Media and Games Invest - beste Aktie 2020-2025
hier soll es um einen Meinungsaustausch zu den Chancen der Media and Games Invest gehen.
Elevator Pitch:
https://www.youtube.com/watch?v=3kBVti0Xo7c
Let's go!
Oder sieht hier jemand fundamentale Gründe für den Kursverfall? Ist Homm noch investiert? Hält er die Posi, oder hat er abgebaut/aufgestockt?
Mal sehen, ob ich hier nochmal einen neuen Einstieg nehme.
Remko hat wieder für 100k nachgekauft am 7 Oktober. Langsam drängt sich der Gedanke auf, dass er unter größenwahn leidet. Warum ist eigentlich der einzige aus dem Vorstand, der so intensiv kauft? Das ist etwas dubios.
Und wegen der dollar Stärke... MGI macht ihr hauptgeschäft in den USA, also ist das eher gut für den Umsatz in Euro...
Macro > Micro. Das globale Finanzsystem ist größer als die technische Details des Business Models von MGI. Nichts von dem Selloff hat mit Fundamentals zu tun.
Langfristig könnte das Unternehmen auf jeden Fall outperformen. Aber warum das Risiko mitnehmen, wenn die Zentralbank gegen dich spielt.
"Sweden will be Media and Games Invest SE’s new domicile. At today’s EGM all remaining necessary and formal resolutions were passed. Following this final approval by our shareholders, the technical execution of the relocation is planned for January 2023."
Ich habe noch nicht ganz verstanden (auch noch nicht recherchiert) warum bei der ersten Hauptversammlung 50% der gehaltenen Aktien vertreten sein mussten, um dem Standortwechsel zuzustimmen und warum dieses Mal auch weniger als 50% ausreichend waren.
Wie auch immer, nach dem ich bei 6,xx EUR teilausgestiegen bin und bei 3,xx und 2,xx EUR zu früh wieder angefangen habe, habe ich diese Tage nachgelegt.
https://mgi-se.com/2022/11/15/...full-year-revenue-guidance-for-2022/
Richtig gut finde ich:
Organisches Wachstum getrieben, von Kunden, welche schon sehr viel Umsatz mit MGI machen (>100kEUR) und auch Neukunden.
Marktkapitalisierung heute 293mEUR, Casbestand laut Bericht 118mEUR
Cash entspricht 40% der Marktkapitalisierung. Das schnellwachsende (20-30%) Unternehmen gibt es dazu. Zurzeit sind keine M&A geplant, laut Bericht. Heißt für mich, dass MGI / Remco Westermann warten, wie sich die Situation entwickelt und mittelfristig wieder zuschlägt, wenn vielleicht aufgrund der makroökonomischen Lage das eine oder andere Unternehmen unter die Räder kommt.
Bei diesem organischen Wachstum sind zurzeit auch keine M&A notwendig.
Ich vermute die Aktie wird aus welchen Gründen auch immer in irgendwelchen Long-/Short CHINA Ad tech Baskets gelistet.
Das sind keine privaten Anleger, die hier die Kurse nach Lust und Laune diktieren, sondern Algorithmen..
Dieses CHINA Branding ist aber vollkommener Quatsch und kommt sehr wahrscheinlich mit der ATOM Übernahme einher.
Alternativ könnte auch Korrelation zum Segment "Meta/Facebook" dahinterstecken.
Was denkt ihr?
ich gehe davon aus, dass mit der Verlagerung des Unternehmenssitzes aus Malte heraus mehr größere Player einsteigen dürfen. Gegenüber Unternehmen in Malta bestehen teilweise noch Investmentvorbehalte.
Dann sprechen wir über Börsenbewertungen von 200, 250, 300 Mio EUR, was ebenfalls Investmentschwellen darstellen könnte.
Ich gehe davon aus, dass vermehrt Institutionelle aufmerksam werden und investieren dürfen. Schlägt sich noch nicht so im steigenden Kurs nieder. Kommt hoffentlich noch :)
Man ist nun niedriger vom Kurs als vor 2 Jahren, also nach 8 Quartalen weiteren Wachstums. Klar war man irgendwann überbewertet, aber wo der Kurs jetzt ist, ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Vor allem wächst man noch weiter in einem Bereich (Media/Gaming), wo bei anderen Unternehmen Umsätze und Gewinn abnehmen.
Man ist außerdem durchfinanziert, hat genügend Cash für Übernahmen und ist profitabel. Hinzu hat man nur ein minimales China Exposure. Außerdem hat Remco über das letzte Jahr bei fallenden Kursen weiter aufgestockt. Der Wechsel nach Schweden wird wahrscheinlich erst mit dem tatsächlichen Umzug und schwedischer ISIN für mehr potentielle institutionelle Anleger sorgen.
Naja werde weiter leicht nachkaufen, da die Position eigentlich schon sehr groß ist. Irgendwann wird der Kurs so oder so anziehen, wenn das Unternehmen weiter so stark wächst. Bin hier langfristig weiterhin extrem optimistisch, da es operativ eigentlich super läuft. Muss nur noch der Kurs mitspielen.
02. Januar 2023 – MGI – Media and Games Invest SE („MGI“ oder das „Unternehmen“, ISIN: SE0018538068; Ticker M8G; Nasdaq First North Premier Growth Market and Scale Segment Frankfurter Wertpapierbörse, OTCQX: MDGIF): Wie mitgeteilt von Art der Pressemitteilung Am 1. November 2022 hat die außerordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft beschlossen, den eingetragenen Sitz der Gesellschaft von Malta nach Schweden zu verlegen. Dieser Umzug wurde nun erfolgreich abgeschlossen und damit der 2020 begonnene Transformationsprozess der MGI abgeschlossen.
Das Unternehmen gibt nun bekannt, dass sein satzungsmäßiger Sitz und Hauptsitz mit heutigem Datum erfolgreich von Malta nach Stockholm, Schweden, verlegt wurden.
Die neue Adresse lautet: MGI - Media and Games Invest SE, Stureplan 6, 114 35 Stockholm.
Die neue Registrierungsnummer von MGI lautet: 517100-0143.
Die neue schwedische ISIN für die MGI-Aktien lautet: SE0018538068.
Remco Westermann, CEO von MGI
„Ich freue mich sehr, dass wir erfolgreich nach Schweden umgezogen sind und ab heute ein vollwertiges schwedisches Unternehmen sind. Unsere Verbindung zu Schweden begann bereits im Jahr 2018, als wir unsere erste Anleihe in Schweden platzierten, damals noch mit einem Umsatz von 45 Millionen Euro und ohne Büros und Mitarbeiter in Schweden. Es folgten die Zweitnotierung unserer Aktien an der Nasdaq First North Premier in Stockholm Ende 2020 sowie weitere erfolgreiche Fundraising-Aktivitäten und Kapitalmaßnahmen. Heute haben wir einen Umsatz von über 300 Mio. EUR ( LTM Q3'22) und haben mehrere Büros, viele Mitarbeiter und noch mehr unterstützende Investoren in Schweden und Skandinavien. Ich bin davon überzeugt, dass unser operativer Erfolg ohne unseren strategischen Fokus auf Schweden und Skandinavien nicht so möglich gewesen wäre wie in den vergangenen Jahren. Außerdem spielten Schwedens sehr hohes Ansehen und gute Regierungsführungsstandards eine wichtige Rolle bei der Entscheidung von MGI, Schweden als Domizil auszuwählen. Wir erwarten, dass der Umzug in dieser Hinsicht ein weiterer Beschleuniger sein wird, das Unternehmen für weitere Investorengruppen öffnen und die Risikoprämie aufgrund einer weiter verbesserten Governance senken wird. Vielen Dank an alle Partner, Investoren und Aktionäre, die uns begleitet und unterstützt haben, um diesen Umzug zu ermöglichen. „
Verantwortliche Parteien
Die Informationen in dieser Pressemitteilung wurden durch die Agentur der unten aufgeführten verantwortlichen Personen zur Veröffentlichung zu dem Zeitpunkt veröffentlicht, der von EQS Newswire, dem Nachrichtenverteiler von MGI, bei der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung angegeben wurde. Für weitere Informationen können die untenstehenden verantwortlichen Personen kontaktiert werden.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Sören Barz
Leiter Investor Relations
+49 170 376 9571 soeren.barz@mgi-se.com
, investor@mgi-se.com www.mgi-se.com
Jenny Rosberg, ROPA, IR-Kontakt Stockholm
+46707472741 Jenny.rosberg@ropa.se
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop, edicto GmbH, IR-Kontakt Frankfurt
+49 69 9055 05 51 mgi@edicto.de
Über MGI - Media and Games Invest SE
MGI – Media and Games Invest SE („ MGI“) ist eine Werbesoftwareplattform mit starkem First-Party-Games-Content. Die Hauptbetriebspräsenz von MGI liegt in Nordamerika und Europa. Das Unternehmen kombiniert organisches Wachstum mit wertschöpfenden synergetischen Akquisitionen, was ein kontinuierliches starkes profitables Wachstum mit einer Umsatz-CAGR von 77 % (2018 – 2021) gezeigt hat. Neben starkem organischem Wachstum hat die MGI-Gruppe in den letzten 6 Jahren mehr als 35 Unternehmen und Vermögenswerte erfolgreich erworben. Die erworbenen Vermögenswerte und Unternehmen wurden integriert und unter anderem wird Cloud-Technologie aktiv genutzt, um Effizienzgewinne und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. MGI ist als Societas Europaea in Schweden registriert (Registrierungsnummer 517100-0143) und seine Aktien sind am Nasdaq First North Premier Growth Market in Stockholm und im Scale-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Der zertifizierte Berater des Unternehmens für den Nasdaq First North Premier Growth Market ist FNCA Sweden AB; info@fnca.se.
Regulatorisch und Ad-hoc
ÜBER MGI - MEDIA AND GAMES INVEST SE
MGI – Media and Games Invest SE („MGI“) ist eine Werbesoftwareplattform mit starkem First-Party-Games-Content. Die Hauptbetriebspräsenz von MGI liegt in Nordamerika und Europa. Das Unternehmen kombiniert organisches Wachstum mit wertschöpfenden synergetischen Akquisitionen, was ein kontinuierliches starkes profitables Wachstum mit einer Umsatz-CAGR von 77 % (2018 – 2021) gezeigt hat. Neben starkem organischem Wachstum hat die MGI-Gruppe in den letzten 6 Jahren mehr als 35 Unternehmen und Vermögenswerte erfolgreich erworben. Die erworbenen Vermögenswerte und Unternehmen wurden integriert und unter anderem wird Cloud-Technologie aktiv genutzt, um Effizienzgewinne und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. MGI ist als Societas Europaea in Schweden registriert (Registrierungsnummer 517100-0143) und seine Aktien sind am Nasdaq First North Premier Growth Market in Stockholm und im Scale-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Das Unternehmen verfügt über zwei besicherte Anleihen, die an der Nasdaq Stockholm und am Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sind.
Der zertifizierte Berater des Unternehmens für den Nasdaq First North Premier Growth Market ist FNCA Sweden AB; info@fnca.se.
Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach
Abonnieren
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten ihre Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen .
mgi-se.com
info@mgi-se.com
MGI - Media and Games Invest SE
Stureplan 6
114 35 Stockholm
Schweden
Beginnen Sie mit der
93mEUR adj. EBITDA, reflecting a solid financial performance and profitability. Our business
continued to generate significant cash flows and we reduced our Net Leverage to 2.9x as of 31
December 2022. In 2022, growth mainly came from new customers, we added 133 new Software
Clients to our active portfolio, which now consists of 551 Software Clients. Existing customer cohorts
were due to the market headwinds rather flat which is reflected in our Net Dollar Expansion Rate of
96% in Q4’22. By onboarding new Software Clients, we were able to grow and increase our market
share considerably. Regarding our own games content, we continued to shift our strategy towards
games with substantial advertising income as well as access to customer data, away from smaller
desktop-based PC games. As part of the portfolio streamlining, we reduced our games workforce by
approx. 50 FTEs, recognized a one-time amortization in the amount of 23.6 mEUR and decided to
sell our EG7 stake, which was realized in mid Q1’23. MGI is now streamlined, more efficient than
ever, ready for the future and will continue to focus on its ad-software platform supported by
accretive games with a large amount of first party data. While we expect the advertising markets to
recover, we are also well positioned to grow even in the current difficult environment, by constantly
adding new Software Clients to our Portfolio. We are eager to show further growth and value
creation for our shareholders in 2023 and for many years to come.” says Remco Westermann,
CEO MGI Group. https://mgi-se.com/wp-content/uploads/2023/02/...-Report-Q4-2022_.pdf
Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2022
Am 28.02.2023 hat die Media and Games Invest SE die vorläufigen Geschäftszahlen für das vergangene Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Hiernach hat der Technologiekonzern mit seiner Werbesoftwareplattform (sog. Ad-Tech Plattform) auch im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus um 28,7% auf 324,44 Mio. EUR (VJ: 252,17 Mio. EUR) den dynamischen Wachstumskurs fortgesetzt. Damit ist es dem Unternehmen trotz schwieriger Rahmenbedingungen und Marktlage (Budgetkürzungen, sinkende CPM etc.) gelungen, das Wachstumstempo weiter hochzuhalten und Marktanteile zu gewinnen. Der signifikante Umsatzanstieg basierte sowohl auf organischen als auch auf anorganischen Umsatzeffekten (18,0% organisches Wachstum & 11,0% anorganisches Wachstum).
Der deutliche Konzernumsatzanstieg wurde vor allem von den weiter anwachsenden digitalen Werbeerlösen (Ad-Software-Erlöse) des Konzerns getragen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr sind die Ad-Software-Umsatzerlöse deutlich um 49,2% auf 259,55 Mio. EUR (VJ: 174,00 Mio. EUR) angestiegen und machten damit rund 80,0% der Konzernerlöse aus.
Als wesentlicher Wachstumstreiber dieses digitalen Werbegeschäfts erwies sich die starke Neukundengewinnung. So konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr 133 neue Softwarekunden in das Kundenportfolio, welches aktuell aus insgesamt 551 Kunden (Ende 2021: 418) besteht, aufgenommen werden. Daneben hat das Ad-Tech-Business auch von deutlich positiven Effekten aus vollzogenen M&A-Maßnahmen (z.B. AxesInMotion, DataSeat etc.) profitiert.
Parallel zur positiven Umsatzentwicklung wurden ebenfalls auf operativer Ergebnisebene signifikante Zuwächse erzielt. So wurde das EBITDA im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 30,3% auf 84,75 Mio. EUR (VJ: 65,04 Mio. EUR) gesteigert. Das um Einmaleffekte (z.B. Sonder- und Restrukturierungskosten aus M&A-Transaktionen) korrigierte EBITDA legte mit einem Anstieg um 31,1% auf 93,20 Mio. EUR (VJ: 71,10 Mio. EUR) ebenso signifikant zu.
Im Zuge dessen konnte die bereinigte EBITDA-Marge leicht auf 28,7% (VJ: 28,2%) gesteigert werden. Auf Netto-Ebene musste, bedingt durch einen einmaligen Abschreibungseffekt (einmalige PPA-Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte) und höheren Steuer- und Zinsbelastungen, ein negatives Konzernergebnis in Höhe von -20,41 Mio. EUR (VJ: 16,06 Mio. EUR) hingenommen werden. Dieser einmalige Abschreibungseffekt resultierte aus einer Anpassung der Unternehmensstrategie und einem damit Zusammenhängenden Rückzug aus den Geschäftsaktivitäten mit kleinen MMO-Games. Korrigiert um die angefallenen einmaligen und regulären PPA-Abschreibungen in Höhe von 41,49 Mio. EUR betrug das bereinigte Konzernergebnis 21,09 Mio. EUR.
Die vom MGI-Management zuletzt herausgegebene Unternehmensguidance wurde damit am oberen Ende der Zielbandbreite erreicht. Unsere Umsatzschätzung (Umsatz: 307,22 Mio. EUR) und bereinigte EBITDA-Prognose (bereinigtes EBITDA: 91,72 Mio. EUR) wurden übertroffen. Aufgrund der in dieser Höhe von uns nicht antizipierten PPA-Abschreibungen lag das Nettoergebnis jedoch deutlich unter unseren Erwartungen.
Prognosen und Bewertung
Mit der Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen hat MGI die bisher veröffentlichte mittelfristige Guidance (Umsatz CAGR: 25,0% - 30,0%; Adj. EBITDA-Marge: 25,0% - 30,0%) bestätigt. Zudem plant die Technologiegesellschaft eine konkrete Unternehmensprognose für das laufende Geschäftsjahr 2023 mit der Veröffentlichung der Q1-Geschäftszahlen oder hiernach bekannt zu geben.
Basierend auf der aktuellen Unternehmensperformance haben wir unsere Umsatz- und EBITDA-Schätzungen für das laufende Geschäftsjahr 2023 aus konservativer Sicht leicht reduziert und erwarten nun Umsatzerlöse in Höhe von 340,12 Mio. EUR (zuvor: 345,11 Mio. EUR) und ein EBITDA von 89,44 Mio. EUR (zuvor: 96,05 Mio. EUR). Für das darauffolgende Geschäftsjahr 2024 belassen wir unsere bisherigen operativen Schätzungen unverändert. Zudem haben wir das Geschäftsjahr 2025 erstmals in unsere Detailschätzperiode aufgenommen.
Vor dem Hintergrund, dass wir zukünftig mit deutlich höheren Zins- und Steueraufwendungen rechnen als es bisher der Fall war, haben wir unsere Nettoprognosen für die Geschäftsjahre 2023 und 2024 signifikant gesenkt.
Insgesamt sehen wir MGI weiterhin gut positioniert, um mit ihrer führenden Ad-Tech-Plattform mit eigenen Games-Content, den innovativen kontextbezogenen Kundenlösungen und dem Multi-Channel-Plattformansatz seine Marktposition weiter auszubauen. Auch in einem schwierigen Werbemarkt sollte es dem Technologiekonzern mit seiner vielversprechenden Ausrichtung auf digitale programmatische Werbung gelingen, den Erfolgskurs weiter fortzusetzen. Hierbei sollte das Unternehmen insbesondere von der verstärkten Kundennachfrage nach effizienten (digitalen) Werbelösungen profitieren können.
Im Rahmen unseres DCF-Bewertungsmodells haben wir aufgrund unserer angepassten Schätzungen und den erhöhten Kapitalkosten unser Kursziel leicht auf 5,40 EUR (zuvor: 5,75 EUR je Aktie) reduziert. Der hierdurch eingetretenen Kurszielsenkung stand die erstmalige Aufnahme des GJ 2025 in unsere Detailschätzperiode entgegen und der damit verbundenen höheren Ausgangsbasis für die nachfolgenden Schätzperioden. In Anbetracht des aktuellen Kursniveaus vergeben wir damit weiterhin das Rating "Kaufen" und sehen ein deutliches Kurspotenzial in der Aktie.
DIESE ANKÜNDIGUNG IST WEDER GANZ NOCH TEILWEISE, DIREKT ODER INDIREKT, ZUR FREIGABE, VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG INNERHALB ODER IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH, AUSTRALIEN, KANADA, HONGKONG, JAPAN, NEUSEELAND, SINGAPUR, SÜDAFRIKA, SÜDKOREA, DER SCHWEIZ ODER IN EINER ANDEREN JURISDIKTION BESTIMMT, IN DER EINE SOLCHE FREIGABE, VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG UNGESETZLICH WÄRE ODER EINE REGISTRIERUNG ODER ANDERE MASSNAHMEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM GELTENDEN RECHT ERFORDERN WÜRDE.
9. März 2023 - MGI - Media and Games Invest SE ("MGI" oder die "Gesellschaft", ISIN: SE0018538068; Ticker M8G; Nasdaq First North Premier Growth Market und Scale Segment Frankfurter Wertpapierbörse, OTCQX: MDGIF) hat nach einem Bookbuilding-Verfahren erfolgreich neue vorrangig besicherte, variabel verzinsliche und kündbare Anleihen (ISIN SE0019892241) in Höhe von 225.000.000 EUR (die "Anleihen" oder die "Anleiheemission") platziert.
Die Anleihe hat eine Laufzeit von 4 Jahren und wird mit einem variablen Zinssatz von 3 Monats-EURIBOR plus 7,25% p.a. verzinst. Die Transaktion wurde vom Markt gut aufgenommen und stieß vor allem bei institutionellen Anlegern aus den nordischen Ländern und Kontinentaleuropa auf Interesse. Das Unternehmen beabsichtigt, die Zulassung der Anleihe zum Handel im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse und auf der Corporate Bond List der Nasdaq Stockholm zu beantragen.
Wie am 8. März 2023 angekündigt, hat die Gesellschaft den Inhabern der ausstehenden vorrangig besicherten, variabel verzinslichen Anleihen der Gesellschaft mit Fälligkeit am 27. November 2024 mit der ISIN SE0015194527 (die "2024-Anleihen") in Verbindung mit der Anleiheemission einen teilweisen Rückkauf angeboten (der "Rückkauf"). Im Rahmen des Rückkaufs wurden bestehende Anleihen im Gesamtnennbetrag von EUR 176.200.000 von der Gesellschaft zurückgekauft. Die Abwicklung des Rückkaufs erfolgt zeitgleich mit der Abwicklung der Anleiheemission voraussichtlich am 24. März 2023.
Mit dieser Transaktion hat das Unternehmen sein Fälligkeitsprofil erfolgreich verlängert. Das Unternehmen plant eine weitere Verringerung der Verschuldung, einschließlich zusätzlicher Rückkäufe der 2024-Anleihen zu oder in der Nähe der aktuellen Marktpreise und/oder die vollständige Rückzahlung der 2024-Anleihen, sobald die Rückzahlungsprämie gesunken ist.
Pareto Securities agierte als globaler Koordinator und Joint Bookrunner und Nordea agierte als Joint Bookrunner in Verbindung mit der Anleiheemission und dem Buy-Back. Gernandt & Danielsson Advokatbyrå und Baker McKenzie fungierten als Rechtsberater