Biotech-Star BioNTech aus Mainz
Seite 295 von 2310 Neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 | ||||
Eröffnet am: | 18.10.19 17:37 | von: raurunter | Anzahl Beiträge: | 58.746 |
Neuester Beitrag: | 14.07.25 17:14 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 22.977.578 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 15.068 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 293 | 294 | | 296 | 297 | ... 2310 > |
Was wollen die? Nur weil es Moderna schadet? Unverständlich. Wie weit der Einfluss Trumps wohl reicht.
Aber ich bleibe investiert! Hätte nur besser mal wieder getradet....
Jetzt habe ich mit nem Put mal einige Euro mitgenommen.
Ich wäre insgesamt besser beraten gewesen, die ganze Zeit long zu bleiben, statt zu zocken.
Die Nachrichten haben mir zudem immer mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wenn man mit Knockouts arbeitet, ist es nunmal risikoreicher als bei 50 Euro in die Aktie zu steigen und einfach laufen zu lassen...
Ich warte jetzt auf einen Einstieg bei 60-65 - und der kommt sicherlich in den nächsten Wochen nochmal.
Schließlich stehen keine weiteren News an - und was z.B. heutige Bestellungen aus Japan (und alle Top-Nachrichten davor) bewirkt haben, haben wir gesehen.
Da hätte ich mir auch mehr ausgerechnet, habe darauf spekuliert, ging jedoch nicht immer gut...
Bei 65 baue ich meine erste Posi auf - geht es noch drunter, meine 2.
Gestern war es anders, wie Robin sogar vorher angekündigt hatte.
Ich habs heute mal geschafft (73,5 raus, 70,75 rein).
Ich könnte nich in den Ar... beissen!
Ohne Sinn und Verstand diese Amis. Einfach nur auspressen.
Gute Nerven und gutes Timing allen Shorties ... den Longies wird‘s egal sein.
Aber Biontech wird als deutsches Unternehmen schon massiv benachteiligt.
Beispiel: KeinWarp Speed
Beispiel: Gute News führen zu Abverkäufen - im Gegensatz zu Moderna
Beispiel: Keine direkten Zuwendungen a la Moderna
Beispiel: Trump nennt nur Pfizer als Gewinner und vermeidet es Biontech zu nennen
Aber meine Formulierung ist natürlich arg zugespitzt. Wobei man Trump wirdklich nicht trauen kann - der sorgt am Ende noch dafür dasss Biontech Impfstoff keine Zulassung in den USA erhält.
hat Fidelity heute das BTX-Engagement um 70% reduziert, und Artal Group schichtet gerade von BNTX in Moderna um. Die Dekabank hat ihre BNTX-Position um fast 80% reduziert, Schröder Investment um 40%, Deutsche Bank um knapp 25% (haben die beim DAX in die falsche Richtung geguckt, und brauchen jetzt Liquidität ?). Neu eingestiegen sind u.a. Candriam Luxembourg, UBS, Armistice, Züricher Kantonalbank, DZ Bank, SG Securities, und Credit Agricole. Primecap Mgmt hat um knapp 25% aufgestockt, Morgan Stanley den Einsatz verdoppelt. Blackrocks Position ist quasi unverändert geblieben, Bershire nicht investiert.
Unterm Strich konnten institutionelle Neueinstiege/ Aufstockungen den massiven Verkauf von v.a. Fidelity (-1,64 Mio. Anteile) aber nur zur Hälfte auffangen. Dafür hält sich der Kurs erstaunlich gut...
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/...stitutional-holdings
Lassen wir mal das Gerede von "den Amis". Da tummeln sich auch massiv Europäer, und die einzelnen Player scheinen genauso hin- und herzueiern wie die Trader hier im Forum..
Ich folgere daraus dass zunehmend Kleinanleger investiert sind bzw. der Trend dahin geht.
Ja, der Kurs hält sich dafür gut, aber das ist dennoch ein schlechtes Zeichen. Wie siehst Du das?
Den Dummlaber mit den Amis lasse ich sein - nichts anderes war das. War ein wenig frustriert...
So eine $BNTX aktie ist somit viel sensibler und schlägt mehr aus in beide Richtungen.
Habe mir die institutionellen Anleger heute das erste Mal genauer angesehen. Da ist ein bisschen Liquidität über, alles was mir bei augenblicklichen Kursen / Nachrichten kaufenswert erscheint (Heidelberger Zement, FMC, Verbio, CO2-Zertifikate) liegt eh schon im Depot. Also überlege ich, auch ein bisschen mit Biontech traden, und da macht es Sinn, sich mal die größeren Player anzusehen. Vor definitiven Schlußfolgerungen will ich die aber noch ein bisschen länger beobachten..
Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass mit Ausnahme von Fidelity die ganz großen (Berkshire, Blackrock, Vanguard, State Street, PIMCO, etc.) bislang noch kaum oder gar nicht investiert sind. Blackrock hält gerade mal 63,000 Anteile, Vanguard 45,000, State Street 17,300 (heute um 28% aufgestockt), BNY Mellon 4,400. Wenn auch nur einer davon ernsthaft einsteigt, geht der Kurs ab wie eine Rakete. Das europäische Interesse ist offensichtlich da und steigend, und ich bin auch über erstaunlich viele amerikanische Pensionsfonds, z.b. California State Teachers Retirement System, gestolpert, die Aktien im niedrigen vierstelligen Bereich halten.
Erster Eindruck kurzgefasst: Unerwartet breite und durchaus stabile Basis. Heute 29 institutionelle Neueinsteiger vs. 11 Aussteiger. Generell aber noch 2. Liga, mit Aufstiegsphantasie ..
Vielen Dank vorab!!