Volkswagen Vorzüge


Seite 817 von 838
Neuester Beitrag: 30.06.24 21:04
Eröffnet am:29.10.08 14:39von: brackmannAnzahl Beiträge:21.943
Neuester Beitrag:30.06.24 21:04von: St2023Leser gesamt:5.770.027
Forum:Börse Leser heute:6.374
Bewertet mit:
16


 
Seite: < 1 | ... | 815 | 816 |
| 818 | 819 | ... 838  >  

355 Postings, 931 Tage ParositSchaut euch mal

 
  
    #20401
2
30.05.24 13:45
Die aktuellen Marktpreise bei Strom an.
https://www.smard.de/home
Es liegt nahe dass bei weiteren Ausbau der PV und WK Anlagen lukrativ ist E-Autos zu fahren. Die Verfügbarkeit ist inzwischen kein so großes Thema mehr. Es braucht dazu nur ein bisschen Fantasie.  

2774 Postings, 356 Tage St2023Darum ja wir auf dem Lande

 
  
    #20402
30.05.24 14:07
werden umsteigen in den nächsten 10 Jahren auf alle fälle. Wenn es ein Hybrid wird und als Rentner, zeit hat immer wieder zu laden mit PV A  Strom.  Ein Vereinsmitglied von   mir hat sich einen Mercedes Hybrid gekauft er läd mit PV A und ist begeistert. Er ist schon 76 hätte ich ihm nie zugetraut.  

5624 Postings, 1020 Tage isostar100auch friedas vision

 
  
    #20403
2
30.05.24 14:23
auch friedas vision dürfte eine zukunft haben, dass sie in ein paar jahren mit ihrem selbstgemachten biosprit rumrumpelt....

aber nicht auf öffentlichen strassen, sondern mit deinem altem dieseltraktor auf deinem kartoffelfeld, betrieben mit biodiesel aus raps oder sonnenblumen. in urbanen gebieten hingegen haben verbrennermotoren aber in zukunft nichts mehr verloren.  

2774 Postings, 356 Tage St2023Hybrid VW

 
  
    #20404
30.05.24 14:35

5624 Postings, 1020 Tage isostar100Löschung

 
  
    #20405
30.05.24 14:35

Moderation
Zeitpunkt: 01.06.24 10:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

5624 Postings, 1020 Tage isostar100e-fuel, strom und die physik

 
  
    #20406
1
30.05.24 14:41

ich find e-fuel sinnvoll für motorsport und oldtimerfahrzeuge.

aber er wird deutlich teurer sein als mit strom zu fahren. der grund ist die physik.

1. elektromotoren haben eine effizienz von bis 95%.

2. bei e-fuel siehts schlechter aus. verbrennermotoren bringen es maximal auf 33% effizienz, der rest wird in wärme umgewandelt. herstellung von e-fuel (erst elektrolyse zu wasserstoff und dann synthese zu e-fuel) aus strom bringt es auch maximal auf 50% umwandlungseffizienz. die beiden zahlen multipliziert ergeben die gesamteffizienz des e-fuel von rund 16%.

fazit: aus der gleichen menge strom kommt ein e-fuel verbrenner 16km, der elektromobil dagegen 100km weit.

die wasserstoffzelle schneidet ungefähr in der mitte der anderen zwei ab, ist also pro gefahrenen maximal halb so effizient wie der stromer.

die physik ist gnadenlos.
 

5624 Postings, 1020 Tage isostar100quelle 1 zu e-fuels:

 
  
    #20407
30.05.24 15:11
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-05-30_at_15-10-....png (verkleinert auf 22%) vergrößern
screenshot_2024-05-30_at_15-10-....png

5624 Postings, 1020 Tage isostar100quelle 2 zu e-fuels:

 
  
    #20408
1
30.05.24 15:17
effizienzvergleich stromer, brennstoffzeller, e-fuel vom ewz (schweizer stromproduzent):
https://www.powernewz.ch/rubriken/...llschaft/e-fuels-im-faktencheck/  
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-05-30_at_15-15-58_e-....png (verkleinert auf 33%) vergrößern
screenshot_2024-05-30_at_15-15-58_e-....png

5441 Postings, 1479 Tage Micha01Alles nicht falsch

 
  
    #20409
1
30.05.24 15:21
Aber wenn ich e fuels nahezu umsonst durch Sonne und Wind auf der Welt herstelle kann ich sie Energie in Chemischer Form deutlich besser transportieren und lagern. Es gibt sehr große Projekte in Ländern mit deutlich besseren Wind und Sonnenverhältnissen. Dann interessiert nicht mehr die Effizienz. Der Sonnenstrom aus Afrika kommt nicht in Form von Strom in Europa an sondern in chemischer Form z.b. Ammoniak, daraus E fuels herzustellen kein weiter Weg. Oder gleich in den Ländern raffinieren.  

5624 Postings, 1020 Tage isostar100auch das nicht falsch

 
  
    #20410
30.05.24 15:25
natürlich müssen weitere faktoren in der gesamtrechnung berücksichtigt werden, da hast du völlig recht.

dennoch erweist sich in der regel der effizienteste weg am ende auch als der kostengünstigste.  

60 Postings, 3200 Tage helli61@Micha01

 
  
    #20411
1
30.05.24 15:49
Auch wenn die Grundenergie (Sonne, Wind) kostenlos ist, so hast Du doch zumindest rechnerische Abschreibungskosten auf den Energieanlagen (abgesehen von Wartung, Betreuung etc.)
Dazu verlierst du schon rund 1/3 der Energie bei der Wasserstoffelektrolyse (ist physikalisch einfach so). Auch die Herstellung des Treibstoffs aus dem Wasserstoff benötigt Anlagen, Personal etc.

Der E-Fuel-Preis, den Porsche genannt hat, stammt aus einer in Chile errichteten Anlage, die Strom aus regenertiven Energie (Wind) nutzt. Es sind also nicht die Grundenergiekosten, sondern die Erzeugerkosten, die den E-Fuel-Preis so in die Höhe treiben.

Abgesehen macht es wenig Sinn, Strom unnütz für E-Fuels zu vergeuden, wo er andernorts sinnvoller direkt eingesetzt werden kann. Und auch der Wasserstoff kann als Energieträger, z.B. für Kraftwerke oder in der Industrie, sinnvoller genutzt werden, als ihn als Kraftstoff zu vergeuden.

Für Randbereiche, wie von isostar genannt, kann er sinnvoll sein. Ich fahre selbst ein altes Cabrio. Aber für die wenigen Kilometer im Jahr kann ich auch tiefer in die Tasche greifen. Für den Alltagsverbrauch wird dieser Sprit aber viel zu teuer sein (Abgesehen davon, wieviele Anlagen man bräuchte, um den Bedarf zu decken !?)  

60 Postings, 3200 Tage helli61Betterie bei LKW

 
  
    #20412
1
30.05.24 15:54
Ich war auch lange der Meinung, im Schwerlastverkehr würde sich eher die Brennstoffzelle durchsetzen. Nun habe ich an einer Autobahnladestation einen Fahrer eines (ich glaube) 30 tonners beim Laden getroffen.
Er erzählte (ich gehe jetzt davon aus, dass es stimmt), dass er ungefähr 500 km mit einer Ladung käme. Das reiche für die einzulegenden Pausen.
Wenn man jetzt bedenkt, dass sich in der Batterietechnik noch einiges tut, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob man nicht auch im Schwerlastverkehr bei der Batterie bleibt.
Zudem sei er höchst zufrieden mit dem Fahrzeug, weil er leise läuft und vor allem ein durchgängiges Drehmomentverhalten zeigt. Wer schon einmal ein E-Auto gefahren hat, weiß, wovon der Fahrer gesprochen hat.
Also, mal sehen....  

605 Postings, 5599 Tage roundrobynAlso ich bin begeistert

 
  
    #20413
3
30.05.24 16:30
Trotz 9,06 € Diviabschlag nur minus 6,40 €.

174 Postings, 2389 Tage berliner1980VW

 
  
    #20414
1
30.05.24 16:49
Wenn man heute verkauft, kriegt man trotzdem Divi?  

14 Postings, 65 Tage Hanie12wenn man heute verkauft

 
  
    #20415
2
30.05.24 16:59
ja wenn man heute verkauft bekommt man natürlich Divi  

2626 Postings, 2799 Tage Top-Aktien5,54 € ____ Divi Abschlag in Österreich

 
  
    #20416
30.05.24 17:31
.
  9,06 €    Divide
- 2,39 €     Quellensteuer    26,375 %
- 1,13 €     inländische KESt     12,5 %
--------------------------------------------------
 5,54 €   Divide nach Steuer


https://www.eccontis.at/...20inl%C3%A4ndische%2520KESt%2520anrechnen.

 

5 Postings, 701 Tage kuebelfahrerÖsterreich

 
  
    #20417
30.05.24 17:35
Wird die Quellensteuer in Österreich nicht verrechnet???  

2626 Postings, 2799 Tage Top-AktienDeutsche Quellensteuer zurückholen

 
  
    #20418
30.05.24 17:45

16254 Postings, 6215 Tage Romeo237Mega stark die VW AG

 
  
    #20419
30.05.24 19:20
Momentan  

1216 Postings, 4181 Tage derkleinanleger81Quelllensteuer

 
  
    #20420
31.05.24 07:13
An die Österreicher hier im Forum.
Bekomme doch eine ansehnliche Div von VW und auch BASF.
Bin immer davon ausgegangen dass die Depotbank hier automatisch die richtigen Betrag errechnet bzw. überweist (in meinem Fall BankAustria). Nutzt Ihr die Rückerstattung der Quellensteuer bzw. kann das auch die Bank für mich machen? Da steht auch z.B. dass der Rückerstattungsantrag mehrere Jahre dauern kann...?

https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/...e-von-dba-partnerstaaten.html  

2774 Postings, 356 Tage St2023VW Kurs ist sehr schnell angestiegen

 
  
    #20421
1
31.05.24 12:03
Schade ich würde die Dividende wieder anlegen nur es ging hier so schnell hoch. Kommt da noch ein Rücksetzer oder ziehen wir jetzt durch bis ???  

1139 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichIst nicht so schlimm.

 
  
    #20422
2
31.05.24 13:16
Ende nächster Woche werden die Kurse deutlich günstiger.  

1256 Postings, 303 Tage cvr infowenn ich in den Chart gucke

 
  
    #20423
1
31.05.24 14:15
dann hat sich nicht viel getan, "schnell hoch" sehe ich nicht.

???  

2774 Postings, 356 Tage St2023Mir ist es persönlich

 
  
    #20424
31.05.24 14:37
egal wie und wo der Kurs steht ich würde nur gerne die Dividende wieder investieren.
Und es hätte ja auch anders kommen können das wir die110 Euro gesehen hätten.
Ich würde 60 Nachkaufen sind immerhin 250 Euro die man spart.
 

1139 Postings, 364 Tage Frieda FriedlichWer auch immer mein Post # 422 zum

 
  
    #20425
01.06.24 10:55
Löschen vormerken ließ, dem ist es offenbar nicht egal, wie sich der Kurs entwickelt.

Ich bezweifle stark, dass es hier überhaupt jemanden gibt, dem die Kursentwicklung egal ist. We are all in for the money.  

Seite: < 1 | ... | 815 | 816 |
| 818 | 819 | ... 838  >  
   Antwort einfügen - nach oben