** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Wortes über R&R!!! Die kommen schon wieder....
SW wird auch in den nächsten 3 Jahren wieder bis 20 laufen!! ;-))
panikmache bei den analysten treibt meist viele privatanleger schnell aus solchen werten... nun hoffen wir mal, dass solarworld weiter läuft ... was sicherlich mal wieder von der tagesstimmung der amis abhängen wird.
wie dem auch sei... der nachkauf bei 8,50 --- war jedenfalls eine gute idee!
wird total verlieren. Jeder sollte den kurzfristigen Kursanstieg nutzen um auszusteigen. Die Förderung für regenerative Energien wird nochmal um 13 % gekürzt. Zudem ist eine Debatte entfacht, dass die Regenerativen Energien, insbesondere die Solarenergie zu stark subventioniert wird.
Solarworld ist heute am Widerstand von 9,20 abgeprallt und notiert bei Lang und Schwarz bei 9,11. Der Kurs ist kurz vor der 38 Tageslinie stehen geblieben. Das ist das zweite mal innerhalb kürzester Zeit, dass der Kurs an dieser Marke abprallt.
Dadurch wurde ein Verkaufssignal generiert, der einen Abverkauf bis auf 7,75 erwarten läßt. Ich denke, dass der Kurs von Solarworld in den nächsten Wochen noch weiter fallen wird.
http://www.stocks.ch/home_nachricht/SolarWorld_CEO_Frank_Asbeck__1269
WORTE DER HOFFNUNG AM SOLARHORIZONT :)
Der kernige Frank Asbeck (51) berät die Bundesregierung, ist bekennender Grüner und erfolgreicher Unternehmensgründer und -lenker. Im Interview mit Stocks steht er Rede und Antwort (Teil 1).
Stocks: Die häufig verwendete Bezeichnung «Sonnenkönig» hören Sie nicht gern – wie wäre es mit «Frontmann der deutschen Solarszene».
Frank Asbeck: Die Analogie zum «Sonnenkönig» ist einfach zu platt. Für den Vorstandsvorsitzenden einer Aktiengesellschaft, der nach demokratischen Grundsätzen vom Aufsichtsrat gewählt wird, passt der Begriff sicher nicht.
Und der Frontmann?............
Tageshandel vom 27.-30.09.2010
Number of Shares 5.000Stück
www.solarworld.de/fileadmin/sites/solarworld/pdfs/....-30.09.2010.pdf
Also nicht der Rede wert.
Damit ist der Anstieg gestern nicht durch den Aktienrückkauf begründet.
Gruß, MM
Der Solar-Boom geht 2011 weiter: Was machen Solarworld, Q-Cells und Conergy?
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...gy-_id_43__dId_12673789_.htm
Hat er Recht oder hat doch Recht?
Von Richard Bongartz
Bonn. Seine Karriere begann in Schwarz-Weiß: "Vor 45 Jahren", erinnert sich Larry Hagman an die ersten Folgen der Fernsehserie "Bezaubernde Jeannie". Es folgten "Dallas" und am Montag nun ein Kurzbesuch in Bonn - in Farbe.....
http://www.general-anzeiger-bonn.de/...emid=10490&detailid=794630
Schon bemerkenswert, wie viele "Nicht-investierte" sich hier mit der SW-Aktie beschäftigen.
So uninteressant scheint die Aktie also doch nicht zu sein? ;-)
Eine Frage an die Fachmänner, denn ich bin nur Laie:
Welche bedeutenden Solarunternehmen ausser SW gibt es eigentlich, die die letzten zwei
Jahre ohne Staatsgelder (China), ohne Kapitalerhöhung (Conergy, q-cells etc.) oder ähnliches,
überstanden haben? Was macht SW? Aktienrückkaufprogramm, Marketing-Offensive etc.
Die Kriegskasse schein gut gefüllt, .....
So long!
Obama to Return Solar Panels to White House That Reagan Removed, Chu Says
http://www.bloomberg.com/news/2010-10-05/...o-return-under-obama.html
|
vielleicht ließt es sich so besser :)...
|
13:46 07.10.10
Lichtenstein (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "TradeCentre.de" raten vom Kauf der SolarWorld-Aktie (Profil) ab.
Die zahlreichen Verkaufsempfehlungen der Experten für die Aktie der SolarWorld AG hätten sich als richtig erwiesen. Im letzten Herbst habe man bei Kursen von 16 Euro den Rutsch in den Bereich von einstelligen Kursen prognostiziert. Das sei rasch eingetreten. Aktuell sei der Titel für neun Euro zu haben. Auf diesem Niveau werde das Unternehmen mit rund einer Milliarde Euro kapitalisiert. Immer noch viel Holz angesichts eines rasanten Verfalls der Margen. Man prognostiziere nunmehr einen weiteren Kursrutsch in den nächsten zwölf bis 18 Monaten auf Kurse unterhalb von fünf Euro.
Vom Boom der Solarindustrie hätten die Bonner in der ersten Jahreshälfte nur beim Umsatz profitiert. Die Absatzmenge sei um 58 Prozent auf 377 Megawatt geklettert. Der Umsatz sei um über 50 Prozent auf mehr als 600 Millionen Euro gewachsen. Das EBIT habe bei 81,2 Millionen Euro und die entsprechende Marge bei 13,3 Prozent gelegen. Während der Umsatz explodiert sei, sei das EBIT leicht schwächer als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum gewesen. Im zweiten Quartal habe die EBIT-Marge bei 14,7 Prozent gelegen. Diese Periode sei allerdings extrem stark gewesen. Nunmehr dürften die Renditen wieder sinken.
Netto habe im ersten Halbjahr ein Gewinn von 35 Millionen Euro in der Kasse oder ein Ergebnis je Aktie von 31 Cent geklingelt. Das ein satter Einbruch um fast ein Drittel gegenüber Vorjahr. Für das Gesamtjahr sei es das Ziel von SolarWorld-Chef Frank Asbeck die Milliardengrenze beim Umsatz nachhaltig zu überschreiten. In 2009 sei ein Umsatz von 1,012 Milliarden Euro erzielt und ein EBIT von 151,8 Millionen Euro gezogen worden. Die Marge: rund 15 Prozent.
Zur EBIT-Marge in diesem Jahr habe sich der CEO mal wieder nicht geäußert. Übrigens: In der Pressemitteilung zum ersten Halbjahr habe Asbeck stolz die Umsatzzuwachsraten verkündet. Beim EBIT sei der Vergleich nicht gezogen worden. Er sehe auch weniger schön aus, da das EBIT rückläufig gewesen und der Gewinn wie bereits erwähnt eingebrochen sei. Vielleicht steuere Asbeck seinen Laden auch nach Umsatz. Dann könne man die Kommunikationspolitik verstehen.
Man solle beachten, dass Unternehmen wie SMA Solar Technology (Profil), Phoenix Solar (Profil), Roth & Rau (Profil) und viele andere aus dem Solarsektor den Investoren regelmäßig präzise Prognosen an die Hand geben würden. SolarWorld hebe sich negativ ab und scheue sich eine Prognose für das EBIT zu nennen. Die Experten würden davon ausgehen, dass die Marge gegenüber dem Vorjahr erneut sinken werde und das EBIT bestenfalls das Vorjahresniveau erreicht oder sogar darunter liege.
Der negative Trend bei den Margen dürfte anhalten und sich im kommenden Jahr fortsetzen, wenn nicht gar beschleunigen. Im Vergleich zu Wettbewerbern in Asien verfüge das Unternehmen über keine konkurrenzfähige Kostenbasis und sei sodann zu ständig neuen Investitionen getrieben. Bisher könne sich Asbeck diese dringend notwendigen Investitionen noch leisten. Allerdings werde die Bilanz mit sinkender Profitabilität stark in Mitleidenschaft gezogen.
Insgesamt seien die Experten weiterhin davon überzeugt, dass die Branche im großen Teil den gleichen Weg die der Chipbranche gehen werde und ständig mit Preisrückgängen zu kämpfen habe. Schon heute sei SolarWorld mit netto fast 400 Millionen Euro verschuldet. Da helfe der Hinweis des Unternehmens nicht viel, dass gerne auf eine Liquidität von mehr als 800 Millionen Euro verwiesen werde. Zu einer Aktiv-Seite gehöre eine Passiva. Und dort würden sich die Schulden türmen. SolarWorld sei inzwischen langfristig mit mehr als 1,2 Milliarden Euro bei Banken und Bond-Gläubigern verschuldet.
Bei SolarWorld würden die Margen wie Schnee in der Sonne schmelzen. Dieser Trend werde sich fortsetzen. Sogar die erfolgsverwöhnte SMA Solar erwarte in 2011 sinkende Einnahmen und schwächere EBIT-Margen. Treffe es SMA, dann werde es SolarWorld erst recht treffen. Gleichzeitig würden sich die Experten große Sorgen um die Bilanz machen, da die Verschuldung nunmehr jährlich ansteige. Die Kürzungen bei den Einspeisevergütungen in Deutschland und auch in vielen anderen Ländern Europas würden der Firma nicht weiter helfen, sondern das Geschäft schwerer machen. In diesem Jahr könnte sich der Gewinn je Aktie gegenüber dem Vorjahr vielleicht gerade noch stabilisieren oder auch schon rückläufig sein. Ab 2011 erwarte man sicher Rückgänge. Mittelfristig werde SolarWorld zweistellige EBIT-Margen nicht halten können.
Mit einem KGV von 15 für 2010 sei das Papier unverändert überbewertet. Warum sollte man dieses Mutiple auf den Tisch blättern, wenn die Aussichten auf Gewinnwachstum nicht vorhanden seien? Die Experten würden unverändert zum Verkauf der SolarWorld-Aktie raten und einen weiteren Kursverlust von 30 bis 50 Prozent auf mittlere Sicht nicht ausschließen. Da könne nicht einmal Larry Hagman helfen, den SolarWorld als Werbefigur engagiert habe. Hagman sei bekannt als der TV-Ölbaron J.R Ewing und habe sein Geld in "Dallas" mit Öl verdient und eben nicht mit der Solarindustrie! Wahrscheinlich würde er auch keine Aktien von SolarWorld kaufen. Als Ölbaron in "Dallas" habe er es jedenfalls nicht gemacht.
Die Experten von "TradeCentre.de" raten vom Kauf der SolarWorld-Aktie ab. (Analyse vom 07.10.2010) (07.10.2010/ac/a/t)
Ich bin schon erstaunt, wie viele Interessierte hier umfangreiche Texte schreiben, die fast immer nur negativ sind.
Es mag ja sein, dass vieles ungewiss ist und natürlich hat die Branche Probleme mit China und den Kosten, aber ich verstehe nicht, wie manche Leute sich so viel Zeit nehmen und solche Texte schreiben, obwohl sie immer von Solarworld abraten oder negatives darüber schreiben. Dann sucht euch doch andere Aktien und macht fette Gewinne, anstatt über Solarworld zu diskutieren. Kauf alle Chinesische Solaraktien und werdet glücklich, aber warum beschäftigt Ihr euch dann soviel mit Solarworld??
Naja, man muss ja nicht alles verstehen!
Hinzu kommt das diese Text-Fassung ziemlich genau das ausdrueckt,was die Boersianer sehen!
Was sollen denn die Durchhalte Parolen seitens SW Presse alla Hagmann,Poldi,und das der USA Bekanntheitsgrad weiter waechst ,SolarLab Debuts in Portland,Steigerung der Wirkungsgrade ect ect.....wenn die Gewinnmargen sinken bzw man keine Vorraussagen
treffen kann....aber der Umsatz brummt gewaltig....na klasse!
Ohne Solarworld wäre ich nie auf die ganzen Chinawerte vor zwei Jahren gekommen und hätte dann auch in diesem Jahr nicht schönes Geld mit den China-Solaris gemacht, denn den Druchbruch haben die Chinesen eigentlich erst in diesem Jahr geschafft.
So ist es halt Anti Zocker, aber im Grunde genommen geht es dich gar nichts an wer in diesem Thread schreibt und wer nicht.
Dass Solaworld im Januar/Februar bei 15 € zu teuer war, habe ich hier im Thread schon damals geschrieben und ich lag ja wohl mit meiner Einschätzung komplett richtig. Wobei ich aber die Analyse von tradecenter schon etwas für daneben halte. Sie ist zwar inhaltlich korrekt, aber es werden einige günstige Bewertungskriterien von Solarworld komplett unterschlagen und einige Sachverhalte zu sehr in die negative Ecke geschoben. So ist z. B. eine EBIT-Marge von 13% sehr ordentlich. Auch ist Solarworld auf Basis des EV/EBITA-Multiple von 6,2 wie auch beim Buchwert mit dem KBV von 1,1 sehr günstig bewertet und diese zwei Bewertungskennzahlen lassen das dann doch recht hohe 2010er KGV von 15 in einem besseren Licht erscheinen. Außerdem unterschlägt die Analyse von tradecenter, dass Solarworld einen klassen Cash Flow generiert. So hat Solarworld im 1.Halbjahr einen operativen Cash Flow von etwas über 150 Mio. € erzielt. So beträgt das 2010er KCV 6,5 und auch das ist dann schon billig. Also ganz so trostlos wie tradecenter die Lage beim Solarworld-Kurs darstellt ist das alles nicht.
Es gibt zwar sehr wohl einges positives zur Solarworld-Aktie, aber einen großen Kurstreiber sehe ich nicht. Für mich ist Solarworld so zwischen 9 bis 11 € ordentlich bewertet und ich sehe fundamental keine Gründe warum Solarworld höher als 11 € steigen sollte in den nächsten 6 Monate. Das sieht es halt bei den chinenessichen Solarwerten wesentlich besser aus, da sie erstens ein weitaus größere Gewinndynamik an den Tag legen und auch wesentlich günstiger bewertet sind wie Solarworld. So ab März kann man wohl bei PV ungefähr erkennen wo denn der Markt im kommenden Jahr hingehen wird, vor allem bei den Preisen. Dann würde ich auch Solarworld neu einschätzen.
Hier mal ein kleiner Vergelich bei den Q2-Kennzahlen und zu drei 2010er Bewertungskennziffern zwischen Solarworld und drei chinesischen Solarwerten:
xxxxxxxxxxxxx Renesola xx Trina Solar xx Solarfun xx Solarworld
Bruttomarge 30,2% 32,1% 21,5% 28,1%
EBIT-Marge 20,9% 22,5% 15,4% 14,7%
Netto-Marge 14,2% 10,4% 13,2% 7,7%
2010er KGV 8,5 10,5 7,1 14,4
EV/EBITA 6,1 5,6 4,8 6,3
KBV 2,4 2,2 1,6 1,1
So sieht es halt mal aus und das kann man auch nicht weg diskutieren.
Gäbe es Solarworld nicht, gäbe es keine Chinesen.
Die Chinesen wollen doch dahin wo SW ist nur wird es dennen nicht gelingen.
Ulm, hab mir dein Beitrag nicht durchgelsen, der leingweilt mich bestimmt wie die anderen vorher auch.
Peinlich ist es überhaupt mit den Aktien geld verdienen zu wollen. kann ich nicht mehr hören China besser, China hier China da. Wenn man die nicht so massiv unterstützen würde wäre die nicht da. Wech, gar nicht soweit gekommen. und die kommen acuh nur weiter weil sie immer wiedre Kohle bekommen.
Die Deutschen sollten mal mehr Nationalstolz zeigen und eigene Produkte kaufen, und nicht den Rotz aus China.
Bin nicht in deutschland geboren aber habe ein Deutsches Auto, deutsche Waschmaschine, deutschen Herd und deutsches Werkzeug im Keller.
Und deutsche Aktien im Depot
Und das wird sich auszahlen.
Ein entscheidener Faktor wird beim Vergleich zwischen chinesischen und deutschen Solarherrstellern meines erachtens allzu leicht vergessen. Die chinesische Regierung hält Ihre Währung künstlich niedrig, in dem sie eine quasi Koppelung an den Dollar vorgenommen hat. International wächst zur Zeit der Druck, den Yuan aufzuwerten. Wenn die chinesische Regierung dem ein bischen nachgibt, auch um Strafzölle zu vermeiden, ändern sich auch die Zahlen der Chinesen von heute auf morgen, da sehr viel über den Export erwirtschaftet wird. Ich würde sogar sagen, dass einige in Ihrer Existenz bedroht sein werden. Da bin ich doch lieber bei einer SW investiert, die in so einem Szenario profitieren würde.