Hey Leute, nachdem ich in den letzten Monaten beruflich soviel um die Ohren hatte, komme ich nun zurück mit neuen Kommentaren Ja, ich bin immernoch ununterbrochen Aktionär der Solarworld. Dies mit einem guten Gefühl trotz unglaublich schlechter Kursperformance. Der Kurs wird sich nachhaltig nach oben bewegen, wenn die Gewinne/Gewinnerwartungen nicht mehr fallend sind. Dies ist aber noch der Fall. Solarworld hat jedoch bis jetzt sehr vieles richtig gemacht , um sich langfristig einen Platz im Solarweltmarkt zu sichern, der sicherlich noch weiter jährlich zweistellig wachsen wird, da sind sich alle einig. Um dafür Beispiele zu nennen: Bekannteste Marke in D und hohe Marketingaufwendungen in den USA und anderswo. Qualitätssicherung, Marke über Jahre aufgebaut, Garantien an Verbraucher, Händlernetz, vollintegriert, Kostenkontrolle, produziert wo die Märkte sind, natural Hedging Vorteile... China hat neue Mindestlöhne, die wiedermal um mehr als 10% gestiegen sind, laut financial times deutschland. Chinesen wollen außerhalb von china produzieren, da Logistikkosten zu hoch und nicht umweltverträglich. Wer hatte da wieder mal die Weitsicht bewiesen, ja Herr Asbeck. Geduld zahlt sich aus, auch an der Börse und meineserachtens lassen wir uns alle von der Schnelllebigkeit anstecken. Gut ding will Weile haben, so auch unsere SW. Ich sehe keine gravierenden Fehler beim SW Management bis jetzt. Die Sektorlage ist gleichwohl gerade sehr bescheiden angesichts der Kürzungsdebatten. Doch wenn das Sterben der Schwachen losgeht, steigen die Kurse der Starken, konsolidierung genannt. Der immer größer werdende Markt wird unter wenigen global Playern aufgeteilt. Im Übrigen, zu Ulms KGV und Co. Peer-Group Vergleichs Tabelle SW hat noch jede Menge stiller Reserven, die sich im zukünftigen Gewinn äußern werden. und die Gewinnziffern im Verhältnis zum Kurs sind bei SW deshalb schlechter, sprich höher , weil SW defensiver aufgestellt ist mit mehr Kapital pro Umsatz, dadurch also auch mehr Fremdkapitalzinsen zahlt, für diese Sicherheit bzw. Chance zukaufen zu können oder Phasen aussitzen zu können etc. Die Tabelle ist nicht fair, da € mit $ durcheinandergebracht wird, besonders bei Umsatzwerten... Der höhere Zuwachs bei Chinesen geht übrigens darauf zurück, dass Großprojekte eher an Billigproduzenten gehen. Die Chinesen sind daher abhängig von Großprojekten und verlieren überproportinal wenn diese eingestampft werden. Sw produziert hauptsächlich für Hausbesitzer und Gemeindekomplexe... Hat also mehrere Kunden, wenn man so will und ist von jedem einzelnen weniger abhängig. Der Wert zur Nettoverschuldung im Vergleich zur Konkurrenz ist einfach verzerrt. Man sollte schon die gemeinsame Basis nehmen. Fazit: SW hat ein höheres KGV und andere Multiples, weil sicherer und defensiver ausgerichtet, sprich nur optisch teurer, eigentlich günstiger. Auf gute Geschäfte |