Infineon wird Neu Starten.
Seite 147 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 1.879.007 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 135 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 145 | 146 | | 148 | 149 | ... 405 > |
Wie kommst du auf die
"2,15 € + 9/4 BZR. Im Schnitt so um die 2,95 €" ?
Meine haben nur 2.15€ gekosten.
Die bekamst du entweder für Altaktien oder hast sie an der Börse gekauft.
Der Wert eines Bezugsrechts betrug etwa 0,35 € . ( Konnte man auch verkaufen )
0,35 € x 9 : 4 = 0,78€
Pro Aktie kamen also 0,78 € als Preis für die BZR dazu Macht zusammen 2,93 €
Ich persönlich sehe hier einen soliden Verdoppler und zwar bis zum Jahresende. das 4. Quartal ist erfahrungsgemäß---nicht nur bei Infineon---immer das beste.
Wir haben gelesen was Intel und Konsorten vorgelegt haben , da schneidet sich Infineon mit Sicherheit auch ein Scheibchen noch ab.
Kursschwankunken sind ander Tagesordnung denn man sollte nicht vergessen, wir befinden uns im "Sommerloch", da müßte eigentlich alles runter gehen. Die Finanzkrise geht sein Ende entgegen und das Sommerloch endet erfahrungsgemäß ende Oktober.
Bis dahin wird Apollo die letzten Schwitzeraktien einsammeln---oder auch nicht.
auch die Aufnahme in den Dax wieder ein Thema
Entschuldet dank Apollo
Infineon will zukaufen
Mit frischem Geld und neuem Mut denkt man beim Chiphersteller Infineon an Zukäufe im Zuge der Konsolidierung der Branche. Die Kapitalerhöhung spülte dem Unternehmen rund 687 Millionen Euro in die Kasse. Auf Staatshilfe ist man da nicht mehr angewiesen.
Infineon könnte bei der Konsolidierung vom Gejagten zum Jäger werden.
Der Finanzinvestor Apollo hat Infineon von seinen Finanzsorgen befreit. Den angestrebten Großeinstieg bei dem Chiphersteller verfehlten die Amerikaner aber: Bei der Kapitalerhöhung nutzten die Altaktionäre den vergleichweise niedrigen Ausgabepreis und zeichneten fast 97 Prozent der neuen Infineon-Aktien.
Apollo übernahm den kleinen Rest von gut drei Prozent und hält nun 1,3 Prozent an Infineon. Hinzu kommt eine Provision für die Unterstützung, die Infineon-Finanzchef Marco Schröter auf rund 20 Millionen Euro bezifferte. Ein Überraschungsschmankerl gönnten die Bayern Apollo noch: Sie ließen den Apollo-Kandidaten Manfred Puffer auf einen freien Posten im Aufsichtsrat bestellen. Der Bankmanager hätte im Fall eines großen Einstiegs des Finanzinvestors den scheidenden Max Dietrich Kley als Aufsichtsratschef beerben sollen.
Nachdem die Banken für ihre Dienste bei der Kapitalerhöhung noch mit 18 Millionen Euro entlohnt werden, fließen nach Schröters Angaben nun 687 Millionen Euro in die Konzernkassen. Damit praktisch schuldenfrei, liebäugelt Vorstandschef Peter Bauer bereits wieder Zukäufen. Infineon könne ein Akteur bei der erwarteten Branchenkonsolidierung werden, sagte er in einer Telefonkonferenz.
Ungeplanter Verlauf der Kapitalerhöhung
Der Konzern könne auf Staatshilfe verzichten. "Wir können die Refinanzierungsfragen mit dem heutigen Schritt als gelöst betrachten", sagte Bauer, der sich ausdrücklich bei Apollo für die Rückendeckung bedankte. Deren Garantie, zur Not die komplette Kapitalerhöhung von 725 Millionen Euro alleine zu stemmen, habe die Transaktion erst ermöglicht. Geplant hatten die Amerikaner, sich einen Anteil von knapp 30 Prozent an Infineon zu sichern. Diese Ankündigung allerdings beflügelte den Kurs der Infineon-Aktie. Weil dieser deutlich über dem Emissionspreis von 2,15 Euro je Aktie lag, griffen viele Altaktionäre zu den neu ausgegebenen Titeln. Zu den größten Anteilseignern des Chipherstellers gehören bislang der US-Fonds Dodge & Cox sowie die Investmentbank Merrill Lynch.
Zusammen mit dem anhaltenden Sparkurs sieht sich das Management des notorisch verlustträchtigen Chipherstellers sogar auf dem Weg in die Gewinnzone. "Ziel ist und bleibt, Infineon dauerhaft profitabel zu machen", sagte Schröter. Die Halbleiterbranche habe in den Monaten Januar bis März ihr schlimmstes Quartal verbucht, sagte Bauer. Seither gehe es tendenziell nach oben, wenn auch die Absatzmärkte in den nächsten drei bis vier Jahren nicht wieder das Niveau des vergangenen Jahres erreichen würden.
"Komfortables Polster"
Börsianer zeigten sich zufrieden. "Damit hat Infineon jetzt ein komfortables Polster, um durch die derzeitige Wirtschaftskrise zu kommen", urteilte LBBW-Analyst Michael Busse. Die Infineon-Aktie notierte am Dienstagmittag gut behauptet bei 2,92 Euro. Analyst Busse warnte allerdings, es werde ab Freitag zu einer "gewaltigen Verwässerung" kommen, wenn die neuen Aktien zum Handel zugelassen sind.
Finanzkreisen zufolge will Apollo bei einem Kursanstieg seine Aktien nach und nach verkaufen. Ein neuer Anlauf für einen Einstieg sei auf absehbare Zeit nicht geplant.
das ist je mal ein richtig guter artikel (da vergesse ich gleich deine forderung die restaktioen an die altaktionäre zu verschenken) ...
erstens glaube ich auch nicht an einen absturz am freitag, vor allem, weil ja bei eingerechneten preisen für die 2,25 (9/4)bezugsrechte für jede neue aktie, der mindestkurs je jetzt schon unterschritten ist, und zweitens - selbst wenn. na und? wir haben schon viel schlimmere kurse gesehen und werden auch davon wieder zurückwachsen. fundamental ist einfach alles bestens im moment, und das in der krise!
Ich denke die ganzen analysten rechnen jetzt nochmal die zahlen von heute durch und werden schreiben. und dafür gibts einfach nur eine richtung....
... als würde von qimonda nix übrig bleiben, und wenns gut läuft auch keine böse überraschung von infineon mehr....
http://www.zdnet.de/news/...dram_sparte_story-39001020-41500999-1.htm
qimonda ist das einzige (recht überschaubare) risiko, das mir jetzt noch einfällt für infineon.
die rechnung mit den bezugsrechten ist betriebswirtschaftlich korrekt, denn die bezugsrechte haben ja einen wert. ich kalkuliere so, viele andere die die kapitalerhöhung sauber durchrechnen auch, aber man kann sicher nicht erwarten dass es alle tun. ich könnt mir schon vorstellen dass einige verkaufen solange der kurs über 2,15 ist. aus was-weiss-ich-welchen-gründen.....
ich bin mir aber sicher, es werden nicht die grossen massen sein, die am freitag über uns hereinbrechen und panisch verkaufen..... glaube auch eher an ein hin und her, oder - wenn die analysten brav die gute situation rausposaunen und die kursziele hochsetzen (hoffen darf man ja), auch an einen kleinen ansteig....
... was die vorhaben weiss nur apollo. ich schliesse mich aber der meinung von mc an, dass die die bücher und ausllastungen und pläne von IFX kennen und sicherlich das beste wissen haben um die richtung des kurses vorherzusagen.... ich denke die spekulieren auf eine hochprozentige rendite über den aktienkurs.
.... wie wir auch :-)
Das ist klar.
Wenn ich keine BZR habe und mir welche kaufe, kommt da ein höherer Preis zustande
2,15 € + 9/4 BZR. ca. 2,95 €
Ein paar Leutz haben aber laut deiner Aussage die BZR verkauft und in altaktien investiert, anstatt beides zu kombinieren.
Naja die sind halt selber schuld.
Ich ärgere mich immernoch dass ich 1/3 meiner Teile zu früh verkauft habe.
2 Tage später haben sie dan mit der Bergtour bis zur 3,8 Marke angefangen.
:-\
"Ein paar Leutz haben aber laut deiner Aussage die BZR verkauft und in altaktien investiert, anstatt beides zu kombinieren."
habe ich mir auch überlegt. der wert der bezugsrechte ist ja so ermittelt, dass es fast auf das selbe hainausläuft..... steuerlich wird dabei ein gewisser gewinn auf die aktien vorgezogen. muss man individuell durchrechnen, ist aber nicht pauschal eine schlechte idee,
ich habe es nicht gemacht. ich habe 1/3 meiner aktien verkauft (vor der KE, bei 3,20) um dann das nötige geld zu haben so viele bezugsrechte wie möglich auszuüben. hatte kein geld übrig. was ich damit sagen möchte: es gibt sicher eine ganze menge arten wie man an dieser kapitalerhöhung mitmachen kan, deswegen gibt es auch eine ganze reihe unterschiedlicher aktionen die man machen kann wenn die jungen aktien da sind. und nicht alle sind optimal für jeden. ich für meinen teil werde garnichts tun. mindestens ein jahr.
Gewonnen hat pianogold:"um die 2,93 nicht drüber raus kommen"
Herzlichen Glückwunsch und Danke für die Teilnahme an diesem besonderen Tag!
Hallo!
Bei Infineon sehe ich durchaus Gefahren für den Kurs durch die Kapitalerhöhung. Klar ist diese positiv, da bei Infineon jetzt finanziell alles stimmt und man somit gut durch die Krise kommen wird, aber die Kapitalerhöhung verwässert natürlich auch. Zudem bekommen nun viele Kleinanleger Aktien für 2,15 Euro eingebucht, wo der Kurs an der Börse bei 2,90 Euro steht. Das sind immerhin fast 35% leicht verbuchte Kursgewinne und die werden viele Anleger, die sich seit dem Jahr 2000 die Finger mit Infineon verbrannt haben, wohl auch schnell realisieren. Insofern droht der Aktie m.E. ein Kursrücksetzer auf eben jene 2,15 Euro, so dass ich kurzfristig die Infineon Aktie eher verkaufen würde. Mittel- bis langfristig bin ich nun jedoch deutlich positiver gestimmt, da Infineon nach dieser Kapitalerhöhung durchfinanziert sein und daher die Krise überstehen sollte. Und im nächsten "Schweinezyklus" der Chipbranche, könnte dann Infineon auch wieder Gewinne machen...
Mehr Infos zu Infineon gibts übrigens auch hier!
LG Enzo
Keiner hier hat neue Aktien für echte 2,15 € bekommen , weil er dafür BZR einsetzen musste die man für bares Geld vekaufen konnte.
Also macht man nicht mal eben über 30 % Gewinn
Lest nochmal meine alten Beiträge hier.
danke cowboy28 - gut beobachtet. Bin in den Threat neu eingestiegen, nach langer Beobachtung. Das Tipp-Spiel war ein geeigneter "Einstieg".
Die Sachlichkeit im Threat scheint zurückgekehrt. Und jetzt zur Sache: Die Rahmenbedingungen für Infenion sind hervorragend. Wohne gleich nebenan am Werk Unterhaching. Kenne einige hochmotivierte MitarbeiterInnen. Die Stimmung dort ist noch wankend - Entlassungen, Umstrukturierungen, Verkäufe? Die Vergangenheit belastet. Das Management sollte sich neu aufstellen. Was will Apollo wirklich? Was hat das Management von Infenion mit der KE langfristig wirklich erreicht? Doch nur eins: Jetzt Ärmel hoch! Wo liest man darüber was? Ist wohl in den Hintergrund getreten, dass weitreichende Geschäftsbeziehungen bestehen und entwickelt worden sind mit hervorragenden Produkten. Da kommen auch die Chinesen nicht mit! Apollos Einstieg wird motivieren.
Wer auf Zeit Aktien anlegt, wird bis 2010 gewinnen. Es gibt keine derartige Fabrik mit derartiger hoher innovativer technischer Entwicklung in Deutschland. Beispiele wurden im Thread wiederholt und zur Genüge aufgezeigt! Der Tagesbroker mit Nerven - auch der kleine - wird verlieren. Ich rechne aufgrund der im Thread schon oft genannten Rahmenbedingungen mit einem Kurs von 3,50 bis Jahresende. Dann sehen wir, wie die Weltwirtschaft weiterläuft, wie sich die Krisenherde eindämmen lassen. Aber bis dahin halte ich alle meine Anteile an Infenion, alle! Bekomme dann für 4 € 1 Liter Super-Benzin...
ich stimme dir voll zu (steuer müsste man auch gleich noch einrechnen), aber wenn genügend leute falsch rechnen, und ihre (nicht korrekt ermitelten) gewinne mitnhemen, wird der kurs fallen. vielleicht nicht so dramatisch, hoffentlich auch nicht bis runter auf 2,15, aber dennoch ist die gefahr da. nicht alle aktionäre handeln rational. die gefahr einer delle sehe ich schon auch.
letztenendes kann man da aber auch nichts machen. und vor allen dingen werde ich jetzt und am freitag nicht verkaufen, weil es genausogut sein kann dass die alle richtig rechnen und der kurs aufgrund der guten fälligen analystenkommentare anspringt. und das würde mich echt ärgern das zu verpassen.
IFX kündigt KE an und Aktionär bekommt 900 BZR
Für 9 BZR bekommt Aktionär 4 neue Aktien zu 2,15 € ( also in diesem Beispiel 400 Stück )
Für die 900 BZR hätte er im Handel ca. 315 € bekommen , aber er verkauft nicht
Also müssen die 315 € auf die 400 Stück zu 2,15 € eingerechnet werden
wird , da sich jeder lieber das große Stück Kuchen aufheben möchte,statt
sich mit paar Krümmeln am Freitag abzugeben.Da gebe ich User Kostolanys
Erbe völlig recht, er hat es schön vorgerechnet.
Wer im Jahr 2000 bei IFX dabei war, den werden weder die Bezugsrechte satt machen,
noch kann der jetzige Kurs den damaligen Kursen im Entferntestem Wasser reichen.
So oder so wird es am Freitag ähnlich wie diese Tage ablaufen, da kein Verkaufsdruck
entstehen wird. Das Vertrauen in IFX haben die Altaktionäre bei der KE bewiesen.
Sicherlich haben sie jetzt erst recht vor zu bleiben, bis es richtige Kursbewegungen nach
oben gibt, und weil es Infineon seit März 2009 gelungen ist, sich aus der mieseren Lage
Stück für Stück zu befreien, warum sollte es ausgerechnet jetzt bei geebnetem Weg
problematisch sein seine Ziele nach oben zu verwirklichen ?
#3667
Hier der Chart von 10 Jahren,wo man ganz gut die Kurse von 2000 auch sehen kann.