanischen Solarindustrie schaden und den Wettbewerb verzerren. Somit ist der Weg frei gemacht für weitere Untersuchungen gegen chinesische Photovoltaik-Hersteller. Über 150 weitere Solarunternehmen mit mehr als 11000 Beschäftigten, heißt es, sind inzwischen der Initiative von SolarWorld beigetreten.
So sich kein weiterer Grund finden ließe, wäre man doch fast geneigt zu glauben, das eine hängt mit dem anderen zusammen...
Wenn FA damals schon gewusst hätte wohin sich die Aktie entwickelt, dann hätte er bestimmt verkauft...:)
Der Handelsüberschuss ist im November um 35 % eingebrochen. Das chinesische Exportwachstum geht zurück. Das wird m.E. auch die Entwicklung bei Photovoltaik-Produkten made in China sein.
Auf jeden Fall ist in Durban ein Fortschritt erzielt worden. Wenn ich mir auch mehr gewünscht habe - der Gipfel hätte auch scheitern können! Nun ist noch mehr Potential für eine starke Entwicklung der Photovoltaik gegeben. Und SolarWorld ist gut dabei!
Iran: Gasfeld im Kaspischen Meer entdecktvon 15:17 Uhr
Im Iran ist nach Angaben der Regierung ein riesiges Gasfeld entdeckt worden. Der iranische Ölminister teilte auf der Internetseite seines Ministeriums mit, das Feld umfasse etwa 15 Billionen Kubikmeter Gas und liege in einer Tiefe von 700 Metern im Kapsischen Meer - und zwar innerhalb der Seegrenzen des Iran.
Der Iran verfügt schon jetzt über weite Teile der weltweiten Gasreserven. Außerdem ist er der zweitgrößte Ölproduzent der OPEC-Staaten. 80 Prozent der Staatseinnahmen des Iran stammen aus Öl-Exporten.
--------------------------------------------------
Gruß
slash