wo ist mein Geld geblieben
Seite 224 von 344 Neuester Beitrag: 21.07.25 18:53 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.24 12:26 | von: new_schreib. | Anzahl Beiträge: | 9.593 |
Neuester Beitrag: | 21.07.25 18:53 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 1.875.270 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12.455 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 222 | 223 | | 225 | 226 | ... 344 > |
Nur mal zur info VW hat alle Zulieferer im Umkreis von 200 Km oder weniger und wenn es geht sogar überwiegend in Niedersachsen. Sie legen da schon sehr großen wert drauf. Aber alles geht halt nicht.
Ähnich dem vermissten Schreiber habe ich heute in der Stadt ein französisches Frühstück verputzt. Nicht so günstig wie in Grünstadt.
Verpasst habe ich nix. Und eilig zu investieren ist es auch nicht.
Die folgen der Zölle werden sich doch erst noch zeigen.
Ansonsten heißt es für mich: Wenn, dann investiere da wo es eine gute Rendite bei Zoll unabhängigen Unternehmen gibt.
Ob Checki schon wieder beim Notar sitzt, hmm Fragen über Fragen.
Ich halte erstmal die Füße still.
Hat jemanden Kenntnis wie Donnie auf 39% importzoll seitens der EU gekommen ist ? Da ist doch bestimmt den MwSt mit einberechnet was grundsätzlich falsch ist mMn. da sie alle zahlen ungeachtet Herstellungsort.
Und umgekehrt das gleiche!
Es kommt natürlich wie immer, auf das Wann an! Da meine Eier sehr klein sind, warte ich lieber noch.
ST hat recht.
Es dauerte ewig bin in China Werkzeuge selbst ausreichend gut gefertigt werden konnten, Teils musste man sogar den Zulieferern dort in der Aufbauphase helfen damit die Qualität ausreichend war.
Spanien galt lange Zeit als das „Werkzeugland“ mit guter Qualität, weil sie auch entsprechend preiswerter waren. Früher war es neben Spanien auch Großbritannien, nicht zueltzt wegen vieler kleiner Firmen die z.B. im Rennsport tätig waren.
Mit Blick durch die globale Brille hat allerdings Korea sämtliche europäischen Werkzeugmacher abgehängt, insbesondere was Flexibilität und Lieferzeiten betraf bei mindestens gleicher Qualität.
So hatten wir aus Südkorea bei einem Projekt die besten Prototypen indem sie sogar bei den Prototypen schon seriennahe Werkzeuge erstellt haben, statt designgerecht Einzelfertigung umzusetzen.
Die Kollegen sagten einfach: Durch das Tempo was die dortigen Werkzeugmacher an den Tag legten war es besser gleich Prototypen Werkzeuge aufzulegen statt für 50-100 Einheiten in die Einzelfertigung zu gehen. In Europa hatte man standardmäßig wegen der Lieferzeiten bei knapper Werkzeugbauer Kapazität die Einzelfertigung bevorzugt.
Interessante Erinnerungen.
Allerdings haben die Zölle ja eine Langzeitwirkung die noch nicht abgesehen werden können.
Jeder muss sich entscheiden.
ich halte die Zeit zum günstig einkaufen noch nicht für gekommen, bis auf vielleicht nicht zollabhängige Produkte.
Ich bin schon mal gespannt wie weißhäutge US Amerikaner ohne Mexiko Migrationshintergrund dann die Nike Schuhe zusammenbauen . (46% Zoll aus Vietnam).
Oder T-Sshirts die sonst in Bangladesh gefertigt werden.
oder bis zur Umstellung auf Winterzeit:-))
Fakt ist halt nur, daß warten auch nicht so einfach ist:-))
Das beschäftigt gerade.
Keine PUTs.
Das sollte eine eher kurze Sache sein, aber man weiß nicht wie tief es nochh fällt.
Die Amis haben schon Margin Calls?
Denk mal drüber nach!
# Puzzle ist fertig
Moderation
Zeitpunkt: 18.07.25 14:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 18.07.25 14:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 04.04.25 15:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Zeitpunkt: 04.04.25 15:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Habe vorhin wieder nachgelegt umd die, die mit SL im leichten Plus rausgeflogen sind wieder aufzufüllen.
"Sicherheit" vor Maximalgewinn.
Wäre eigentlich nur logisch.
Keine extremen Hebel.