DE000A1DCTL3 Physical Swiss Gold
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.08.21 12:35 | ||||
Eröffnet am: | 03.04.20 19:44 | von: MrTrillion | Anzahl Beiträge: | 15 |
Neuester Beitrag: | 09.08.21 12:35 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 4.765 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
https://www.onvista.de/derivate/etc-etn/...AL-SWISS-GOLD-DE000A1DCTL3
Näheres dazu unter https://www.wisdomtree.eu/de-de/products/...mtree-physical-swiss-gold
bzw. Kurzlink: bit.ly/3aGVK1t, wo es u.a. lautet:
"WisdomTree Physical Swiss Gold ist durch zugeteiltes physisches Gold gedeckt, das in sicheren Tresoren in Zürich in der Schweiz im Namen der Depotbank JPMorgan Chase Bank, N.A. verwahrt wird. Nur Metalle, die den Anforderungen für Warenlieferungen ("Good Delivery Rules") der London Bullion Market Association (LBMA) entsprechen, können von der Depotbank akzeptiert werden. Jeder physische Barren wird getrennt aufbewahrt, einzeln gekennzeichnet und zugeordnet.
WisdomTree Physical Swiss Gold ist so strukturiert, dass deutsche Anleger mit uneingeschränkter Steuerschuld, die das Produkt am oder nach dem 28. Dezember 2017 gekauft haben, von der Abgeltungssteuerbefreiung profitieren, sofern die Anlage für mindestens 12 Monate ab Kaufdatum gehalten wurde."
Mir ist bewußt, daß die meisten Ratschläge dahin tendieren, sich Gold lieber in physischer Form (Barren) ins Haus zu legen. Doch weder lohnt in meinem Fall die Anschaffung eines (wirklich) guten Tresors, noch würde ich mich sonderlich sicher fühlen, wenn ich einen solchen im Haus hätte - und die o.g. Erläuterung hat mich dann überzeugt.
Aktuell wird Gold auf Onvista ein weiterer Anstieg vorhergesagt:
https://www.onvista.de/news/...aesse-bei-der-krisenwaehrung-344481963
Wie steht Ihr dazu?
https://www.onvista.de/derivate/etc-etn/...AL-SWISS-GOLD-DE000A1DCTL3
Aktuell werden Kryptowährungen gehyped und bei den niedrigen Zinsen stehen Aktien weiterhin hoch im Kurs. Gold rückt insofern etwas in den Schatten. Aber wie lange noch?
Die Märkte verhalten sich volatil, Anleger reagieren hochnervös auf Nachrichten und nicht wenige gehen dazu über, Gewinne mitzunehmen. Gerade hat der US-Geheimdienst "festgestellt", daß die Ermordung des kritischen Journalisten Kashoggi offenbar auf Befehl des saudischen Kronprinzen veranlaßt war: https://www.welt.de/politik/ausland/...ggi-Operation-in-Istanbul.html
Unter Trump gab es 4 Jahre lang keinen Krieg mehr (dem Herrn sei Dank dafür). Ob das unter Biden wohl noch lange so bleiben wird? Immerhin geht ein Großteil des US-Etats für Militärausgaben drauf - ja mit welchem Ziel denn wohl?
Sollte es bald wieder irgendwo auf der Welt knallen (was ich ehrlich nicht hoffe, aber so läuft es ja leider nun mal) - dann werden die Märkte ganz fix abstürzen. Wie Krypto sich schlagen wird, lasse ich außen vor - aber Öl, Gold, Nahrung und zyklusunabhängige Konsumgüter werden mehr denn je gefragt sein und bleiben...
https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/...lagemaerkten/24583736.html
"Man darf nicht vergessen, dass sich die US-Wirtschaft im längsten Konjunkturzyklus der Geschichte befindet und wir uns in einem Bullenmarkt befinden, an den Aktienmärkten, aber auch den Immobilienmärkten oder bei Kunst. Wir befinden uns sozusagen inmitten einer Everything-Bubble. Solange diese Bubble von der Geldpolitik am Leben gehalten wird, solange wird das Vertrauen in die Notenbanken intakt bleiben.
Was könnte dieses Vertrauen zerstören?
Wenn die Märkte schwächer tendieren. Einen Vorgeschmack haben wir ja Ende 2018 bekommen. Die Frage ist, wie werden Notenbanken auf die nächste Rezession reagieren, wie werden sie auf den nächsten Einbruch an den Aktienmärkten reagieren.
Was glauben Sie?
Mit Zinssenkungen, neuen Runden von Wertpapieraufkaufprogrammen, Negativzinsen auf breiter Flur wie vom Internationalen Währungsfonds vorgeschlagen – oder noch abstrusere Ideen wie beispielsweise der Modern Monetary Theory...
...wonach eine Regierung Geld druckt und damit ihre Ausgaben bestreitet, während Steuern nicht als Finanzierungsinstrument dienen, sondern eingesetzt werden sollen, um die Inflation zu begrenzen, indem ein Teil des Geldes wieder eingesammelt wird...
...oder Helikoptergeld. So etwas wird kommen, so sicher wie das Amen im Gebetsbuch. Die Geldpolitik wird zunehmend expansiver. Das bedeutet umgekehrt ein positives Umfeld für Gold."
Liest sich das nicht geradezu prophetisch?
"Trotz nahezu idealem Umfeld sinkt der Goldpreis seit Monaten. Bis jetzt. Nicht nur im Chart nämlich, deutet sich aktuell eine Kehrtwende an, die Nachhaltigkeit verspricht. 2021 könnte goldener werden, als zunächst erwartet."
https://www.boerse-am-sonntag.de/aktien/...ly-jetzt-zurueckkehrt.html
Gedanken
Meine Zertifikate lasse ich liegen. Die erste Tranche hatte ich Anfang 2020 gekauft, die zweite Anfang diesen Jahres.
Außerdem bin ich heute früh bei zwei Minenunternehmen eingestiegen: Kirkland Lake Gold und Agnico Eagle Mines. Erst mal noch mit einer relativ kleinen Position, aber wenn die aktuelle Bullenstimmung noch etwas anhalten und deren Kurse in dessen Schatten weiter sinken sollte, lege ich wohl nochmal nach.
Vorteil gegenüber dem ETC ist ganz klar, daß man mit Aktien einen Sachwert hat, der zudem auch noch für ein wenig Dividende sorgt. Vorteil Physical Swiss Gold wiederum ist die Steuerfreiheit auf Verkaufsgewinne nach einem Jahr Haltezeit.
Sollte der Goldkurs kräftig anziehen, werde ich mich wohl von der ersten Tranche verabschieden. Den Rest lasse ich aber liegen und mit den Aktien bin ich gedanklich auch mindestens mid-long.
"Ray Dalio warnt: "Bitcoin könnte schon bald verboten werden"
Krypto-Kritiker Ray Dalio zufolge könnten Regierungen schon bald härter gegen den Bitcoin vorgehen, auch ein Verbot schließt er dabei nicht aus. Der Hedgefondsmanager sieht Parallelen zu dem "Gold Reserve Act" im Jahr 1934.
[...]"
Den vollständigen Artikel gibt es hier zu lesen.
Man muß wohl nicht lange drüber nachdenken, was es für den Goldkurs bedeuten würde, falls Herr Dalio Recht behalten sollte.
Aber alles kann, nix muß.
Abwarten, Goldfinger gucken.
Zwar habe ich meine Position in Physical Swiss Gold nicht mehr erhöht seit dem letzten Beitrag, aber dafür bin ich mittlerweile bei diversen Goldminenaktien eingestiegen.
Abwarten, Goldfinger gucken.
18.05.21, 13:24 DER AKTIONÄR TV
Update: Das Zertifikat ist jetzt nicht nur bei Trade Republic, sondern auch bei der DKB sparplanfähig geworden. Ab dem 20. Juni werde ich davon Gebrauch machen und meinen Bestand nochmal ein paar Monate lang aufstocken, bis er sich verdoppelt hat.
Wegen Nutzernamenswechsel werde ich hier nicht länger weiterschreiben, sondern führen diesen Thread jetzt unter diesem neuen Thema fort.