** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)


Seite 128 von 2635
Neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
Eröffnet am:27.01.10 19:01von: RoeckiAnzahl Beiträge:66.855
Neuester Beitrag:29.01.24 18:59von: SolarparcLeser gesamt:6.751.448
Forum:Börse Leser heute:2.776
Bewertet mit:
90


 
Seite: < 1 | ... | 126 | 127 |
| 129 | 130 | ... 2635  >  

2272 Postings, 5505 Tage MoeMeisterLt. Godmode Trader ist bei 8,13€...

 
  
    #3176
19.01.11 14:10
Schluss.

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...-Solarworld%2Ca2440151.html

Mal sehen, ob Herr Elliot damit recht gehält?  

547 Postings, 5955 Tage WNCRene@MoeMeister

 
  
    #3177
19.01.11 15:06
... wird leider auch so sein wenn alle ihre S/L bei ~8,13€ wegen dem Godmode-Trader-Beitrag ansetzen......  

2272 Postings, 5505 Tage MoeMeister@WNCRene

 
  
    #3178
19.01.11 15:30
Würde mich freuen, wenn die Trader mal auf dem flaschen Fuß erwischt würde.

Ich habe jedenfalls laaaage Zeit und Solarworld hat F&E-mäßig noch einiges in der Rückhand. Ein Verkauf drängt sich mir nicht auf.  

195 Postings, 5199 Tage lector1Schöner Bericht bei N-tv

 
  
    #3179
19.01.11 17:56
Konklusion: "Beobachter fürchten, dass es in den Monaten bis zur Förderkürzung im Juli zu einer erneuten massiven Nachfrage nach Solardächern kommen könnte."

Wenn dies alles wäre, was wir "befürchten" müssten ;-)

http://www.n-tv.de/politik/...-Foerderung-ab-Juli-article2401431.html  

769 Postings, 6539 Tage hobbytrader79und hier noch was vom Franzl...

 
  
    #3180
1
20.01.11 12:24
...IMS’ langfristige Perspektive für die PV-Branche bleibt ermutigend: Die Nachfrage soll sich auch außerhalb der "klassischen" zwei oder drei Schlüsselmärkte auffächern. Mindestens 34 Länder sollen 2015 über 100 MW installieren, im Vergleich zu nur 13 im letzten Jahr.

http://www.sonnenseite.com/...0+erreichte+17-5+Gigawatt,6,a18029.html  

7006 Postings, 5252 Tage carlos888Interessante Einschätzung zum Solarmarkt

 
  
    #3181
20.01.11 13:26
Muss man reinhören

Einschätzung zum Weltmarkt und zum deutschen Solarmarkt 2011, hauptsächlich geht es um SMA Solar als Weltmarktführer bei Wechselrichtern

http://www.finanznachrichten.de/...gt-von-power-one-satcon-co-398.htm  

16043 Postings, 5877 Tage RoeckiNach der WM nun Bayern München...

 
  
    #3182
20.01.11 16:14
http://www.finanznachrichten.de/...eidet-an-ueberkapazitaeten-433.htm

Also marketingtechnisch haben die werbewirksameres drauf als SW.

Kein Wunder, wenn die Schlitzifirmen vom Staat mit Geld geradezu überhäuft werden. Ist ja eh z.Zt. in aller Munde, daß China Milliarden zuhauf hat!  

793 Postings, 5164 Tage socke7NoggerT TopFavorit- Short-Hotstock des Tages

 
  
    #3183
21.01.11 16:35

TopFavorit- Short-Hotstock des Tages" 21.01.2011 Solarworld(swv) ,

 

 

Börse:x,Kurs:8,07+5,1%,Tagesumsatz: 7,2 Millionen Euro,Stop:7,90 (mit steigendem Kurs nachziehen)   Auf Solarworld hatte ich Euch vorletzte Woche bei 7,28 hingewiesen..notiert am Jahrestief..  ein starker Käufer ist im Hintergrund dran.

 

283 Postings, 5777 Tage bossi1Short-Hotstock des Tages ...

 
  
    #3184
21.01.11 17:40
Wo schreibt der denn was von Short zu SWV auf seiner Seite?
Schau mal lieber was GMT heute den Bullen in Blau eingezeichnet hat ...

7,92 +3,20%  

17012 Postings, 5977 Tage ulm000Charttechnik ??

 
  
    #3185
1
22.01.11 10:14
Glaube nicht, dass der Kursanstieg der letzten Tage bei Solarworld viel mit der Charttechnik zu tun hat. Viel mehr gibt es doch einen kleinen Stimmungsumschwung bei Solar seit LDK vor zwei Wochen seine tolle Jahresguidance vorgestellt hat. Sieht man ja auch gut an den Kurserläufen fast aller Solariwerte in diesem noch kurzen Jahr. Hier mal ein kleiner Perfomanceüberblick der chinesischen Big Four Solarwerten:

LDK + 30,3%
Trina Solar + 20,5%
Yingli: + 15,7%
Suntech: + 11,0%

Solarworld hat in diesem Jahr bis dato nur um 6,1% zugelegt. Denke mal, dass das alleeine schon mal aufzeigt, dass man den Kursanstieg von Solarworld nicht gerade mit der Charttechnik begründen kann. Ist für mich jedenfalls sehr weit hergeholt, wenn ich mir andere Solarwerte so anschaue. Denn auch einige deutsche Solarwerte haben gut performt nach der LDK-Guidance:. Wie Q-Cells mit knapp 15% oder Centrosolar mit 10%, aber auch der  Solarmaschinenbauer Centrotherm hat mit 16% gut zugelegt. Man sieht also, dass Solarworld im Prinzip nur mit dem Branchentrend etwas mitgeht. Nicht mehr und nicht weniger. Zumal die Solarworld-Aktie sich im letzten Jahr halbiert hat.

Mit ein Grund für die gute Kursperformance der Solaris drüfte auch damit zu begründen sein, dass viele Fonds am Ende des Jahres 2010 ihre Solrwerte aus dem Depot geschmissen haben, denn man will ja keine Looserwerte am Ende des Jahres im Depot haben. einige werden dann diese Werte wieder in 2011 ins Depot genommen haben.

Wie gesagt den doch recht bescheidenden kleinern Kursanstieg von Solarworld mit der Charttechnik zu begründen halte ich dann schon für recht gewagt. Man müsste sich mal eher fragen, warum Solarworld gegenüber anderen Solarwerte wie die oben erwähnten oder eine Jinko Solar (+ 45,4%) bzw. eine Rensola (+ 17,0%) doch weit hinter her hinkt. Zumal ja dieser Tredn schon im letzten -Jahr deutlich zu sehen war. Denke mal das wäre wichtiger zu erötern, als irgendetwas mit der Charttechnik versuchen zu begründen.  

2272 Postings, 5505 Tage MoeMeister@Ulm000

 
  
    #3186
1
22.01.11 11:56
Schön, dass es auch etwas gibt, von dem du keine Ahnung hast!  

1479 Postings, 6600 Tage rosskataLaut Solarbuzz 20 GW PV-Markt in 2011

 
  
    #3187
23.01.11 19:51
Obwohl das schon eigentlich von iSupply prognostiziert war, ist es interessant, daß jetzt auch Solarbuzz so eine Prognose abgibt. Vor allem finde ich wichtig die Prognose, daß die Auslieferungen um 46 % wachsen werden, wogegen der Markt um etwa 25 %. Also, der Preisverfall wird wohl weiter gehen. Laut des Berichtes werden die Märkte in Italien, Indien, USA, Canada und China die treibende Marktkraft sein.
Entscheidend für SW: wird denn endlich der US-Markt anspringen? Denn SW wird wohl in Märkten wie China oder Indien keine bedeutende Rolle spielen können. Vielleicht könnte der Canada-MArkt eine Rolle spielen. Aber wie stark wird er denn wachsen? Mal schauen.

Der Bericht hier: http://www.evwind.es/noticias.php?id_not=9752 (Oder nur Auszug)

Gruß
r.  

7006 Postings, 5252 Tage carlos888Solarworld und China

 
  
    #3188
24.01.11 09:23

17012 Postings, 5977 Tage ulm000Kanada rosskata

 
  
    #3189
4
24.01.11 09:57
Die Kanadier (im Priznip ist es ja fast nur die Region Ontario) haben Restriktionen. Da müssen 60% der PV-Komponeten aus dem Land stammen, sonst bekommt man keine Einspeisegarantien. Um in Kanada Geschäfte zu machen, lässt jetzt die MEMC-Tochter SunEdison bei Flextronics sogar Module bauen in Kanada und mit denen werden dann die geplanten Solarparks bestückt. In Ontario wurden in 2010 168 MW PV neu installiert.

Hier mal ein Link dazu:

http://solarhbj.com/news/...s-rising-star-in-solar-pv-firmament-01316
("Installation Data for 2010 Show Ontario's a Rising Star in Solar PV Firmament")

Ich sehe mittlerweile den Solarzubau in diesem Jahr auch so bei 19 bis 20 GW. Die Unternehmens-Guidance von First Solar, Sunpower, Suntech oder auch LDK zeigen jedenfalls ein weiteres Wachstum an. Auch die nach wie vor hohen Polysilizium- und Waferpreise deuten derzeit (noch) auf weiteres Wachstum.
Das 1.Halbjahr dürfte aufgrund der Kürzungen zur Jahresmitte in Deutschland auch nicht ganz so schwach ausfallen, wie das noch vor zwei Monaten erwartet wurde.

Die große Frage wird halt sein wer profitiert von dem Wachstum in 2011 ?? Es sind sich alle einig, dass vor allem das Geschäft mit große Solarparks kräftig in 2011 wachsen wird. Gerade in den USA durch die Subventionierung mit den Cash Grants. Man sieht es ja an den Großprojekten von First Solar, Sunpower oder auch Hyundai in Kalifornien/Arizona. Auch in Italien werden mittlerweile mehrere Solarparks mit 50 MW hochgezogen. Von diesem Segment-Wachstum wird wohl Solarworld eher nicht profitieren. Auch dürfte es ausgemachte Sache sein, dass die Dünnschicht in diesem Jahr ihren Marktanteil von ca. 18% bei PV merklich erhöhen dürfte, so auf 25%. Die Dünnschichtfertigungskapazitäten (Cadmium und CIS) werden in diesem Jahr fast verdoppelt. So von 2,5 GW auf rd. 4,5 GW. Gerade Solar Frontier (Joint Venture von Shell und seit neustem spielt da auch IBM mit) dürfte so ab Jahresmitte sehr aggressiv auf dem PV-Markt auftreten, denn ab diesem Zeitpunkt geht die neue Fertigung mit einer Jahreskapazität von 800 MW in die Produktion. Damit kommt Solar Frontier auf die mit Abstand höchste CIS-Photovoltaik-Kapazität. Wird eine recht spannende Geschichte wie sich Solar Frontier im Laufe des Jahres entwickeln wird und das dürfte dann auch richtungsweisend sein für die ganze CIS-Technologie. Aber auch die kleineren CIS-Anbieter wie die Saint-Gobain Solartochter Avancis oder Abound Solar erweitern in diesem Jahr ihre Produktionskapazitäten enorm. Wird secht pannend zu sehen sein wie sich in diesem Jahr CIS bei PV positionieren wird.

Jedenfalls wird es ein sehr spannendes Jahr bei PV werden. Solarworld wird sicher weiter wachsen ohne Frage, aber die Frage wird halt sein, ob der Gewinn weiter mitwachsen wird. Der deutsche Heimatmarkt wird rückläufig oder bestenfalls stagnieren und da hat halt Solarworld mal den höchsten Umsatzanteil und da sind auch die höchsten Gewinnmargen zu erzielen. Jetzt muss man mal abwarten, ob Solarworld ihre Premiumstrategie in den USA durchsetzen kann. Wenn Ja, dann würde das mal gar nicht so übel aussehen, wenn Nein, dann dürften die Gewinnmargen recht flott nach unten gehen und eine EBIT-Marge größer 10% dürfte dann sehr wahrscheinlich Vergangenheit sein. Wird jedenfalls richtig interessant.

Werde mal in Laufe der Woche ein Peer Group-Analyse über Solarworld mir Sunpower, Suntech, Yingli und Trina Solar reinstetellen. Ist doch gar nicht so uninteressant mal einen objektiven Vergleich vorzunehmen um zu schauen wie denn die Solarworld-Aktie eigentlich so bewertet ist gegenüber ihre direkte Konkurrenz.  

1479 Postings, 6600 Tage rosskataDie Kapazitäten werden weiter ausgebaut

 
  
    #3190
24.01.11 14:53
Die Erweiterung der Kap. in der PV geht mit hohem Thempo weiter.
Zwar nicht direkt SW relevant, jedoch wichtig indirekt:


First Solar baut neue Fabrik in Vietnam

Tempe (BoerseGo.de) - Das US-Photovoltaikunternehmen First Solar hat die Genehmigung vietnamesischer Behörden zum Aufbau einer Solarbatterie-Fabrik erhalten. First Solar wird bis zu 1 Milliarede Dollar in die neue Fabrik am Standort Ho Chi Minh City (Saigon) investieren. Mit den Bauarbeiten des ersten Teils der Fabrik soll im Februar begonnen werden. Die Fertigstellung wird im September 2012 erwartet.

Mit dem zweiten Teil des Aufbaus wird zwischen Februar 2013 und 2014 begonnen. Die komplette Fabrik soll im Jahr 2015 fertiggestellt sein. Mit der neuen Fabrik in Vietnam und einer weiteren in den USA wird die Kapazität von First Solar weltweit um 500 Megawatt pro Jahr erhöht.

http://www.boerse-go.de/nachricht/...ik-in-Vietnam,a2447013,b203.html

Gruß
r.

P.S. @ulm: Ja, hast du recht über Canada. Ihre Restriktionen hatte ich mal irgendwo gelesen und dann mal vergessen. thanks für die Erinnerung.  

107 Postings, 5643 Tage SkipjackSolarworld Anleihe

 
  
    #3191
24.01.11 17:46
Die Anleihe hat sich ja nach einem Tief Anfang Dezember bei 93,5 % wieder gut erholt auf stolze 99,3 %.

Jetzt aber eine andere Frage:

Der Zinstermin war der 21.01. (letzter Freitag).
Hat denn schon jemand die Zinsen auf sein Depot gutgeschrieben bekommen?
Bei mir ist nämlich noch nichts angekommen.

Gruß

Skipjack  

107 Postings, 5643 Tage SkipjackSolarworld Anleihe

 
  
    #3192
25.01.11 09:24
Die Zinsgutschrift ist heute am 25.01 eingegangen.

Wer hat denn jetzt das Geld für 4 Tage zurück gehalten, Solarworld oder meine Bank.

6.125% von 400 Mio = 24,5 Mio Euro

Aus 24.5 Mio kann man auch in 4 Tagen etwas Gewinn raus schlagen.

Ich hoffe das war wenigstens Solarworld und nicht meine Bank.

P.S.: Alle anderen Anleihen, die ich habe, wurden immer pünktlich zum Stichtag ausgezahlt.  

8645 Postings, 5583 Tage AtzetraderHeute EoD über 8 !?!

 
  
    #3193
1
25.01.11 16:04
Hahaa  

16043 Postings, 5877 Tage Roecki80% clean energy by 2035 ...

 
  
    #3194
26.01.11 09:44
http://blogs.barrons.com/techtraderdaily/2011/01/...?mod=yahoobarrons

Es geht wieder ein Ruck durch's Land.

Zitat:
Obama went on to propose the country, “Eliminate the billions of taxpayer dollars we currently give to oil companies.”

“I don’t know if you’ve noticed, but they’re doing just fine on their own,” Obama quipped, to chuckles in the chamber. “Instead of subsidizing yesterday’s energy, lets create those of tomorrow.”  

16043 Postings, 5877 Tage RoeckiKZ 8€ (8€) Sell (Sell) Goldman Sucks

 
  
    #3195
26.01.11 14:52
ANALYSE-FLASH: Goldman Sachs belässt Solarworld auf 'Sell' - Ziel 8 Euro

14:20 26.01.11

LONDON (dpa-AFX Broker) - Goldman Sachs hat Solarworld auf "Sell" mit einem Kursziel von 8,00 Euro belassen. Die Marktsorgen hinsichtlich eines Nachfrageeinbruchs im Solarsektor seien überzogen, schrieb Analyst Stephen Benson in einer am Mittwoch veröffentlichten Branchenstudie. Die vorhandenen Risiken seien größtenteils eingepreist, während die Absatzentwicklung positiv überraschen könnte. Zudem seien die Bewertungsmultiplikatoren viel zu niedrig. Seine Prognosen für Solarworld lägen für 2010 deutlich über den Markterwartungen, für 2011 sowie 2012 allerdings darunter./msx/edh/fat  

16043 Postings, 5877 Tage RoeckiAuch gute News für SW...

 
  
    #3196
1
26.01.11 14:53

2272 Postings, 5505 Tage MoeMeisterUnd es wird auch noch mehr werden (Katar!)

 
  
    #3197
26.01.11 15:16
Die Chinesische Regierung lässt die Produktion von Polysilizium drosseln.
Damit dürften wir heute ein Renesola-Kursfeuerwerke sehen.

Solarworld wird eigenen Siliziumhersteller und Recycler. Das kann was werden, wenn das Angebot an Polysilizium weiter künstlich niedrig gehalten wird.

Schön, schön!  

17012 Postings, 5977 Tage ulm000Peer Group-Analyse zu Solarworld

 
  
    #3198
5
26.01.11 15:34

Wie vor ein paar Tagen kurz erwähnt, habe ich mal eine kleine Peer Group-Bewertung/Analyse zu Solarworld gemacht.

Eine Peer Group-Bewertung ist sicherlich nicht das Non-Plus Ultra um eine Aktie richtig zu bewerten bzw. ein Kursziel zu propagieren, aber sie ist im Prinzip die einzige objektive Aktien-Betrachtungsweise, die der Markt anbietet wie denn eine Aktie innerhalb der Branche denn bewertet ist. Zudem ist eine Peer Group-Analyse auch "nur" eine Momentaufnahme.
 
Bei der Interpretation einer Peer Group-Bewertung müssen aber dann schon zwei grundlegende Fragen beantwortet werden. Das muss dann aber jeder für sich selbst tun: Wie geht es mit dem Gesamtmarkt weiter und ist der Bewertungsabschlag der Peer Group zum Gesamtmarkt gerechtfertigt ? Beachten muss man auch, dass es sich um durchschnittliche Analystenschätzungen handelt.
Denke mal mit der amerikanischen Sunpower und den drei China-Solaris Suntech, Yingli und Trina Solar hab ich die vier besten PV-Unternehmen genommen, die man mit Solarworld vergleichen kann.
Durchschnittliche Analystenschätzungen der Peer Group für 2011:

 

 
Solar-
world
Sun-
power
Sun-
tech
Yingli
Trina
Solar
 
 
 
 
 
 
Umsatz
Wachstum
1532,0
+ 18,4%
2770,0
+ 25,3%
3370,0
+ 20,4%
2190,0
+ 22,3%
2040,0
+ 17,9%
EBITA
Wachstum
268,4
+ 3,5%
349,6
+ 31,4%
440,0
+ 32,9%
506,8
+ 10,5%
415,4
- 0,1%
EBIT
Marge
167,4
10,9%
246,1
8,9%
351,2
10,4%
392,7
17,9%
377,8
18,5%
Nettogewinn
Wachstum
76,0
+ 3,1%
182,1
+ 22,4%
215,5
+ 90,5%
215,4
+ 12,7%
255,9
+ 8,7%
 
 
 
 
 
EPS
0,68
1,86 $
1,20 $
1,42 $
3,65 $
Buchwert
8,69 €
17,51 $
9,73 $
11,31 $
19,43 $
Nettoschulden
534,8
238,3
921,0
578,8
+ 121,7
EK-Quote
31%
49%
33%
45%
48%
 
 
 
 
 
Kursperfor-
mance 2010
- 51%
- 45%
- 52%
- 38%
- 13%
Kursperfor-
mance 2011
+ 5%
+ 11%
+ 11%
+ 15%
+ 20%

- Angaben bei Solarworld in Mio. € und die anderen drei in Mio. €

- Eigenkapitalquoten aus dem Q3-Ergebnis

 

Wenn man sich diese Übersicht ganz wertfrei anschaut, dann erkennt man schon, dass eigentlich alle Analysten durchaus sehr positiv zu PV in 2011 sind. Es werden bei allen fünf Werten zweistellige Wachstumsraten beim Umsatz prognostiziert, aber auch rückläufige Gewinnmargen.

 

Weitere zwei Posts mit Auswertung der Peer Group und meine Einschätzungen zu dieser kleinen Peer Group-Analyse wie auch im speziellen zu Solarworld folgen dann in den nächsten ein, zwei Stunden.
 

17012 Postings, 5977 Tage ulm000Peer Group Auswertung

 
  
    #3199
1
26.01.11 15:44

 
Kurs
2011er
KGV
2011er
EV/EBITA
2011er
EV/EBIT
2011er
KBV
2011er
KUV
 
 
 
 
 
 
 
Sunpower
14,23 $
7,7
4,7
6,7
0,81
0,51
Suntech
8,87
 $
7,4
5,7
7,2
0,91
0,47
Yingli
11,41 $
8,0
4,6
5,9
1,00
0,79
Trina Solar
28,02 $
7,7
4,4
4,9
1,44
0,96
 
 
 
 
 
 
 
Durchschnitt
 
7,7
4,9
6,2
1,04
0,68
 
 
 
 
 
 
 
Solarworld
7,85 €
11,5
5,3
8,4
0,90
0,57
 
 
 
 
 
 
 
Kursziele
Solarworld
 
5,24 €
6,99 €
4,50 €
9,04 €
9,33 €
 
 
 
 
 
 
 
Gewichtung
 
1
1
1
0,5
0,5

Aktueller
Bewertungsaufschlag von
Solarworld zur Peer Group
+ 21,1%
Abgeleitetes Kursziel für Solarworld aus dieser Peer Group-Analyse
6,48 €

 

17012 Postings, 5977 Tage ulm000Auswertung der Peer Group und Fundamentels

 
  
    #3200
3
26.01.11 16:14
Generell sieht man bei dieser Peer Group-Analyse, dass alle fünf aufgeführten PV-Unternehmen an der Börse sehr skeptisch betrachtet werden. Das zeigen vor allem die einstelligen KGVs und das doch sehr niedrige EV/EBIT-Multiple mit 4,9 ("normal"  wären so 6,5 bis 7,5) von "Silizium"-KostenführerTrina Solar, aber auch, dass bis auf Trina Solar alle anderen Werte unter dem Buchwert notieren. Der Grund für diese doch recht niedrige Bewertungen ist auf die großen Unsicherheiten bei PV hinsichtlich Nachfrage und Preisentwicklung zurückzuführen. Mit ein Grund für die doch optisch sehr günstige Bewertungen der meisten Solaraktien dürfte aber daran liegen, dass die Börse die optimistischen Analysenprognosen nicht ganz so Glauben schenkt. Ist ja auch nicht ganz so verwunderlich, denn bei alle 5 aufgeführten Unternehmen innerhalb dieser Peer Group wird ein Umsatzwachstum von knapp 20% erwartet. Geht man ja jetzt mal davon aus, dass die Modulpreise um 10 bis 15% in diesem Jahr rückläufig sein werden, dann reden wir hier von einem erwarteten, preisbereinigten Umsatzwachstum von fast 30% !! Somit verwundert es dann einen nicht gerade, dass die Börse diese Analystenprognosen doch eher skeptisch beäugt.

Aus dieser Peer Group-Analyse geht Solarworld eigentlich erwartungsgemäß als Verlierer hervor. Solarworld war schon immer nach First Solar die am höchsten bewertete Solaraktie. Vor allem beim KGV. Jedoch muss man da auch schon näher hinschauen, denn Solarworld hatte in 2010 eine sehr hohe Steuerquote von um die 40%. Diese hohe Steuerquote macht sich beim Gewinn je Aktie um ca. 0,06 € negativ bemerkbar gegenüber den üblichen 32%. Die China-Solaris haben gerade mal eine Steuerquote von um die 15%. Sollte es planmäßig in den USA mit der neuen Produktion klappen und Solarworld schreibt dort gute Gewinne, dann dürfte Solarworld in 2012 oder 2013 ihre Gesamtsteuerquote sogar auf 28% drücken können.

Der Bewertungsaufschlag von Solarworld hat sich innerhalb der letzten 7 Monate etwas  verringert, weil vor allem Yingli und auch Trina Solar exzellente Zahlen vorlegt haben und dementsprechend auch eine gute Kursperformance seit Juni 2010 hingelegt haben. Was man von Solarworld nicht behaupten kann.

Ein Bewertungsaufschlag für Solarworld gegenüber ihrer Peer Group ist auch sicher gerechtfertigt, denn Solarworld hat selbst im Krisenjahr 2009 noch sehr ansprechende Zahlen vorgelegt (EBIT von 152 Mio. € mit einer EBIT-Marge von 15%) und das zeigt, dass Solarworld ihre Kostenstruktur ganz offensichtlich voll im Griff hat. Auch die Cash Flow-Generierung von Solarworld ist exzellent (operativer Cash Flow in 2010 über 200 Mio. €). Die Frage ist halt ob ein Bewertungsaufschlag von etwas über 20% für Solarworld gegenüber diesen vier PV-Unternehmen wirklich noch  gerechtfertigt ist. 20% sind dann schon nicht gerade wenig, wobei man aber auch noch in diese Überlegungen miteinfließen lassen muss, dass die anderen vier Unternehmen dann doch recht stark vom US-Dollar bei ihren Gewinnen abhängig sind (die Prognosen der vier anderen Unternehmen sind übrigens großteils auf Basis eines US-Dollars zum Euro von 1,30  erstellt worden). Ein solches  Währungsproblem hat halt Solarworld nun gleich gar nicht, da man mit dem neuen US-Werk über ein "Natural Hedging" verfügt und somit dürfte Solarworld keine allzu große Probleme haben bei größeren Währungsschwankungen Euro zu US-Dollar.

Die gewinnbasierenden Bewertungskennzahlen mit einem 2011er KGV von fast 12 und den beiden Multiple EV/EBITA und EV/EBIT mit 5,2 bzw. 8,4 sind aber dann schon relativ hoch und lassen eigentlich nicht mehr allzu viel Luft für den Kurs nach oben. Jedoch sind ein KBV von knapp unter 1 und ein 2011er KUV von 0,6 schon sehr moderate Bewertungen, die dann auf der anderen Seite schon Luft für den Kurs nach oben geben könnten.  Wobei sehr viele Solarwerte, ob nun die Chinesen oder auch andere deutsche Solarunternehmen beim KBV wie auch beim KUV (z.B.: Aleo Solar mit 0,4 und Centrosolar mit 0,3) nicht höher bewertet sind. Ohne wirklich gute News kann ich mir nicht vorstellen, dass Solarworld so schnell wieder an die 10 €-Marke ran kommen könnte. Dazu gibt die fundamentale Seite mit der doch recht teuren Aktienbewertung einfach zu wenig Spielraum nach meiner Meinung.

Die Dreh- und Angelpunkte für Solarworld und damit auch für den Kursverlauf der  Aktie werden nach meiner Meinung sein:

- Kann Solarworld ihre Premiumstrategie internationalisieren ?
- Wird das US-Geschäft in 2011 erwartungsgemäß positiv laufen (Nachfrage und Preise) ?

Solarworld hatte in 2010 einen Umsatzanteil in Deutschland von rd. 60% (ca. 775 Mio. €) und dieser Umsatz dürfte aufgrund eines wahrscheinlich stagnierendes bzw. leicht rückläufigen deutschen PV-Marktes inkl. fallender Modulpreise in 2011 nicht ganz zu halten sein. Das Wachstum muss also wo anders herkommen. Bei Asien bin ich sehr skeptisch, denn da hat Solarworld bisher doch enttäuscht. In 2010 dürfte der Umsatzanteil gerade mal bei 7% (Umsatz ca. 90 Mio. €) gelegen haben. So viel Umsatz macht schon Conergy in Asien und Solarworld hat ja in Korea sogar eine eigene Produktion. Sicher hat Solarworld in Europa noch gute Wachstumschancen (Umsatzanteil in 2010 ca. 22% bzw. 280 Mo. €), aber in den beiden großen europäische PV-Märkte Tschechien (Nr. 3 in 2010) und Frankreich (Nr. 4 in 2010) gibt es doch recht große Subventionskürzungen. Wobei aber Solarworld eindeutig ihre Stärke bei kleineren und mittleren Aufdachanlagen hat und da sieht es dann doch nicht ganz so mies bei den Subventionskürzungen aus. Siehe Spanien. Italien wird in Europa in den nächsten Monaten wohl das Schlaraffenland bei PV sein. Jedoch ist davon auszugehen, dass die italienische Regierung über kurz oder lang etwas unternehmen wird hinsichtlich des zu erwartetem Booms dort. Deutschland ist für alle Länder ein warnendes Beispiel dafür wie schnell PV-Subventionen ausufern können. Jedenfalls dürfte noch in diesem Jahr Italien irgendetwas unternehmen um den PV-Neuzubau nicht über 3 GW gehen zu lassen.

Auf das US-Geschäft wird wohl aber der Hauptaugenmerk der Solarworld-Analysten gelegt werden und da wird es richtig spannend werden ob Solarworld dort wirklich richtig zu Gange kommt. Jedenfalls hatte der Asbeck bis dato fast immer ein feines Näschen. Der Umsatzanteil in den USA lag in 2010 bei ca. 10% bzw. 130 Mio. €.(ca. 75 MW bzw. einen Marktanteil in den USA von etwa 8%). In den USA wird Solarworld ganz sicher wachsen und zwar mit guten Wachstumsraten. Davon kann man wohl ausgehen. Die beiden großen Fragen sind halt: Kann Solarworld ihre Premiumpreise in den USA durchsetzen und wie gut kann die neue Produktion in den USA ausgelastet werden ? Denke mal, dass die Analysten neben den Gesamtzahlen auf das US-Geschäft am meisten Wert legen werden.

Es schadet bei Solarworld auch nicht mal einen kleinen Blick auf die Finanzen zu werfen. Die Verschuldung ist zwar sicher noch nicht problematisch mit einer Nettoverschuldung von um die 420 Mio. € (EBITA-Faktor von gerade mal 1,6 auf Basis der 2010er Zahlen), aber die Belastungen daraus sind dann schon gut erkennbar beim Finanzergebnis, denn das wird immerhin in 2010 mit 55 bis 60 Mio. € deutlich negativ sein. Da Solarworld kräftig weiter investieren wird, wird der Free Cash Flow in 2011 wohl auch wieder um über 100 Mio. € negativ sein (in 2010 negativer Free Cash Flow von ca. 140 Mio. €). Wie gesagt die Verschuldung von Solarworld ist sicher nicht das ganz große Problem derzeit, aber Solarworld muss dann schon mal dahin kommen nur noch so viel zu investieren wie man an Cash Flow auch einnimmt. Trina Solar beispielsweise investiert nicht einmal so viel wie man an Cash Flow erzielt. So hat Trina Solar auch keine Nettoverschuldung. In 2010 dürfte Trina Solar trotz großer Expansion ein Plus von gut 150 Mio. $ beim Free Cash Flow erzielt haben. Auch in 2011 will Trina Solar nur so viel Geld ausgeben wie eingenommen wird. Deshalb wird  "nur" die Zell- und Modulproduktion von 1 GW auf 1,8 GW und die Waferproduktion von 1 GW auf 1,2 GW ausgebaut. Die restlichen Wafer kauft Trina Solar dann bei GCL Solar Energy ein. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass LDK Anteile an ihre Polysiiliziumproduktion verkauft. 18,5% (sind dann rd. 2.200 t ) für 220 Mio. $. Auch mit so einem Deal kann man sich Polysilizium zu Produktionskosten sichern.  

Seite: < 1 | ... | 126 | 127 |
| 129 | 130 | ... 2635  >  
   Antwort einfügen - nach oben