** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
KRMF ich habe zwar deine Post gelesen, aber was du damit sagen möchtest ist mir komplett unklar. Irgendwie ist deine Post sehr sinnfrei.
Übrigens würde es Solarworld ohne direkte Subventionen (der Standort Freiberg wurde zu 50% von den Steuerzahler bezahlt und in den USA gab es auch 80 Mio. $) und indirekte (üppige Einspeisegarantien) sehr wahscheinlich auch nicht geben. Darüber solltest du mal nachdenken KRMF bevor du so eine sinnfrei und nicht gerade schlüssige Post ablässt.
Außerdem ist ja davon auszugehen, dass der asiatische PV-Markt in der Zukunft sehr wichtig sein wird und dann haben die Chinesen Heimvorteil un die Währung ist dann völlig egal. Zudem beginnen die ersten Chinesen gerade in den USA kleinere PV-Fabriken hochzuziehen und machen sich so unabhängiger von Währungskursen.
Ich sehe bei der Währung nicht das große Problem für die China-Solaris. Viel eher, dass sie viel zu schnell expandieren und so was kann dann auch mal nach hinten losgehen.
ich frag mich mich was die Zahlen der Chinesen mit den Zahlen von SW zutun haben
ich frag mich was der Chinesen Rotz hier im SW forum soll.
ich frag mich warum du die chinesen in den Himmel lobst IM SW forum??
Warum ??
lob den Rotz in deiner Ecke wo ich das nicht lesen muss
Kann ich den Müll von dir ausblenden ??
Wenn ich mich über die Zahlen von Trina informieren will dann lese ich mich im Trina froum durch abner nicht hier also bitte
Sorry dass ich mich nicht so gewällt ausdrücken kann Tommy damit es deinen ansprüchen genügt.
Aber schau dir die überschrift an
dann schau dr meione Beiträge in der vergangenheit an
und dann erzähl mir was zum hellen
Du heller
Beispiel: Ein Auto zu entwickeln,das Design so zu gestalten das die Masse der Kaeufer anspricht,und gleichzeitig bei einem hohen Wechselkurs zu verkaufen ist ein Zeichen dafuer das Deutsche Produkte(made teilweise im Ausland) sehr wohl gefragt sind!!!!
Allerdings ist dort auch ein bisschen mehr Ingeneurskunst angebracht als bei einfacheren DIngen,wie z.B.SOLARMODULE!
Ulm000 sieht die Dinge so wie sie sind und er sagt sehr wohl auch PRO SW aus!
Und jedem steht seine Meinung frei zu sagen,was er denkt.
Klaro Boersengefluester fehlt,damit hier wieder und wieder der gleiche Senf gepostet wird...
Aber das Schwert hat 2 Seiten,das sollte man immer bedenken.....sich darueber ein Bild zu schaffen ist nur fuer Leute aussagekraeftig die von der Materie Ahnung haben....und das sind einschliesslich meiner Wenigkeit die wenigsten!!
Mann siehe die plumpen Versuche der US Administration ihre Waehrung durch Printen neuer Scheine immer mehr Infationaer zu machen....zB.fuer Schuldenabbau,erhoehung des GDP,Ausfuhr,dabei werden die Edelmetalle wiederum teurer,auch andere Commodities(Reis,Lanthandide,Kupfer),d.h.Einfuhren,Auslandsaufenthalte werden immer teurer,und gleichzeitig um dem was entgegen zusetzten, reihen sich seit geraumer Zeit eine ganze Menge anderer Staaten mit ein!Bravo billiges Geld!!
So kann erstmal im Euroland keine Zinsen erhoeht werden,obwohl die inflation wieder spuerbar steigt........
Ich kann dir zwar keine Quellenangabe geben, da ich es heute in der Zeitung gelesen habe, allerdings wurde der EZB-Chef sinngemäß zitiert.
"Die europäische Union wird kurz- bis mittelfristig an der schrittweise Erhöhung des Leitzinssatzes festhalten. Ich glaube nicht, dass mehr Kredite vergeben werden, nur weil die Geldmenge zunimmt. Anscheinend glauben einige, dass die Pferde mehr trinken, nur weil die Größe der Tränke zunimmt."
So ungefähr war es in der Zeitung gestanden....
Da wird der Euro auch weiterhin steigen. Schlecht für die EU und ganz schlecht für Deutschland und ganz ganz schlecht für SolarWorld...
Sollte der Euro aber wirklich massiv aufwerten, wird sich die EU auch nicht mehr gegen eine Abwertung des Euros stemmen können, schon alleine um die Wettbewerbsfähigkeit nicht zu verlieren.
Gruß
Aber auch wenn wir mal zureuckblicken und uns den US$kurs zum Euro anschauen,die letzten Jahren wierden wir keine signifikanten Zeichen erkennen,die darauf schliessen
lassen das uns der Export wegbricht
.Da wir Deutsche den groessten Teil unserer Exporte im Binnenmarkt Europas taetigen,und auch die Einfuhr von Rohstoffen billiger wird sind wir im Euroraum die am Besten fahren.....und der restliche Export geht mit Hochwertigen Guetren an die Staaten,die ueber reichliche Rohstoffe jedlicher Art verfuegen,selbst China kauft lieber Teurere Deutsche Investitions-Gueter ein,als von Staaten mit billigeren Waehrungen!
Deutschland ist ein Hochlohnland,und wir haben nur ein Platz an der vordersten Spitze,
wenn wir im Innovations/Investitionsgueter Markt mit unseren Ingeneuren in der F&E das umsetzen was der Kunde verlangt!
zur Grafik:
zwischen 2000-2003 (rezession)half auch ein schwacher Euro(boersencrash) nicht gegen die Wirtschaftsflaute....ansonsten ein starker Euro in der Zeit von 2005-2008 und trotzdem Export Boom,arbeitslosen zahlen gingen in der Zeit Monat fuer Monat runter.
Regards Thoti
So und nun lassen wir mal Alle nen dicken Pfurz ab und beruhigen uns wieder!
Das Ihr Euch aber auch immer zanken müßt!
Gebt Euch die Hand (äh lasst nen Pfurz ab) und gut ist.
Gestern Abend kam ein interessanter Beitrag zu Solarworld, First Solar etc. , bei Plusminus/ARD.
Thema: Dünnschichtmodule (mit Cadmium) von FS - contra - Module von SW (Silizium).
Verwendung von Cadmium ist im produzierenden Elektronik-Gewerbe in Europa verboten, da
hochgiftig, Entsorgung problematisch....einzige Ausnahme: Photovoltaik.
Die Frage ist, wie lange wird diese Ausnahmeregelung Bestand haben?
Dann aber gute Nacht, First Solar... und Guten Morgen , SW ;-))
Die Aktie ist heute teilweise um 15 % abgestürtzt.
In der Zwischenzeit hat sie sich aber erholt. Zukunft aber ungewiss??
Siehe Handelsblatt.
Sein größter Gegner ist die Firma First Solar, ein amerikanischer Konzern. Die Amerikaner wollen allerdings nicht bei uns auftreten. Man wolle sich nicht an öffentlichen Schlammschlachten beteiligen, teilen sie lapidar mit. Dabei sind sie es, die die Schlammschlacht verursachen. First Solar ist derzeit die Nummer eins in der Welt, mit sogenannten Dünnschichtmodulen. Diese sind billiger als die der deutschen Konkurrenz, haben jedoch einen entscheidenden Nachteil: Darin wurde das Schwermetall Cadmium verarbeitet, zum Ärger von Frank Asbeck: „Ich ärgere mich ganz einfach darüber, dass ohne technologische Notwendigkeit ein Ultragift verwendet wird, wo es die ganze andere Industrie nicht braucht.“ Bei den Modulen ist zwischen zwei dünnen Glasscheiben eine Halbleitermasse aus Cadmium-Tellurid aufgeklebt. Solange die Scheiben dicht sind, besteht keine Gefahr. Wissenschaftler sehen aber große Probleme bei Glasbruch und Feuer.
Der amerikanische Konzern aber hat Unterstützung durch die Politik. In Brandenburg, Sachsen und Bayern wurden bereits drei riesige Solarparks mit anderthalb Millionen Modulen errichtet, hergestellt in Brandenburg. Und es werden täglich mehr. Das schafft Arbeitsplätze. Und mit dem Einsatz für saubere Energie schmücken sich Politiker heute gern.
Das Unternehmen ließ uns nicht in seiner Fabrik in Frankfurt/Oder drehen und gibt keine Interviews. Lediglich ein paar schriftliche Zeilen schickte man uns: „Das von uns verwendete Cadmium-Tellurid ist eine stabile Verbindung mit anderen Eigenschaften als pures Cadmium. Unsere Module werden seit vielen Jahren wissenschaftlich untersucht und entsprechen allen Sicherheitskriterien.“
Gefahr: Cadmium im Grundwasser
Die Panele halten allerdings nicht lange. Nach spätestens 20 Jahren müssen sie entsorgt werden. Die Industrie verspricht, sie fachmännisch zu recyceln. Doch werden sich alle daran halten? Hier sieht das renommierte Wuppertal-Institut das größte Problem: „Wenn nach dem Einsatz der Module diese ausgebaut und unsachgemäß zwischengelagert oder deponiert werden, kann es sein, dass unter den Bedingungen einer Abfalldeponie in einem sauren Milieu - besonders dann, wenn die Glasscheiben inzwischen gebrochen sind und die einzelnen Substanzen dann eher auslaugbar sind - das Cadmium ausgelaugt wird und in das Grundwasser verfrachtet wird.“
Auch der Stuttgarter Professor Jürgen Werner, Leiter des Instituts für physikalische Elektronik, warnt: „Es gibt neue Studien, wenigstens drei, zwei davon aus den USA und eine aus Norwegen, die zeigen ganz klar, dass dann, wenn ein solches Modul zerbrochen ist und es ins Grundwasser kommt, das krebserregende Element Cadmium herausgelöst wird.“
Die „Non-Toxische-Allianz“ (NTSA) in Berlin ist eine Vereinigung von Wissenschaftlern und Umweltverbänden mit dem Ziel, giftfreie Energieversorgung zu fördern. Warum, so fragen die Mitglieder der NTSA, benutzen Hersteller überhaupt Cadmium und Tellur, wo es doch andere Möglichkeiten gibt? Silicium zum Beispiel, das klassische Halbleitermaterial, ist ungiftig. Zu kleinen Platten geformt, werden damit die dickeren Module gebaut. Auch nach Ablauf ihrer Leistungsfähigkeit sind sie einfach zu entsorgen.
Der Einsatz von Cadmium in der Elektronik ist in Europa verboten. Ausnahme: Photovoltaik. Das EU-Parlament in Straßburg hat die Änderung der Richtlinie für den Einsatz von Cadmium in der Elektroinkindustrie auf der Agenda. Die Entscheidungen sind aber wieder vertagt worden. Durch geschickte Lobbyarbeit?
Die Hersteller kämpfen um den besten Platz an der Sonne. Sie haben es selbst in der Hand, ob sie dabei sauber bleiben wollen oder gefährliche Giftmüllberge hinterlassen.
Dieser Text informiert über den Fernsehbeitrag vom 12.10.2010. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.
Merci Dir ;-)
Heute siehts ja recht gut aus...
Schau ma mal, wo es hingeht in den nä. Wochen.
Wenn der Gesamtmarkt mitspielt, sehen wir bald wieder die 10 € im Rückspiegel.
So long!
mich interessieren eure Meinungen zu folgender Problematik:
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mir EK- bzw. VK-Limits im Voraus zu überlegen und nicht mehr zu ändern. War natürlich zu ungeduldig und hab mein EK-Limit für Solarworld vor ein paar Wochen von 8,20 auf 9,80 erhöht.
Mit 8,20 Euro wär ich zwar nahe dran am Tiefstkurs der letzten Wochen gewesen, aber ich hätte keine Aktien bekommen und müßte jetzt zuschauen. So hab ich mich aber mal wieder geärgert über den zunächst fallenden Kurs, bin jetzt aber wieder im Plus - und werde weiter halten, auch falls es erstmal wieder runter geht. Ab 11,20 setz ich nen SLL und zieh den immer schön nach.
Was meint ihr - lieber Disziplin oder Bauchentscheidung?
Ich würde zunächste einen SL bei ca 9 € setzen. Nachdem Solarworld aus dem Downtrend ausgebrochen ist, wurde die Marke nicht mehr unterschritten. Auch ein SL knapp unter dem EK ist eine Überlegung wert: Wenn Du JETZT einen Anstieg erwartest, es aber doch nach unten dreht, dann hast Du nur mini Verluste. Natürlich könnte es dann sofort wieder drehen, evt geht es aber auch noch tiefer. Egal, Du hast Dich an Deine Strategie gehalten. Eine neue Chance kommt garantiert und beim nächsten Mal klappts besser.
Aber das ist nur meine Meinung.
Ich habe mir angewöhnt, bevor ich Neuigkeiten poste zu schauen, ob schon jemand schneller war. Will dem ja nicht die grünen Sternchen klauen ;-)
Zu Asbeck:
Ist auf jeden fall besser als Jubeln über die ach so billige Konkurrenz in Übersee. Wenn ich CEO von Solarworld wäre und Technologieführer auch im Bereich Umweltmanagement und Sozialstandards wäre, würde ich mich noch viel lauter über die Konkurrenz beschweren.
Solarworld muss derzeit darunter leiden, dass andere ohne Sozialstandards (Chinesen) und andere wiederum mit hochgiftigen billigen chemischen Substanzen (First Solar) arbeiten.
Das ist eine Wettbewerbsverzerrung, gegen die FA angehen will und tut.
Das schlimmst an dem ganzen ist, wenn durch First Solarmodule eine Umweltsauerei entstehen würde, würde die gesamte Solarbranche darunter leiden, weil die bezahlte Presse (z.B: Frondel vom RWI oder Spiegel) wieder nicht differenzieren und alle in einen Sack stecken würde.
Ich habe keine Ahnung wie wahrscheinlich ein Austreten von CdTe-Verbindungen aus den Dünschichtmodulen ist.
Stelle man sich aber vor ein Tornado mit Hagelkörnern von größe eines Tauben-Ei zieht über einen First-Solar-Park her und verwüstet diesen komplett, dann will ich nicht wissen, was hier wieder los ist.
Solarworld wird durch die EU-Ausnahme für hochgiftiges Cadmium-Tellurid in Solarmodulen benachteiligt. Das ist mal Fakt
Gruß,MM
So weit ich weiß, schmiert Solarworld die FDP (entschuldigung,... das heißt nun Parteispenden)!
... also entweder, diese Spenden fallen zu niedrig aus. Oder die FDP ist einfach zu schwach!?
Goil! Dicke weisse Kerze heute, Kauflust reisst nicht ab, siehe Orderbuch/Xetra.
In einem Anlauf die 9,60 und auch noch 10,15 geknackt?
Gutes Zeichen!
So long!