Global Fashion Group AG - Thread!
Quelle:
Genau das hatte ich gestern bei meiner Prognose auch aus gutem Grund so gemacht. Und der Vorstand macht das ja auch transparent. Was genau ist da dein Vorwurf? Die Frage wie sich ein verbleibendes Geschäft entwickelt, ist dch besser ablesbar, anhand der vergleichbaren Umsätze. Und trotzdem geht der Vorstand ja transparent damit um. Sonst hättest du es auch nicht ausrechnen können.
Mal davon abgesehen dass ich lieber etwas weniger Umsatz habe, aber dafür sinkende Kosten durch die Stilllegung von Chile. Wäre vielleicht eher ein Thema, über das man hier diskutieren konnte, also ob Chile sich eigentlich in Q1 schon positiv ausgewirkt hat oder erst ab Q2.
Was Währungen betrifft, kann man drüber streiten, ob diese wirklich Teil des operativen Geschäftsmodells sind. Letztlich ist es nur ein Umrechnungsfaktor für uns Aktionäre aber berührt nicht die operativen Umsätze und Konzerngewinne.
Transparenz hätte für mich bedeutet, diesen Umstand bereits an dieser Stelle klar zu benennen und nicht erst später in der Anlage im Zahlenfriedhof.
Ich denke, 90% der Leser dieser Pressemitteilung denken wirklich, dass die Umsätze in Q1/25 höher waren als die in Q1/24. Es ist nicht jeder so tief im Thema wie wir beide.
Es ist im Grunde so wie mit den Sondereffekten: Idealerweise werden die Zahlen einmal mit und einmal ohne dargestellt.
Einigen können wir uns, wenn wir die Umsatzentwicklung mit "Adjusted Increase" bezeichnen ...
Im Übrigen mal ne Frage ...
Bei dir klingt das ja so bzw. du suggerierst es (bewusst oder unbewusst) als wolle der Vorstand die Geschäftsentwicklung damit besser darstellen. Wieso ist es dann aber beim Gewinn genau umgekehrt? Wieso stellst du dort nicht die gleiche Frage, nur umgekehrt? Denn auch dort ist ja die Entwicklung um Chile bereinigt worden, weshalb in den gestern veröffentlichen Zahlen die Verbesserung des AEbitda kleiner ausfällt als wenn man die Q1/24er Daten noch inkluisve Chile genommen hätte.
Es macht überhaupt keinen Sinn, hier dem Vorstand irgendeine Verfehlung vorwerfen zu wollen, was die Transparenz in der meldung und der Präsentation betrifft.
1. Zur Transparenz
In der Tat weist GFG im Kleingedruckten ganz am Ende der Pressemitteilung auf die Bereinigung der Zahlen um Chile hin. Es wird aber formuliert
"Note: All Group figures are presented excluding Chile except for Pro-Forma Cash for which Chile balances remain within the
Group following the closure of operations in Q1 2025".
Nachdem in Q3/23 wegefallen ist und die Veränderung der Werte aus Q1/24 sich auf Q1/23 beziehen, hätte aber auch ein Hinweis auf Argentinien erfolgen müssen.
Von daher ist in der Pressemitteilung nachweisbar ein Fehler. Kann ja mal passieren, das sehe ich nicht so eng und hat keine sonderliche Relevanz für das Gesamtbild.
Dass aber der Bereinigungshinweis mit Chile/Argentinien an einer so wenig prominenten Stelle steht, halte ich für eine beabsichtigte Täuschung. Ich habe aber verstanden und akzeptiere es, dass du das anders siehst. Ein Forum ist ja dafür da, Positionen auszutauschen.
2. Zum Ergebnis
Es gibt keinen Gewinn bei GFG und es hat auch noch nie einen gegeben. Es gibt ein negatives Ergebnis. Ich denke, es ist in der Aussenwirkung attraktiver, einen steigenden Umsatz auszuweisen und dafür ein etwas höheres negatives Ergebnis auszuweisen als umgekehrt. Ist aber Spekulation. Ich weiss nicht, was dort in den Köpfen vor sich geht.
3. Vorwürfe
Da gebe ich Dir zu 100% recht. es ergibt keinen Sinn, dem Vorstand irgendwelche Vorwürfe zu machen.
Ich würde die Diskussion um die Transparenz damit schliessen wollen.
jemals diesen riesen Verlustvortrag abbauen / in Geldwert verwandeln?
Das ist ja hier zum Leben zu wenig zum Sterben zuviel, auch wenn immerhin zwei Märkte sich ganz ok entwickeln.
Aber in Asien no way, da werden Sie aufgrund der dort existierenden vielfältigen Alternativen und zahlreich shops niemals Land sehen - ich hoffe der werte Vorstand sieht das auch mal ein und beendet das ganz und gar nicht erfolgreiche Projekt "go Asia".
Osteuropa hätte man niemals aufgeben dürfen / hätten Sie nur das Kriegstreiber- Land abgestoßen
und den Rest behalten, aber dann wären wohl keine 100 Mio gefossen :)
Der Verlustvortrag wird nach meiner Einschätzung keine Rolle spielen, denn
a) können Verlustvorträge nur unter sehr speziellen Bedingungen übertragen werden
b) wird GFG auf Sicht keine Gewinne erzielen, um diesen Verlustvortrag nutzen zu können
c) kann hier niemand die Regeln der Besteuerung in den Ländern nachvollziehen, in denen GFG tätig ist. Üblicherweise fallen dort wegen der "thin capitalization rules" auch dann Steuern an, wenn es (im Headquarter) Verlust(vorträg)e gibt.
2.
Wir haben hier ja schon öfter besprochen, dass es wohl die wirtschaftlichste Lösung wäre
a) die Aktivitäten in SEA und LATAM zu verkaufen
b) sich auf The Iconic in Australien zu konzentrieren und sich dann auch umzubenennen, denn "global" ist das dann nicht mehr
c) Das Headquarter in Luxemburg zu schliessen und nach Melbourne zu verlegen
Wahrscheinlich hält sich das Management aber lieber in Europa auf, weswegen ich keinen höheren Betrag auf eine Verlegung nach Australien verwetten würde ...
Wir müssen weiter hoffen, dass es hier demnächst operative Cash Flows gibt und damit der cash drain gestoppt wird. Alles andere ist zweitrangig.
Old: 225.642.912
New: 228,642,912
Diff: 1,33%
https://ir.global-fashion-group.com/news-detail/...-9d45-6cc864a119bf
https://www.ariva.de/news/...l-fashion-initiate-gfg-with-buy-11627494
Das wären Stand heute noch einmal locker 4 Jahre. Denke erst dann wird das Ding nennenswert fliegen, wenn es sie dann noch gibt.
Ansonsten Hauptgrund für die niedrige Rentabilität von GFG die geringe Auslastung der Fulfillment-Zentren. Es benötigt halt Wachstum, nix Neues.
Letztenendes ist das ja auch nicht der Punkt hier bezüglich Investmentcase. Der liegt ja eher darin, dass man auch jetzt stark unterbewretet ist. Wie ich schon öfter mal geschrieben habe, könnte ich solche Diskussionen ja verstehen, wenn der Kurs aktuell bei 70 Cents stünde. Dann wäre die Aktie für mich trotz der absehbaren Verbesserungen und im 2,Halbjahr 26 positivem FCF auch aktuell kein Kauf. Aber wir stehen unter 30 Cents bzw. 60 Mio MarketCap. Das ist ein Zwölftel des Umsatzes und nicht mal die Hälfte des Netcash und Eigenkapitals.
„We had a fantastic time participating at our first EF Equity Forum German Spring Conference in Frankfurt yesterday. Our CFO, Helen Hickman, presented our equity story and financial highlights to a new audience, and we had many engaging meetings throughout the day. Thank you to everyone who connected with us!
#FJK25 #Frühjahrskonferenz #GermanSpringConference #WeAreGFG #Ecommerce #Fashion“
Quelle Unternehmensaccount
Muss sie mir nun mal anschauen
Wenn ich mir die Präsentation anschaue, dann möchte GFG die Investitionen die in das hoch-automatisierste Lager geflossen sind auch heben und sieht noch erhebliche Chancen in der Online-Penetration und dem Plattform Gedanken. -6 Mio € Capex im Jahr 2025, Leas Cost auf konstanter Basis. Gross margin soll +2% und zukünftig bei 47% sein. Sehr transparente Präsentation,
In SEA ist man für den starken NMV Rückgang eigentlich relativ nah am BreaEven. Hoffen wir mal, dass man da jetzt auch beim Umsatz den Turnaround schafft. Vielleicht gab es dort aber auch schon Bereinigungen, von denen wir nur nichts/wenig erfahren haben.