Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?
Denn im allgemeinen Sprachgebrauch ist im Begriff "Kartenhaus" impliziert, dass die einstürzen.
Dramatische Lage in Gastronomie verfestigt sich trotz Öffnungen
27.05.2020: Nach der Wiedereröffnung der Restaurants und Cafés fällt die Bilanz der Wirte erschreckend aus. 81,5 Prozent der Betriebe geben an, dass ein wirtschaftliches Handeln unter Berücksichtigung der coronabedingten Auflagen nicht möglich ist. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Danach erzielten 78,3 Prozent der Betriebe in den ersten Tagen nach dem Neustart nur maximal 50 Prozent der sonst üblichen Umsätze.
Nach der Wiedereröffnung berichten 83,5 Prozent der Betriebe, dass sich ihre Umsatzerwartungen nicht erfüllt hätten. So meldet fast jedes dritte Restaurant (31,9 Prozent) lediglich einen Umsatz zwischen 25 und 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 29,1 Prozent der Betriebe kommen auf einen Umsatz zwischen 10 und 25 Prozent der Vorjahreswerte. 17,3 Prozent der Betriebe erzielen sogar weniger als 10 Prozent der Normalumsätze. Nur bei 21,8 Prozent der Befragten lagen die Umsatzverluste bei weniger als 50 Prozent. Das Ausmaß der dramatischen Betroffenheit wird deutlich bei der Antwort auf die Frage nach den coronabedingten Umsatzeinbußen seit dem 1. März. So beklagen die Betriebe durchschnittliche Umsatzverluste in Höhe von 80 Prozent. Bezogen auf das Gesamtjahr rechnen die Betriebe mit einem Umsatzrückgang von mindestens 55 Prozent.
https://www.immobilien-aktuell-magazin.de/topics/...mmobilienbranche/
Moderation
Zeitpunkt: 06.06.20 11:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Link hinter Paywall
Zeitpunkt: 06.06.20 11:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Link hinter Paywall
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...und-hinein/?newsID=1345751
Und falls bei Finmas dann doch ein Gewinn entsteht, muss er auch noch aufgeteilt werden.
Slabke verrechnet sich sagt Libuda.
Ich überlasse unkommentiert dem geneigten Leser die eigene Meinungsbildung , wer sich hier verrechnet.
RL
Dass sich immer mehr kleinere Sparkassen zusammenschließen bzw. an größere anschließen ist Fakt. Und diese Großsparkassen können sich sehr viel leichter den Aufwand leisten, den die Begebung von eigenen Pfandbriefen im organisatorischen und regulatorischen Bereich verursacht. Damit sind sie in der Lage, auch Baukredite mit langen Zinsfestschreibungen zu refinanzieren, was mit Einlagen Schwierigkeiten bereiten kann.
Dazu ignorierst du auch noch stur Entwicklungen un d Zahlen bspw. auf die Geschäftspartnerschaft der Hypoport mit den Sparkassen.
Fundamental kam von dir zu Hypoport in all den Jahren Null Inhalt.
wenn du glaubst das ständige Wiederholen von KGV habe etwas mit Fundamentalanalyse oder irgendeinem anderen analytischen Ansatz etwas zu tun,dann bist du schief gewickelt.
Deine Beiträge hier in all den Jahren laßen nur den Schluß zu das du nach wie vor das Geschäftsmodell von Hypoport und den einzelnen Segmenten in denen die Gruppe aktiv ist nicht im Ansatz verstehst.
Fast schon Mitleidserregend sind dann noch Äußerungen von ausgerechnet dir zum Thema Performance.
Marktplätze müssen ja nicht genutzt werden nur weil sie da sind, sondern man muss sie auch benötigen. Hier hilft eine Erinnerung an die Zeit um die Jahrtausendwende, wo manche Unternehmen gleich viele Marktplätze unter einem Dach anboten, Zig-Milliarden-Kapitalisierungen erreichten und dann sang- und klanglos pleite gingen.
Das sind die Aktien von Konkurrenten
Hypoport ING Groep MLP VZ
Kurs 403,50§6,90 € 5,66 € 76,20 CHF
Marktkap.§2,62 Mrd. € 26,8 Mrd. € 619 Mio. € 3,05 Mrd. CHF
https://www.ariva.de/news/...hypoport-laeuft-heute-schlechter-8482572
Hypoport Fundamentaldaten
GuV/Bilanz in Mio. EUR nach IFRS - Geschäftsjahresende: 31.12.
2015 2016 2017 2018 2019 §
Operatives Ergebnis (EBIT) 19,30 23,20 23,30 29,30 33,00
Jahresüberschuss/-fehlbetrag 15,90 18,00 18,40 22,50 24,40 §
https://www.ariva.de/hypoport-aktie/bilanz-guv
VZ Holding Fundamentaldaten
GuV/Bilanz in Mio. CHF nach IFRS - Geschäftsjahresende: 31.12.
2015 2016 2017 2018 2019
Operatives Ergebnis (EBIT) 100,70 100,40 102,60 116,80 124,80 -
Jahresüberschuss/-fehlbetrag 84,30 84,10 86,80 98,10 102,20 §
https://www.ariva.de/vz_holding-aktie/bilanz-guv
2. Wurde wegen Corona bei schon genehmigten bzw. begonnenen Projekten die Suche nach Krediten und der Abschluss von Kreditvertragen zeitlich beschleunigt.