Global Fashion Group AG - Thread!
Seite 1 von 259 Neuester Beitrag: 24.04.25 17:49 | ||||
Eröffnet am: | 20.06.19 23:11 | von: BorsaMetin | Anzahl Beiträge: | 7.457 |
Neuester Beitrag: | 24.04.25 17:49 | von: ExcessRetur. | Leser gesamt: | 2.601.877 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.303 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 257 | 258 | 259 259 > |
Quelle:
und in Australien machte asos in 2023 einen Umsatz von 275 Mio. während The Iconic 315 Mio machte,
asos und The Iconic sind in Australien also ähnlich groß, aber beide noch defizitär,
hier würde sich ein Zusammenschluss mehr als nur anbieten, da beide Plattformen sehr ähnlich sind und im Prinzip auch die gleichen Produkte vertreiben,
Die Frage ist doch wie das aktuell gegenüber 2023/24 aussieht. Da muss man jetzt sogar auf Quartale schauen wie sich der Trend aktuell und demnächst entwickelt.
ChatGPT:
Im Jahr 2024 verzeichnete der Online-Modehandel in Brasilien ein bemerkenswertes Wachstum.
Wachstum des Online-Modehandels in Brasilien 2024
Umsatzentwicklung: Der Umsatz im brasilianischen Mode-E-Commerce stieg 2024 um 19,1 % im Vergleich zum Vorjahr.
E-Commerce Insights
Marktanteil: Modeprodukte machten 2024 etwa 25,6 % des gesamten brasilianischen E-Commerce-Marktes aus, was rund 11,35 Milliarden US-Dollar entspricht.
Konsumentenverhalten: 58 % der brasilianischen Konsumenten gaben an, in den letzten Monaten Kleidung online gekauft zu haben.
Diese Zahlen verdeutlichen das dynamische Wachstum des Online-Modehandels in Brasilien im Jahr 2024.
trotzdem, nur um das nochmals zu betonen,
die GFG Aktie ist aktuell äußerst niedrig bewertet und Chancenreich,
das operative Geschäft wird weiterhin mit weniger als 0 bewertet,
ich kann dem Management aber nur empfehlen das Headquater massiv zu verringern da es das nicht mehr braucht und sich möglicherweise auf eine Region voll zu fokussieren,
ich prüfe dann auch die Quellen dazu,
bei der Suche an sich ist Chatgpd aber hilfreich, wenn man dann die Quellen auch noch prüft,
der online Modehandel in Brasilien ist je nach Quelle in 2024 um 15-20% gewachsen,
und Asos und The Iconic machten in 2023 ähnlich hohe Umsätze in Australien,
( siehe Geschäftsbericht Asos und GFG )
das waren meine neuen Erkenntnisse,
Natürlich ist Dafiti defizitär und hat etliche Konkurrenz.
Und natürlich ist TheIconic nicht alleiniger Marktführer, allerdings trotzdem sehr gut positioniert. Hab ich mir kürzlich erst wieder von einem meiner Schulkameraden bestätigen lassen, der dort seit 20 Jahren wohnt.
Wenn beide Märkte für GFG wachsen würden und TheIconic zudem unumstrittener Marktführer wäre, dann stände der Kurs irgendwo bei 2 €.
Klar kann man die Frage aufwerfen, wieso man sich nicht stärker fokussiert. Bei Zalora würde ich auch noch nicht aufgeben. Da könnte man sich aber auch innerhalb der Region fokussieren.
Noch vor ein paar Wochen wäre so ein AI/KI Thema sofort zum pushen genutzt worden, wenn der TheIconic Direktor da als allererstes in dieser Übersicht genannt wird.
Ich übersetz den Part mal ...
GLYNN WILLIS
DER ICONIC-DIREKTOR FÜR DATEN UND ANALYSE
Glynn Willis ist wohl der kompetenteste Experte für künstliche Intelligenz (KI) in der australischen Modebranche. Er hat in den letzten Jahren bei The Iconic über ein halbes Dutzend Anwendungen erprobt.
Die nationale Modeplattform nutzt KI in der Bestandsverwaltung, im Kundenservice, im Liefermanagement und sogar im Website-Betrieb. „Den größten Einfluss auf unser Geschäft hat der Einsatz von KI-Technologie zur Steuerung von Größe und Tempo bisher gehabt“, so Willis. „Die Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter mit KI-Tools und die enge Zusammenarbeit, um unser Team effizienter und effektiver zu machen, war der Schlüssel zu unserem Wachstum.“ Willis blickt in die Zukunft und prognostiziert, dass KI-Lösungen weiterhin in der australischen Modebranche integriert werden, darunter KI-gesteuerte, datenbasierte Entscheidungsfindung und die Verkürzung von Produktionszeiten.
Vielleicht sollte The Iconic lieber mit KI Software handeln. ;)
GFG ist auf einem guten Weg, hin in Richtung break even,
GFG hat mehr als genug Cash um den Turnaround auch vollständig und nachhaltig zu schaffen,
die Bewertung aktuell preist dafiti und zalora sowieso mit Null ein da gebe ich Euch völlig recht,
vielleicht war ich auch einfach nur etwas ungeduldig, und glaubte einen Weg zu wissen wie man die GFG schon innerhalb von sagen wir 12 Monaten in die schwarzen Zahlen führen könnte,
selbst eine US Rezession die ich in 2025 durchaus erwarte, dürfte das Geschäft der GFG kaum bis gar nicht beeinträchtigen,
Südostasien und Brasilien sind für mich zwei sehr sehr spannende Zukunftsmärkte mit hohem Wachstum in den kommenden Jahren wo ich aktiv nach weiteren Aktien aus dieser Region suche,
und auch Australien ist vom Zoll Chaos kaum betroffen,
Trustone befand sich in einer Glaubenskrise und begann zu zweifeln. Wie ich einst vor langer Zeit.
Mit vereinten Kräften konnten diese Zweifel ausgeräumt und Trustone auf den rechten Pfad zurückgeholt werden.
Ausserdem wurde er wieder als Teil dieser Gemeinschaft aufgenommen.
Und sind uns die verlorenen und zurück gekehrten Schafe nicht die liebsten?
Dank auch an Trustone, der dieser Community die Gelegenheit gab, sich ihm zu erbarmen.
In diesem Zusammenhang empfehle ich einen Blick in den Einzelabschluss von GFG. In 2024 hat die Muttergesellschaft einen Nettogewinn von über EUR 9 Mio. erzielt (s. S. 106 des Geschäftsberichtes 2024).
Bin weiter long und gespannt auf die Quartalszahlen.