Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE
RWD u. AWD normal u. AWD Performance:
150 schwarz + 35 grau + 34 blau + 11 weiß + 1 rot = 230
(Quelle: https://www.tesla.com/de_DE/inventory/new/...mp;zip=68163&range=0 )
x ca. 45-50T Euro netto = rd. 11 Mio.
PS: gestern Vormittag konnte man das auf deren Homepage ein paar Stunden lang
so für ganz Europa sehen.
RWD 355 + AWD normal 1.711 + AWD Performance 190 = 2.256
NO 679 + DE(incl.AT) 299 + NL 234 + BE 226 + FR 213 + SE 145 + CH 128 + DK 79 + ES 72 + IT 55
(Quelle: @Hendrik www.tff-forum.de )
x Schnitt 45-50T Euro netto = knapp über 0,1 Mrd.
Das mag sein. Ich warte einfach die Quartalszahlen ab. Bin nicht investiert, aber behalte das im Auge, da der Kurs gerade niedrig ist, und somit langsam wieder interessant.
Reissender Absatz sieht jedenfalls anders aus.
98% der Neuwagenkäufer entscheiden sich weiterhin für Verbrenner und Hybride.
Schick ist der Polestar 1. Ein PI-Hybrid, E-Reichweite 150 km.
Trotzdem , schaue ich mir andere heiss erwartete Fahrzeug an, dann ist da erstmal quasi null auf Halde.
Die ganzen Lagerfahrzeuge sagen also schon einiges aus.
Zumal St.Musk ja die Batterie Kapazitäten für die geringe Stückzahl verantwortlich gemacht hat ( so habe ich es im Kopf).
Sprich selbst wenn er mehr produzieren könnte, der Mark nimmt sie ihm nicht ab. Also Halde.
A group of Tesla Model 3 owners was found protesting in front of Teslas European factory in Tilburg apparently over Tesla reducing the price of the Model 3 since the launch in Europe.
Its actually not the first time that Tesla owners went as far as protesting following important price changes from Tesla.
. . .
They claim that Tesla promised them to give them the Autopilot package for free or the Full Self Driving package for a discount:
. . .
https://electrek.co/2019/06/09/...protest-factory-model-3-price-drop/
!
Interessant...
. . . wegen nicht erfüllter Zusagen . . .
Weil viele Mails und Telefonate nicht halfen, verabredeten sich die Tesla-Fahrer offenbar zu der Aktion.
. . .
"Weil wir alle ähnliche Geschichten kennen und ähnliche Zusagen mehrere Male bekommen haben, wurde die Information mit Skepsis aufgenommen", heißt es in dem Blog. Man habe Tesla jetzt Zeit bis Ende der Woche ab Pfingstmontag eingeräumt. Wenn die Aktivierungen bis dahin nicht vorgenommen sind, werde man wieder aktiv werden dann mit mehr Teilnehmern und so lange, bis "alle Zusagen von und durch Tesla für alle Betroffenen erfüllt sind".
https://teslamag.de/news/...-erfuellter-zusagen-werk-in-tilburg-24481
!
Interessant...
PS: In Kommentaren (auch bei www.tff-forum.de) von jahrelang leidgeprüften MS/MX-Fahrern
werden die bei TESLA neuen M3-Fahrer inzwischen offen als 'Mimosen' bezeichnet.
Zeitpunkt: 11.06.19 17:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Heißt nicht dass ich denke, dass Tesla unterbewertet ist. Ich denke nur, wenn sich der Verlust im nächsten Quartal in Grenzen halten sollte und die Verkaufszahlen sich wieder dem Q4 2018 annähern, dass der Kurs dann weiter steigt, ob das gerechtfertigt ist so dahingestellt. Er steigt ja jetzt schon, nur befürchte ich dass der Verlust wieder groß sein wird und er dann wieder sinkt, deshalb warte ich ab.
@Winti: Süß.
Ein Omnibus mit E-Antrieb, 30 Stück sollen davon fahren, kostet bis zu 750.000 Euro, ein E-Gelenkbus sogar bis zu 1 Million Euro. Ab 2019 werden von dieser Variante 15 angeschafft.
Zum Vergleich: Ein Bus mit Dieselmotor, wie man ihn auf Berlins Straßen sieht, ist 250 000 Euro teuer, die Gelenk-Variante 350.000 Euro. Heißt: Der Dieselbus verpestet zwar alles, kostet aber nur ein Drittel der Strom-Busse. (Berliner Kurier)
Hoffentlich macht der deutsche Steuerzahler den Berliner Grünen keinen Strich durch die Busstromrechnung. Je mehr Busse elektrisch fahren, desto weniger Fahrverbote und mein Diesel kann beim nächsten Berlin Besuch wieder ungehindert rumdüsen. CSU-Scheuer, bitte subvertionieren sie !!
(80% der E-Bus Kosten trägt ja der Bund)
Na Gott sei Dank, ich hatte schon befürchtet, wir müßten das bezahlen.
. . .
- Tesla placed 16th on LinkedIn's annual "Top Companies 2019" list published in April, compiled from billions of actions taken by its over 600 million users that indicate job interest and demand. It held the fifth and sixth spots in 2018 and 2017, respectively.
- At jobs site Glassdoor, Tesla's overall company rating fell to 3.2 out of 5.0 stars based on reviews written in the first quarter from a high of 3.6 in 2017, according to historical data compiled by Glassdoor at Reuters request. The average rating of the nearly 1 million employers reviewed on the site is 3.4.
- In the first quarter, Elon Musks CEO approval rating dropped to 52% from 90% in 2017.
- Tesla's "recommend to a friend" rating fell to 49% in the first quarter from a high of 71% two years prior, the Glassdoor data showed.
. . .
https://electrek.co/2019/06/10/tesla-falls-employee-ratings/
!
Interessant...
Klar, dass Tesla Käufer über den schlechten Service gefrustet sind, wenn es bei Tesla intern so aussieht:
19.Apr. 2019 Mitarbeiter
Einer der schlimmsten Arbeitgeber in Deutschland!!!
Arbeitsatmosphäre
Sehr schlechte Stimmung. Es gibt keine Struktur und man kann dem Kunden überhaupt keine Aussage machen, da man als Mitarbeiter auf dem Trockenen gelassen wird. Keiner weiß was der andere überhaupt macht und das resultiert in zutiefst enttäuschte Kundschaft
Vorgesetztenverhalten
Größtenteils unfähige Manager die sich nur die Eier kraulen und keine Ahnung haben, dass der scheiß Laden nicht läuft.
Kommunikation
Lol welche Kommunikation!? :D
Gleichberechtigung
Nope.
Umgang mit älteren Kollegen
Gibt keine.
Karriere / Weiterbildung
Zu Beginn wird versprochen, dass man ja ganz schnell in der Firma aufsteigen kann und dann wird man nur hingehalten und es werden lieber externe Leute eingestellt anstatt die erfahreneren Kollegen zu fördern.
Gehalt / Sozialleistungen
Gehalt knapp über dem Durchschnitt, keinen Zuschuss zum BVG-Ticket. Aktien werden nach einem Jahr freigeschaltet bei denen man dann aber massig Steuerabzüge hat.
Arbeitsbedingungen
kaputte Stühle, keine Getränke für die Mitarbeiter (außer Wasser wenn man Glück hat), Schrottküche, keine Benefits, Anrufe und E-Mails nach Feierabend
Umwelt- / Sozialbewusstsein
Keine Mülltrennung, Wasser aus Plastikflaschen oder Tetra-Pack, Heizungen laufen bei offenem Fenster und über Nacht aber Hauptsache Elektromobilität^^
Work-Life-Balance
Gibt es nicht.
Image
Der Name Tesla ist gut für den Lebenslauf. Das war's auch schon.
Verbesserungsvorschläge
Seine Mitarbeiter fördern und gut behandeln und die unfähigen Manager rausschmeißen und endlich mal Struktur in die "Arbeitsabläufe" bringen.
Pro
Die Idee.
Contra
Alles andere.
https://www.kununu.com/de/tesla-motors-deutschland/a/S0ZgUF5yew==
Bei uns wird auch permanent gemeckert, angeblich verdienen wir zu wenig (obwohl fast alle Kollegen sich ein Haus/Eigentumswohnung/schicke Boote leisten können), die Arbeitsbedingungen sind ja angeblich soooo schlecht (bei mehr Urlaub als im Bundesschnitt und vielen zusätzlichen freien Tagen) , der Bonus ist auch immer zu wenig (obwohl im Branchenvergleich einer der Höchsten) und weil wir so schlecht dran sind werden immer wieder eine gewisse Anzahl an Kommunisten in den BR gewählt die dann nur für Unruhe in der Firma sorgen...
Von daher Mitarbeiterbewerbungen nicht zu ernst nehmen!
Bin gespannt wie das in China aussehen wird. Der Bau der Fabrik geht ja schnell voran. Gebäude schnell hochziehen können die Chinesen ja. Dass die Arbeitsbedingungen dabei gut sind, wage ich vorsichtig zu bezweifeln.