Die Bullen scharren gar nicht mit den Hufen,
Seite 777 von 1027 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:42 | ||||
Eröffnet am: | 20.08.08 21:49 | von: aktienspezial. | Anzahl Beiträge: | 26.668 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:42 | von: Klaudialojpa | Leser gesamt: | 2.811.614 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.933 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 775 | 776 | | 778 | 779 | ... 1027 > |
bisher hatte AS mit seiner Wellentheorie hervorragend gelegen, bin nun gespannt ob der DAX in der z
bleibt, er dürfte somit nicht über 5682 hinaus kommen dann wäre er bereits in der C die bis 5750 geht ?
Es wird wohl Jahre dauern bis ich mich in die Wellen eingearbeitet habe, scheint jedoch in diesem Markt
die Beste CT zu sein, die klassische kann man nicht handeln.
Deine Zählung gefällt mir...hoffentlich wird sie nicht vom Verfall negiert... who knows?
Noch was zum SPX: Das 50%-Retracement der Welle III bei 1053 hat er ja jetzt erreicht. Gibt es knapp darüber noch Ziele?
jetzt shorten ist denke ich zu gefährlich, 5702 wie Butter nach oben durch
nun schon 5725 oberhalb 5800 würde ich einen 8000er Short wagen.
Werde bei kleinem Rücksetzer bis 5650 rum Long gehn, der Markt ist nicht mehr zu bremsen.
Der Verfall am Freitag könnte noch einen Zusatzschub geben
vielleicht auch mal über 5% Plus an einem Tag, die ganze Welt ist Bullisch ?
Übrigens gibbet bei Prechters EWI seit heute wieder die FreeWeek, diesmal Asian-Pacific und European Short Term Updates. Wen es interessiert: bei http://www.elliottwave.com/ anmelden und dann geht's hier lang: http://www.elliottwave.com/freeweek/ESTU_ASTU/instructions.aspx
Mit Shorts verbrennt man aktuell nur Geld, Rücksetzer abwarten und volle Kanne Long rein.
Gute Nacht
wann? we will see...
auch keine Rede mehr davon, dass der starke Euro unsere Exporte bremsen
könnte, fragt man sich, welche Exporte...
;-))
Gold über 1023
crazy
----
17.09.2009 08:13:26 (dpa-AFX)
Devisen: Euro steigt abermals auf neues Jahreshoch
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag weiter zugelegt und ist erneut
auf ein neues Jahreshoch gestiegen. Im frühen Handel kostete die
Gemeinschaftswährung 1,4747 US-Dollar und damit leicht mehr als am Vorabend. Ein
Dollar war damit 0,6781 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den
Referenzkurs am Mittwoch auf 1,4671 (Dienstag: 1,4611) Dollar festgesetzt.
Als nächste wichtige Marke gilt unter Experten das Hoch vom September 2008 bei
1,4865 Dollar. Diesen Stand hatte der Euro vor der Pleite der US-Investmentbank
Lehman Brothers erreicht. Der Konkurs der Bank gilt als Höhepunkt der
Finanzkrise. Nach dem Zusammenbruch von Lehman hatte der Euro drastisch an Wert
eingebüßt. Grund war die hohe Verunsicherung der Investoren, was den Dollar als
weltweite Reservewährung gestützt hatte./bf/she
Quelle: dpa-AFX