IVU - sachlich und konstruktiv
Kann nur besser werden, sobald sie im S-DAX sind. Vlt. gibt es dann Brn Interviews oder sowas verrücktes
Was besser werden sollte, ist die Kapitalalallokation, also die Frage was man mit dem vielen Cash anfangen wird. Wobei sich der Vorstand diesbezüglich schon mal etwas aus der Deckung wagte.
Das die Q1 Zahlen weniger interessant sind, liegt an der seit Jahren bekannten starken Saisonalität. Man kann aus den Q1 Zahlen halt nie wirklich aufs Gesamtjahr schließen. Selbst wenn der bereinigte Gewinn 50% höher oder niedriger ausfällt als im letzten Jahr, sagt das halt noch meist nix übers Gesamtjahr.
Dieser Effekt hat bei IVU leicht nachgelassen, sodass es morgen auch keine schlechten, sondern nur vermeintlich langweilige Zahlen geben wird, dafür ist aber auch das Verständnis des Geschäftsmodells seitens der Aktionäre etwas stärker geworden.
Wenn der Kurs steigen sollte, dann wirklich, weil sich Leute vor der HV noch in Stellung bringen möchten, da ist dann der Ausblick interessant und ein paar konkretere Aussagen des Vorstands zur Zukunft von IVU.
Aber ich gönne es jedem sich nochmal bei 16€ zu bedienen :)
https://www.northdata.de/...+Charlottenburg+%28Berlin%29+HRB+211155+B
Laut Aussage des Vorstandes suchen sie nach Erweiterung Ihrer Produkte oder aber Erschließung neuer Märkte und den E-Mobilty Sektor sehen sie noch in den Kinderschuhen
Nicht umsonst hat man sich letztes Jahr von IVU-elect getrennt, um die Themen zu bespielen, die zur Kernkompetenz von IVU gehören.
Hängemattenaktie at it's best
Aber festzuhalten bleibt, es ist das beste 1. Quartal in Bezug auf die Zahlen, sowohl Umsatz, als auch Rohertrag .
Ein starker Auftakt also, Corona hin oder her.
Personalaufbau läuft weiter wie geplant. Seit dem 31.12.2020 sind 18 neue Stellen dazu gekommen, bedeutet weiter gerechnet, das IVU Ende 2021 über 800 Mitarbeiter haben wird, der Personalaufbau also mit um die 10 % weiter wächst.
Mal die letzten 1. Quartale, Veränderung in % zum VJ Quartal
2018
Umsatz: 13,993 Mio. + 20,92 %
Rohertrag: 9,695 Mio. + 8,39 %
2019
Umsatz: 13,193 Mio. - 5,72 %
Rohertrag: 10,207 + 5,28 %
2020
Umsatz: 17,33 Mio +31,36 %
Rohertrag: 12,075 Mio. + 18,30 %
2021
Umsatz: 18,275 Mio. + 5,45 %
Rohertrag: 14,285 Mio. + 18,32 %
Wir sehen bei IVU m.A.n. den gleichen Effekt, wie bei einigen anderen Firmen in der Pandemie. Es gibt enorme Zuwächse in Q1 aufgrund der Aufbruchstimmung am Ende des Tunnels. Wenn aber wie Cosha anmerkt, Q1 immer eher nicht so interessant ist, steht uns noch ne Menge Gutes bevor. Sozusagen das Dicke aus der Ketchup-Flasche.
IVU TRAFFIC wird als Spezialist von IT-Lösungen für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr sowie Transportlogistik, zur Planung, Optimierung und Steuerung des Einsatzes von Bussen und Bahnen bezeichnet.
IVU TRAFFIC wird als interessant empfunden, da
- verstärkt auf SaaS-Lösungen gesetzt wird,
- Kunden an sich gebunden werden
- dadurch wiederkehrende, höhermargige Erlöse erzielt werden.
Keolis Australien als Nutzer von IVU-rail via SaaS bei der Fahrzeug- und Dienstplanung und der Fahrzeugdisposition wird als Beispiel angeführt. Erwähnt wird, dass optimale Umläufe dank diverser Automatisierungen den dortigen Disponeneten den ressourcen-schonenden Einsatz der S-Bahnen ermöglicht .
Abschließend schreibt man, das IVU im laufenden Jahr (2021) um 10 % auf 100 Mio. Euro wachsen will.
Im Qualitäts-Check erhält die Aktie 14 von 15 möglichen Punkten, im Einzelnen:
- 4 von 4 bei Wachstum und Stabilität
- 3 von 3 bei Profitabilität / Rentabilität
- 2 von 3 bei Kursentwicklung und Volatilität (Punktabzug Volatilität)
- 3 von 3 bei Sicherheit und Bilanz
- 2 von 2 bei Rote Flaggen ( betrifft "Zu hohes KUV / zu hohes KGV)
Dazu noch einige allgemeine Angaben, ein Diagramm mit Umsatz- und Gewinnentwicklung seit 2006, ein Chart seit 2011/12, einige Kennzahlen wie KGV und KUV 2020, Dividendenrendite der Jahre 2020 + 2019 sowie die "durchschnittliche Performance der letzten 10 Jahre = 28,07%".
Zum Schluss noch der Wert, was aus einer Investition von 1.000 Euro
seit dem Jahr 2000 wurde. Da sind dann 861,27 Euro ausgewiesen, wahrscheinlich ausgehend von Höchstkursen in 2000.
„Der aktuelle Auftragsbestand für das Jahr ... von über ... Mio. € deckt bereits über 90 % des geplanten Jah- resumsatzes für das laufende Geschäftsjahr ab.“
Jedes Jahr der gleiche Satz. :)