Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Sieht im ersten Augenblick vielleicht etwas dramatischer aus als es ist, wenn man den letzten Meldestand davor sieht mit 14,89% uns jetzt unter 10%. Aber die Jungs haben sicherlich jetzt nicht in Windeseile in den letzten Tagen um 5% überstürzt reduziert, sondern am 8. November 2019 wurde ja damals bereits die Unterschreitung der Pflichtmeldeschwelle von 15% verkündet mit 14,89%.( => https://www.finanznachrichten.de/...rechte-freenet-ag-deutsch-016.htm ). Eine Pflichtmitteilung bei Stimmrechtsgrenzen bedeutet i.d.R. ja nicht, daß Investoren genau nun knapp unter dieser Grenze dann aufhören ihre Position zu verändern, sondern es wird dann weiter angepaßt bis zur angedachten neuen Wunschgröße, die man als Außenstehender aber nicht weiter verfolgen kann solange nicht eine weitere Meldeschwelle unterschritten wird. Von daher gehe ich davon aus, daß FvS seit dem November 2019 eh schon weiter verteilt scheibchenweise Stücke verkauft hat und man zuletzt eben dann an der der 10% Marke langsam ankam (oder sogar schon länger in dieser Nähe war), die jetzt unterschritten wurde. Bedeutet auch jetzt wieder nicht, daß FvS genau hier jetzt aufhört. Solange dieseTruppe dabei aber nicht irgendwann auch die 5% unterschreitet, wird man es wieder nicht mitbekommen.
FvS ist ja eine eher konservative Fondsgesellschaft und war hier bei FNT neben einer soliden stetigen Kursentwicklung auch an einer soliden Divi interessiert. Von daher natürlich unschön für Freenet, wenn so ein langjähriger eher passiver Ankeraktionär (passiv solange der Vorstand die Divi-Wünsche erfüllt) sich ein gutes Stück wieder zurückzieht. Noch sind sie aber weiterhin der größte Aktionär bei Freenet. Anderseits fand ich es auch schon damals irgendwie etwas überdimensioniert, daß eine doch eher kleine Fondsgesellschaft wie FvS über 15% an einem großen Unternehmen wie Freenet hatte. So gesehen fährt FvS ja nur die Position wieder auf einer Größe zurück die etwas verhältnismäßiger erscheint. Und wenn man zurückschaut, dann hatte FvS die Position ja Anfang 2019 erst so hochgefahren auf über 15% von zuvor knapp über 10%( => https://www.ariva.de/news/...ag-veroeffentlichung-gemaess-40-7335748. ) Habe das Gefühl, daß FvS wohl nicht mehr so sonderlich an größere Kursverbesserungen jenseits der jüngsten Regionen glaubt, weil die nächsten Jahre bei Freenet doch wohl eher weiter eine Stagnation beim Gewinn zu sehen sein wird und es immer größerer Ausschüttungsquoten des FCF zuletzt schon erforderte hier die Divi noch in der bisherigen Größe zu sichern. Könnte sogar sein, daß hier die 1,65 Euro Divi pro Aktie auf Dauer auch nicht immer weiter ausgeschüttet wird. Vielleicht haben FvS also das freigewordene Geld wieder in einen anderen Wert dafür nun stärker investiert der ihnen dynamischer beim Gewinnwachstum erscheint und trotzdem noch eine solide DiviRendite hat.
"Da durch den laufenden Aktienrückkauf die Zahl der Papiere sinke, gehe Finanzvorstand Ingo Arnold davon aus, dass 'eine zum Jahr 2020 vergleichbar hohe Dividende je Aktie auch ohne den Mittelzufluss von Sunrise zu leisten sein wird' ", https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...he-Ausschuttung-32929437/
Genau das erwarte ist auch. Wenn man bis dahin bei 20,xx bleibt, dann Ex-Divi auf 18,50-19 fällt und bis dahin ja über 20€ keine Käufe erfolgen. Da sind noch einige Mio. für das ARP vorhanden, das treibt den Kurs dann schnell wieder rauf. Bleibt die Frage, wie schnell es dann verbraucht ist und ob das Loch danach dann danach schnell kommt. Andererseits ist die HV erst im Juni, die Aufholjagt könnte sich durch den Sommer ziehen und im Herbst/Winter schauen schon wieder alle auf 2022.
Ich denke, dass der Abschlag in diesem Jahr sehr schnell wieder aufgeholt wird.
Liest sich insgesamt sehr gut:
- Freenet zahlt auf seine Gesamtschulden 1,2 % Zins (9 Mio im Jahr)
- Cashflow 21 wird von Negativeffekt Dezember 20 profitieren
- ARP wird mit Köpfchen durchgeführt
- 200 Mio Schulden wurden im März getilgt
- auch die neuen Modelle Click and Collect laufen über Erwartungen:
„ Allerdings haben wir in einem Jahr Pandemie auch aus Erfahrungen gelernt und neue Dinge ausprobiert, unter anderem das im Einzelhandel inzwischen verbreitete „Click & Collect“ oder auch „Click & Meet“; und das läuft besser, als ich erwartet hatte. Denn bei solchen „Einzeltreffen“ in den Shops ist die Ausbeute durch Verkäufe oder Vertragsabschlüsse relativ höher, weil der Kunde ja extra kommt. Deswegen entwickeln sich die Umsätze beziehungsweise Vertragsabschlüsse besser, als die Kundenfrequenz zunächst vermuten lässt. Darüber hinaus können wir durch unsere mittlerweile ausgeprägte Onlinepräsenz die Auswirkungen des Lockdowns, wie schon im letzten Jahr unter Beweis gestellt, relativ gut auffangen.“
—> Für mich die wichtigste Aussage ist die zur Dividende. Ich denke, hier redet man auch von 1,65 EUR und nicht von 1,50. Freenet wird versuchen, diese 1,65 EUR auch weiter zu zahlen.
Bei 128 Mio Aktien sind 1,65 Euro insgesamt Ausgaben von 211,20 Mio
Bei 120 Mio Aktien nach ARP sind es bei 1,65 EUR Dividende insgesamt 198 Mio.
Ohne Zukäufe kann man selbst bei einem Cashflow von 220 Mio die Dividende mindestens 5 Jahre ohne Probleme bei 1,65 EUR halten.
Ich halte unseren Ausblick insgesamt für positiv, da wir im Ebitda gegenüber 2020 auch ein deutliches Wachstum erzielen könnten, denn wir gehen aus heutiger Sicht davon aus, dass wir im oberen Bereich der Prognosespanne von 415 bis 435 Mill. Euro landen. Auf der Free-Cash-flow-Seite rechnen wir mit einem Anstieg, denn allein der Abverkauf der für das Weihnachtsquartal eingekauften Waren – das war aufgrund der Shop-Schließungen im Weihnachtsgeschäft ein negativer Working-Capital-Effekt von 12 Mill. Euro beim Free Cash-flow im vierten Quartal – wird zu einem Schub führen.
Also ich weiß ja nicht wie so ein ARP personell von der Bank gehandhabt wird. Ob da wirklich jemand sitzt und Kauforder eingibt?! Ichwürde mir das bei diesen großen Volumina doch einfach machen: Ordermenge in die Maske eingeben, Handelsplatz XETRA eingeben, Limit bei 19,9 Euro (oder anderen Betrag) setzen und "ultimo" anklicken. Der Rest ginge dann doch von alleine.
Das ist nun mal wieder gelungen (Kurs unter 20) und der Rest geht automatisch,
Wie angekündigt ("ab April") hat Freenet ( über md.de ) mit dem Vertrieb von 5G-Tarifen begonnen!
Dabei handelt es sich um die " RED-Tarife " von Vodafone.
Wer also UNBEDINGT einen 5G-Tarif haben will, wird jetzt auch bei Freenet fündig. ;-)
Das Börsengeflüster
wird knallhart, wie ein Rocker, zu 19,95 durchgezogen. https://www.finanznachrichten.de/...r-kapitalmarktinformation-022.htm
"beinhart wien Rocker" heißen! https://www.google.com/...i_Mcas&usg=AOvVaw0u1Ei-UcDOK7gLDAe5RB22
Nach oben hab ich als Kursziel 30 Euro - ich denke, das ist durchaus realistisch und mit der tollen Dividendenrendite kann ich warten - ich bekomme mehr, als wenn wenn ich das Geld auf dem Sparbuch liegen lassen würde.
Traden in dieser engen Kursspanne? Da musst du dir aber ein größeres Sümmchen ins Nest gelegt haben. Viel Erfolg!!!!!
Von Kurs 30 träume ich seit 5 Jahren!
Eine meiner Rentenaktien!
Nach dem Dividenden Abschlag schaue ich mal ins Portfolio und werde wahrscheinlich umschichten wenn der Kurs unter Euro 19 liegt.
Das laufende ARP hat noch Euro 101 Mio zur Verfügung und Freenet saugt alles auf was unter Euro 20 liegt. Das und die Dividende kann einen Ausbruch ergeben.
Aktuell halten wir knapp 2,5 k aber viel mehr ist momentan nicht drin da wir mit anderen Aktien, momentan, mehr verdienen.
Wenn der Kurs bis zur HV auf Euro 24 steigt werde ich mir das ganze ansehen und vielleicht aussteigen um nach den Dividendenabschlag wieder einzusteigen denn es könnte passieren das man dann die Euro 20 wider sieht.