IVU TRAFFIC TECHNOLOGIES AG controls the city
INIT ist größer, fokussierter (auf Nahverkehrs-Telematik), dadurch in der Lage die großen internationalen Ausschreibungen (30- 50 Mio $) zu gewinnen, wesentlich effizienter (siehe Umsatz/Mitarbeiter, Margen...). Auftragsreichweite doppelt so hoch, ebenso saubere Bilanzstruktur, dabei seit Jahren verlässlicher Dividendenzahler...
Also ein paar Gründe gibt es schon, warum die höher bewertet sind.
Gerade deshalb könnte sich die kleine IVU aber in den nächsten Jahren dynamischer entwickeln ...
Beides sind solide Unternehmen in einer globalen Wachstumsbranche. Wird spannend, ob sie auch in den asiatischen Boommärkten Fuss fassen können.
2,78
Den hohen Umsatz und hohe Margen bei Init bestreitet ja keiner. Aber das heißt für mich ja eher, dass IVU da Aufholpotenzial hat. Große internationale Ausschreibungen kann IVU auch gewinnen, wenn vielleicht auch nicht in dieser Größe.
Aber für mich als Aktionär ist ja nicht der Ist Zustand wichtig, sondern was man aufgrund qualifiziertem Vorstand und Mitarbeitern dann zukünftig erwarten darf.
Letztlich ist ja nicht die Größe entscheidend, sondern die Gewinne und Cashflows im Vergleich zum EnterpriseValue und was man da für die nähere Zukunft erwarten darf.
Ich versteh das so, dass die Personalkostenquote weiter konstant gehalten werden soll. Aber nur meine Interpretation.
IVU Traffic Technologies-Aktie: Umsatzerlöse gesteigert, bilanziell stark - Kaufempfehlung! Aktienanalyse
25.08.14 10:27
GBC AG
Augsburg (www.aktiencheck.de) - IVU Traffic Technologies-Aktienanalyse von Aktienanalysten Cosmin Filker und Dominik Gerbing von der GBC AG:
Cosmin Filker und Dominik Gerbing, Aktienanalysten der GBC AG, raten in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der IVU Traffic Technologies AG (ISIN: DE0007448508, WKN: 744850, Ticker-Symbol: IVU) zu kaufen.
Seit 2009 habe die IVU die Umsatzerlöse kontinuierlich steigern können. In 2009 hätten die Umsätze noch bei 37,3 Mio. Euro gelegen, im Geschäftsjahr 2013 hätten diese bereits 46,3 Mio. Euro betragen. Der Heimatmarkt Deutschland sei mit einem Umsatzanteil von über 50% der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt und diene gleichzeitig als Referenzmarkt für technologische Erneuerungen. Aufgrund der großen Bestandskundenbasis hätten auch die jährlichen Wartungserlöse stetig gesteigert werden können. Diese hätten sich in 2013 bereits auf 12,3 Mio. Euro (VJ: 11,0 Mio. Euro) belaufen. Ein Großteil der Umsätze entfalle auf Dienstleistungen im Rahmen von laufenden Projekten sowie auf Lizenzerlöse.
Sehr positiv gefalle den Analysten auch die bilanzielle Stärke der Gesellschaft. Die Nettoliquidität habe Ende 2013 bei fast 14 Mio. Euro (inkl. 3,1 Mio. Euro Tagesgeld zur Sicherung von Bürgschaften) gelegen. Gleichzeitig verfüge die Gesellschaft noch über hohe Verlustvorträge von über 70 Mio. Euro. Hier sei eine Nachaktivierung von latenten Steuern (31.12.2013: 2,2 Mio. Euro) in 2014 sehr wahrscheinlich, sodass hier mit positiven Steuerertrag zu rechnen sei. Vor dem Hintergrund der hohen liquiden Mittel würden die Analysten die erstmalige Aufnahme einer Dividendenausschüttung für das Jahr 2014 als wahrscheinlich erachten. Zumal die bilanziellen Voraussetzungen auf Ebene der AG hierfür seit dem Jahresabschluss 2013 gegeben seien.
Unter Berücksichtigung einer tatsächlichen Steuerquote von weniger als 15% würden die Analysten das 2015er KGV bei rund 10 sehen. Für ein wachsendes Produktunternehmen mit internationaler Positionierung, einer breiten Bestandskundenbasis sowie einer sehr gesunden Bilanz sei die derzeitige Bewertung der IVU nach Einschätzung der Analysten wenig ambitioniert. Mögliche positive Impulse auf die weitere Aktienentwicklung könnten sich durch gewonnene internationale Großaufträge, die Aufnahme einer Dividendenzahlung sowie eine verstärkte Wahrnehmung am Kapitalmarkt ergeben
besonders schön finde ich, dass trotz der Personalufstockung die Personalkostenquote sogar in Q2 von 73% auf 70% gefallen ist. Das lässt Spielraum für eine schöne Steigerung der Ebitdas und Nettogewinne.
liquide Mittel gingen planungsgemäß nach dem kräftigen Anstieg in Q1 nun etwas runter. Dürfte auch in Q3 nochmal so kommen, aber am Jahresende dann wieder zwischen 14 und 15 Mio liegen. Nächstes Jahr dann 16-17 Mio trotz Dividende.
Könnte mir vorstellen, dass ich meine Gewinnschätzung fürs Gesamtjahr etwa anhebe, von EPS 23 cents auf 25-26 Cents. Aber da warte ich zur Sicherheit noch Q3 ab.
IVU Traffic Technologies AG
2
Lagebericht
Geschäftszahlen
Mit
16.739
T€ (2013:
16.960 T€
)
liegt der Umsatz der IVU
im ersten Halbjahr 2014
leicht
unter
dem Vorjahreswert. D
as
Rohergebnis
, das die eigene Wertschöpfung der IVU
widerspiegelt,
steigt hingegen
auf 13.9
03
T€ (2013: 13.
589
T€)
.
Das Betriebsergebnis (EBIT)
liegt mit
-
1.4
13
T€ (2013:
-
9
13 T€) unter dem Vorjahresniveau. Das niedrigere
Betriebse
rgebnis ist vor allem auf Neueinstellungen zurückzuführen. Der
Personalaufwand
stieg
im Berichtszeitraum planmäßig um
8
% auf 1
1
.
986
T€ (2013: 11.077
T€)
.
Das negative Betriebsergebnis im ersten Halb
jahr entspricht dem aus den Vorjahren
bekannten saisonalen Geschäftsverlauf.
Das Jahresergebnis bleibt hiervon unberührt und
die für 2014 gesetzten Ziele werden erreicht.
Dies belegt der gute Auftragsbestand, der zum
3
0
.
6
.2014
bereits über 90
% des geplanten Jahresumsatzes
für das laufende Geschäftsjahr
abdeckt.
Umsatz 48,7
Rohergebnis 36,5
Personal 24,8
sonstige betriebl. Aufw. 6,1
EBITDA 5,6
Afa 0,9
EBIT 4,50
EBT 4,35
Netto 4,40
pro Aktie 0,25 EUR
beim EPS besteht zudem aufgrund der hohen verlustvorträge noch Spielraum nach oben.
EV bei 33,5 Mio € -> EV/Nettogewinn = 7,6 fürs laufende Jahr
kommendes Jahr selbst bei stagnierendem Ergebnis aufgrund des steigenden Cahsbestands dann bei 7,0
Und wie gesagt, ich seh keinen Grund eine niedrige Dividende zu zahlen. 15 Cents pro Aktie sollten es in jedem Fall werden. Wozu noch mehr Cash anhäufen?
demnetsprechend 26 cents pro Aktie und EV/Nettogewinn von 7,3 fürs laufende Jahr.
Da gucken wohl ein paar Kleinanleger wieder nur auf den Nettoverlust zum Halbjahr. Wie blöd muss man sein ...
unfassbar! jetzt geht das cashebereinigte KGV unter 7 fürs laufende Jahr. DIV-Rendite nach meinen Erwartungen mindestens 5,7%.
von Dir
Nach meinen Infos ist das heute ein Insti der verkauft!
Leider auch für mich nicht zu verstehen!
Der liegt wahrscheinlich dicke vorne und meint
heute Kasse machen zu müssen.
Sei's drum wird schon wieder kommen.
Und danke für Deine fundierten und sachlichen Beiträge hier im Forum
@Katjuscha
Stimme mit dir bei deiner Prognose mit fast allen Punkten überein. Allerdings wie kommst du bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen auf einen Wert von 6,1 Mio. €?
Der Posten besteht ja aus den Komponenten Vertriebsaufwand, Betriebskosten, Verwaltungsaufwand und Übrige. Den Vertriebsaufwand schätze ich steigend ein aufgrund der Expansion ins Ausland v.a. auf andere Kontinente, Betriebskosten stagnierend und Verwaltungsaufwand leicht steigend. Den Posten Übrige kann ich kaum zuordnen bzw. schätzen.
Wie bist du auf deinen Wert gekommen?
Man kann natürlich drüber streiten, ob sich da die vertriebsaufwendungen mit dem Umsatz erhöhen, aber im 1.Halbjahr war das schon mal nicht der Fall. Zudem hat man bestimmte Aktiväten (Mittlerer osten) eingestellt, die entsprechende Kosten verursachten.
Ich geh jedenfalls von 6,1-6,2 Mio € aus, jedenfalls solange ich nicht neue Infos bekomme. Nach Q3 kann man dazu sicherlich auch schon konkreter werden.
Wenn eine Cancom oder Bechtle oder die vielen anderen Aktien mit EV/Netto-Multiple von 20 nach Zahlen nur seitwärts geht, okay ... aber IVU, die mit EV/Netto Multiple von 7 und KCV von 5 bewertet wird und nächstes Jahr mit Dividendenzahlungen beginnt?
Nee, also hier ost mir zu viel negatives eingepreist. Den Kurs könnt ich nur verstehen, wenn wir in einer tiefen Rezession mit Dax-Kursen von 5000-6000 Punkten stecken würden, aber doch nicht in diesem Umfeld.
Vielen Dank....auch für deine vielen anderen informativen Beiträge. Bin zwar noch nicht lange angemeldet aber schon länger stiller Mitleser.
Und nach der Korrektur an den Märkten wollen alle die Ralley, bleibt dabei, wo soll das Geld denn sonst auch hin.
Lange Rede,kurzer Sinn - auf günstigere Kurse bei Werten wie IVU zu warten macht keinen Sinn, außer man glaubt an das nahe Ende von allem.
Kaufen und nicht geizen, der Geizige grämt sich nur über verpaßte Gelegenheiten.
Das die peer group teuer ist, bestreite ich nicht. Trotzdem ist es mir irgendwie in dieser Zeit wichtig auch kurzfristig mit ner Aktie nach vorne zu kommen.
Kann gut sein das es auch hier losgeht, aber ich glaube nicht in den nächsten Wochen.
dies passiert mir seit ein paar jahren nich mehr...und es hat sich in den meisten faellen gelohnt...hektisches hin u her macht keinen sinn...in der regel verliert man dann mehr kohle als man vorher hatte...der kurs is kurzfristig so was von egal...mittel-/langfristig setzt sich der fundamentale wert immer durch...