IVU - sachlich und konstruktiv
Heute hat man den Abwärtstrend eigentlich gebrochen, aber dann kamen wieder ein paar Verkäufe in den Markt. Mal sehen, ob sich das die nächsten Tage gibt.
Vom Chartbild her, inklusive MACD-Kaufsignal, wäre ein Kursanstieg jetzt recht wahrscheinlich. Wobei es sich endgülgtig wohl eh erst mit der Veröffentlichung der Jahreszahlen und Ausblick in einer Woche entscheidet.
Kann man wahrscheinlich halten wie nen Dachdecker, aber ich finde zumindest bei Aufwärts- und Abwärtstrends die Log-Charts logischer. Für andere Dinge, wie horizontale Unterstützungen, gleitende DS und entsprechend höhere Hochs etc. kann man sicherlich auch die linearen Skalierungen verwenden.
na ja, in ein paar Handelstagen kommen die Zahlen. Das ist letztlich eh wichtiger.
https://www.n-tv.de/22436205
Dazu eben die Klimapolitischen Absichtserklärungen, es kommt also von 2 Seiten Druck auf, endlich den Hebel umzulegen.
Auf europäischer Ebene wächst das Güteraufkommen und die Bedeutung der Schiene nimmt stets zu.
Mal von so einer interessanten, aber politisch zum Teil auch fragwürdigen Geschichte wie den zunehmenden Investitionen Chinas in europäische Eisenbahn- und Infrastrukturprojekte abgesehen, gibt es zahlreiche internationale Initiativen und Absichten zur verstärkten Zusammenarbeit.
Erst vor kurzem hat z.B. LTG Cargo Polska (Tochter der Litauischen Staatsbahn) mit der polnischen Staatsbahn PKP ein Joint Venture geschlossen und 2018 hat die PKP Cargo bereits eine strategische Partnerschaft mit der italienischen Mercitalia Rail geschlossen zur Entwicklung des baltisch - adriatischen Korridors.
Genauso interessant die Koordination bzgl. des Adria Korridors mit Teilnehmern der italienischen, slowenischen, österreichischen, ungarischen und ukrainischen Staatsbahn.
Und wieso die ganze Aufzählung ?
Bis auf die ukrainische Staatsbahn sind die letztgenannten allesamt IVU Kunden.
Bei den weiter oben genannten, hat die IVU ein Beinchen in der Tür.
LTG Cargo ist die Güterbahnsparte des IVU Kunden LTG, die Mercitalia ist eine Güterbahntochter der Italienischen Staatsbahn als IVU Kunden und die PKP... na, da nutzt wenigstens die Tochter PKP Intercity im Personenfernverkehr das Modul IVU.plan
Fazit: Im Cargo Bereich werden noch viele Aufträge in den kommenden Jahren für die IVU vergeben werden, da bin ich mir recht sicher, je stärker die internationale Zusammenarbeit bei gleichzeitig steigendem Güteraufkommen, desto IVU.
Aber die Zeiten stehen auf Wandel, die Investitionen im Bahnbereich sind angelaufen und bald wird auch das Streckennetz erweitert, da bin ich mir sicher. Die sich ändernden Machtverhältnisse in der Politik werden dies noch beschleunigen.
https://www.lok-report.de/news/deutschland/...ird-immer-groesser.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/elektrobusse-103.html
Bis 2033 20 Mrd € und fast nochmal soviel für den Betrieb und Erhalt.
https://www.lok-report.de/news/europa/item/...ehrsplan-2022-2033.html
https://www.linkedin.com/posts/...r-activity-6780051750318608384-3quG
Mettmann Regiobahn in 5 Monaten!
https://www.ariva.de/psi_software-aktie/kurs
Link: https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/08_Investoren/...ericht_2020_web.pdf
Dividenden-Vorschlag: 0,20€
Mehr habe ich noch nicht gelesen, wollte es erstmal mit euch teilen.
"Für 2021 erwarten wir einen Konzernumsatz
42 KONZERNLAGEBERICHT
von rund 100 Mio. (Ist 2020: 92,0 Mio. ), ein Roher-gebnis von rund 75 Mio. (Ist 2020: 70,4 Mio. ) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von über 13 Mio. ."
https://www.ivu.de/investoren/finanzberichte
"Diesen Erfolg möchten wir mit Ihnen teilen und werden daher der Hauptversammlung eine deutlich erhöhte Dividende von 0,20 vorschlagen sicherlich etwas Besonderes nach so einem speziel-len Jahr."