IVU - sachlich und konstruktiv
...Bestandteil des Auftrags ist ebenfalls das Lademanagement. Es wird zusammen mit dem Partnerunternehmen IVU Traffic Technologies aus Berlin zugesteuert, einem anerkannten Spezialisten für maßgeschneiderte IT Lösungen. Dazu gehört zunächst die Zuweisung jedes einzelnen Omnibusses bei seiner Einfahrt an einen definierten Ladepunkt..."
https://www.cleanthinking.de/...lektrobus-ecitaro-feststoffbatterien/
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kommunen ihre Fuhrparks auf E-Busse umstellen.
Im Zeitalter der Fahrverbote für Diesel in den Städten, sind die Kommunen da einen gewissen Zugzwang ausgesetzt. E-mobilität innerhalb der Stadtgrenzen wird (meine Sicht) in nicht allzu ferner Zukunft das "new normal" sein.
Wenn ein Bushersteller dann neben den Fahrzeugen auch noch das ganze andere Zeugs liefert/installiert, das zu einem Betrieb notwendig ist, ist das für die Kommunen eine lukrative Sache.
Ich habe das Gefühl, das Daimlerengagement bei IVU wird ein echter "Dauerläufer" werden.
https://www.fr.de/rhein-main/wiesbaden/...ndder-auftrag-12182055.html
Klingt doch sehr vielversprechend...
https://www.electrive.net/2019/04/04/...-ecitaro-mit-mehr-reichweite/
Aber gut, ein Teil davon wurde sicherlich mit dem Kursanstieg antizipiert. Dennoch kann ich mir Kurse unter 6,5 € bzw. 115 Mio MarketCap (90 Mio EV) nicht mehr vorstellen. Man hat also als Aktionär hier nur 12-13% Risiko.
darunter waren 25 von IVU.suite Kunden.
75 % der E-Busse fuhren mit IVU.suite
Man kann eigentlich alle Verkehrsunternehmen auf Meldungen scannen und kommt überall zum gleichen Ergebnis das zunehmend in E Busse und eine schrittweise Umstellung der Flotte investiert wird, bei den einen gehts nur etwas schneller als bei den anderen.
IVU ist glücklicherweise nicht von Daimler Buses abhängig, die erstmal ordentlich ranklotzen müßen um Marktanteile zu erobern. Da waren andere Hersteller einfach schneller und innovativer.
Da ja aber durchaus auch noch konventionelle Busse ausgeliefert werden und Daimler dort teilweise klarer Marktführer ist, hoffe ich im Stillen das IVU in Puncto internationale Aufträge ein wenig von dieser Marktstellung profitieren kann.
- Umstellung des ÖNPV auf E-Autos
- Digitalierung des Bahnverkehrs
- E-Ticketing
- IVU Cloud als zentrale Hostinglösung mit der Folge stark wachsender wiederkehrender Erlöse und erheblicher Skaleneffekte
Der erste vollelektrisch angetriebene Mercedes Citaro-Stadtbus feiert seine Weltpremiere als 12 Meter lange Solo-Variante im September auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018, sein Serienstart soll ebenfalls noch auf dieses Jahr datiert sein. 2020 wird dann die Gelenkbusvariante folgen.
Ende Februar 2019
DAIMLER BUSES BETEILIGT SICH MIT 5,25 % AN DER IVU AG
Das nenne ich mal ein genialen Schachzug von Daimler sich kurz nach dem Serienstart des e Citaro an IVU zu beteiligen um dann ein Rundumsorglos Paket anzubieten...
Information on value of the contract/lot (excluding VAT) (Agree to publish? yes)
Total value of the contract/lot: 910 931.16 EUR
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:171528-2019:TEXT:EN:HTML&src=0
Wenn ich zurückdenke an 2016 als mit der Israel Abschreibung gefühlt alles Brach lag, dann erhält man "so langsam" den Lohn für das Vertrauen was man damals ins Unternehmen hatte. Die Hausse nährt die Hausse und gerade bei einer (ehemaligen) Mini-Bude IVU kommt diese Wahrnehmung bei immer noch einer MarketCap von 137,5 Mio wirklich gerade erst.
Mich würde mal die (un)vernünftige Gewichtung hier so allgemein interessieren. Wie viel gebt ihr einem Micro/Small Cap wie IVU im Depot? Bei mir sinds 6,5% und trotz des Anstiegs auch nur nicht mehr, weil im letzten halben Jahr einige Einzahlungen ins Depot geflossen sind.
Oder kurz gesagt: 30,9 %
IVU ist neben der größeren Hypoport eine Ankerinvestition.
Hypoport folgt bei mir an zweiter Stelle, allerdings über die letzten Jahre nur noch mit 25% der ursprünglichen Gewichtung dabei ;)
Wir hier im Forum hatten doch in 2017/2018 zusammengelegt und sind auf über 10% der Marktkapitalisierung gekommen.
Wenn WIR uns einig sind, sind WIR der Ankeraktionär ;)
Dazu das langfristig angelegte Engagement von Daimler... Ich denke, das passt soweit und wir brauchen nur Zeit.
na ja, das ist aber vermutlich nur mein blöder Charakter, der eigentlich gar nicht zur Börse im allgemeinen passt. Börse heißt Trendfolge und zu erkennen, worauf Anleger stehen und in Zukunft stehen werden. Ich versuch da von Natur aus auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen immer zu sehr alternativ/antizyklisch zu denken. Eigentlich total unsinnig, wie die diversen starken Trends auch bei deutschen Aktien im Bereich Digitalisierung/Software der letzten Jahre zeigen. Hätte man da buy and hold betrieben, wäre man trotz der hohen Bewertungen sehr gut damit gefahren. Insofern sind meine oben geäußerten Bedenken wahrscheinlich Unsinn, vor allem wenn es User wie Scansoft, Goethe und Cosha sind, die sich mit fundamentaler Bewertung solcher Geschäftsmodelle auskennen. Daher muss man sich auch keine Sorgen um deren hohe Gewichtungen machen. … Bei mir sind es übrigens 11% ...
Zum Schwanzvergleich hab ich auch was beizutragen. Hab im August 2018 alle Aktien im Depot verkauft, bis auf IVU, da war es mir egal, wie die in ner eventuellen Rezession performen würden. Aktuell hab ich 60% IVU-Gewichtung bei 25% Cash und schlafe keine Sekunde unruhig.
Bin erleichtert,denn zu übertriebenem Optimismus oder sonstwas wollte ich nicht verführen, aber wenn die Frage gestellt wird bin ich eben ehrlich.
Markowitz habe ich ja erwähnt, zu Beginn an der Börse habe ich natürlich seine Portfoliotheorie beherzigt und würde das auch jedem Anfänger empfehlen. Aber man wird eben älter und somit normlerweise auch erfahrener, man verändert sich und damit auch seinen Anlagestil.
Diversifizierung klingt gut, hat mich dann oft aber auch schlichtweg Rendite gekostet, das gilt genauso für die ein oder andere Hedging Strategie mittels Zertifikaten.
Ist ja immer die Frage wogegen man sich versichern will und inwieweit man sich selbst und den Invests traut.
Und dann ist eben auch so das ich zunehmend "faul" werde in dem Sinne das ich nicht zwingend aktivistisch handeln will.
Neben Hypoport jetzt mit IVU ein zweites Unternehmen im Depot zu haben das ich auf wirklich sehr laaaange Sicht begleiten und besitzen möchte, das bringt mir neben Optimismus und Zuversicht eben vorallem Sicherheit und somit Gute Laune.