Infineon wird Neu Starten.


Seite 145 von 405
Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09
Eröffnet am:11.12.08 08:56von: Carisma1996Anzahl Beiträge:11.1
Neuester Beitrag:23.12.13 19:09von: RechercheurLeser gesamt:1.878.952
Forum:Börse Leser heute:80
Bewertet mit:
64


 
Seite: < 1 | ... | 143 | 144 |
| 146 | 147 | ... 405  >  

1185 Postings, 5856 Tage chr1ich glaube

 
  
    #3601
03.08.09 21:20

vielmehr, dass Apollo mit absicht den Steigbügelhalter gespielt hat, damit infineon seine Kapitalehöung mit den Altaktionren machen kann. Immerhin bekomen sie ja auch 21mio dafür.

 

 

27 Postings, 5839 Tage MezzoMix@chr1

 
  
    #3602
03.08.09 21:32

Die Fristen für die Mitteilungen lass ich nicht gelten, die sind recht lang ;-)

Die Banken und die AG müssten es wissen, richtig. Das heißt ja aber nicht, dass sie uns das auch mitteilen solange sie nicht müssen, oder!?

Beim letzten Punkt hast du Recht, der Kurs war lange Zeit unter 2,15. Allerdings war er jetzt auch ne Weile nicht mehr drunter (ca. 2,5 Monate auf Tagesschlusskursbasis). Wenn sie es also damals schlichtweg verpennt haben, wäre das nun eine günstige Alternative gewesen.

 

P.S.: Ich hoffe du verstehst das als offene Diskussion, ich versuche nur jede mögliche Option in Betracht zu ziehen, ist kein Angriff oder sonstiges...

 

27 Postings, 5839 Tage MezzoMixSteigbügelhalter

 
  
    #3603
1
03.08.09 21:33
Das wäre aber ein hohes Risiko für 21mio gewesen. Überleg mal, die hätten mit 700mio einsteigen müssen, obwohl sie das gar nicht wollten *g*
 

1185 Postings, 5856 Tage chr1Steigbgelhalter

 
  
    #3604
03.08.09 21:39

ich denke Apollo häte sich sicher gefreut einsteigen zu dürfen. gutes Geschäft. Jetzt bekommen sie 21 mio, das ist auch was, aber nicht der brüller.

 Das Infineon Management hat Aoollo benutzt um seine Aktionäre für die Kapitalerhöhung zu begeistern, notfalls hätten sie aber auch Apollo mit 30% als Eigentümr akzeptiert, immerhin beendet diese Aktion die Refininazierung.....

 Das meine ich mmit Steigbügelhalter

 

8 Postings, 5685 Tage ModschiedlerSteigbügelhalter

 
  
    #3605
03.08.09 21:51
Ich interpretiere das auch im Sinne, dass beide Parteien mit dem jeweiligen Ergebnis leben können, da hat keiner gepokert. Aber das Ganze verdeutlicht doch vor allem nochmal, dass IFX eine KE durch die eigenen Aktionäre dem Einstieg von Apollo vorzieht.

Also, was glaubt ihr, wie ist die jeweilige Reaktion der (Groß)-Aktionäre auf einen Einstieg/Nicht-Einstieg von Apollo, sprich wo geht der Kurs morgen nach positiver wie auch negativer Bestätigung des Einstiegs hin?  

27 Postings, 5839 Tage MezzoMixKursentwicklung diese Woche

 
  
    #3606
03.08.09 22:06
Ich denke, dass der Kurs bis Freitag kaum Bewegung, eher mit einer Tendenz nach unten, haben wird. Wer jetzt einsteigen möchte, wird warten, dass am Freitag die neuen Aktien handelbar werden. Da wird es dann sicherlich ein Angebotsüberhang geben, da viele Altaktionäre die Gewinne der neuen Aktien schnell mitnehmen wollen werden.  

351 Postings, 5678 Tage inziderhhAlso ich rechne ab Morgen mit steigenden Kursen.

 
  
    #3607
04.08.09 00:22
Heute ging es zwar leicht abwärts aber mit sehr niedrigem Volumen.  

4679 Postings, 5722 Tage die_milbenach unten

 
  
    #3608
04.08.09 00:37
bauchgefühl. aktie überbewertet. dauert, bis realer wert gefunden. meine meinung.
 

58 Postings, 5694 Tage Q2009Infineon kündigt weltweit erste Gigabit PHY

 
  
    #3609
04.08.09 05:28
Aug 03, 2009 11:18 ET
Infineon kündigt weltweit erste Gigabit PHY Kompatibel mit New Energy Efficient Ethernet-Richtlinien; XWAYTM PHY11G reduziert den Stromverbrauch um 90 Prozent und es der Industrie ermöglicht, die kleinste Standfläche für Gigabit-Anwendungen

Neubiberg, Germany - (Durchschnitt - 3. August 2009) - Die Infineon Technologies AG (Frankfurt: IFX) (OTCQX: IFNNY) gab heute bekannt, die energieeffizientesten Gigabit Ethernet Physical Layer (PHY) integrierter Schaltkreise (IC) auf dem Markt. Die neue XWAY ™ PHY11G ist der erste IC mit den Elektro-und Elektronikgeräte für Energieeffizienz, und es ist die branchenweit kleinsten Footprint IC für Gigabit-Netzwerk-Home-Anwendungen. Der neue IC richtet sich an alle wichtigen Breitband-Anwendungen, einschließlich xDSL und PON-Router im Home-Gateway-Lösungen, IP-Telefone, PC-Motherboards, und Consumer-Anwendungen wie IP-TV, IP-Set-Top-Boxen, Spielekonsolen und Drucker.

Der PHY ist die Grundlage für die High-Speed-Datenübertragung in einem Durchsatz von 1 Gbit / s, das ist die nächste Generation Standard für zukünftige Breitband-Verbindung im Vergleich zu den heutigen 100 Mbit / s Netzwerken. Zum Beispiel, mit Gigabit-Ethernet, das Kopieren des Inhalts einer 8 GByte Flash-Karte zu einem Network-Attached-Storage-Laufwerk erfordert weniger als zwei Minuten im Vergleich zu mehr als 20 Minuten mit der aktuellen Generation Fast-Ethernet-Konnektivität.

Infineons Schwerpunkt: Energie-Effizienz und Green IT


Die XWAY PHY11G ist der erste IC auf dem Markt zur Umsetzung des Energy Efficient Ethernet (EEE) Leitlinien, die sich auf die kommende IEEE 802.3az Standard. Die Infineon PHY reduziert seinen Energieverbrauch um bis zu 90 Prozent (50 mW, anstatt von 500 mW) in Zeiten der Ruhezustand, wenn kein Datenverkehr über die Ethernet-Verbindung. Typische Gigabit-PHY-ICs jetzt auf dem Markt nicht über diese Low-Power-Modus. Beim Betrieb unter Volllast, die Infineon-Lösung verbraucht mindestens 25 Prozent weniger Energie im Vergleich zu bestehenden Lösungen, die Ausgaben weniger als 400mW insgesamt.

Nach Marktstudien, typische Haushalte haben ihre Netze eingeschaltet 24 / 7, in der Erwägung, dass die tatsächliche Nutzung von weniger als einem Prozent. Mit Elektro-und Elektronikgeräte umgesetzt, Geräte in Low-Power-Modus, wenn keine Daten gesendet wird.

"Unterstützung für energieeffiziente Ethernet ist das wichtigste Merkmal des XWAY PHY11G, da sie helfen unseren Kunden liefern Wert im Hinblick auf die tatsächlichen Energieeinsparungen für Käufer von Heimnetzes Gang. Zum Beispiel, wenn die 150 Millionen PHYS in Heimnetzen heute wurden ersetzt durch unser Infineon-Lösung, es würde 500 Gigawattstunden im Jahr, das entspricht der Kapazität eines brennenden Kohle-Kraftwerk ", sagte Christian Wolff, Präsident der Wireline Communications Division bei Infineon Technologies. "Mit der XWAY PHY11G Familie, wir bieten unseren Kunden ein Portfolio von Lösungen für die wachsenden Gigabit Home Networking-Markt."

Zusätzlich zu den neuen Gigabit-PHY-Familie, die Breitband-Kommunikations-Portfolio der Wireline Communications Division umfasst Analog-, Digital-und Mixed-Signal-ICs mit umfassenden Software-Suiten, die Hersteller auf hochwertige Design, High-Speed-Daten-und Telekommunikations-Systemen, Lösungen von Breitband - Zugang zum Customer Premises Equipment.

Weitere technische Details über die XWAY ™ PHY11G Familie

Die Infineon XWAY PHY11G Familie Single-Port Gigabit Ethernet (GbE)-PHY-ICs Unterstützung von Halb-und Voll-Duplex-Modus bei 10BASE-T, 10BASE-Te, 100Base-TX, 1000Base-T und 1000Base-X, die die IEEE-Standards Anforderungen. Die PHY wird in 65nm-Prozess-Technologie und ist in zwei kleine Pakete, die VQFN-48 und die LQFP-64-Paket setzt neue Standards Fußabdruck mit nur 7mm x 7mm und 12mm x 12mm sind. Das Gerät kann aus einem einzigen Stromversorgung von 2,5 V bis 3,3 V mit Hilfe der integrierten DC / DC-Schaltregler mit minimalen externen Kosten.

Infineon bietet auch die XWAY PHY22F, ein Dual-Port-Fast-Ethernet-PHY mit dem gleichen EEE Funktionen.

Verfügbarkeit

Proben des XWAY PHY11G und XWAY PHY22F wird im 4. Quartal 2009 mit der Serienproduktion beginnen voraussichtlich im 1. Quartal 2010.

Über Infineon

Infineon Technologies AG, Neubiberg, bietet Halbleiter-und System-Lösungen für die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft: Energieeffizienz, Kommunikation sowie Sicherheit. Im Geschäftsjahr 2008 (Ende September), das Unternehmen einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro mit rund 29.100 Mitarbeitern weltweit in der fortgeführten Aktivitäten. Mit einer globalen Präsenz, Infineon betreibt über ihre Tochtergesellschaften in den USA aus Milpitas, Kalifornien, im asiatisch-pazifischen Raum aus Singapur und in Japan aus Tokio. Infineon ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Ticker-Symbol: IFX) und in den USA auf dem Over-the-Counter-Markt OTCQX International Premier (Ticker-Symbol: IFNNY).

Weitere Informationen finden Sie unter www.infineon.com.  

30793 Postings, 6896 Tage AnanasGuten Morgen, bin sehr gespannt wie es nun

 
  
    #3610
04.08.09 06:52
weiter geht. Ich würde es begrüßen wenn Infineon die verbleibenden 3.3 % der Bezugsrechte an den "Altaktionären" verteilen würde---so zu sagen als eine gewisse Art von Treuepremie.
Ich denke Infineon hat viel Vertrauen zurückgewonnen , nicht nur durch die letzten Quartalszahlen und den positiven Ausblick, nein viel mehr durch das abstoßen überflüssiger Betriebszweige und ihr konsequentes Sparprogramm welches sie aufgelegt haben.
Das der informierte Anleger die Bezugsrechte gezeichnet hat, hat mich weniger überrascht---da der Kurs ja immer 20-30% oberhalb der neuen Aktie lag.
Ich sehe hier, auszugehen von den Bezugsrecht, einen Verdoppller bis zum Jahresende.
Es wäre nicht zu verstehen wenn man sich so eine Chance entgehen lassen würde.
Sollte Infineon allen Erwartungen zum Trotz dennoch unter 2.50 demnächst notieren, kann sich Apollo wenn es ihnen ernst war mit den Einstieg, sich am Aktien markt bedienen und einsammeln.
Hätte Apollo die 30% Aktienanteile bekommen, hätten sie ein starkes Mitspracherecht und zwar in jeder relevanten Entscheidung, ich bin mir nicht sicher ob das ein Vorteil wäre---glaube eher nicht.  

30793 Postings, 6896 Tage AnanasUnd das ist gut so

 
  
    #3611
1
04.08.09 08:06
Altaktionäre vermasseln Apollo-Einstieg
Aus einem Einstieg des US-Finanzinvestors bei Infineon in großem Stil wird nichts. Die Kapitalerhöhung des Münchner Chipherstellers wurde von den Alteigentümern so gut angenommen, dass für Apollo nur noch ein kleiner Anteil übrig bleibt.

Infineon-Konkurrent: Samsung Electronics übertrifft Erwartungen (http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/...tungen/544234.html)
Diesen Artikel jetzt anhören Bei der Kapitalerhöhung des Chipherstellers nutzten die Altaktionäre den vergleichweise niedrigen Ausgabepreis und zeichneten nach Infineon-Angaben vom Montag zu 96,7 Prozent die neu ausgegebenen Aktien. Es gilt als unwahrscheinlich, dass Apollo nun die restlichen Anteile übernehmen will. Doch dem Finanzinvestor winkt immerhin eine satte Provision. Laut Emissionsprospekt ist vorgesehen, dass Apollo 21 Mio. Euro bekommt, sollten die Altaktionäre die Kapitalerhöhung alleine tragen.

Denn Apollo hatte Infineon Rückendeckung gegeben und sich bereiterklärt, die neuen Aktien bei mangelnder Nachfrage der Altaktionäre notfalls auch alleine zu übernehmen. Diese Ankündigung allerdings beflügelte den Kurs der Infineon-Aktie. Weil dieser deutlich über dem Emissionspreis von 2,15 Euro je Aktie lag, griffen viele Altaktionäre zu den neu ausgegebenen Titeln.

Damit ist Infineon ein Bruttoerlös von mindestens 692 Mio. Euro sicher, wie der Konzern nun bekanntgab. Das Unternehmen erwartet von Apollo bis spätestens Dienstagnachmittag eine Entscheidung, ob der Investor die restlichen Anteile aus der Kapitalerhöhung zeichnet.

Finanzkreisen zufolge neigt die Private-Equity-Firma dazu, sich zu verabschieden, sollte sie nicht mindestens 15 Prozent erlangen. Denn das würde ihr nicht den Durchgriff auf das operative Geschäft von Infineon ermöglichen, auf den sie Wert legt. Geplant war, sich einen Anteil von knapp 30 Prozent an Infineon zu sichern.

Die Kapitalerhöhung ist für Infineon ein wichtiger Schritt aus der Schuldenfalle. Am Montag ging die Infineon-Aktie mit 2,875 Euro aus dem Handel.  

17 Postings, 5679 Tage JeannyInfineon-Kapitalerhöhung: Voller Erfolg

 
  
    #3612
1
04.08.09 08:15

Gestern lief die Bezugsfrist für die neuen Aktien der Infineon Technologies AG aus. Die Kapitalerhöhung stieß auf großes Interesse bei den Altaktionären. Infineon fließen voraussichtlich mindestens 692 Millionen Euro zu. Der US-Private-Equity-Fonds Apollo dürfte leer ausgehen.

Infineon gab gestern Abend die vorläufige Bezugsquote der Kapitalerhöhung bekannt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung betrug diese 96,7 Prozent, so dass voraussichtlich mindestens 322 Millionen Aktien zu einem Bezugspreis von jeweils 2,15 Euro an die Inhaber von Bezugsrechten ausgegeben werden. Durch die Maßnahme fließen dem Münchener Chipkonzern voraussichtlich mindestens 692 Millionen Euro (brutto) zu.

Mit einer Quote in dieser Höhe hatten im Vorfeld nur die wenigsten Beobachter gerechnet. Infineon selbst hatte sich mit Apollo Global Management LLC einen US-amerikanischen Private-Equity-Fonds an Bord geholt, der angeboten hatte, bis zu 30 Prozent minus eine Aktie am Konzern erwerben zu wollen, sollte das Interesse an der Kapitalerhöhung von Seiten der Altaktionäre gering ausfallen.

Apollo mit leeren Händen

Nachdem die Altaktionäre eifrig von ihrem Bezugsrecht Gebrauch gemacht haben, dürfte Apollo am Ende mit leeren Händen dastehen. Zwar hat Infineon den Amerikanern die übrigen bis zu 15 Millionen Aktien zum Erwerb angeboten. Allerdings ist davon auszugehen, dass Apollo dankend ablehnen wird (siehe auch "Apollo-Mission droht zu scheitern"). Apollo hatte sich bereits im Vorfeld der Kapitalerhöhung ein Rücktrittsrecht gesichert, sollte die Beteiligung im Falle einer Teilnahme an der Kapitalmaßnahme im Anschluss unter 15 Prozent betragen. Infineon erwartet eigenen Angaben zufolge die Entscheidung des Fonds in dieser Angelegenheit spätestens im Laufe des heutigen Nachmittags.

Am Freitag erstmaliger Handel

Die neuen Aktien sollen erstmals am kommenden Freitag, den 7. August, an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Damit würde eine der größten Kapitalerhöhungen eines deutschen Unternehmens in diesem Jahr ihren Abschluss finden. Unterdessen bleibt das Infineon-Papier weiterhin kaufenswert. Der Konzern ist aufgrund der erfolgreichen Durchführung der Kapitalerhöhung nicht nur fundamental sehr gut aufgestellt, auch das charttechnische Bild spricht für steigende Kurse. Bei Überschreiten des nächst höheren Widerstands bei 3,10 Euro dürfte wieder mehr Dynamik in die Infineon-Aktie kommen. Ein Zwischenspurt bis zum Rallyehoch bei 3,67 Euro ist dann wahrscheinlich.

 

30793 Postings, 6896 Tage AnanasInfineon setzt Apollo bis Dienstagnachmittag

 
  
    #3613
2
04.08.09 09:04
eine Frist um sich zu erklären.Sollte Apollo mit den " Rest" ,--3.3% zufrieden sein, würde das 1.4 % des neuen Grundkapitals ausmachen. Eigentlich wollte Apollo 29.9 % des Grundkapitals erwerben.

Ich bin nach wie vor dafür, dass die nicht in Anspruch genommenden Bezugsrechte an den " Altaktionären " als Dividende /Treueprämie verteilt werden sollten.
Vielleicht findet sich ein geschickter User der das als " Sammelmail" an Infineon senden könnte, sozusagen als Denkanstoß.  

1901 Postings, 5917 Tage Caymaninfineon

 
  
    #3614
2
04.08.09 09:25
der chart sieht wieder sehr erbaulich aus, sollten 2,85e nachhaltig behauptet werden, sind 3,12e das nächste ziel.
Angehängte Grafik:
ifx.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
ifx.png

1571 Postings, 6582 Tage g.s.Kurs

 
  
    #3615
04.08.09 09:33
spiegelt heute eine Enttäuschung über Nichteinstieg von Apollo wider ?  

945 Postings, 5814 Tage AntiprofetDenke nicht

 
  
    #3616
04.08.09 09:39
Der Kurs folgt nur der aktuellen Tendenz am Markt, DAX und TecDAX im Minus.  

283 Postings, 5901 Tage Martin85nicht gut..

 
  
    #3617
1
04.08.09 09:53
Der Kurs fällt überproportional wenn der Dax fällt, aber steigt unterproportional wenn der Dax steigt!!! Sowas ist sehr sehr ungesund, besonders bei ner Indexkonsolidierung!!!  

1571 Postings, 6582 Tage g.s.diese Aussage

 
  
    #3618
04.08.09 10:04
trifft auf den gestrigen Tag nicht zu oder wo wae der überprop. Kursanstieg ?  

945 Postings, 5814 Tage AntiprofetPanik?

 
  
    #3619
04.08.09 10:04

TecDax ist hoch, Infineon auch wieder. Momentan Infineon sehr knapp im Minus und TecDax auf 0,2% im Plus. Ich seh keine Überproportionalitäten.
Dass die Aktie volatil ist erfahren wir sowieso nicht erst heute. Bleib hier aber sehr relaxed investiert, Infineon wurde durch die KE eine sichere Investition.

 

1901 Postings, 5917 Tage Caymaninfineon

 
  
    #3620
04.08.09 10:12

News - 04.08.09 08:19  Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Gewinnmitnahmen erwartet - Zahlenflut ............................. Infineon Technologies  legten unterdessen nach Nachrichten zur Kapitalerhöhung um mehr als ein Prozent vorbörslich bei L&S zu. Diese kam am Kapitalmarkt gut an. Die vorläufige Bezugsquote liege bei 96,7 Prozent, wie der Halbleiterkonzern am Montag mitteilte. Mindestens 322 Millionen Aktien würden damit zu einem Bezugspreis von 2,15 Euro an die Bezugsrechteinhaber ausgegeben. Infineon fließen damit 692 Millionen Euro frisches Geld zu. Der geplante Einstieg des US-Finanzinvestors Apollo könnte damit vom Tisch sein. Die neuen Aktien sollen am Freitag gehandelt werden. Ein Börsianer stufte die Nachrichten als 'mehr oder weniger wie erwartet' ein. Sollte Apollo sich entscheiden, die übrigen 15 Millionen Aktien zu zeichnen, könnte dies Spekulationen auf einen anschließenden Positionsausbau am Markt aufkommen lassen./rum/dr  Quelle: dpa-AFX

3459 Postings, 5828 Tage money crashHier gibt es keinen Grund zur Panik.

 
  
    #3621
1
04.08.09 10:22
Bei Infineon ist das ehemals marode gewordene Fundament gründlich saniert
worden, jetzt kann man darauf aufbauen, was man auch tatkräftig vorhat.
Es kann ab jetzt nur noch besser werden.

mc

3459 Postings, 5828 Tage money crashHier eine gute Seite für die

 
  
    #3622
04.08.09 10:27

30793 Postings, 6896 Tage AnanasDie verbliebenden 3.3 % bitte an den

 
  
    #3623
04.08.09 12:40
Altanlegern als Dividende / Treueprämie oder so , verteilen.
Das würde Infineon eine gute Presse einbringen und die Aktienkultur in Deutschland fördern.
Die Bevölkrung würde unschwer erkennen , das die " Großen" nicht nur raffen sondern auch die Anlegertreue sich etwas kosten lassen!
Mit Sicherheit ein sehr naives Unterfangen , aber darüber nachdenken lohnt sich.
Für so manche Medienkamppagne wird mehr Geld ausgegeben!!!!!!  

198 Postings, 6532 Tage cowboy28Damit es nicht so langweilig wird

 
  
    #3624
04.08.09 12:50
wieder mal ein Tagestippgewinnspiel "ohne Preis" (Gewinner wird öffentlich bekannt gegeben).

IFX Schlußkurs in FF:

Mein Tipp: 3,07 €  

209 Postings, 5714 Tage KnewMein Tipp

 
  
    #3625
04.08.09 13:09

heute 3,15 Euro ohne Gewähr !!!!

 

Nur meine Meinung !!!!

 

Seite: < 1 | ... | 143 | 144 |
| 146 | 147 | ... 405  >  
   Antwort einfügen - nach oben