Volkswagen Vorzüge


Seite 818 von 838
Neuester Beitrag: 30.06.24 21:04
Eröffnet am:29.10.08 14:39von: brackmannAnzahl Beiträge:21.943
Neuester Beitrag:30.06.24 21:04von: St2023Leser gesamt:5.769.997
Forum:Börse Leser heute:6.344
Bewertet mit:
16


 
Seite: < 1 | ... | 816 | 817 |
| 819 | 820 | ... 838  >  

1139 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichLöschung

 
  
    #20426
01.06.24 13:36

Moderation
Zeitpunkt: 05.06.24 11:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

1256 Postings, 303 Tage cvr infoDas ist doch nur Gestocher im Nebel

 
  
    #20427
01.06.24 14:29
oder hast du eine Glaskugel ? Ich hätte es gelöscht weil nutzlos ;-)  

1139 Postings, 364 Tage Frieda Friedlich"Inder kaufen/bauen VW"

 
  
    #20428
01.06.24 15:22
LOL. In Delhi sind gerade 49,9 Grad Celsius.

https://edition.cnn.com/2024/06/01/india/...risis-intl-hnk/index.html


# 427: Nächste Woche ziehen die fallenden Indizes VW mit runter (so meine Glaskugel). In USA beginnt gerade ein Bärenmarkt.  

2626 Postings, 2799 Tage Top-AktienGegen Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035

 
  
    #20429
01.06.24 18:27
-
Gegen Verbrenner-Aus  -  Kanzler lädt zu rundem Tisch

https://www.derstandard.at/story/3000000222506/...8dt-zu-rundem-tisch


Der CDU-Chef spricht sich gegen das ab 2035 geltende Verbrennerverbot aus.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-05/...riedrich-merz-auto

 

2626 Postings, 2799 Tage Top-AktienVerbrenner-Aus vor Ende

 
  
    #20430
2
01.06.24 18:43

95 Postings, 351 Tage PadLandSchäfer zu BEV / Hybride

 
  
    #20431
3
01.06.24 20:35
https://autogazette.de/vw/schaefer/interviews/...macht-989423419.html

Auszug:
1."unser Modellportfolio auf die E-Mobilität ausgerichtet, transformieren unsere Werke und investieren massiv in die Batterietechnologie"
2. Hybride: Langfristig wird sich diese Technologie im Volumen nicht durchsetzen, weil es eine teure Technologie ist.
3. Auslastung: Zwickau und auch Emden im Zweischicht-System gut ausgelastet. Aber:
4.Performance-Antrieb(APP550) macht immer noch Probleme. (Was kostet sowas?)
5. Kunden kaufen "noch" Marken und brauchen Service.
 

2774 Postings, 356 Tage St2023Morgen wird nachgekauft

 
  
    #20432
02.06.24 09:44
komme was will unter 120 alles günstig-  

99 Postings, 715 Tage Freunde der SonneNachkauf

 
  
    #20433
02.06.24 10:16
Wenn unter 120 Euro alles günstig ist, wirst Du noch länger Gelegenheit haben nachzukaufen. Aktuell bietet sich VW nicht an. Über den Sommer würde ich eher Vonovia, Fresenius und Porsche kaufen. Da sehe ich mehr Potential. Gegen Ende des Jahres würde ich dann VW kaufen. Jetzt drängt sich die Aktie nicht auf. Schließlich will ich kurzfristig auch Kursgewinne einfahren. Da scheinen mir die 3 genannten Aktien momentan besser geeignet.

Ich möchte auch mal betonen, dass auch bei Dividendentiteln der Kurs nicht egal ist. Was nützt mir eine hohe Dividende, wenn der Kurs nicht vom Fleck kommt. Richtig gute Aktien können beides. Vielleicht kann man in 2025 das ja auch von VW behaupten. Dieses Jahr meiner Meinung nach aber nicht...  

2774 Postings, 356 Tage St2023Freunde der Sonne

 
  
    #20434
2
02.06.24 10:35
Gier war noh nie ein guter Ratgeber warum muss ein Kurs ins Unendliche springen wenn man Gute Dividende bekommt. Es ist mit Dividenden Aktien so das der Abschlag im Jahr wieder aufgeholt wird. Und jeder nach einer Dividende frisch einsteigen kann . Ich habe es schon 100 mal geschrieben wer bei 160 Euro Aktien gekauft hat konnte bei 100Euro verbilligen. Ich habe meine zu hoch eingekauften Aktien alle abgestoßen und unter 120 wieder gekauft bis auf 200 St die bin ich aber auch losgeworden. Und ich werde meine Dividende wieder investieren. Und das wir diesen Sommer billiger reinkommen gebe ich dir vielleicht recht. Bei mir ist das auch so an einigen Tagen ärgere ich mich wenn ich 200 300 Euro verschenke und eine Woche später denke ich wieder der Kurs ist doch top wenn es dann auch 115 Euro sind. Man macht an der Börse viel aus dem Bauch raus und jeder Tag ist nicht immer gleich. Man muss nur an einer Aktie glauben und versuchen für sich das richtige rauszuholen.
Ich habe es ja auch schon mal geschrieben wenn die Stimmung gut ist und der Kurs hochgetrieben ist sind Kurse auch über 120 sehr gut wenn im Sommer die Kure gedrückt wurden sind wir schlecht drauf weil unser Depot wieder im Buchwertminus ist.  

2774 Postings, 356 Tage St2023Zocken ist gefährlich

 
  
    #20435
1
02.06.24 10:47
Vonovia, Fresenius und Porsche sind sehr gute Aktien ich habe nur noch VW und ITM Power und das reicht mir habe schon Zuviel mit anderen Aktien gezockt und verloren und mit viel nerven und Zeitaufwand meine Verluste wiederbekommen. Darum fahre ich jetzt auch diesen weg nimm weniger aber sicher.
Hin und her macht Tasche leer habe ich festgestellt. Und wenn es runter geht wie bei den Immobilien Aktien konnten ich Garnichts so schnell reagieren Aroundtown  war auch eine Dividenden Aktie und da wurde die Dividende ausgesetzt und sie Fill von 4,52 da hatte ich gekauft auf unter 1 Euro. Ich glaube die habe ich gefühlt 100 hin und her verkauft.
 

99 Postings, 715 Tage Freunde der SonneVW

 
  
    #20436
1
02.06.24 12:39
Ich habe diese 3 Aktien in den letzten 6 Wochen gekauft. Die bleiben jetzt mindestens 1-2 Jahre im Depot, da ich überzeugt davon bin, dass alle 3 Werte von sinkenden Zinsen profitieren werde. Ich habe keinen Verlusttopf. Hin und her zocken mache ich ab und zu mit einer kleinen Position. Dann aber mit US Werten, die einfach volatiler sind.

Jetzt aber zurück zu VW. Ich kann Deine Taktik verstehen. Meine Taktik ist eine andere. Wahrscheinlich führen beide Vorgehensweisen zum Erfolg. VW wird erst nächstes Jahr steigen. Es steht und fällt mit dem Personalabbau. Kommt man da nicht voran geht's auch nicht nach oben. So einfach ist das. Bedenke doch einfach mal, dass noch nicht mal die Ankündigung, ein Einstiegsauto für 20000 Euro bauen zu wollen, den Kurs nachhaltig nach oben gebracht hat. Bei Tesla hätte das gleich mal 20 % bedeutet. Man darf die Tatsachen nicht aus den Augen verlieren  

5624 Postings, 1020 Tage isostar100thanx

 
  
    #20437
03.06.24 10:40
echt gutes interview mit schäfer.  

5624 Postings, 1020 Tage isostar100toyota auf schlingerkurs

 
  
    #20438
03.06.24 11:21
vw konkurrent und grösster autohersteller auf  schlingerkurs: modifizierte crashtestfahrzeuge und manipulierte abgastests. au weia..

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...iert-haben/100042242.html  

6471 Postings, 6527 Tage brokersteveDahab noch keine divi gutschrift

 
  
    #20439
03.06.24 18:58

136 Postings, 1255 Tage SafemeDividende

 
  
    #20440
2
03.06.24 19:02
Auszahlung 04.06  

136 Postings, 1255 Tage SafemePositive Geschäftsentwicklung

 
  
    #20441
1
03.06.24 19:39

Alle genannten Herausforderungen meistert VW bisher sehr gut, was die Entwicklung der Geschäftszahlen belegt. So sind Umsatz und Gewinn zwischen 2014 und 2023 von 202.458 Millionen auf 322.284 Millionen Euro beziehungsweise von 11.068 auf 16.013 Millionen Euro gestiegen. In den letzten fünf Jahren ist sogar eine leichte Ergebnisdynamisierung erkennbar. VW gelang es in den vergangenen drei Jahren, seine Gewinnmarge auf durchschnittlich 5,4 Prozent zu steigern. Rentabilität und Eigenkapitalquote legten zuletzt ebenfalls zu.

Gleichzeitig ist die Kursentwicklung hinter dieser positiven Entwicklung zurückgeblieben. Sie spiegelt derzeit alle beschriebenen Risiken wider, die deshalb wahrscheinlich bereits eingepreist sind. Dies führt dazu, dass VW-Aktien heute zu einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,36 notieren (03.06.2024), was sonst nur bei Unternehmen mit großen Schwierigkeiten auftritt. Und auch das bereinigte Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt aktuell nur noch 4,6 (03.06.2024).

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-prozent-rueckgang-kauf  

1139 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichAutohersteller: Stimmung trübt sich ein

 
  
    #20442
04.06.24 08:51
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle24987086.html

04.06.2024

Jobabbau erwartet: Stimmungsdämpfer in deutscher Autoindustrie

Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Automobilindustrie hat sich im Mai eingetrübt. Der Indikator fiel auf minus 8,6 Punkte, nach minus 2,4 im April, wie das IFO-Institut zu seiner Unternehmensumfrage mitteilt. Zuvor war es zwei Monate in Folge aufwärtsgegangen, wodurch der beste Wert seit knapp einem Jahr erreicht wurde. "Eine Gegenreaktion aus China auf den Handelskonflikt bei Elektroautos mit den USA bzw. Europa könnte die Geschäfte der deutschen Autobauer empfindlich treffen", liefert der Leiter des IFO-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien, Oliver Falck, einen Grund für den Rückschlag.

Nachlässe von bis zu 50 Prozent - Bei Elektroautos tobt ein Preiskrieg

Der Indikator für die aktuelle Geschäftslage rutschte erstmals seit Oktober 2022 wieder in den negativen Bereich. Die Hersteller und ihre Zulieferer bleiben auch für die kommenden Monate pessimistisch. Das Barometer für die Ertragslage fiel deutlich auf minus 17,8 Punkte, nach zuletzt minus 2,0 Zähler.

Um Kosten einzusparen, planen die Unternehmen in der Autoindustrie mit weniger Personal", so die IFO-Forscher. Das entsprechende Barometer sank auf minus 20,2 Punkte, nach minus 14,7 im April.
 

2774 Postings, 356 Tage St2023Investition in die Zukunft

 
  
    #20443
04.06.24 12:20
An alle Anleger sollangsam ist es mit dem Kurs ja lächerlich wer da nicht zuschnappt hat selber schuld.
Ich habe meine Dividende wieder investiert zum Kurs von 113,25 besser ging nicht. Jetzt noch länger warten nein das sind langfristig 8% Dividende und die Inflation wird stabil unten gehalten.
Keine kauf Empfehlung nur eine Anregung wie man es machen kann.  

2774 Postings, 356 Tage St2023Es läuft

 
  
    #20445
04.06.24 13:31

927 Postings, 3092 Tage DHLer 2020Wolfsburg

 
  
    #20447
04.06.24 18:22
Also ich war gestern in Wolfsburg und habe meinen neuen Tiguan abgeholt. Was ist mir aufgefallen? In der Übergabehalle für Kunden wurden schätzungsweise 70-80% Benziner/Diesel abgeholt, der (kleine) Rest E oder Hybrid....

Habe mich übrigens nach 1 Jahr Plug In Hybrid auch wieder für einen Benziner entschieden.

Und was mich noch erstaunt hat: Bestellt im März, fertig zur Auslieferung Ende Mai. Deutet nicht unbedingt auf eine ausgelastete Produktion hin, obwohl ganz neues Tiguan-Modell.

Grüße!  

2774 Postings, 356 Tage St2023DHLer 2020

 
  
    #20448
04.06.24 18:52
ich hätte meinen Tiguan auch schon früher bekommen können. Aber es hies erst 17.07.2024 jetzt warte ich und bekomme ihn am 16.07.2024 hole ihn auch aus der Autostatt ab.  

1139 Postings, 364 Tage Frieda Friedlichn-TV: E-Autos werden zu Ladenhütern

 
  
    #20449
1
04.06.24 19:16
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...um-Ladenhueter-article24988513.html

Ohne Förderung kaum Verkäufe
100.000 E-Autos werden in Deutschland zum Ladenhüter

Ein Experte schlägt Alarm: Bei immer mehr Elektrofahrzeugen kommt es nicht zum Verkauf. Automobilforscher Werner Olle geht inzwischen von 100.000 solchen Fällen aus. Zwar nimmt der Export zu, doch er gleicht das miese Geschäft in Deutschland nicht aus.

Nach einer Analyse von Chemnitzer Autoexperten stehen Zehntausende Elektroautos in Deutschland auf Halde. Voriges Jahr gab es demnach einen Rekordwert bei nicht verkauften Fahrzeugen, erklärte Automobilforscher Werner Olle. Den Überhang bezifferte er auf rund 100.000.

Viele E-Autos hätten nicht den Weg zum Kunden gefunden, sondern stehen auf Parkplätzen in Werksnähe, bei Händlern oder in Häfen. Das betreffe Fahrzeuge deutscher Hersteller ebenso wie Importe. Hintergrund sei das abrupte Ende der E-Auto-Förderung, unter dem die Inlandsnachfrage gelitten habe. Die Bezuschussung durch den Staat endete im Dezember des vergangenen Jahres von jetzt auf gleich. Experten befürchteten daraufhin, dass deutsche Kunden vermehrt an Elektrofahrzeugen aus China und anderen Ländern interessiert sein könnten, da sie günstiger als deutsche Modelle wären.

Dennoch: Das Statistische Bundesamt berichtete im Mai, dass der Export von E-Autos im vergangenen Jahr stark zugelegt hatte. Demnach waren 786.000 solcher Fahrzeuge im Wert von 36 Milliarden Euro exportiert worden. Das war ein Plus von 58 Prozent. Damit hatte jeder vierte aus Deutschland ins Ausland verkaufte Neuwagen reinen Elektroantrieb.

Exporte fangen ausbleibendes Inlandsgeschäft nicht auf

Allerdings kann "das Exportventil nicht alle Wunden heilen", warnte Olle. Die Produktion auf Halde sei teuer und könne nur mit Rabatten abgebaut werden. Die Zahlen zeigten eine weitgehende Entkopplung zwischen Produktion und Inlandsnachfrage.

Volkswagen gab zuletzt Pläne bekannt, ab 2026 E-Autos für 25.000 Euro anbieten zu wollen. Ein Jahr später soll es Modelle für einen noch geringeren Preis geben. Konzernchef Oliver Blume versicherte bei der Ankündigung Ende Mai, dass die Wagen in Europa gebaut werden sollen: "Es geht um elektrische Einstiegsmobilität aus Europa für Europa."

Tesla scheint hingegen einen anderen Weg zu gehen und verabschiedete sich von Plänen, ein billiges Elektroauto auf den Markt zu bringen, wie zwei Insider im April gegenüber Reuters bekannt gaben. Firmenchef Elon Musk unterstellte der Nachrichtenagentur daraufhin, dass sie lüge. Er erneuerte zu diesem Zeitpunkt zudem seine Ankündigung, dass er noch in diesem Jahr sogenannte Robotaxis vorstellen will.


 

1139 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichStopp für deutsche E-Batterien-Fabrik

 
  
    #20450
04.06.24 19:43
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4e4d-995b-3d68853cfd55

E-Auto-Flaute
Mercedes-Benz und Stellantis stoppen Bau deutscher Batteriezellfabrik

Wegen der schwächelnden E-Auto-Nachfrage legen Mercedes-Benz und Stellantis den Bau ihrer Batteriezellfabrik in Kaiserslautern auf Eis. Der Bund und Ministerpräsidentin Malu Dreyer subventionierten das Projekt mit Hunderten Millionen Euro.
 

Seite: < 1 | ... | 816 | 817 |
| 819 | 820 | ... 838  >  
   Antwort einfügen - nach oben