Die Bullen scharren gar nicht mit den Hufen,
Seite 788 von 1027 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:42 | ||||
Eröffnet am: | 20.08.08 21:52 | von: aktienspezial. | Anzahl Beiträge: | 26.668 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:42 | von: Klaudialojpa | Leser gesamt: | 2.792.857 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 89 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 786 | 787 | | 789 | 790 | ... 1027 > |
http://www.apple.com/pr/library/2009/10/19results.html
http://www.cnbc.com/id/33384874
Gestern hat der Bankenindex tatsächlich im Minus geschlossen, obwohl der Dow ein neues Hoch erreicht hat. Jetzt fehlt nur noch der Durchbruch durch die 50-Tage-Linie. Auch der Dow Transport tut sich bei über 4000 Punkten schwer.
wenn die Großen schon im Eur drin sind, wie soll er dann noch steigen?
da wird er sich nicht mit 1,5020/30 zufrieden geben im Hoch...
TH bisher 1,4995.
Der DAX ist am Freitag ziemlich zurückgekommen,
im Vergleich zu US.
Der DÜX fiel am Freitag bis 330!, um sich jetzt sukzessive langsam wieder
zu erholen, wobei bei 370 momentan immer erstmal Schluß ist,
also 50 Punkte tiefer als letzten Mittwoch zum Beispiel.
Aktuell ist er bei 359 und schaut ein bisschen hilflos drein.
Vertrauen, Optimismus, Gier sehen anders aus.
Und wie siehst du jetzt eigentlich die Aktienmärkte. Mitte September warst du auf meine Frage nach der zeitlichen Ausdehnung dir noch ganz sicher, dass wir einen sehr bearishen Oktober bekommen. Wird das immernoch passieren, also wir demnach in den nächsten 6-7 Tagen einen richtigen Crash sehen, oder musstest du deinen Count erneut ändern?
morgen wirds interessant, wird zurückkorrigiert oder fällt Euro weiter
ich mag mich nicht festlegen
http://de.wikipedia.org/wiki/NYSE_Composite
http://stockcharts.com/charts/indices/McSumNYSE.html
DÜX momentan um 350,
bei der Kurshöhe wäre min. 390 angebracht
dafür durfte der Dow mal wieder ein neues Hoch machen,
Hauptsache, auch wenn es nicht mal 2 Punkte sind, 10.119,47
aber das kennen wir vom DAX nun auch schon.
Gehen die als Doubletops durch und was heißt das charttechnisch?
"Steigende Kreditausfälle werfen einen Schatten auf den erneuten Milliardengewinn der US-Großbank Wells Fargo. "Die Verluste nehmen zu", räumte Risikovorstand Mike Loughlin ein. Im dritten Quartal musste Wells Fargo bereits 5,1 Mrd. US-Dollar in den Wind schreiben. Denn in der Wirtschaftskrise können immer mehr Schuldner ihre Raten nicht zahlen. Den Höhepunkt bei den Kreditausfällen erwartet die Bank im kommenden Jahr." http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wells-Fargo-legt-zu-article556848.html
von Wells Fargo auf Seite 9, Höhepunkt der Krise wohl Mitte 2010:
“Nonperforming assets and credit losses increased during the quarter, and once again we increased
reserve levels to provide for the additional risk. We expect credit losses and nonperforming assets to
continue to increase in the near term, but at a slower rate as we have seen the pace of deterioration slow.
Based on our current economic outlook, we expect losses to peak in 2010, with consumer losses expected
to peak in the first half of 2010 and commercial and commercial real estate losses expected to peak in the
second half of 2010. The recovery may take some time to gain momentum and changes in the economic
outlook could affect this time horizon.”
https://www.wellsfargo.com/pdf/press/3q09pr.pdf
Der BKX hat heute unter der 50-Tage-Linie geschlossen, alle technischen Indikatoren zeigen südwärts, vermutlich game over für die Bullen, oder wie as sagen würde: kaputt.
Zu beachten ist, dass Ende Oktober Aktienkurse regelmäßig steigen, weil dann das Geschäftsjahr vieler Fonds endet und hohe Kurse im Depot gut fürs Geschäft sind.
Hat im weekly eine Lücke geschlossen und ist am Ret. angekommen. Würde passen für meine einfach gestrickte Welt.
Im großen Bild (3-Jahreschart) ist das aufgrund der Unterstützung bei rund 1,50 auch zu vermuten. Wellentechnisch scheints ja wieder genug Fehlinterpretationen gegeben zu haben.
Der DOW hat sich mehrmals schwer getan im Bereich 10100-10120. Knapp drüber lag auch die obere Keilbegrenzung. Insofern könnte man jetzt kurzfristig mal wieder die unteren Begrenzungen in den Aktienindizes testen. Mehr als 3-4% Konsolidierung wären das aber auch nicht. Dort könnte man dann wieder long gehen, und eng absichern, falls die größere Korrektur doch jetzt kommt.