** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Krise Solarwerte, und wundern sich, wenns Geld weg ist, ne
Bobby
Kann man aber leider kein Geld mit Verdienen. Dann doch lieber günstig in die Flüsse kippen, die Chemikalien. Dann klappts auch mit den Produktionskosten!
Was interessiert mich Nachhaltigkeit, ich will reich werden, um jeden Preis!
Ist das ne Einstellung? Nee, nicht wirklich!
Wie sonst ist es zu erklären, dass Menschen Hunger leiden, während an den Terminbörsen die Preis für Getreide und Mais hochzocken.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...-rohstoff-kasino/5203876.html
Ulm000 hat mit Jinko Solar sicher wieder einen guten Schnitt gemacht. Ein solches Investment käme mir jedoch ncie ins Depot und wenn ich in Buchverlusten ersaufen würde.
Zu Jinko, es sieht doch bei Jinko mittlerweile komplett anderst aus wie vor drei Wochen berichtet wurde. Das Flurid hat nicht in einen ganzen Fluss verschmutzt, sondern das war ein Bach und in dem sind nur ein paar Fische geschwommen. Das ganze wurde von bestimmten Medien enorm aufgebauscht und wie man bei dir sieht auch mit Erfolg. Ich frage mich jetzt dabei, ist deine Aussage zu Jinko ethisch korrekt ???
Genau! Und in Fukushima gabs keine Kernschmelze!
Glaub was du willst. Ich tu es nicht.
Du solltest dich mal informieren bevor du irgendwas von Ethik schwafelst, denn halten tust du dich daran ganz offensichtlich nicht. Sieht man ja deinen letzten beiden Posts. Ethish sind die mal sicher nicht !!!!
...Für Solarstromanlagen gleicher Qualität gibt es Preisunterschiede von mehreren tausend Euro. Offenbar nutzen einige Betriebe die fehlende Marktkenntnis vieler Hauseigentümer aus, um ihre Anlagen zu hohen Preisen zu verkaufen.
Nennt sich das nicht freie Marktwirtschaft?!?
Sehr geil,.... aber um wieder auf das Auto Beispiel zurück zu kommen:
Bald steht wo in der Zeitung: Stiftung Warentest hat ermittel das Mercedes B. teure Autos verkauft... tztz... böse Mercedes..
"Für Solarstromanlagen gleicher Qualität gibt es Preisunterschiede von mehreren tausend Euro. Offenbar nutzen einige Betriebe die fehlende Marktkenntnis vieler Hauseigentümer aus, um ihre Anlagen zu hohen Preisen zu verkaufen."
Hoffentlich werden die Feed-in-Tarife für kleine Dachanlagen bald kräftig reduziert. Erst dann werden wohl die vielen Hauseigentümer es sich 2x überlegen, ob sie mehreren tausend Euro für eine Solarstromanlagen gleicher Qualität ausgeben wollen.
Natürlich hat es sein Recht, nach der ethischen Verantwortung der an der Börse notierten Unternehmen zu fragen. Bei rund 112 Millionen ausgegebenen SolarWorld-Aktien, von denen allein Herr Asbeck rund 30 Millionen hält, müsste es doch möglich sein, weltweit 82.000 Aktionäre zu finden, die durchschnittlich je 1000 SolarWorld-Aktien halten beim Branchenführer für Nachhaltigkeit und Transparenz in der Unternehmensführung! Dann gäbe es "kein Spielgeld" für Spekulanten mehr, die heute die Aktie 13 % hochjubeln, um sie morgen wieder 13 % abstürzen zu lassen ... Ceterum censeo: SolarWorld für nachhaltig und langfristig engagierte Investoren! Im übrigen zeigt der Einstieg von General Electric ins große Geschäft, dass man wohl auf die Photovoltaik als boomende Zukunftstechnologie setzt. Glücklich, wer die derzeitige Baisse durchsteht.
Zeitpunkt: 18.10.11 15:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
"There will be sunshine after rain. There will be laughter after pain. These things have always been the same, so why worry now."
Und trotzdem kann ich mich nicht durchringen Solarworld nachzukaufen, die Anleihe habe ich auch gekauft, leider zu 100%, ja und jetzt steh ich da.
Naja, hoffentlich fährt der Zug nicht ohne mich ab, weil, wenn er abfährt, dann springt man meist zu spät auf........nur meine Erfahrung, mehr nicht.
Gruß Theodor
P.S. pro und contra Solarworld bzw. Solarenergie (ich hab noch Sunways, und SAG), dazu kann ich nichts mehr sagen, das meiste wurde schon mehrfach gesagt, und wird halt wieder wiederholt, wiederholt, wiederholt....
Zeitpunkt: 18.10.11 16:11
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Pöbel ID - gähn
Zeitpunkt: 18.10.11 17:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - bereits gesperrte ID
Wird Zeit, daß dies auch SW gelingt ;)
SW startet Handelskrieg gegen China!
19:34 19.10.11
SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges
SolarWorld reicht in USA Petition gegen Billig-Importe aus China ein
19.10.2011 19:32
--------------------------------------------------
19.10.2011
Corporate News SolarWorld AG
(Securities Code No.: WKN 510 840)
(International Securities Identification Number: ISIN DE0005108401)
SolarWorld reicht in USA Petition gegen Billig-Importe aus China ein
Mehrere US-Solartechnikhersteller klagen in Washington D.C. unlauteren
Wettbewerb an
Die amerikanische Tochter des SolarWorld-Konzerns, SolarWorld Industries
America Inc., hat heute, unterstützt von weiteren US-amerikanischen
Herstellern von Solarstromtechnologie bei der Regierung in Washington D.C.
eine Klage gegen die wachsende Flut von Billig-Importen aus China
eingereicht. Damit geht erstmals eine Gruppe von Unternehmen öffentlich
gegen die staatlich gestützte chinesische Solarindustrie vor, die
Solarzellen und Solarstrommodule bereits seit einiger Zeit zu
Dumpingpreisen auf den Markt bringt und sich damit systematisch
Marktanteile sichern will. Diese Klage gegen unlautere Handelspraktiken ist
eines der bisher größten Verfahren gegen China in den USA und einmalig im
Bereich der Erneuerbaren Energien weltweit.
Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG: 'Mit
unseren deutschen und unseren amerikanischen Fabriken sind wir
international voll wettbewerbsfähig - hier haben wir es aber mit unlauterem
Wettbewerb zu tun, und dagegen müssen wir uns zur Wehr setzen.'
Die Unternehmen klagen in der vier Teile umfassenden Petition beim
US-Handelsministerium und bei der Internationalen Handelskommission der
Vereinigten Staaten Dumping und nicht zulässige Subventionen an und wenden
sich damit gegen die Zerstörung von inländischen Arbeitsplätzen. Die
chinesische Regierung und ihre staatlich gelenkten Behörden hätten mit
einer Vielzahl von Vergünstigungen ihre Solarindustrie in die Lage
versetzt, über ihre eigene Leistungsfähigkeit hinaus Preissenkungen
vorzunehmen und den Export von Ware 'made in China' massiv auszubauen.
Dabei ist es zudem in vielen dokumentierten Fällen zur Verletzung von
Sozial-, Qualitäts- und Umweltstandards gekommen, wie sie an
Produktionsstätten in den USA oder in Deutschland gelten.
Gordon Brinser, Präsident der US-Tochter SolarWorld Industries America
Inc.: 'China hat keine realen Kostenvorteile - auch nicht durch sehr
niedrige Löhne. Bei einem Hightech-Produkt wie Solarstrommodulen und
Solarzellen ist der Anteil der Arbeitskosten nur gering, bei uns etwa liegt
er bei unter zehn Prozent.' Vermeintliche Lohnkostenvorteile Chinas würden
daher durch höhere Overhead- und Transportkosten wieder kompensiert. 'Wenn
chinesische Wettbewerber dennoch zu Dumpingpreisen anbieten, so liegt dies
allein an der massiven Subventionierung durch chinesische Staatsbanken und
die chinesische Regierung.' Den Beleg hierfür treten die in der Coalition
for American Solar Manufacturing vereinigten US-Unternehmen in einem
mehrere hundert Seiten starken Klagepapier an.
Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist
ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner
Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren
Produktion. Vom Rohstoff Silizium über Wafer, Zelle und Modul bis zur
schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle
Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von
Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die
internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die
größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und
Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem
Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern
mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine
nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt
SolarWorld rund 3.300 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999
börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und im
ÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.
Kontakt:
SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Str. 24
53175 Bonn
Tel.: +49 228 55920-400
E-Mail: presse@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
19.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470
Fax: +49 (0)228 - 559 20 9470
E-Mail: placement@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de
ISIN: DE0005108401
WKN: 510840
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart;
Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
die staatlich geförderte Solarindustrie in China ... hat da ansonsten ein einfaches Spiel ...
http://www.americansolarmanufacturing.org/