** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Gute Nachrichten für Solarword, Q-Cells und Conergy: Solarenergie wächst rasant!
Alfred Maydorn
Die Photovoltaik-Industrie hat die Solarzellenproduktion 2010 um 118 Prozent auf 27,2 Gigawatt gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Das rasante Wachstum wird sich fortsetzen, meint das Photovoltaik-Magazin „Photon“. Die Solarenergie sei bereit, die gefährliche Atomkraft schon heute zu ersetzen.
Für 2011 planen die Hersteller von Solarzellen eine Steigerung der Produktion auf rund 50 GW. Damit ließe sich soviel Strom wie in etwa sechs Atomreaktoren erzeugen, rechnet Michael Schmela vor, Chefredakteur des Solar-Magazins Photon: „Photovoltaik ist heute eine realistische Lösung. Sie kann Strom zu den gleichen Kosten erzeugen wie Offshore-Windkraftanlagen."
Schneller, größer, günstiger
„Die Solarindustrie ist bereit, sich der Verantwortung zu stellen, die gefährliche Atomkraft schon heute zu ersetzen", ist Schmela überzeugt, „sie hat bewiesen, dass sie rasant wachsen kann, schnell noch größer werden wird und schon jetzt viel günstiger ist, als viele Menschen glauben." Die 27,2 GW aus der Zellproduktion im vergangenen Jahr entsprechen etwa der durchschnittlichen Leistung von 27 Atomreaktoren. Allerdings hinkt dieser Vergleich, weil Solarzellen im Gegensatz zu Atomkraftwerken nur unregelmäßig Strom produzieren und ihre Spitzenlast nur selten erreichen.
Notwendige Förderprogramme
Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung sei Solarstrom auch längst nicht mehr teuer: „Schon heute können große Photovoltaikkraftwerke Strom für etwa 15 Cent pro kWh in Deutschland erzeugen." Dennoch seien für den raschen Ausbau der Solarenergie solide und nachhaltig ausgestaltete Förderprogramme notwendig.
„Unendliche Wachstumschancen"
Bleibt die Frage, inwieweit die deutschen Solar-Hersteller von dem erwarteten Nachfrageboom profitieren. Die Prognosen von Conergy und Q-Cells für 2011 sind sehr zurückhaltend. Solarworld hat für 2011 immerhin eine 30-prozentige Steigerung der Absatzmenge in Aussicht gestellt. Und Solarworld-Vorstand Frank Asbeck sieht für seine Branche „unendliche Wachstumschancen", wie er dem AKTIONÄR in einem Interview mitteilte.
quelle : " Der Aktionär "
Die Erneuerbaren Energien und auch die SW hat es die letzten beiden Jahren im Gegegnsatz zum geradezu euphorischen Gesamtmarkt schwer zerhauen , was ja auch teilweise gerechtfertigt war, aber meiner Meinung nach zu heftig ausgefallen ist !
die jetzige erste stärkere Gegenbewegung ist mittlerweile mehr als gerechtfertigt und meiner Meinun gerst der Anfang.
Ich will jetzt nicht von Kursen um 40 - 50 Euro reden , aber wenn man sich die Zukunft der Solarbranche und darin die Rolle der SW vor Augen f siehe Handyaufladegerät ( Suncharger ) oder Erkundung von Lithiumvorkommen .
Der Markt ist im Umbruch und einige werden scheitern - aber sicherlich nicht SW !
Was man hier braucht um die 100 % die nächsten 12 Monate miznehmen ist Geduld - Geduld - nochmals Geduld unnnnnnnd jaaaa STARKE NERVEN.
Leider werden viele zu schnell nervös wenn es mal eine Konsolidierung gibt !
Ich sags euch bleibt drin und stoßt 2012 kurz vorm Weltuntergang mit mir an !
Gruß an alle Investierten ! "Die Sonne scheint für jeden Menschen auf der Welt ! "
Zitat:
Die ersten hoch effizienten Solarmodule sollen den Plänen zufolge spätestens 2013 auf den Markt kommen. Nach Marktgerüchten soll ein führendes deutsches Photovoltaik-Unternehmen bereits in Verhandlungen mit den Wissenschaftlern stehen, um sich die exklusiven Vermarktungsrechte zu sichern.
Antwort:
Wer mag das wohl sein ;)
http://www.bloomberg.com/news/2011-03-31/...-billion-energy-plan.html
das solarworld auch von dem hype profitiert ist doch " sonnenklar "
kursziel 2011 mindestens 20 euro
Anleger bei SolarWorld: So geht es jetzt weiter!
Liebe Leser,
die Aktien von SolarWorld sind seit Monaten eine Halteposition aus Sicht der MoneyMoney Redaktion. Diese Einschätzung war bisher goldrichtig und wir rechnen damit, dass die Aktie von SolarWorld auch langfristig noch mehr Potenzial besitzt.
Unter der Homepage http://www.general-anzeiger-bonn.de/ ist folgende Nachricht zu SolarWorld zu lesen:
Beim Bonner Solarkonzern Solarworld AG ist seit der Katastrophe in Japan nicht nur der Aktienkurs um rund 45 Prozent gestiegen. Auch das Interesse von Privatleuten an Solaranlagen für das Eigenheim-Dach habe zugenommen, so Unternehmenschef Frank Asbeck. Das könne allerdings auch mit dem Frühlingswetter zusammenhängen.
Die Stadtwerke Bonn (SWB) verzeichnen "seit dem Wochenende des Erdbebens" eine stärkere Nachfrage nach Ökostrom, sagte SWB-Sprecher Werner Schui. Die SWB beziehen den aus Sonne, Wind und Biomasse erzeugten Strom von der Westerwälder Mann-Naturenergie.
Auch die Kölner Rheinenergie zählt seit dem Erdbeben "deutlich mehr Klicks" zu ihrem Ökostrom-Angebot auf der Internet-Seite, wie eine Sprecherin sagte. Rheinenergie bezieht seinen Ökostrom aus Wasserkraftwerken in Norwegen.
Die Commerzbank hat Solarworld von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 8,00 auf 10,00 Euro angehoben. Nach zwei Jahren fast ausschließlich negativer Dynamik, scheine es nun neue Investmentthemen für den Solarkonzern zu geben, schrieb Analyst Ben Lynch. Dabei verwies er auf eine gestärkte Politik für Erneuerbare Energien im deutschen Heimatmarkt und den Höhenflug des US-Marktes.
Für uns ist das Kursziel von 10,00 Euro zu konservativ und wir meinen, dass man weiterhin an den Aktien festhalten sollte.
Sollte sich unsere Einschätzung zu dieser Aktie ändern, werden wir Ihnen dies kostenlos per Email mitteilen, wenn Sie sich jetzt in den Aktiennews Verteiler von MoneyMoney eintragen.
http://www.bloomberg.com/news/2011-04-05/...ng-installation-boom.html
Ich weiß - ist schon bekannt !
aber solche Analysen reflektieren wenigstens mal ansatzweise die Realität !
Die von BNP machen gute Arbeit.
Wenn ich nochmal so eine Analyse wie von Marquarie lesen muss fahr ich zu denen und kot* in den Briefkasten !!! :-D
.
http://www.renewableenergyfocus.com/view/17119/...solar-pv-producers/
solche Berichte sind natuerlich gut fuers Image....
Mal sehen, wann der erste Pushversuch für SW kommt :)))))
Ich denke, daß viele Analysten auch irgendwie Lobbypolitik betreiben. Warum sollte auch ein Analyst einer Bank, die mit Atomstrom oder den entsprechenden Konzernen und Firmen Geld verdient auch plötzlich PV in den Himmel loben. An wahre Neutralität bei den Bewertungen glaube ich da nicht.
Bei manchen ist das vermeintliche Vorausblicken eher ein müdes Hinterhermarschieren um nicht als ganz realitätsfremd zu gelten.
Der Wettbewerbskampf wird sich noch intensivieren. Große Konzerne wie GE können fast nach belieben den Preis drücken. Sie können gar auf Dumpingpreise verkaufen, da sie mit ihren andren Sparten auch das abfangen können. Das Positive daran ist, daß sich die PV-Branche eindeutig durchsetzen wird. Das NEgative ist natürlich, daß viele auf die Strecke bleiben werden. SW wird es sicher nicht leicht haben.
Gruß
r.
Es ist klar, dass immer mehr auf den Zug aufspringen werden. Aber SolarWorld hat einen Vorsprung, der eben nicht so leicht einzuholen ist, auch nicht mit viel Konzern-Geld! Da ist etwas organisch gewachsen und eine Marke hat sich aufgebaut und Stück und Stück an Wert gewonnen! So ähnlich wie bei den Grünen - was da an Vertrauen da ist, weil sie über Jahrzehnte, gerade auch bei heftigstem Gegenwind, die Atomenergie abgelehnt haben - können die Opportunisten jetzt nicht einfach einholen. Im übrigen sieht man, wie CDU und FDP wieder anfangen, zurück zu rudern - Japan ist nicht mehr so stark in den Medien präsent!
Zum anderen, und noch viel wichtiger, haben diese Konzerne ne Lobby, da koennen die kleinen alternativen Unternehmen nur davon traeumen...wenn jetzt auch die grossen Konzerne auf den Zug aufspringen, und Druck auf die Politiker machen, umso besser...Ausserdem ist der CEO von GE Jeffrey Immelt neuer Wirtschaftsberater von Obama...der wird mit seiner neuen Solarfabrik bestimmt nicht zu Obama sagen, dass Solarenergie sch..... ist.
GE mischt schon ziemlich gut im Windgeschaeft mit, da machts Sinn, sich auch um Solarenergie zu kuemmern.
Und als direkte Konkurrenz zu Solarworld sehe ich GE auch nicht...die wollen Cd-Duennschicht-Module produzieren, fuer grosse Solarparks, waehrend Solarworld mit seinen Silizium-Modulen eher den einfachen Haeuslebauer bedient...
Allerdings kann GE z.B. fuer First Solar gefaehrlich werden.