** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
@ulm:
Deine Einschätzung zur Griechenlandkrise halte ich für "sehr, sehr, sehr" optimistisch vielleicht sogar schon für etwas einfältig (nicht böse gemeint) ;-)
"Dazu ist Griechenland zu klein und alle konnten sich auf eine Griechenlandpleite lang genug vorbereiten."
Wie kommst du darauf, dass Griechenland zu klein ist. Schau dich doch um wie die Märkte reagieren wenn wieder neue Hiobsbotschafte aus Griechenland kommen. Nicht nur, dass internationale Banken mit ca. 120 Mrd. direkt in Griechenland-Anleihen drin hängen, griechische Banken halten nochmals 85 Mrd.
Das Bankensystem in Griechenland ist quasi bankrott und eine Pleite von Griechenland wäre der Todesstoß. Griechische Banken würden zweifelslos aufgeben müssen und wer kann sagen, wie stark andere europäische Banken bei den Griechen beteiligt sind...?
Eine Pleite Griechenlands hat unkontrollierbare Folgen und Auswirkungen, deren Schaden man nicht seriös abschätzen kann...
Besonders Spanien und Italien werden betroffen sein und wenn diese Länder in Schieflage geraten, ist es zu spät. (Italien befindet sich ja schon auf dem "besten" Weg dorthin)
Daher kann eine Griechenlandpleite durchaus die Weltkonjunktur, insbesondere durch ihre Folgen, beeinflussen. Auf die Politik würde ich nichts geben. Du glaubst doch nicht, dass man einen Plan-B hat... ;-)
Deswegen hat man doch so verzweifelt versucht den Plan-A umzusetzen und ist grandios gescheitert. Man weiß doch nicht erst seit diesem Jahr, dass es in einigen Ländern ein massives Ungleichgewicht gibt und trotzdem hat man nichts dagegen unternommen... :-(
Zu SolarWorld allgemein:
Ich sehe absolut nicht, dass das Schlimmste überwunden ist. Hier werden immernoch stärken aufgezählt die schon 2009 (da stand die Aktie noch bei 20€) aufgezählt wurden...
Hätte ich nicht einen sehr gut informierten Informanten (Börsengeflüster), würde ich wahrscheinlich immernoch dran glauben. Leider bin ich immernoch investiert, mittlerweile fast 80% im Minus, aber ich habe meine Beteiligung schon lange gedanklich abgeschrieben...
Die Chinesen erdrücken SolarWorld und SolarWorld kann den Preiskampf nicht mehr lange mitgehen...
Die Preise fallen immernoch und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht..
SolarWorld verlieren Marktanteile..
Die finanzielle Situation verschlechtert sich zunehmends..
Die Punkte zeigen nur wenige Nachteile auf...
Ich möchte nur anmerken, dass man auch alles verlieren kann, auch wenn die Aktie "nur" 3€ kostet..
Gruß
Von den Fakten! Photovoltaik nutzt einen Primärenergieträger (Sonne), der kostenlos ist, weder exploriert, gefördert, noch transportiert werden muss. Und SolarWorld ist ein Unternehmen, das über die Jahre organisch gewachsen ist, die ganze Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum fertigen Modul und dem technisch und kaufmännisch geführten Solarkraftwerk abbildet, und eine gute Unternehmensführung hat, die gerade in schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen rechtzeitig trifft (Schließung wenig rentabler Fabrikteile). Zu Griechenland: ulm000 hat Recht - Griechenland ist nun wirklich klein in Bezug auf die Massstäbe, die in der Verschuldungskrise angelegt werden müssen. Egal wie sich die Griechen jetzt entscheiden, die Krise wird man in den Griff bekommen. Die Börse sieht es offenbar auch so, sonst gingen die Kurse heute nicht nach oben.
Ich sehe mich in 10 Jahren da ý Elektroauto am eigenen Solarcarport auftanken, emissionsfrei fahren, keine CO2 Belastung und dem Tankwart eine Abschiedskarte schenken.
Das Leben ist Veränderung!
VG
Privatanleger
Ich könnte dafür wetten, daß NoggerT (der neue Fr.ck) dafür verantwortlich ist, nachdem ja schon Solar Millennium um fast 200% angezogen hat!
Kettenbrief at its best!
Zu deinem gut informierten "Informanten" namens Börsengeflüster D.W.S.. Naja, ich weiß noch welch etliche Diskussionen ich mit ihm hier im Thread geführt habe, als er alles durch die rosarote Brille bei Solarworld gesehen hat. Irgendwann nach Jahren hat er dann doch eingesehen, dass Solarworld bei Kursen über 10 € deutlich zu hoch bewertet war.
da haben wir noch ordentlich Luft nach oben bis zu den €10,00 - meine Rede ;-)
VG
Privatanleger
Der Rettungschirm ist nicht aussreichend. Insbesondere, da auch Garantien von PIIGS-Staaten dazugezählt werden die, falls der Rettungsschirm in Anspruch genommen werden muss, natürlich nie im Leben auch tatsächlich gegeben werden können... :-(
Ps: Ich kann mich auch noch an die Diskussionen erinnern. Ich kann mich auch an ein Post von dir erinnern, in dem du geschrieben hast, dass du falls die Aktie auf unter 9€ zurückfällt, wieder einsteigen wolltest... ;-)
Im Grunde sind das Nachbetrachtungen und völlig egal ob man in der Vergangenheit unrecht hatte. Wichtig ist nur, dass man sich aktuellen Entwicklungen nicht verschließt, bereit ist seine Einschätzung zu korrigieren und sich eventuelle Fehlentscheidungen eingesteht. Nur so kann man auf Dauer erfolgreich bleiben...
@investormc:
Das sind ja wahnsinnig tolle Fakten... *lol*
Die Sonne ist eine kostenlose Energiequelle... Neee echt jetzt!!!
Nach meinem Kenntnissstand dürfen aber auch die chinesischen Produkte die Sonne nutzten. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal.
Wenn schon ist dieses Argument ein Argument für die Photovoltaik im Allgemeinen. Da würde ich dir auch uneingeschränkt recht geben. Aber wer sagt, dass SolarWorld bei diesem Boom profitiert und nicht von den Chinesen verdrängt wird... ?!
SolarWorld ist nicht das einzige Unternehmen, das voll integriert ist. Da gibt es auch eine Reihe von chinesischen Produzenten...
SolarWorld hat ein fähiges Management? Ja natürlich. Bei einem fähigen Management erwarte ich mehr, als Fehlentscheidungen zu korrigieren und große Sprüche zu klopfen. Unprofitable Bereiche zu schließen ist keine herrausragende Leistung. Das mach jedes Unternehmen so...
Fakt bleibt, dass SolarWorld im Preiskampf auf Dauer so nicht bestehen kann. Ohne einen strategischen Investor werden die nächsten Jahre sehr hart. Schau dir die Margenentwicklung und die Entwicklung der Gewinne an. Es bringt gar nichts, wenn man den Umsatz kontinuierlich steigert aber keine Gewinne (so gut wie keine) mehr einfährt...
Das einzig positive ist die relativ hohe Liquidität und die Langfristigkeit der Verbindlichkeiten. Die Finanzlage dürfte sich aufgrund hoher notwendiger Investitionen schnell zunehmends verschlechtern. Ohne Kaptialerhöhung wird es kaum möglich sein später fällig werdende Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.
Gruß
Ich denke, und da werden mir viel beipflichten, dass Solarworld ab 2013, wenn nicht jetzt schon mit der Solarfactory III, die Kosten deutlich reduzieren kann (Recycling, Solar Innovations, F&E, Silizium Katar).
Mal sehen, wem bis dahin die Puste ausgeht und sich somit die Konkurrez aufhellt.
Ich sage nicht, dass solarworld DER ultimative Gewinner der Konsolidierung sein wird. Es ist klar, dass die anderen TIER 1- Player Entwicklungstechnisch nicht schlafen.
Aber Solarworld wird ein Wörtchen mitsprechen. Wer etwas anderes behauptet (Insolvenzgeblubber) der hat keine Ahnung.
Wir reden offensichtlich aneinander vorbei. Auch ein strategischer Investor hilft nicht und würde nicht einsteigen, wenn's so wäre, wie es hier immer wieder panikmäßig an die Wand gemalt wird: dass die Margen immer weiter fallen und mit Photovoltaik-Modulen nichts mehr zu verdienen ist. Große Sprüche höre ich auch nicht von SolarWorld, stattdessen eine wohlbegründete Petition, zu der man sich jetzt verhalten muss. Das Totschlag-Argument: die Chinesen sind billiger und besser (zumindest: gleichwertig mit ihren Produktangeboten) kann ich allmählich nicht mehr hören - wenn es so wäre, müssten wir in allen Bereichen, von den täglichen Lebensmitteln bis zum Auto nur noch chinesische Produkte haben und deutsche Produzenten hätten keine Chance mehr ... So viel Chinesen-Glaube ist schon ein Phänomen!
Ökologisch, Sozialpolitisch usw... sind sie sehr arm dran..
laut Geschäftsbericht 2010 (Seite 203) hat Solarworld Cashflowbelastungen aus Zinszahlung+Schuldenrücjzahlung:
2012: 72Mio
2013: 153Mio
2014: 301Mio
2015: 39Mio
Wenn Sw dann noch lebt, kommen die Anleihen.
wars mal wieder so weit - allerdings mit Zahlen, die schon ewig lange bekannt sind.
Fundierte Beiträge sehen anders aus.
Ich hoffe es auf jeden Fall nicht. Ich bin ja selbst noch investiert und wenn ich davon ausgehen würde, dass man jetzt bald Insolvenz anmelden müssten, dann würde ich den Rest auch noch verkaufen um wenigstens die paar Euro noch zu retten... :-)
@Investormc:
"Auch ein strategischer Investor hilft nicht"...
In diesem Punkt bin ich anderer Meinung. Der Vorteil der Chinesen sind ja gerade die Milliarden-Kredite die sie mehr oder weniger zum Null-Tarif bekommen und gegen diese richtet sich ja auch mehr oder weniger die Petition von SolarWorld und den anderen namentlich nicht bekannten Produzenten...
Ein strategische Investoer, wie z.B. Total bei SunPower, könnte alle (die meisten) Finanzierungsprobleme von SolarWorld lösen...
Solange, und da stimme ich dir zu, Asbeck aber 25% hält, wird niemand einsteigen.
Ob die Chinesen billiger und/oder besser produzieren können, ist zweitrangig. Einzig und alleine der Preis der Module entscheidet um Marktanteile gewinnen zu können und da sind die Chinesen weit vorneweg...
Mir wäre es auch lieber wenn SolarWorld dazu gehören würde. Noch vor einigen Monaten hat Asbeck behauptet man habe keine Angst und solange die Chinesen kein Geld auf die Module kleben würden, solange hätte SolarWorld von ihnen nichts zu befürchten...
Solaranlagen sind eben keine Hightechprodukte. Schau dich mal in der Kleiderindustrie um. Du wirst kaum ein Produkt finden, dass nicht aus China kommt. Selbst Boss etc. lassen dort produzieren. Der Grund warum BMW und Mercedes in China so erfolgreich sind, ist die Marke. Über Jahrzehnte konnte man eine Markte aufbauen, die Symbol für Wohlstand und Reichtum ist.
Bei Solarprodukten ist das nicht der Fall. Keiner wird damit "angeben", dass er eine Anlage von SolarWorld hat...
Gruß
Eine Marke lässt Menschen für etwas mehr Geld ausgeben, weil Sie sich davon etwas versprechen und das muss nicht unbedingt Prestige sein. Es gibt auch noch Faktoren wie Investionssicherheit, Sicherheit (in meiner Straße ist letzten Monat ein Haus abgebrannt, weil die Chinamodule Feuer gefangen haben), Qualität, usw.
Ich finde gerade das Markenmanagement von SW sensationell (auch wenn ich kein Köln Fan bin;-)), deshalb bleibe ich Long. SW wird gestärkt aus der Krise kommen!
Du willst doch damit nicht sagen, dass chinesische Module unsicher wären...
Das wäre eine gerade zu lächerliche Behauptung... ;-)
Wenn jemand mit einem Mercedes einen Unfall baut, dann behaupte ich auch nicht, dass das Auto unsicher ist...
Nur Hightechprodukte, bei denen es auf sehr guten Ruf und beste Qualität ankommt, können bis heute noch in Hochlohnländern produziert werden. Siehe deutscher Maschinenbau. Kaum ein angesehner deutscher Maschinenbauer der Roboter etc. herstellt, produziert in China...
Wenn ich von Autos, Kleidern, Uhren rede dann gibt es dort einen gewissen "Angeberfaktor". Keiner kauft eine Rolex die in China produziert werden würde, eben weil es der Ruf nicht erlaubt. Genauso wird ein Dacia sich nie mit einem BMW messen können, da das Image fehlt...
Eines haben aber alle Produkte gemeinsam. Sie sind deutlich von der Konkurrenz zu unterscheiden und haben meistens irgendwo ein gut sichtbares Label...
(man will ja, dass die anderen sehen was man hat)
Bei Modulen ist das anders. Jedes sieht so ziemlich gleich aus. Ich kan nnicht sagen ob eines von SolarWorld oder von Q-cells oder sonst wem ist...
Desweiteren ist es auch ziemlich egal. Hier kommt es nur auf die erreichte Rendite an. Die erreichte Rendite ist der "Angeberfaktor". Wenn man aber ein chinesisches Modul 30% billiger bekommt, dann ist wohl klar wo die erreichte Rendite höher ist, auch wenn es minimal weniger Ertrag produziert... (wenn überhaupt)
Gruß
Gruß
Die Entscheidung für den Kauf eines bestimmten Produktes hat zumindest im privaten Umfeld so gut wie nie etwas mit nackten Zahlen zu tun, sondern ist fast immer emotional gesteuert, auch wenn es nicht um den Kauf eines Prestige Objektes geht. Wenn ich mich zum Kauf einer Anlage für tausende Euros entscheide, dann werde ich mich nicht für ein Produkt entscheiden, bei dem ich Restzweifel habe und das bei mir ein schlechtes Image hat.
Warum kaufen die Leute Chio Chips und Tempo? Es gibt keinen logischen Grund dafür - es gibt sogar das selbe Produkt unter einerm anderem Label bei Aldi und trotzdem verdienen die Firmen mit Ihren Markenprodukten das große Geld!
Anderes Beispiel: Warum laufen in der Werbung so viele nackte Frauen rum? Na? Warum gibt es überhaupt so viel Werbung?
Du wirst damit leben müssen und ich hoffe jetzt nicht Deine heile Welt zu zerstören: Wir sind alle durch die Werbung beeinflusst! Und SW spielt da mit und das ist gut so.
Ich hoffe jetzt nicht Deine heile Welt zu zerstören: Es reicht schon, wenn der Markt glaubt, dass SW pleite geht. Dann nützt auch das aufgebaute Markenimage nichts.
Alle Zahlen sind in USD und zu Monatsbeginn angegeben...
Polysilizium Wafer Zellen kristalline Module
(je Kg) (je Stück) (je Wp) (je Wp)
März 78 3,70 1,22 1,61
April 79 3,50 1,16 1,54
Mai 75 3,02 1,00 1,45
Juni 59 2,25 0,85 1,31
Juli 54 2,00 0,76 1,25
August 53 2,01 0,73 1,21
September 51 1,95 0,71 1,18
Oktober 44 1,72 0,66 1,12
November 35 1,32 0,56 1,07
Veränderung -55% -65% -54% -34%
Quelle: www.pvinsights.com
Ich glaube, die Zahlen machen zweierlei deutlich. Zum einen verdeutlichen sie das enorme Kostensenkungspotzenzial der PV allgemein. Dieser Preissturz hilft der PV immer schneller und nachhaltiger Fuß zu fassen. In der Tat sind PV-Anlagen so rentabel wie nie zuvor. Doch je besser der Preissturz für die Energieform PV ist, desto zerstörrerischer ist er für die Unternehmen, sowohl für Chinesen als auch die deutschen Unternehmen.
Um diesen Preisrückgang zu überstehen, haben die Chinesen aber entscheidende Vorteile in der Hand...
Was sind die Gründe für diesen Preissturz?
Dieser massive Preissturz ist vor allem die Folge der Produktionserweiterungen. Nach den drastischen Kürzungen der Subventionen in vielen Länder und dem damit verbundenen Installationsrückgang haben sich die schon vorhandenen Überkapazitäten nochmals massiv erhöht. Letztendlich wurden die Unternehmen ihre Ware nicht mehr los und haben auf Lager produziert. Um die PV wieder attraktiv zu gestalten mussten die Preise fallen und zwar drastisch...
Ziel der Preissenkungen ist natürlich der Lagerabverkauf. Jetzt versucht jedes Unternehmen so viel Cash wie möglich zu generieren um die "Durststrecke" bis ins nächste Jahr zu überbrücken. Da immer mehr auf den Markt, zu fast jedem Preis, geschmissen wird, sind die Preise immer noch unter Druck und trotz einer sich andeutenden Entspannung in Sachen Nachfrage, kann von Entspannung auf dem Spot-Markt keine Rede sein. Im Gegenteil die Preise fallen weiter....
Die Kosten können von den Unternehmen nicht im gleichen Maße gesenkt werden, wie die Preise fallen. Die Margen sind quasi am "Eindampfen"...
Daher verstehe ich nicht, wie man die Errosion der Margen als "nicht von Belgang" einstufen kann.
Wie ich schon angedeutet habe, scheint sich die Nachfrage langsam zu erholen. Auf dem Spot-Markt ist diese Entwicklung allerdings noch nicht angekommen. Die Preise werden auch in Zukunft unter Druck bleiben, wenn auch nicht mehr so stark wie zur Zeit. Erst ab Mitte 2012 rechne ich mit einer wieder signifikant stärkeren Nachfrage.
Um nochmals auf die Chinesen zu sprechen zu kommen.
Der Preisverfall belastet natürlich auch die Chinesen, aber nicht in diesem Maße wie zum Beispiel SolarWorld. Die Chinesen haben quasi unbegrenzt Liquidität zur Verfügung um Expansion und Entwicklung zu finanzieren. Die Chinesen müssen sich nicht für mehr als 7% Geld leihen. Wenn sie sich Geld leihen, aber dann gleich Milliarden und nicht Millionen. In diesem Punkt spielen sie in einer anderen Liga.
Zudem haben sie einen Heimatmarkt der für westliche Produzenten mehr oder weniger abgeschottet ist. Während die Chinesen in Europa und den USA in den Markt drängen, gibt es meines Wissens keinen westlichen Produzenten der in China richtig Fuß gefasst hätte...
Ich glaube der Preissturz zeigt was man von SolarWorld im vierten Quartal erwarten darf. Laut CEO's aus der Branche geht man davon aus, dass der Siliziumpreis auf bis zu $25 fallen könnte. Bei den Zellen sind Preise um die $0,50 auch nicht unrealistisch...
@Azazel69:
Ich weiß auch nicht warum sich Leute Marken Chips kaufen??? Ich mache es nicht und das nicht, weil ich es mir nicht leisten könnte. ;-)
Laut einer (etwas älteren) Umfrage können nur 8% mit dem Namen SolarWorld etwas anfangen und das in Deutschland. Also viel kann die Werbung da nicht beeinflussen. Als Kunde kauf man das was die höchste Rendite abwirft und die höchtse relative Sicherheit bietet (Relativ mit Bezug auf die zu erwartende Rendite).
Wenn mir ein Installateur sagt, Yingli ist genauso gut (sicher) wie SolarWorld, dann kaufe ich Yingli...
Anscheinend denkt die Mehrheit wie ich, denn sonst würden die Chinesen (Marktführer) nicht immer mehr Marktanteile gewinnen.
Ps: Was für Werbung schaust du?? Wo kommen so viele nackte Frauen vor... ;-)?
Gruß
apropos Kredite. Die Chinesen bekommen nicht nur Geld vom Chinastaat nachgeschmissen, sondern auch Kredite in $100Mio Bereich von US Banken, um PV Anlagen in den USA zu bauen ( und das ohne in den USA zu produzieren ;-)
https://www.wellsfargo.com/press/2010/20101116_Solar
In den USA gibt es schon Poly-Module von der Pleitefirma Evergreen für 78ct/Watt