Mein Depot... Feedback?
Seite 10 von 13 Neuester Beitrag: 25.04.21 11:44 | ||||
Eröffnet am: | 28.06.19 22:04 | von: MrTrillion | Anzahl Beiträge: | 317 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 11:44 | von: Laurapkjla | Leser gesamt: | 118.812 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 | | 11 | 12 | 13 > |
Gerade habe ich mich entschlossen, eine kleine Position Aurelius zu kaufen.
Mehr dazu künftig unter https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=269309, ab Beitrag #16418.
Mehr dazu künftig unter https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=269309, ab Beitrag #16418.
Durch den Podcast zu dieser Seite hier wurde ich heute auf die Option "Portfolio Report" (PR) aufmerksam: https://finanzrocker.net/depotrueckblick-2020-und-ziele-2021/
Das betreffende Kapitel war hier: https://finanzrocker.net/...#Datenqualitaet_bei_Portfolio_Performance
Eine Anleitung zur Vorgehensweise beim Einrichten gibt es hier:
https://forum.portfolio-performance.info/t/...n-portfolio-report/8600
Zwar nutze ich Portfolio Performance schon lange, aber diese Möglichkeit war bis dato an mir vorbeigeflossen. Doch jetzt habe ich meine Wertpapierdaten überprüft und sie mit PR verknüpft, wo immer möglich (derzeit geht es leider nur mit Titeln, die auf Xetra gehandelt werden). Der große Vorteil ist, daß ich nun schon in Portfolio Performance Charts einsehen kann, die bis zu 10 Jahre zurückreichen - was mir mit den historischen Kursdaten auf Yahoo Finance oder Arriva leider nicht möglich ist.
Ich muß also nicht ständig herumbrowsen dafür und so eine Option hatte ich lange vermißt. O.k., ich bin auch kein IT Freak und befasse mich nicht das ganze Jahr über so intensiv mit dem Depot wie in den letzten paar Monaten - vielleicht geht es anderen ja ähnlich, deshalb dieser Eintrag hier.
Das betreffende Kapitel war hier: https://finanzrocker.net/...#Datenqualitaet_bei_Portfolio_Performance
Eine Anleitung zur Vorgehensweise beim Einrichten gibt es hier:
https://forum.portfolio-performance.info/t/...n-portfolio-report/8600
Zwar nutze ich Portfolio Performance schon lange, aber diese Möglichkeit war bis dato an mir vorbeigeflossen. Doch jetzt habe ich meine Wertpapierdaten überprüft und sie mit PR verknüpft, wo immer möglich (derzeit geht es leider nur mit Titeln, die auf Xetra gehandelt werden). Der große Vorteil ist, daß ich nun schon in Portfolio Performance Charts einsehen kann, die bis zu 10 Jahre zurückreichen - was mir mit den historischen Kursdaten auf Yahoo Finance oder Arriva leider nicht möglich ist.
Ich muß also nicht ständig herumbrowsen dafür und so eine Option hatte ich lange vermißt. O.k., ich bin auch kein IT Freak und befasse mich nicht das ganze Jahr über so intensiv mit dem Depot wie in den letzten paar Monaten - vielleicht geht es anderen ja ähnlich, deshalb dieser Eintrag hier.
Nachdem ich gestern bei Aurelius eingestiegen bin und nun auch etliche Wertpapiere mit Portfolio Report verknüpft habe, hier nochmal die aktuelle Vermögensaufstellung in % - diesmal auch mit Performance und der Angabe, ob es fürs betreffende Wertpapier eine Dividende gibt oder nicht:
China ist je nach Börsenplatz teilweise unter "Schwellenländer Asien und Ozeanien" oder "World Pazifik - Hongkong" zu finden und entprechend hervorgehoben.
Japan ist nach Verkauf des thesaurienden Nikkei 225-ETF jetzt erst mal untergewichtet, aber über andere ETFs noch immer im Depot vertreten. Da ich künftig einen ausschüttenden ETF Nikkei 225 besparen werde (siehe Beiträge hierüber), wird diese Region mit der Zeit im Depot wieder entsprechend wachsen.
Japan ist nach Verkauf des thesaurienden Nikkei 225-ETF jetzt erst mal untergewichtet, aber über andere ETFs noch immer im Depot vertreten. Da ich künftig einen ausschüttenden ETF Nikkei 225 besparen werde (siehe Beiträge hierüber), wird diese Region mit der Zeit im Depot wieder entsprechend wachsen.
Bei den Währungen fehlt jetzt natürlich der japanische Yen, aber auch hier wird der Anteil mit der bald einsetzenden Besparung der ausschüttenden Variante des ETF auf den Nikkei im Lauf der Zeit wieder steigen.
Der Goldpreis ist gestern Abend wieder leicht gestiegen, aber mein Orderbuch enthält bis Monatsende eine Kauforder zum angestrebten Zielkurs für den ersten Nachkauf. Entweder bekomme ich noch ein paar Zertis dafür, oder der Kurs dreht wieder, dann geht der vorhandene Bestand eh wieder in die für seine Gewichtung gewünschte Richtung, insofern sehe ich das neutral.
Der Goldpreis ist gestern Abend wieder leicht gestiegen, aber mein Orderbuch enthält bis Monatsende eine Kauforder zum angestrebten Zielkurs für den ersten Nachkauf. Entweder bekomme ich noch ein paar Zertis dafür, oder der Kurs dreht wieder, dann geht der vorhandene Bestand eh wieder in die für seine Gewichtung gewünschte Richtung, insofern sehe ich das neutral.
Einmal nicht alles nochmal nachgeprüft, schon war's passiert: Aus irgendeinem Grund paßten nach den Portfolio Report-Änderungen beim ETF "MSCI Pacific ex Japan ex Controversial Weapons" plötzlich die Daten nicht mehr und so fiel mir auf, daß er eine viel zu hohe Permance hatte.
Hier also nochmal die entsprechend revidierte Aufstellung aller Wertpapierarten als Grafik - alle anderen Abbildungen spare ich mir jetzt aber, sonst wird es zuviel für einen Tag. Sobald es wieder größere Änderungen gibt, hole ich das schon noch nach:
Hier also nochmal die entsprechend revidierte Aufstellung aller Wertpapierarten als Grafik - alle anderen Abbildungen spare ich mir jetzt aber, sonst wird es zuviel für einen Tag. Sobald es wieder größere Änderungen gibt, hole ich das schon noch nach:
Es gibt noch ein Update: Soeben habe ich den ETC https://forum.onvista.de/forum/...A1DCTL3_Physical_Swiss_Gold-t568773 von "World - Sonstige" in die Schweiz umgruppiert. Dort wird das Gold ja im Auftrag der JP Morgan Chase Bank aufbewahrt:
Seit heute abend habe ich zwei britische Aktien (besser: gefallene Engel) mit auf der Watchlist: Lloyds Banking Group und die Vodafone Group. Mehr dazu unter
https://www.onvista.de/aktien/...BANKING-GROUP-PLC-Aktie-US5394391099
https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=437980 (Lloyds Banking Group Thread)
https://www.onvista.de/aktien/Vodafone-Group-Aktie-GB00BH4HKS39 (Vodafone Group)
https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=282647 (Vodafone Thread)
sobald ich tatsächlich zugechlagen habe(n sollte).
https://www.onvista.de/aktien/...BANKING-GROUP-PLC-Aktie-US5394391099
https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=437980 (Lloyds Banking Group Thread)
https://www.onvista.de/aktien/Vodafone-Group-Aktie-GB00BH4HKS39 (Vodafone Group)
https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=282647 (Vodafone Thread)
sobald ich tatsächlich zugechlagen habe(n sollte).
Bei den Forendiskussionen zur Lloyds Bank bin ich gestern in den falschen Thread gerutscht. Mir geht es um die britische und nicht um die US-ISIN, daher habe ich meine Beteiligung am o.g. Thread beendet und stattdessen diesen eröffnet: https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=574041
Die Watchlist ist auch wieder leicht gewachsen, s. Abbildung.
Leider hat sich gestern Nacht herausgestellt, daß ISIN US58463J3041 - Medical Properties Trust nicht über meine Hausbank erhältlich ist, hatte dazu unter https://forum.onvista.de/forum/...KB_erhaeltlich-t567085#pst_28892511 bereits etwas geschrieben. Das ist sehr schade, denn gerade dieser Titel bedient einen Markt, der mich sehr interessiert und zudem bietet er eine schöne Dividende.
Leicht frustriert hatte ich daraufhin nochmal ein wenig nach anderen Brokern gegoogled - ist ja nicht so als gingen deren Angebote spurlos an mir vorbei und außerdem bietet meine Hausbank leider auch keine Aktiensparpläne, was somit ebenfalls für ein Zweitdepot sprechen könnte. Aber so richtig durchringen kann ich mich dazu immer noch nicht - zumal ich davon ausgehe, daß ich mit Titeln wie Weyerhaeuser oder eben jetzt auch Medical Properties Trust vermutlich auch bei jenen Brokern an die Grenze gelangen, die mich ansonsten preistechnisch angesprochen hätten.
Die Watchlist ist auch wieder leicht gewachsen, s. Abbildung.
Leider hat sich gestern Nacht herausgestellt, daß ISIN US58463J3041 - Medical Properties Trust nicht über meine Hausbank erhältlich ist, hatte dazu unter https://forum.onvista.de/forum/...KB_erhaeltlich-t567085#pst_28892511 bereits etwas geschrieben. Das ist sehr schade, denn gerade dieser Titel bedient einen Markt, der mich sehr interessiert und zudem bietet er eine schöne Dividende.
Leicht frustriert hatte ich daraufhin nochmal ein wenig nach anderen Brokern gegoogled - ist ja nicht so als gingen deren Angebote spurlos an mir vorbei und außerdem bietet meine Hausbank leider auch keine Aktiensparpläne, was somit ebenfalls für ein Zweitdepot sprechen könnte. Aber so richtig durchringen kann ich mich dazu immer noch nicht - zumal ich davon ausgehe, daß ich mit Titeln wie Weyerhaeuser oder eben jetzt auch Medical Properties Trust vermutlich auch bei jenen Brokern an die Grenze gelangen, die mich ansonsten preistechnisch angesprochen hätten.
Heute habe ich zwei Käufe in Auftrag gegeben:
Unilever https://forum.onvista.de/forum/unilever_plc-t497905#pst_28894328
AT&T https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=418993
Mal schauen, ob meine Hausbank das morgen früh klar bekommt, dann melde ich mich wieder.
Beide Titel sind für mich klare Buy and Hold-Positionen und offerieren ordentliche Dividenden. Ich steige ggfs. erst mal mit einer relativ kleinen Position ein und habe vor nachzulegen, sollten die Kurse im Rahmen einer größeren Korrektur nochmal crashen.
Unilever https://forum.onvista.de/forum/unilever_plc-t497905#pst_28894328
AT&T https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=418993
Mal schauen, ob meine Hausbank das morgen früh klar bekommt, dann melde ich mich wieder.
Beide Titel sind für mich klare Buy and Hold-Positionen und offerieren ordentliche Dividenden. Ich steige ggfs. erst mal mit einer relativ kleinen Position ein und habe vor nachzulegen, sollten die Kurse im Rahmen einer größeren Korrektur nochmal crashen.
Die gestrigen Kauforders sind jetzt ausgeführt: AT&T und Unilever sind im Depot. Hier die neue Gesamtgewichtung:
Ich freue mich bereits auf die zusätzlichen Dividenden. Es ist mein erklärtes Ziel, die laufenden Erträge stetig zu erhöhen, so daß ich mit dem Depot long bleiben kann.
Beim Physical Swiss Gold-ETF habe ich hingegen immer noch nicht nachgelegt. Gold bewegt sich seit heute wieder leicht aufwärts. Mal schauen, ob überhaupt und wie lange es noch dauern wird, bis sich dafür eine günstige Gelegenheit bietet.
Wünsche Euch noch eine erfolgreiche Börsenwoche!
Beim Physical Swiss Gold-ETF habe ich hingegen immer noch nicht nachgelegt. Gold bewegt sich seit heute wieder leicht aufwärts. Mal schauen, ob überhaupt und wie lange es noch dauern wird, bis sich dafür eine günstige Gelegenheit bietet.
Wünsche Euch noch eine erfolgreiche Börsenwoche!
Dieser Titel stand zwar nicht auf meiner Watchlist, doch zugeschlagen habe ich heute mit einer kleinen Position dennoch: Seit wenigen Minuten liegt nun auch die Hochtief AG mit in meinem Depot. Mehr dazu im Thread unter https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=277335 .
Die neue Gewichtung sieht jetzt so aus:
Die neue Gewichtung sieht jetzt so aus:
Bin soeben mit einer ersten, kleinen Position bei der Vistry Group eingestiegen, sie war schon lange auf meiner Watchlist; mehr dazu im Thread unter https://forum.onvista.de/forum/thread?thread_id=568889 .
Damit ist das Depot jetzt gewichtet wie nachstehend abgebildet:
Damit ist das Depot jetzt gewichtet wie nachstehend abgebildet:
Es ist immer noch genug Cash vorhanden, um im Crashfall zuschlagen zu können.
Da der Goldpreis wieder leicht steigt, habe ich bislang keine Zertifikate mehr nachgekauft.
Der Anteil an Einzelaktien hat sich gegenüber den ETFs deutlich erhöht. Allerdings wird es dieses Jahr (hoffentlich) auch spürbar mehr Dividende geben. Zudem kaufe ich ja nicht ständig Einzelaktien - damit ist jetzt bis auf weiteres erst mal gut - spare aber weiterhin fleißig in die ETF-Pläne hinein, so daß sich das mit der Zeit wieder ausgleichen wird.
Da der Goldpreis wieder leicht steigt, habe ich bislang keine Zertifikate mehr nachgekauft.
Der Anteil an Einzelaktien hat sich gegenüber den ETFs deutlich erhöht. Allerdings wird es dieses Jahr (hoffentlich) auch spürbar mehr Dividende geben. Zudem kaufe ich ja nicht ständig Einzelaktien - damit ist jetzt bis auf weiteres erst mal gut - spare aber weiterhin fleißig in die ETF-Pläne hinein, so daß sich das mit der Zeit wieder ausgleichen wird.
Zum Abschluß noch einmal die ETF Top-Holdings - aber diesmal unter Einbeziehung weiterer Anlagenklassen wie (eigene) Immobilien, Einzelaktien und Sichteinlagen.