Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 1132 von 1779 Neuester Beitrag: 22.08.25 06:04 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:19 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.47 |
Neuester Beitrag: | 22.08.25 06:04 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 13.176.907 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.718 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1130 | 1131 | | 1133 | 1134 | ... 1779 > |
Aber mal zwei Punkte, die mir gerade aktuell aufgefallen sind.
Zuerst an die jüngeren Leser hier:
Wie unser lieber CAP schon vor einiger Zeit mal anmerkte, macht alle unbedingt zusätzlich für eure Rente etwas. Heute erst wieder gelesen, dass die Durchschnittsrente, nach 45 Jahre, bei sehr, sehr mageren 1.543 € liegt. Wer soll davon leben?
Quelle: https://www.n-tv.de/politik/...r-1500-Euro-Rente-article24279494.html
Dann ein spannendes Thema für die Longies unter uns im Bereich Schiffahrt und Energie.
Der Schifffahrtsbereich muss in kürzester Zeit seine Flotte auf alternative Antriebe umstellen. Gestern kam dazu ein interessanter Bericht auf ARTE. Die einzige Antriebsform, die auch praktikabel erscheint ist Methanol. Wasserstoff ginge zwar, benötigt aber z.B. bei Containerschiffe ein viel zu großen Tank.
Maersk hat lt. dem Bericht 19 neue Schiffe mit Methanolantrieb bestellt und auch schon Verträge mit Lieferanten geschlossen, die dieses bereitstellen sollen. Auch MPC hat ja 2 Schiffe mit Methanol in Auftrag gegeben.
Hier mal die Lieferantenliste von Maersk: https://www.maersk.com/news/articles/2022/03/10/...ethanol-production
Mein Frau z.B. hat ca. 500 Euro Rentenanspruch obwohl sie lediglich 11 Jahre gearbeitet hat + ein Kind angerechnet wurde. In den 11 Jahren sind auch noch 3 Jahre Ausbildung enthalten, wo man ja nur so wenig einzahlt. Bei mir persönlich bin ich ganz zufrieden. Konnte mit 55 Jahren in den Vorruhestand (Firma hat bis zum 63. ten weiter die Sozialversicherungsbeiträge bezahlt) gehen und bin sein letztes Jahr Rentner. Habe ca. ab dem 25 LJ Höchstbeiträge gezahlt und erhalte nach der Rentenerhöhung zum 1.7.23 2.646 Euro plus 214 Euro KV Zuschuss. Natürlich werden wir von unseren Freunden aus Österreich und Holland dafür belächelt, den dort sind die Renten um einiges höher.
Dem Tipp zur privaten Vorsorge kann ich uneingeschränkt zustimmen. In der heutigen Zeit sind ja überwiegend beide Partner berufstätig, dann sollte das möglich sein.
wie hurt ganz richtig anmerkt der MSCI world ist eine gsnz schöne Mogelpackung was das World betrifft. das sind ca. 66% USA das sollte man wissen.
für einen echten world ETF finde ich daher den FTSE all world etwas besser. immer noch 57% USA da USA die größte Börse und Firmenbewertungen an der Welt hat aber breiter mit 3.600 Position Vs 1.500.
wie überall Mann muss sich das immer ganz genau anschauen. es gibt auch world etfs mit Cap damit z.b. eine Position oder Land nicht zu groß werden darf.
schön zum informieren z. hier
www.justetf.com
VG Duracell
(Stand heute) 29,97% plus und der zweite läuft seit 4 Jahren und ist mit 22,64% im Plus. Mit der bisherigen Entwicklung bin ich also ganz zufrieden. Mal sehen wie es in nach 18 Jahren Laufzeit aussieht....
Im ersten Schritt schlage ich Abwrackprämien für die alten Schiffe vor. Doch die G20 würden auch diese nicht gemeinsam finanzieren ...
Aber die großen Reederein müssen was machen. Erstens weil Fonds und andere Aktienbesitzer Druck machen und es irgendwann keine Einfahrtsgenehmigung in der EU und den USA geben wird.
Aber wie ich geschrieben habe, dies ist eine sehr langfristige Angelegenheit und da wird man nicht den schnellen Gewinn machen. Nur man kann sich rechtzeitig positionieren.
man muss halt darauf achten damit man weiß was drinnen ist im Vergleich dazu was drauf steht oder man dachte..
mit USa Gewichtung hat man die letzten Jahrzehnte nicht falsch gemacht. wenn man berücksichtigt dass die US untejmen auch global tätig sind ist der s&p selbst auch schon wieder mehr world was das wo das Geld gemacht wird betrifft
VG Duracell
Allles Bruttozahlen basis 2022, außer Divis.
Die Einzelwerte des Nasdaq100 werden gerade neu gewichtet, zu Gunsten der Nicht-Tech-Werte. Ab morgen erfolgt die Umstellung.
Bei den ETFs bevorzuge ich die nicht thessaurierenden, wegen der Steuer und das Ganze ist einfach transparenter.
Während meiner Selbständigkeit wurde ich von einem meiner früheren Professoren angesprochen, ob ich Interesse hätte, eine Gastvorlesung vor seinen Studenten abzuhalten. Und als "Ehemaliger" könnte ich sicher viel aus der Praxis beitragen....
Hab' ich gerne getan. Am Ende der Gastvorlesung kam dann natürlich von einer Studentin die Frage, ob ich nicht einen Tipp für den späteren beruflichen Lebensweg für die Studenten hätte. Oder, welche Fehler man vermeiden sollte.
Meine Antwort auf diese Frage - und sie wurde mir wirklich schon sehr oft gestellt - ist immer die gleiche:
"Wenn die Sonne scheint, sollten Sie eines tun: Kaufen Sie Regenschirme! So viel Sie können! Denn ich verspreche Ihnen, es wird regnen! Und dann werden Sie froh sein, auf mich gehört zu haben."
Für mich ist es wichtiger unabhängig zu sein. Da komme ich schon ganz na dran.
Ein Bankier ist ein Mensch, der seinen Schirm verleiht, wenn die Sonne scheint, und ihn sofort zurückhaben will, wenn es zu regnen beginnt.
(Mark Twain)
Freiwillig HÖchstbeträge einzahlen werde ich nicht so ohne weiteres empfehlen. Sobald du eingezahlt hast ist die Kontrolle für immer weg. Da sind dann die Politiken:*_Innen am Zug und die traue ich nicht über den Weg zur Zeit.
Deshalb würde ich vorschlagen 1/3 Immo, 1/3 Aktien, 1/3 konservative Anlage wie Lebensversicherung oder noch besser, Betriebsrente.
Dabei fällt mir gerade auf das Immo's nach 10 Jahre steuerfrei sind, wenn selbst genutzt, daher ist das steuertechnisch schon interessant.
Zum Schluss ist ja die Lebenserwartung auch ein wichtige Faktor. Bei meine Betriebsrente gehen sie von 168 Monaten aus nach Renteeintritt. Wenn die Verwandtschaft jetzt schon 90+ erreicht, sieht die Geschichte ganz anders aus. Auch in Betracht ziehen das erst dein Vermögen verzehrt werden muss bevor es staatlich übernommen wird bei einen Pflegefall. Es ist leider nicht so einfach, was mich stört ist das alle die ihr Geld bis zum letzten Cent immer ausgeben genau die gleiche Behandlung kriegen, somit kann ich die Jüngere schon verstehen. 'Party bis zum Anschlag und danach ab in die soziale Hängematte.'
Bei mir fehlen ca. 11,6 Rentenpunkte wegen Scheidung. Muss noch mal gucken.
Sonst habe ich auch fast imme Vollbeitrag bezahlt.
Dazu kommt eine lebenslange Betriebsrente in >> 2000 Euros die es heute für Neueinsteiger in die Firma nicht mehr so geben würde wegen Altrechten. Lebenslang ist out bei Betriebsrenten (auch z.B. bei BMW).
Aus Japan wird noch eine Basisrente anrollen in ca. 3-5 Jahren. Dazu Erträge aus Firmenbeteiligungen.
Ich und die Gattin sind also gesichert.
Müsste ich mich alleine auf mene eigene Rente verlassen würde es ohne abbezahlte Immobilie eher knapp.
Ich kann also das deutsche Drama nachvollziehen.
Bei Riester haben die Povisionen einen großen Teil der staatlichen Zuschüsse kassiert.
Ich hatte noch einen kleinen Riester Vertrag gemacht für die letzten 3 Jahre und so designed dass es eine Direktauszahlung und keine lebenslange Renter ergab. Kleinvieh macht auch mist.
Es gibt und gab schon immer Menschen die faul waren und solche die ihr Leben gut geplant und fleißig unterwegs sind.
Und dieses "die jüngere Generation ist zu nichts zu gebrauchen" gab es mindestens seit Sokrates, wenn nicht schon viel länger.
Ich sehe es an unseren beiden Söhnen. Der eine bezeichnet sein größtes Talent "faul zu sein und trotzdem weiterzukommen", ist Langzeitstudent und arbeitet nebenbei schwarz bei einem Prof.
Der andere hat vom ersten Tag im Arbeitsleben immer versucht das Beste an Geld herauszuholen und sich auch immer für die Firmen, für die er arbeitet sich voll reingehangen. Ist viele Jahre in die Schweiz gegangen und arbeitet jetzt für ein sehr gutes Beratungs- und IT-Unternehmen. Investiert in Aktien und ist gerade dabei sich noch ein zweites Finanzstandbein mit Immos aufzubauen.
Man sieht also, pauschalisieren bringt nix.
Meine Großeltern, bei denen ich aufgewachsen bin, meinten auch immer "aus dir wird nix" ;))
der Tanz geht gleich los diese Woche um 9:30 mit den EK-Manager-Daten
verdammt hoch der DOW , genau 0 am Freitag Ende
Rechne bei Deutsche Bank und VW mit ordentlich Potenzial nach oben diese Woche.
Grandi, danke für den Einblick, die Betriebsrenten werden tatsächlich immer schlechter, kommt wahrscheinlich auch durch die lange Niederigzinsphase. Meine hat als Durchschnitt eine Zinssatz von 6,5% glaube ich mich zu erinnern.