** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Beispiel:
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...olarworld,a2368580,b22.html
SOLARWORLD im BIG PICTURE - Startet jetzt eine 2000%-Rally?
von André Rain
Mittwoch 27.10.2010, 11:26 Uhr
Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 10,58 Euro
Rückblick: Die Aktie von Solarworld kletterte von Mai 2003 bis November 2007 in einer atemberaubenden Rally von 0,25 bis auf 48,80 Euro. Seit diesem Hoch befindet sich die Aktie in einer Konsolidierung in einer keilförmigen Handelsspanne. Die Rally der Aktienmärkte in 2009 und teils auch 2010 ging an der Aktie spurlos vorbei, sie zählt seit Ende 2007 zu den Underperformern am deutschen Markt. Eine bärische SKS als mittelfristige obere Umkehr wurde aktiviert und das rechnerische Abwärtspotenzial ausgeschöpft.
Seit Mai pendelt der Wert träge seitwärts unterhalb des Widerstandsbereichs bei 10,83 - 11,82 Euro, wobei sich vorsichtige Bodenbildungstendenzen zeigen. Im Oktober kommt nun Kaufdruck auf, die Aktie kann wieder in Richtung 10,83 - 11,82 Euro ansteigen. Das kurzfristige Chartbild ist neutral zu werten, das mittelfristige ebenso. Nur das langfristige Bild ist noch bullisch, die keilförmige Konsolidierung seit 2007 stellt noch eine Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend seit 2003 dar.
Charttechnischer Ausblick: Tatsächlich könnte die dreijährige Konsolidierung jetzt beendet werden und eine neue, mittel- bis langfristige Rally starten. Ein erstes, kleines Kaufsignal ergibt sich bei einem nachhaltigen Anstieg über 12,00 Euro. Dann werden Folgegewinne bis 17,56 und 25,42 Euro möglich. Erst oberhalb von 26,00 Euro entstehen größere Kaufsignale, dann sollte ein Anlauf auf das Hoch bei 48,80 Euro erfolgen, darüber hinaus ist Platz bis ca. 200,00 - 220,00 Euro.
Kippt die Aktie hingegen hier bei 10,83 - 11,82 Euro wieder nach unten und fällt unter 8,40 Euro zurück, könnte es zu einer weiteren Abwärtswelle bis 7,00 - 7,86 und ggf. 5,94 Euro kommen. Erst ein nachhaltiger Rückfall unter 5,30 Euro generiert ein größeres Verkaufsignal, dann wird eine Abwärtsbewegung bis 1,65 - 2,20 Euro möglich.
Kursverlauf oben vom 01.09.2000 bis 27.10.2010 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Monat)
It's not exactly a long-term visionary energy policy -- but it will keep U.S. solar industry growth in high gear. And it will keep the U.S. wind industry afloat.
In 2009, the U.S. installed about 435 megawatts of solar. That doubled to about 1,000 megawatts in 2010 and many forecasts point to 2,000 megawatts installed in 2011.
http://seekingalpha.com/article/...wind-industry-rejoice?source=yahoo
Das Hin und Her der Aktienbörsen führt dazu, dass Geld auch abgezogen wird und eher in die durchaus einträglichen Staatsanleihen fließt. Sachliche Gründe Aktien zu kaufen werden nun zum Jahresende immer seltener. Die Unternehmen ziehen Bilanz und laden zu Weihnachtsfeiern und Jahresendpressekonferenzen, in denen allerdings kaum noch marktbewegenden Neuigkeiten verkündet werden. Der Start in den heutigen Handelstag wird daher auch erneut mit Kursverlusten zurechtkommen müssen. Der Tagesausgang ist mit Blick auf den morgigen Verfallstag aber ungewiss, allerdings sind große Kursbewegungen nicht zu erwarten.
Wir wünschen allen einen ausgeglichenen und ungetrübten Donnerstag.
Liebe Leser,
die Solarbranche demonstrieren am Aktienmarkt, wie schnell es gehen kann, dass man in ein Milliardengrab schaufelt. Der Kurssturz war sehr schmerzhaft. Selbst konkurrenzfähige Zukunftsaktien wie Yingli Green Energy oder First Solar wurden mit in den Keller gezogen.
Die Kostenstrukturen der großen Konzerne sind nicht in der Lage, den aktuellen Preiskampf zurückzuschnellen. In einem Massenmarkt überleben nur die Anbieter, die über schlanke Kostenstrukturen verfügen und auch Zugang zum Kreditmarkt haben. China schiebt den Sektor gerade erst an.
Voraussichtlich rund 70% der geplanten Solarmodule werden die Chinesen liefern. Die Aktie von Yingli Green besitzt auf jeden Fall Verdopplungspotenzial und daher denken wir, dass die aktuellen Kurse zum langfristigen Einstieg genutzt werden können.
Anders sieht es dagegen bei Q-Cells aus, denn wir denken, dass Q-Cells ein Verlierer des Stresstest ist. Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Q-Cells vor dem Hintergrund einer möglicherweise zusätzlichen Kürzung der Solarstromförderung in Deutschland auf "Hold" mit einem Kursziel von 2,00 Euro belassen. Mit der in der CDU aber auch bei SPD und Grünen diskutierten stärkeren und schnelleren Reduktion der Einspeisevergütung reiße der Strom an negativen Nachrichten für die Branche nicht ab. Damit könnte der ursprünglich für Januar 2012 beschlossene Subventionsabbau bereits früher erfolgen und den erhofften Nachfrageschub bei Solaranlagen eliminieren.
Die Aktie von Solarworld gehört hier eher zu den Gewinnern des Stresstest. Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Solarworld vor dem Hintergrund einer möglicherweise zusätzlichen Kürzung der Solarstromförderung auf "Buy" mit einem Kursziel von 11,00 Euro belassen.
Conergy gehört eher zu den Verlierern, obwohl man heute gute News verkündet hat. Das mit Banken und Investoren, um seine Zukunft ringende Solarunternehmen Conergy ist einen weiteren Randbereich losgeworden. Der Finanzinvestor Capital Stage AG übernehme das Schweizer Solarthermie-Geschäft. Der Vertrag steht noch unter "aufschiebenden Bedingungen", teilte Conergy mit.
http://www.moneymoney.de/201012172441/moneymoney/...s-solarworld.html
ist doch jetzt ganz klar hier geht es wieder AUFWÄRTS.
Mein Tip in kürze sehen wir hier wieder Kurse über 8 Euro.
DZ1PV9
das W sieht hervorragend aus incl. RSI Divergenz im daily...
Der absolute Hammer!!! Erst werden die Projekte den politischen Freunden zugespielt und die Kleinen werden bei den Subventionen aussen vor gelassen (dass könnte ich auch noch näher ausführen!) und nun sollen alle bestraft werden, da es viele Unregelmässigkeiten gegeben hat. Dabei tragen bei den meisten Verzögerungen die Stromkonzerne die Schuld, mit ihren am Rande der Legalität liegenden Verzögerungstaktiken und anderen diversen "Folterungsmethoden" (da jeder Produzent 4x im Jahr zwei StE abliefern muss, ist es z.B. nicht gerade hilfreich, wenn jede zweite Rechnung nach mehr als drei Monaten umgeschrieben und neu ausgestellt werden...). Es wird immer klarer und durchsichtiger, dass die Stromkonzerne den FV-Anlagen, vor allem auf Dächern den Krieg erklärt haben und den mit Hilfe der Politiker auch ausnutzen werden, wo man sie gewähren lässt. Es ist da nur logisch, dass die Konzerne im sonnenreichen Spanien da besonders Druck machen!
unserer Solarworld ist doch auf dem richtigen Weg, rechne auch weiterhin mit einer Erholung des Kurses.
Hier die Nachricht:
http://www.elpais.com/articulo/economia/Gobierno/...23elpepueco_5/Tes
Hier ein Link zur Reaktion vom FV-Verband:
http://asif.org/principal.php?idseccion=565
Zum Glück zeigt sich der Kurs von SW & Co relativ unbeeindruckt!
siehe
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...ie-Lichter-aus-1158876.html
wieder einer weniger ...
gebrochener ansteigender Keil wäre dann auch abgearbeitet...