** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Der Beitrag ist einer sachlichen Antwort nicht leicht zugänglich, da es schwer ist, so vielen Vorurteilen angemessen zu begegnen! Was soll man darauf sagen, dass SolarWorld nichts mit Stromversorgung zu tun habe? Jedes Modul, das SolarWorld herstellt und weltweit vertreibt, ist eine Produktionsmaschine für umweltfreundlichen Strom. Zudem verfolgt SolarWorld eine Politik der möglichst dezentralen und autarken Stromversorgung, die unabhängiger macht von Monopolen. SolarWorld produziert aber nicht nur Solarmodule, sondern ist in der ganzen Wertschöpfungskette engagiert - vom Grundstoff Silizium über die Wafer und Zellen bis hin zu Solarparcs - und Speichertechnologie. Wenn nun das , was offensichtlich die Mehrheit der Menschen denkt, die von lebensbedrohender und lebenszerstörender Atomspaltung die Nase voll hat, "Populismus" genannt wird, zeigt das wenig demokratisches Verständnis. Es gibt nichts Nachhaltigeres, als auf die Kraft der Sonne zu setzen und deren Energie intelligent zu nutzen. Dächer mit Photovoltaik zu bestücken schafft mehr sinnvolle Arbeitsplätze, als Menschen an verstrahlten Atomruinen arbeiten zu lassen und Atommüll irgendwo hin zu kippen. Im übrigen: man kann den Grünen vorwerfen, was man will: aber eins haben sie vielleicht wirklich besser verstanden als die anderen, dass nämlich Ökonomie und Ökologie zusammengehören. Deshalb werden sie jetzt - wenn auch etwas spät - zur Volkspartei.
Ich bin heute Mittag in der gegend um Frankfurt Hahn gewesen dort stehen ca,¨20 Wind Anlagen von denen drehte sich nicht eins Deutschland ist nun mal kein Wind Land wie Holland oder Dänemark!
Gleich in der Nähe am Flughafen Hahn habe ich dann eine riesen Scheune gesehen die komplet mit Solar Anlagen auf dem Dach ausgelegt wahr, Der Bauer macht sich sicher seinen eigenen Strom ein Schlauer Bauer habe ich mir so gedacht er hatte heute sicher genug um gleizeitig auch noch welchen zu verkaufen!
Und zu dem tema mit Rwe kann Ich nur sagen für mich ist Die Reklame Genial und wird noch schön durch die Medien gehen und somit Automatisch gratis weiter getragen besser kann man keine Reklame Machen!
Sorry fúr meine Schreibfehler bin Spanier!
Schönen Abend an Alle!
Windkraft ist nicht überall in D lukrativ. Ich dachte eher an den Norden.
Es ist sehr schön, das ein Bauer sein komplettes Dach mit Photovoltaik zugepflaster hat, leider ist es sehr ineffektiv und nicht sonderlich CO²-neutral.
Photovoltaik hat eine CO²-Emmision won 60mg pro kW/h. Dies rührt aus der extrem energiereichen Herstellung. Desweiteren lässt sich der Strom mit heutigen Mitteln nicht, oder nur geringfügig speichern. Pro produzierte kW/h Solarstrom müssen 0,8 kW/h herkömmliche Energie bereitgehalten werden, da es zu unkalkulierbar ist.
Ich bin voll bei euch, auf regenerative Energie zu setzen, aber diese muss durch sehr, sehr intelligente Netze und Speichermöglichkeiten wirtschaftlich gemacht werden. Und dies geht "leider" nur Hand in Hand mit denen, die die Netze betreiben.
Diese Art von Werbung ist langfristig sehr kontraproduktiv. Kurzfristig sicherlich erfolgsverprechend.
Ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber mir kommt es hier oft so vor, als ob sehr viele "Schönmaler" unterwegs sind. Hat einer hier auch nur ein bissche Ahnung von E-Technik um zu wissen, dass man auch mit einem komplett zugepflasterten Dach voller Photovoltaik nicht sonderlich viel, geschweige denn rund um die Uhr, versorgen kann?!?
Ihr seit z.T. wie mein Vater. Der ist auch ein bisschen ein Träumer. Er sagt auch, dass es doch toll wäre, wenn jeder Haushalt seinen Strom selbst mit Wind oder Solarkraft erzeugen würde.
Ja Papa, das wäre toll. Hast du aber dran gedacht, das der größte Teil der deutschen Bevölkerung nicht ein schönes Landhaus im grünen besitzt, sonder irgendwo inner Platte wohnt, ohne die räumlichen und finanziellen Möglichkeiten. Ganz zu schweigen von der Industrie.
PS.: Ich würde mich auch sehr über die heile Welt freuen, aber Ich will für uns alle hoffen, das Grün uns nicht ruiniert!!!
mensch kann natürlich behaupten, dass die sogenannten "konservativen" mit all ihrer wirtschaftskompetenz dafür verantwortlich wären, dass das, was man deutsche wirtschaft nennt, wächst und wächst und wächst und mensch könnte dann womöglich auch noch rwe, monsanto, eon oder heckler und koch dankbar für den schönen, halbwegs sicheren arbeitsplatz sein. und mensch hätte in seiner logik recht.
anderer mensch könnte aber sehen, dass die fischbestände weltweit am zusammenbrechen sind, dass deutschland dritt(?)-größter waffenexporteur ist, dass die ölförderung im nigerdelta leider keinen aufschwung sondern sozial und ökologisch eine katastrophe hervorgerufen hat, dass permafrostböden auftauen, dass von den typen, die vor fünfundzwnzig jahren aus der gesamten sowjetunion nach tschernobyl gekarrt wurden um sand auf einen offenen reaktorkern zu schaufeln, heute nicht mehr besonders viele leben .... und anderer mensch könnte zu anderen schlüssen kommen als mensch, obwohl beide in ihrer jeweiligen logik recht haben.
und nein, die grünen werde ich, also die reale person hinter 38downhill, im übrigen auch weiterhin eher nicht wählen ...
grüsse 38dh
Mensch ist das Schlagwort!
Tschernobyl und Fukushima ist scheiße! Und immer ein Totschlagkriterium. Genau so wie: "In Polen, Tschechien und Frankreich stehen die Atommeiler eh an der Deutschen Grenze." Darum geht es aber nicht.
Du hast recht, das dies hier kein politisches Forum ist. Evtl. war ich in meinen Aussagen zu politisch. Fakt ist jedoch, das ich der Meinung bin, das Solarkraft in D nicht die große Zukunft besitzt. Es kann jeder halten wie er will. Und je mehr Ahnung man von der Materie: Strom-erzegung, -transport, -speicherung hat (mich nicht zwangsläufig eingeschlossen) verstehen wird, das uns eine schnelle KKW-Abschaltung teuer zu stehen kommen wird.
Langfristig muss auf Erneuerbare gesetzt werden, aber dies wird nicht Solarkraft in D sein! Da bin ich sicher!
PS.: Ich arbeite bei einem der Big-Four... Und die Menge an Geldern, welche dort in die Netze und in den Ausbau regenerativer Energieen gebuttert wird, soll mal nur einer von den Briefkastenohneeigeneerzeugungstromleiferanten nur ansatzweise bringen. Hier läuft viel schief und das sind m.E. nach nicht die Big-Four schuld. Sie könnten mehr tun, aber Sie tun was.
um sich ein Bild von der Erzeugungsmenge zu machen, nenne ich einfach mal ein paar Zahlen.
Kindergartendach, fast komplett mit Photovoltaik zugepflastert:
4,5 kW (0,0045 MW) nur bei Sonnenschein, wenn man eh kein Licht braucht ;) Nicht speicherbar...
Fallwasserkraftwerk an der Mosel, 4 Turbinen, bei 6m Fallhöhe pro Turbine:
4.000 kW (4 MW)
KKW Biblis, 2 Blöcke, pro Block:
1.350.000 kW (1.350 MW)
Kohlekraftwerk Niederaussem, BoA Block, CO²-reduziert:
1.000.000 kW (1.000 MW)
...
CO²-Emission pro kW/h, incl. Herstellung (es sind g nicht mg, wie zuvor erwähnt)
Kraftwerksart | CO2-Emissionen pro kWh in g[50] | Anteil der gesamten elektrischen Energie (2007) in Deutschland[51] | Anteil am CO2- Ausstoß aller Kraftwerke in Deutschland | Anteil der gesamten elektrischen Energie (2007) in Frankreich | Anteil am CO2- Ausstoß aller Kraftwerke |
---|---|---|---|---|---|
Wasserkraft | 4–13 | 4,3 % | 0,06 % | 8,8 %[52] | 1,2 % |
Windenergie | 8–16 | 6,2 % | 0,12 % | 0 % | |
Photovoltaik | 21–55[53] | 0,5 % | 0,1 % | 0 % | |
Kernkraftwerk | 66[54] | 22 % | 0,7 % | 78 %[55] | 27,8 % |
Erdgas GuD | 410–430 | 11,7 % | 8,1 % | ||
Erdöl | 890 | 1,3 % | 1,9 % | ||
Steinkohle | 790–1080 | 22,8 % | 35,3 % | 4,6 %[56] | 71 % |
Braunkohle | 980–1230 | 24,5 % | 44,9 % | ||
andere (Müll, Biomasse usw.) | 500 (geschätzt) | 6,7 % | 8,9 % | ||
Strommix in Deutschland (2007) | 604 |
|
Da komm ich heute ins Büro und er fragt mich doch ernsthaft, ob ich wisse, dass RWE jetzt zusammen mit Solarworld Werbung macht ~GRINS~
Oh Mann. Und der kriegt auch noch das gleiche Gehalt wie ich.
Tagesschau, heute und alle Nachrichtenmagazie. Bitte geht darauf ein und macht ne fette MEdienkampagne gegen RWE draus. BIIIITTTTEEEE!
GN8
MoeMeister
Wieso informiert ihr euch nicht bevor Ihr hier so viel mist postet???
@Erselfs #3548
Was kann Solarworld überhaupt???Das was Solarworld tut, hat Nichts mit Stromversorgung zu tun... Absolut Nichts!!! Ich verstehe nicht, warum Sie eine Kampagne gegen RWE fahren, ohne diese wirklich als Konkurrenz zu haben.
... weißt du überhaupt wie viel % die PV im Jahr 2010 zur Stromversorgung beigetragen hat? 2% und kennst du auch die Wachstumsraten an der Bruttostromerzeugung der PV? 1-2 % jährlich! Sprich vermutlich im Jahr 2020 Anteil PV von ca. 20-30 % und die Netztparität wird vermutlich 2012 erreicht!
Die Grundsätzliche Konkurrenz heißt zentral oder dezentral!!! Macht und Kontrolle den 4 Großen oder faire Preise und die Macht den Bürgern!... und natürlich wollen die 4 Großen die Macht behalten und tun alles (auch gegen Solarworld) um diese Macht zu behalten.
"Solarworl baut Photovoltaikpanels und kaum Weiteres. Leider sind Solarpanels in Deutschland annährend genauso effinzient wie ein Kühlschrank in Grönland."
...unfassbar wie man so einen Mist posten kann! Ist das deine Unwissenheit oder wie kommst du zu solchen Äußerungen?
„Jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden, aber die Solarbranche hat in D keine rosige Zukunft. Wind- und Wasserkraft, ja. Aber Photovoltaik??? Nein!“
… selbe Frage: Ist das deine Unwissenheit oder wie kommst du zu solchen Äußerungen?
„Desweiteren sollte noch bedacht werden, wer dir Netze bereitstellt, ausbaut und wartet, damit die paar kw/h Solarstrom überhaupt Abnehmer finden.“
… siehe z.B. hier… http://www.sonnenseite.com/...der+schnell+und+preiswert,6,a18883.html
„Ich würde nie in ein Unternehmen mit einer solch populistischen Unternehmensführung investieren, welche lediglich die akt. Ereignisse in die Öffentlichkeit tragen um so evtl. Ihren Profit zu steigern. Siehe angebliches Interesse an Opel...“
… in welches ach so tolle Unternehmen würdest du denn so investieren???
Solarworld ist für mich gleich zu setzen mit den Grünen: Durch akt. Ereignisse stark, aber ohne Nachhaltigkeit. Wie viele Arbeitslose hatten wir denn, als Rot/Grün regierte? ;)
… oh mann nein so viel Zeit hab ich jetzt nicht um mit dir auch noch über Politik zu diskutieren. Ist OK es herrscht ja zum Glück Wahlfreiheit da kannst du ja andere Nachhaltigere Parteien wählen. Weißt du überhaupt was Nachhaltigkeit bedeutet?
@Erselfs #3549
„Atomstrom muss weg! Aber bitte nicht auf die Kosten von uns Bürgern/Mitarbeitern.
… und auf welchen Kosten sollen wir AKW’s betreiben???
Wer bezahlt denn die Endlagerung, den Abbau der AKW’s die AKW Subventionen, die Krebsfälle, usw. (Die Japaner sind sicher froh, dass sie den ach so billigen Atomstrom haben die erste Kostenschätzung für das Reaktorunglück beläuft sich auf ca. 300 MRD Dollar die bezahlt sicher der Energieversorger)
Und Tschernobyl… sammeln die nicht gerade Spenden für einen neuen Deckel? Wieso bezahlt dies nicht der Energieversorger?
@Erselfs #3550
„Es ist der größte Fehler der Menschheit, die Sonnenenergie nicht stärker zu nutzen.“
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
… und jetzt ich hab noch mehr so Zitate! Was willst du uns mit deinem Zitat sagen?
@Erselfs #3553
Du weißt anscheinend nicht, dass die größten Windpotentiale im Süden liegen!
…„Ein detaillierter Blick in den Windatlas zeigt, dass die qualitativ besten Windkraftstandorte in den Höhenlagen des Schwarzwalds liegen. Es handelt sich hier zwar um kleine Flächen, aber aufgrund der hohen Windgeschwindigkeiten sind hier sehr hohe Erträge an umweltfreundlich erzeugtem Strom möglich. Wenige Windenergieanlagen erzielen in diesen Lagen einen beachtlich hohen Stromertrag, der den Vergleich mit Windrädern in Küstennähe nicht scheuen muss.“
http://www.sonnenseite.com/...s+fuer+Baden-Wuerttemberg,6,a17701.html
@Erselfs: Hoffe auch die Mitarbeiter bei den 4 Großen kommen irgendwann auf den Trichter und verpassen die Zukunft nicht! Aber sonst kannst du dich bestimmt bei Solarworld bewerben die schaffen jedes Jahr mehr Arbeitsplätze ;-)
… so nun genug der Schwafelei und an die Arbeit ;-)
Wünsche euch einen scheenen Arbeitstag.
Du bekommst von mir auch noch ein Sternchen! Hast die unsäglichen Wertungen von erselfs noch etwas drastischer und emotionaler zurückgewiesen. Ich staune, wie man so rückwärts gewandt denken kann - bei dieser Faktenlage, die die bisherige konservative Energiepolitik vorzuweisen hat.
Viele der deutschen Bürger sind einfach zu verwöhnt von der sicheren und stetigen Energieversorgung in Deutschland. D liegt mit 3 Minunten pro Jahr pro Kopf Stromausfall mit weitem Abstand ganz vorne in der Versorgungssicherheit.
Es gibt bestimmt einige Themen, über welche man diskutieren kann und es gut ist, dass es zwei oder mehr Meinungen gibt.
Es ist schade, das die großen Unternehmen so negativ zur Schau getragen werden, ohne wirkliche Gründe dafür. Die Netzsicherheit, die Investitionen in Erneuerbare, die Investition in CO²-Einsparung... Alles wird hier in D von den Großen beachtlich vorangetrieben. Zumindest im Vergleich mit dem Rest der Welt. Das es immer ein Stück besser geht, ist klar. Aber Gewinne will schließlich jedes Unternehmen machen.
Das wir zu einer regenerativen Vollversorgung incl. Netzstabilität kommen werden ist ebenso sicher. Nur mit diesem Aktionismus wie Dies vorangetrieben wird, wird es Rückschläge geben. Seien es direkte finanzielle Rückschläge oder Unmut aus der Bevölkerung, beim Bau neuer Trassen, Windparks, Solarflächen, Pumpspeicherkraftwerke...
Aber jetzt zurück zu Solarworld:
Trotz Allem bin ich mir sehr sicher, das PV in D keine Chance haben wird. Es wird bessere, sauberere und kostengünstigerere Alternativen für regenerative Energieen geben. Ich bin der Meinung das ein Invest in Solarworld nichts langfristiges sein sollte. Ist die staatliche Subventionierung der PV erstmal ausgelaufen, wird es Nachfolgesubventionen geben. Aber nicht für PV!
Aber vielleicht kann man es dir nicht verübeln die 4 Großen Energieversorger versuchen warsch. ihre Mitarbeiter ebenso wie den Rest der Republik zu beeinflussen um Ihre Macht zu behalten.
… und wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe betrifft dich das doch besonders bei RWE ;-)
… hier z.B. Aktionäre revoltieren gegen Atomboss Großmann wie BVB schon gepostet hat.
„Viele der deutschen Bürger sind einfach zu verwöhnt von der sicheren und stetigen Energieversorgung in Deutschland. D liegt mit 3 Minunten pro Jahr pro Kopf Stromausfall mit weitem Abstand ganz vorne in der Versorgungssicherheit.“
… und wer sagt, dass es mit den regenerativen unsicherer sein soll? Etwa RWE?
„Es gibt bestimmt einige Themen, über welche man diskutieren kann und es gut ist, dass es zwei oder mehr Meinungen gibt. Es ist schade, das die großen Unternehmen so negativ zur Schau getragen werden, ohne wirkliche Gründe dafür. Die Netzsicherheit, die Investitionen in Erneuerbare, die Investition in CO²-Einsparung... Alles wird hier in D von den Großen beachtlich vorangetrieben. Zumindest im Vergleich mit dem Rest der Welt. Das es immer ein Stück besser geht, ist klar. Aber Gewinne will schließlich jedes Unternehmen machen.“
…du scheinst deine Firma aber schlecht zu kennen?
Laut Greenpeace stammte 2009 rund 16,3 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien; 13 Prozentpunkte davon entfielen auf Wind- und Solarenergie - und nur 3,3 Prozentpunkte auf Wasserkraft.
Zum Vergleich: Die vier Stromkonzerne erzeugen laut Studie 68 Prozent des gesamten Stroms in Deutschland, dabei kämen 83,7 Prozent aus Atomenergie und fossilen Brennstoffen, drei Prozent aus Wasserkraft und nur 0,5 Prozent aus Wind- und Solarenergie.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,757923,00.html
„Das wir zu einer regenerativen Vollversorgung incl. Netzstabilität kommen werden ist ebenso sicher. Nur mit diesem Aktionismus wie Dies vorangetrieben wird, wird es Rückschläge geben. Seien es direkte finanzielle Rückschläge oder Unmut aus der Bevölkerung, beim Bau neuer Trassen, Windparks, Solarflächen, Pumpspeicherkraftwerke... „
…da bist du falsch informiert! Das sind doch die Argumente der Energieversorger!
"Aber jetzt zurück zu Solarworld:
Trotz Allem bin ich mir sehr sicher, das PV in D keine Chance haben wird. Es wird bessere, sauberere und kostengünstigerere Alternativen für regenerative Energieen geben. Ich bin der Meinung das ein Invest in Solarworld nichts langfristiges sein sollte. Ist die staatliche Subventionierung der PV erstmal ausgelaufen, wird es Nachfolgesubventionen geben. Aber nicht für PV!“
...was glaubst du denn warum die Großen Firmen Desertec wollen??? Wegen der Kontrolle der Zentralen Erzeugung und somit Marktmacht!
…sag mal hast du meinen Post 3559 nicht gelesen oder nicht verstanden!
Sorry wenn ich manchmal etwas emotional schreibe aber bei so viel Ignoranz kann ich net anders.
... ich hoffe die Kantine bei RWE ist gut also lass es dir schmecken ;-)
klar, gelesen und verstanden... Trotdem nicht einer Meinung. ;)
Hobbytrader:
"Aber vielleicht kann man es dir nicht verübeln die 4 Großen Energieversorger versuchen warsch. ihre Mitarbeiter ebenso wie den Rest der Republik zu beeinflussen um Ihre Macht zu behalten."
Das ist aber mal ganz schwach.
Glaubst du hier wird Gehirnwäsche betrieben? (Übrigens nicht RWE)
Es ist toll das hier viele dir rosa(grüne) Brille aufhaben, ein Argument pro PV gegenüber Wasser- und Windenergie habe ich aber immer noch Keines gelesen.
Desertec ist die Zukunft und absolut erstrebenswert dort beteiligt zu sein.
Leider reagiert die Solarworld Aktie aber ständig auf Änderungen und Neuerungen in der deutschen Politik, obwohl in diesem Land hier die Zukunft eh nicht in PV liegt. PV ist eine tolle Technik, aber nur nützlich wo auch wirklich Sonne ist.
Ich verstehe nicht, warum hier versucht wird mir einen grünen Weg einzutrichtern und mir eure ach so tolle Tagträumerei nahezubringen. In den letzten Posts habe ich bereits mehrfach erwähnt wie wichtig es ist, das die regenerative Energieerzeugung Hand in Hand mit den Übertragungs- und Verteilnetzbetreiben zusammenarbeiten sollten.
Auf diese Aussagen wird nicht eingegangen, sondern nur versucht Etwas schlecht zu reden, was sich über Jahrzehnte bewährt hat und sich auch noch bewähren wird.
Bleibt Ihr in Solarworld investiert, ich lege mein Augenmerk auf den Netzausbau (hier wird subventioniert werden und Geld verschoben), welcher sicher wie das Amen in der Kirche ist. Welche Energieart sich dann letztendlich durchsetzt ist mir völlig egal. Gerne dürft Ihr weiter davon Träumen das PV DIE Zukunft ist.
Viel Spaß noch!
Das die Energieversorger oder besser gesagt das Management nur bestimmte Informationen an Medien und Mitarbeiter weitergibt ist doch verständlich die verfolgen schließlich Ihre eigene Strategie, und die heißt möglichst viel Cash zu machen und die Macht so lange wie möglich zu halten, da sind wir uns doch einig.
Das hat auch nix mit Gehirnwäsche zu tun, das gibt es in jeder Brache und in fast jedem Unternehmen, dass nur bestimmte Informationen weiter gegeben werden.
Ich will dir auch keinen Weg eintrichtern sondern dich davon mit Fakten überzeugen!
Und das diese keine Tagträumereien sind dafür gibt es genug Beweise.
Ich geh auch sehr gerne auf deine Frage ein …„In den letzten Posts habe ich bereits mehrfach erwähnt wie wichtig es ist, das die regenerative Energieerzeugung Hand in Hand mit den Übertragungs- und Verteilnetzbetreiben zusammenarbeiten sollten. Auf diese Aussagen wird nicht eingegangen, sondern nur versucht Etwas schlecht zu reden, was sich über Jahrzehnte bewährt hat und sich auch noch bewähren wird.
… sobald du auf meine Fragen im Post 3559 geantwortet hast.
„Bleibt Ihr in Solarworld investiert, ich lege mein Augenmerk auf den Netzausbau (hier wird subventioniert werden und Geld verschoben), welcher sicher wie das Amen in der Kirche ist. Welche Energieart sich dann letztendlich durchsetzt ist mir völlig egal. Gerne dürft Ihr weiter davon Träumen das PV DIE Zukunft ist.“
… ja ich bleibe investiert! Und ja die Netze werden ausgebaut bin deshalb auch in Siemens investiert… aber niemals in dem Ausmaß und mit den Summen die im Raum stehen und von den 4 Großen veranschlagt wurden… das ist auch so sicher wie das Amen in der Kirche.
…@Erselfs: damit der Traum bald wahr wird muss ich mich leider für heute hier verabschieden und tatkräftig was für die Energiewende machen. Hab heute übrigens schon eine PV Anlage für eine Firma geplant und muss gleich weiter zum nächsten geplanten Windrad.
in diesem Sinne auf die Vernunft ;-)
PV ist eine tolle Technik, aber nur nützlich wo auch wirklich Sonne ist.
Dieses Argument soll uns natürlich sagen, in Deutschland ist nicht genügend Sonne, also PV in Deutschland sinnlos.
Wenn ich auf den Einspeisezähler meiner 6 kWp Anlage schaue, kann ich darüber nur lächeln.
Meine Anlage produziert Jährlich mehr als 6000kWh, das ist weit mehr als ein Durchschnittlicher Haushalt verbraucht. Dieser Strom musste jedenfalls nicht durch Kohle oder Atomstrom erzeugt werden.
PV hat noch riesiges Potential wenn es um dezentrale Energieversorgung geht, geeignete Speichertechnik dazu wird es sicherlich bald geben.
PV wird auch stetig billiger und kann sicherlich in ein paar Jahren ohne Subventionen auskommen.
PV braucht auch keine zusätzliche Fläche, Dachflächen, auch auf Industrieanlagen gibt es genügend.
PV ist die einzige Möglichkeit für einen Privatmann Strom zu produzieren und sich dadurch etwas unabhängiger von den großen Energieunternehmen zu machen.
Sonnenenergie ist sicherlich die Energie der Zukunft, wir stehen erst am Anfang.
Die Antworten auf deine Fragen aus 3559 habe ich bereits mit meinen Ausführungen in der Erzeugungsleistung im Vergleich zu Wasser-, Kohle- und Kernkraft getätigt.
Es ist offensichtlich das, auch bei kompletter Zupflasterung von Industriedächern bei weitem nicht genügend Energie erzeugt wird um in D nur ansatzweise von einer Versorgung durch PV zu sprechen.
6000kW/h im Jahr... Klasse! Bei welchen Investitionskosten??? Was ist das für ein Verhältniss? Absolut nicht Massentauglich und ohne Subventionierung absolut unmöglich.
Und die Unabhängigkeit des Kleinen Mannes von den bösen, bösen Stromkonzernen ist doch wohl ein Scherz!? Ich bin mir sicher das auch du deinen erzeugten Solarstrom an den Netzbetreiber veräusserst und billig wieder irgendwo einkaufst. Oder hast du etwa den Keller voller Akkus?
Es gab eine goldene Zeit für PV-Hersteller, doch durch das Sinken der Förderung durch den Staat werden auch die Absatzzahlen sinken. Denn ohne Subventionen ist PV absolut unrentabel. Oder würde sich jemand eine PV-Anlage aufs Dach bauen wenn er den Strom für 4 cent an der Börse veräusser müsste?!? Und für eine Eigennutzung ist die Investition ebenfalls zu hoch!
Ach ja.. Ich würde in "Areva, Siemens, RWE, Eon" investieren. In die Versorger ganz besonders bei einem solchen KGV.
Bei einem Invest in RWE z.B. habe ich in 15 Jahren alleine durch die Dividende mein Geld wieder beisammen und dann immer noch die gleiche Anzahl von Aktien. Baut Ihr euch doch gerne ne PV auf´s Dach, dann habt Ihr euer Kapital gebunden und in 15 Jahren das Problem der Entsorgung. ;)
Solarworld wäre ohne den Staat Nichts. Also warum in einen solchen "Spielball" investieren. So viel zum Thema Nachhaltigkeit.
Photovoltaik in einem Jahr günstiger als Offshore-Windkraft
http://www.ariva.de/forum/News-zu-SolarWorld-SPAM-FREE-401305#bottom
Sie zeigen, dass wir noch jede Menge Arbeit in den nächsten Jahren haben, Dich argumentativ zu überzeugen, dass Photovoltaik auch in Deutschland bestens funktioniert - in jeder Hinsicht, auch betr. Versorgungssicherheit!
Ich würde mir ein Loch in den Bauch freuen morgens aufzuwachen, nicht verstrahlt zu sein, saubere Luft zu atmen und in meinem solargeladenem Elektroauto über neu geteerete Straßen ins solargeheizte Thermalbad zu fahren. Das alles dann noch ohne jegliche Mehrkosten und bei der gleichen Kaufkraft im Säckl.
Sehr, sehr gerne!
Leider z.Z. und vorraussichtlich nie machbar.
Habe mir jetzt zwar nicht den ganzen Thread durchgelesen aber eins muss mal dringend gesagt werden.
PV kann nicht funktionieren Wind und Wasser ist besser! PV funktioniert! Was soll die diskusion?? ist doch sinnlos. Fakt ist doch das wir weder von nur Wind, nur Wasser oder nur PV eine sicherheit gewährleisten können! Fakt ist es geht nicht auf absehbare zeit sich komplett auf erneuerbare energien einzustellen. Fakt ist mann kann auch nicht die Atomkraftwerke laufen lassen (weil sie keiner will).
Also ein gesunder mix aus allem (Atom ausgenommen) ist die lösung. Denn ganz ohne Kohle/Gas wird das ganze nicht funktionieren.
Erself hat auch nicht ganz unrecht. Windkraft wird in D sicher eine größere rolle spielen als PV aber gerade für Privathaushalte ist PV schon sehr interressant. auch die Speicherung wird auf absehbare zeit bezahlbar sein. (für häußlichen bedarf)
davon abgesehen produziert ja SW nicht nur für D. Wer sagt denn das nur die Chinesen von Desertec profitieren werden. Ich kenne die genauen Zusammenhänge nicht aber ich wage mal zu behaupten das in SW im Preis Leistungs verhältniss konkurenzfähig ist.
so erstmal genug gesagt das musste ich jetzt dringend loswerden.
Freundliche grüße aus der Halbleitertechnik!
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten