Lithium und Geothermie: Eine Luftnummer?
„Doch die Bürgerinnen und Bürger sind nicht erfreut, wenn ihnen von der Politik Meinungen und unerwünschte Projekte „übergestülpt“ werden.“
„Vor allem deshalb nicht, weil gerade die Bürger von der Politik im Regen stehen gelassen werden, wenn ihnen durch politische „Fehl-Entscheidungen“ ein Schaden zugefügt wird.“
„Doch der Ruf der Geothermie habe in Südbaden und im Elsass sehr gelitten, berichtet der SWR weiter.“
„Die Anwesenden waren der Meinung, dass die Ursachen der Schäden, die bei den Bohrungen der Tiefe Geothermie an den Gebäuden auftreten können, noch nicht abschließend erforscht sind.“
https://nachrichten-regional.de/...nsheim-duttweiler-wieder-betroffen
Wo sind da die Schwierigkeiten?
"Nun will Baden-Württemberg Vorreiter spielen."
"Dennoch hätten die Energiesorgen durch den Ukraine-Krieg der Geothermie neuen Schub gegeben."
„Wir sind überzeugt davon, dass sich die Widerstände auflösen werden, wenn am Oberrhein die ersten Geothermieanlagen in Betrieb sind und reibungslos laufen“
"Immerhin ist auf Initiative der Haßlocher GRÜNEN, die Firma Vulcan Energy ins Haßlocher Rathaus eingeladen worden, um die Geothermie dem Gemeinderat „schmackhaft“ zu machen."
Klingt doch super.
„Doch die Bürgerinnen und Bürger sind nicht erfreut, wenn ihnen von der Politik Meinungen und unerwünschte Projekte „übergestülpt“ werden.“
"Ob dies auch die Bürgerinnen und Bürger von Geinsheim, Duttweiler und Haßloch so sehen, ist fraglich. Dennoch könnte möglicherweise die Geothermie gerade in Haßloch wieder eine große Rolle spielen."
Das liest sich für mich schon fast, als wäre die Meinung der Bürger egal. Die Politik entscheidet und die Politik ist überzeugt. Ich lese aus dem gesamten Artikel heraus, dass vor über 10 Jahren eine Bürgerinitiative gegründet wurde, die gegen Geothermie war, aber wirklich aufhalten konnte die BI offenbar nichts?! Ist der Widerstand also zwecklos? Wäre doch super für Vulcan
Ein fehlender Transparenzhinweis vielleicht: Die Herausgeberin von Nachrichten Regional ist Karin Hurrle, die auch selbst Mitglied der BI in Haßloch ist oder zumindest war. Quelle: https://www.pfalz-express.de/...rdula-butz-cronauer-neue-vorsitzende/ - keine Ahnung, ob es die BI überhaupt noch gibt, zu finden ist von denen nichts mehr. Widerstand aufgegeben?
https://www.pfalz-express.de/...planten-geothermiestandort-geinsheim/
https://www.afr.com/markets/equity-markets/...XmNw#Echobox=1678408960
"Erste Tests zeigen: Die Natrium-Batterie kann mit der Lithium-Ionen-Variante mithalten."
"Im Vergleich zu den Lithium-Ionen-Akkus ist Natrium nicht nur günstiger, sondern auch unabhängig von der Verfügbarkeit von Lithium."
"Neben dem verbauten Akku im Sehol E10X stellte das Unternehmen noch drei weitere mit unterschiedlichen Energiedichten vor: 140, 150 und 155 Wh/kg."
"Bei Zimmertemperatur lädt der Akku in nur 15 Minuten 80 Prozent auf."
https://efahrer.chip.de/news/...technik-als-erstes_1011658?layout=amp
https://www.facebook.com/galaxis.pia/posts/...8fzYAKQ9wVToC6EasDiUrNl
Namhafte Vertreter der Bürgerinitativen Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe loben die Verfasserin für ihr Werk.
Schaut man sich das Profil der Verfasserin allerdings etwas genauer an, wird schnell deutlich, dass es sich bei der Verfasserin erneut um eine Person handelt, mit massiven Tendenzen und Verbindungen in die extreme Querdenkerszene. Indem die Verfasserin enorme Kritik an der Impfung tätigt und böswillige Absichten "der da oben" äußert, wird deutlich dass die Bürgerinitiativen gegen tiefe Geothermie langsam aber sicher von rechtsextremistischen und verschwörungstheoretischen Personen unterwandert wurde:
https://www.facebook.com/galaxis.pia/posts/...Vk6UFRUTFnrjTr3PWvCa9Bl
Wann distanziert sich die Bürgerinitiative endlich von verschwörungstheoretischen und rechtsextremen Gedankengut? Investoren wollen das wissen!
Wollen Sie die Initiativen politisch diffamieren?
Hätte Vulcan ein solches Vorgehen nötig?
Dazu ein Dementi der BIGG Geinsheim:
„In den letzten Tagen gab es den Versuch einer politischen Partei, den Protest der BIGG unter anderem durch Facebook-Beiträge für parteipolitische Zwecke zu nutzen.“
„Der Vorstand der BIGG distanziert sich von Versuchen, unsere Anliegen und Forderungen für parteipolitische Zwecke zu instrumentalisieren.“
„Die BIGG arbeitet überparteilich, ideologiefrei, faktenorientiert, offen und dialogbereit, zukunfts- und umweltorientiert.“
„Wir fordern alle politische Parteien auf, sich in den Parlamenten, wie dem Stadtrat und dem Landtag, kritisch mit der geplanten Geothermie-/Lithiumfabrik und den Beeinträchtigungen für die betroffene Bevölkerung auseinanderzusetzen.“
https://big-geinsheim.de/aktuelles
Die Sorgen der Menschen am Oberrhein“
Sehr anschaulich sind die Geothermie-Schäden in der Kehler Kirche zu sehen. Und der Schluss beschreibt das Problem für Vulcan:
„Es gibt noch viele Hürden für die Geothermie, und auch für die Lithiumförderer.“
„Die Menschen am Oberrhein zu überzeugen, ihr Vertrauen in die Technik aufzubauen und sie rechtssicher vor finanziellen Schäden zu schützen ist wohl die größte Herausforderung.“
Ab 21:40:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-mittagsmagazin/...rz-2023-100.html
Hier noch ein älterer Bericht über die Schäden an der Friedenskirche in Kehl:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/...a-geoven-100.html
Eindrucksvolle 72,88 % haben gegen die Tiefengeothermiepläne gestimmt.
Diese Ergebnis wird eine Signalwirkung im ganzen Oberrheingraben haben.
https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/...sentation/index.html
„Der Gubener Konverter ist der erste von fünf Konvertern, die Rock Tech plant in Europa und Nordamerika zu bauen.“
„Der Konverter wird der erste seiner Art in Europa sein und steht bereits jetzt für die neuen strategischen Ziele der EU, bis 2030 das Zwölffache des Lithiumbedarfs zu sichern und gleichzeitig 40 Prozent des Lithiums regional zu verarbeiten.
“https://www.onvista.de/news/2023/...r=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
„Trotzdem dauert es der Erfahrung nach 8-10 Jahre, bis so ein Geothermie Kraftwerk steht. Selbst dann sind die Forscher noch nicht sicher, wie viel Lithium abgebaut werden kann. Es könnte also noch dauern, bis es eine regionale Versorgung mit Lithium geben wird.“
Min. 7:30-13
https://www.ardaudiothek.de/episode/...eltrisiko/swr-aktuell/12548093
Über die Erdbebenproblematik wird auch noch gesprochen.
Laufen nicht sowohl Landau wie Insheim wegen der Erdbebengefahr nur mit reduzierter Fließrate?
Wie viele neue Werke benötigt Vulcan, um seine Prognosen erfüllen zu können?
Was würde es für Vulcan bedeuten, wenn diese neuen Werke erst in 8-10 Jahren, also 2031 / 2033 in Betrieb gehen? - könnte es nicht sein, dass bis dahin der Lithiumhype bereits vorbei ist, weil neue Batterietechnologien gefunden wurden?
Zu den Geothermierisiken schreibt der Bundesverband Geothermie:
"Das Akzeptanzrisiko, getragen durch Bürgerinitiativen, stellt zurzeit ein wesentliches Risiko bei der Planung und dem Ausbau von Geothermie Projekten dar."
"Es ist damit zu rechnen, dass sich diese Widerstände in der Bevölkerung auch schon bei der Planung und Durchführung von Erstbohrungen bemerkbar machen."
https://www.geothermie.de/bibliothek/...ngeothermischer-projekte.html
Anscheinend haben jetzt mehrere Bürgerinitiativen gemeinsam eine größere Aktion gestartet:
"Wir fordern, alle Tiefengeothermieplanungen im Oberrheingraben einzustellen und mit Alternativen weiter zu planen."
"Die Bürgerinitiativen bezeichnen Tiefengeothermie in dem Schreiben als "unzuverlässig" und "unberechenbar"."
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/...ZvuyWlL8xgmL8X0d8
„Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hält es seiner Studie zufolge nicht für möglich, dass Vulcan am Oberrhein Lithium in diesen Mengen zutage fördern kann.“
Diese Einschätzung einer Exzellenzuniversität sollten Investoren beachten.
„Ein Gespräch mit dem SWR lehnt Vulcan ab und schreibt: "Die meisten Stakeholder (Anmerk. der Red.: Interessengruppen, die direkt oder indirekt betroffen sind) in der Region sehen das genauso und sind auch sehr konstruktiv unterwegs.“
Vulcan lehnt ein Gespräch mit dem SWR ab? - warum? - „sehen das genauso“ - wähnt sich Vulcan etwa in einer eigenen Blase?
„Aber nicht nur in der Pfalz, sondern im gesamten Oberrheingebiet haben sich Initiativen besorgter Bürger gebildet.“
Werden solche Initiativen vom Bundesverband Geothermie nicht als Risiko eingeschätzt?
„Für die Lithium-Extraktion wird laut KIT extrem viel Frischwasser gebraucht und das in einer Region, die sowieso im Sommer unter extremer Trockenheit leidet.“
Die Region lebt wesentlich auch von der Landwirtschaft, die Landwirte werden ihre Existenzgrundlage Wasser zu schützen wissen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...n-der-pfalz-100.html
Vulcan bricht wichtige Unterstützung!
Mit dem heutigen ASX Schlusskurs von 4.92 AUD hat Vulcan die wichtige charttechnische Unterstützung vom Juni 2022 bei 5 AUD nach unten durchbrochen.
Auch der Ausgabepreis der erst vor kurzem durchgeführten Kapitalerhöhung wurde damit unterschritten.
Das charttechnische Risiko ist stark angestiegen, der nächste Unterstützungsbereich ist im Chart erst wieder bei etwa 2.5 AUD oder 1,5 Euro zu finden.
https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/...ERGY-RESOURCES-L-42750272
Auch andere Indikatoren stehen auf Verkaufen:
https://www.tradingview.com/symbols/ASX-VUL/technicals
https://www.investing.com/equities/koppar-resources-technical
Handelsregister Löschungsankündigungen vom 16.09.2021:
"Das Gericht beabsichtigt, die Gesellschaft wegen Vermögenslosigkeit im Handelsregister von Amts wegen nach Paragraph 394 FamFG zu löschen."
https://www.online-handelsregister.de/.../704456/HotRock-Holding-GmbH
Nur mit Shortsellern kann man einen solchen Kursrückgang kaum erklären. Anscheinend glaubt der Markt nicht mehr an einen Erfolg des Unternehmens.
Die nächsten Unterstützungsbereiche im ASX sind in der zweiten Jahreshälfte 2020 zu finden, sie liegen umgerechnet bei etwa:
1,5 Euro
0,75 Euro
0,35 Euro
https://www.marketscreener.com/quote/stock/...URCES-L-42750272/charts
Klare Verkaufsempfehlungen geben auch:
https://www.investing.com/equities/koppar-resources-technical
https://www.tradingview.com/symbols/ASX-VUL/technicals