IVU - sachlich und konstruktiv
"...„Wir sind froh, auch in unserer neu gewonnen Konzession auf das bewährte Standardsystem der IVU zurückgreifen zu können“, sagt Frida Ukmar, CEO bei MTR Mälartåg. „Unsere Planer und Disponenten haben bereits im Pendeltågen-Netz ein hohes Maß an Expertise mit IVU.rail aufgebaut, weshalb wir das neue Projekt nahezu komplett selbstständig durchführen können.“..."
IVU hat ein gutes Sortiment durch die offenen Systeme, um über die Daten zu effektiven Lösungen zu kommen. Von daher erwarte ich in den nächsten Jahren eine Kontinuität. Die Kursphantasie ist bei mir in Richtung Norden.
Außerdem fährt auch die MTR Crossrail in London mit IVU.rail (Crossrail oder auch Elizabeth Line London googeln).
Ursprünglich wurde MTR ja wegen der U-Bahn in Hongkong gegründet, dass IVU Software in Hongkong, Macau oder Festland China zum Einsatz kommen wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Die Metro in Melbourne fährt meines Wissens mit der Software von Trapeze, bei der Metro in Sydney ist MTR ebenfalls beteiligt, da weiß ich nicht, was im Betrieb ist.
Ja und die Stockholmer Metro, die Tunnelbana, die fährt leider mit der Software HASTUS von Giro.
Einheitliche Verwaltung der COVID-Zertifikate aller Mitarbeiter im ÖPNV mit ivu.crew
https://www.ivu.de/aktuelles/details/...er-3g-pflicht-am-arbeitsplatz
https://www.ivu.de/aktuelles/details/mandantensystem-fuer-die-rms-gmbh
Letztes Jahr gabs schon mal ein Posting zum Thema
https://www.ariva.de/forum/...konstruktiv-514518?page=339#jumppos8489
Der Stadtbusverkehr Bad Homburg wird als Leistung von der Transdev Rhein-Main unter der Marke "Alpina" erbracht. Hier treffen sich also im Grunde gleich zwei übergeordnete Verträge, die es für das Verkehrsunternehmen erforderlich machen, dass die Software von IVU zum Einsatz kommt. Der bzgl. des zentralen, einheitlichen Mandantensystem für die Mitglieder des RMV und der Rahmenvertrag der IVU mit Transdev Deutschland.
Die Transdev Rhein-Main erbringt zudem zurzeit weitere Verkehrsleistungen in Oberursel, Frankfurt, im Landkreis Offenbach und im Main-Taunus Kreis.
...Wissing war zuvor immerhin fünf Jahre lang als Wirtschaftsminister der Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz auch für Verkehr zuständig und profilierte sich als Förderer der Bahn. Seine Südpfälzer Heimat Bad Bergzabern zählt zu den wenigen Orten in Deutschland, die von einem reaktivierten Bahnanschluss profitieren – bald sollen es mehr werden.
Das im Januar 2021 vom Landtag beschlossene Nahverkehrsgesetz bewarb er als »das modernste in Deutschland«. Die Planung des Bus- und Bahnangebots wird nun landesweit koordiniert, diese »Daseinsvorsorge als Pflichtaufgabe« für Kommunen vorgeschrieben, auch wenn sie überschuldet sind....
...Erst seit es die Ampel in Berlin gibt, wagt auch die Ampel in Mainz einen Schuldenschnitt für die in Rheinland-Pfalz besonders tief in der Kreide stehenden Städte und Gemeinden. Davon könnte der Nahverkehr profitieren...."
https://www.spiegel.de/auto/...a-f9cbddb7-e9a0-403a-9844-ec233fd59413
22.12.21, 17:02 | Von Dow Jones News
"...Die Europäische Kommission hat Staatshilfen in Höhe von 88 Millionen Euro an die Deutsche Bahn genehmigt. "Diese Maßnahme wird es Deutschland ermöglichen, die Deutsche Bahn für Verluste zu entschädigen, die ihr Tochterunternehmen DB Cargo aufgrund von Einschränkungen im Rahmen des Kampfes gegen die Pandemie erlitten hat", erklärte Kommissionsvizepräsidentin Margrethe Vestager am Mittwoch. Die Maßnahme entspreche den EU-Richtlinien für Wirtschaftshilfen.
Zwischen Mitte März und Mitte Mai 2020 habe die Frachttochter DB Cargo einen deutlichen Rückgang bei Transportvolumen und Umsatz verzeichnet, erklärte die Kommission. Insbesondere die teilweise Stilllegung der Produktion, die Schließung von Geschäften und die Reiserestriktionen führten zu einem Erliegen der wirtschaftlichen Aktivitäten. Bei der Corona-Pandemie handele es sich um ein "außergewöhnliches" Vorkommnis, das "außergewöhnliche" Maßnahmen der Mitgliedstaaten rechtfertige, erklärte Vestager..."
https://news.guidants.com/#!Artikel?id=10397521
Die Weichen fürs nächste Jahr sind gestellt, Aufträge reichlich da, positive Überaschungen oder Nachrichten sind jederzeit möglich.
Größere Risiken halte ich für eher unwahrscheinlich.
Dazu noch eine schöne Dividende.
Anlegerherz was willst du mehr
Erneuerung von Bordrechnern, Beschaffung von Vertriebshintergrundsystem und itcs. Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation.
Kurze Beschreibung:
In zwei vorausgegangenen Projekten konnten die angebotenen und
beauftragten Leistungen nicht termingerecht hergestellt werden. Daher
ist eine Neuvergabe der Leistung erforderlich. Das Projekt wird vom
BMVI gefördert. Die Fertigstellung muss daher bis Dez. 2022 erfolgen.
Um dies zu gewährleisten, sollen Systeme beschafft werden, die bereits
funktionsfähig zur Verfügung stehen und im Rahmen des Projektes in der
Systemwelt der VHP in Betrieb genommen werden. Hierbei sollen nach
Möglichkeit nur eine Erstdatenversorgung und ein kundenbezogenes
Customizing erforderlich sein. Diese Voraussetzungen sind
wertungsrelevant und werden durch eine verifizierende Teststellung im
Vergabeverfahren geprüft.
Beschafft werden Systeme für Vertrieb von Fahrausweisen, itcs
(Disposition, ANS, Fahrgastinformation, VDV 453/454 ...), Kompaktgeräte
für 145 Fzg. (Bordrechner/EFAD, LSA, IBIS-IP, BZV, eTicket ...), Mobile
Tabletlösung für 5 Kleinbusse, 20 Vorverkaufsstellen, Schnittstellen
(VDV 452, GEA ...).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 975 000.00 EUR
http://www.icc-hofmann.de/cgi-bin/...is%2fdb_ted_de%2f658011-2021.txt
Anscheinend hat Amcon das nicht hinbekommen:
https://amcon.de/aktuelles/presse/detail/...chaft-hameln-pyrmont-mbh/
"TI: DE-Hameln - Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation
Dokument Nr...................: 658011-2021 (ID: 2021122209154115995)
Veröffentlicht................: 22.12.2021
Angebotsabgabe bis............: 14.01.2022
Referenzdokument..............: 2021/S 199-520366
Dokumententyp.................: Ausschreibung
Vertragstyp...................: Lieferauftrag
Verfahrensart.................: Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags.....: Gesamtangebot
Zuschlagkriterien.............: Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes:
48813200 - Systeme zur Echtzeit-Passagierinformation
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
42961300 - Fahrzeugortungssystem..."
"...Aufgrund der am 08.10.2021 an das EU-Amtsblatt übermittelten
Bekanntmachung, welche gem. § 36 Abs. 3 SektVO der Fristverkürzung
diente und am 13.10.2021 unter der Nr. [14]2021/S 199-520366
veröffentlicht wurde, kann die Frist zur Angebotsabgabe auf 15 Tage
verkürzt werden, weshalb die Frist zur Angebotsabgabe am 14.01.2022,
12.00 Uhr abläuft...."
Der Link oben funzt, glaube ich, nicht. Einfach hier:
http://www.icc-hofmann.de/index.html
"Ivu" eingeben und er erscheint
Und IVU:
Kenne aktuell keine andere Grüne Aktie, die attraktiver bewertet ist als die kleine IVU Traffic.
Ich wünsche Euch Allen schöne, geruhsame und Coronafreie Feiertage.