Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Schon jetzt über 2 Mio Euro Dividendenzahlungen „gespart“ durch den Rückkauf der Aktien (über 1,2 Mio Aktien).
Ich persönlich denke, dass auch bei den jetzigen Kursen ein recht hohes Volumen beim ARP folgen wird.
So könnte eine Dividendenersparnis von bis zu 10 Mio Euro gelingen.
Statt 500 K am Tag jetzt 2,5 Mio EUR....
Aber der Ingo weiß ja, was man der Bank freigegeben hat.
Ich denke am Montag war die Bank nur befugt bis 19,5 zu kaufen. Sieht man, wenn man die Käufe anguckt! Gekauft wurde von 9:04 bis 9:12 (drin steht 8:04 bis 8:12 aber das ist Greenwicht Time) mit Kursen zwischen 19,50 und 19,44 EUR. danch kein Kauf mehr
Zum Dienstag wurde die Grenze zum Kaufen angehoben.
Limit Ist jetzt bei 20 EUR (s. Käufe vom 10.03.21 (Maximum 19,95 EUR) Und die letzte Xetra Stunde kein Kauf mehr. D. h. über 20 EUR wird es nur gehen, wenn der Markt das will.
Börsengeflüster: Wenn ich mit 140 km/h auf der Autobahn unterwegs bin und auf 110 km/h reduziere ist das keine Beschleunigung.
Das ARP lief im selben Tempo wie die Tage zuvor ab.
Das Volumen am 9.03 war mit knapp 2,7 Mio. EUR fast genauso hoch wie in den Tagen zuvor.
Am Montag den 8.3 konnte die Bank nur Aktien bis 19,5 EUR kaufen. Darüber hat man nicht gekauft (weil man anscheinend nicht durfte). Dadurch am Montag den 8.3 nur 8 Minuten Handelszeit statt 8 1/2 Stunden von 9 bis 17.35 Uhr.
Am Mittwoch den 10.3 dasselbe in grün. Das Limit für das ARP lag bei 19,95 EUR. Also konnte man die letzten 45 Minuten nicht mehr handeln (Zwischendurch auch 20 Minuten Pause). Ergo hat man in der 2. Woche statt 42,5 Stunden nur etwas über 33 Stunden gehandelt. In der Folge sinkt natürlich das Volumen.
Guck dir die Excellisten unter https://www.freenet-group.de/investor-relations/aktie/index.html an. In denen siehst du die die genauen Zeiten für den Kauf (Achtung Greenwich-Zeit statt Zeit in Deutschland 1 Stunde zurück in der Darstellung). Ergo war das ARP gleich schnell, natürlich nur, wenn man kaufen konnte/durfte und da lief man nachweislich 2 mal an eine Preisgrenze, die von FNT kam.
Da ist die Frage, gibt es eine Erhöhung zum Kaufen über 20 EUR oder bleibt der Kurs die nächsten Wochen dann bei 19,95 hängen, weil es keine Anschlusskäufer gibt?
vorsicht: "kursziele" sind gimmicks (werbegags) von sell-side-analysten
aktueller Kurs: 20,10 | "Kursziel" | Potenzial | Datum |
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | 25,50 | 26,9% | 03.03.21 |
Barclays Capital | 24,00 | 19,4% | 12.03.21 |
Warburg Research | 24,00 | 19,4% | 09.03.21 |
Berenberg Bank | 23,00 | 14,4% | 03.02.21 |
Jefferies & Company Inc. | 22,30 | 10,9% | 25.02.21 |
DZ BANK | 22,00 | 9,5% | 25.02.21 |
Deutsche Bank AG | 20,00 | -0,5% | 26.02.21 |
UBS AG | 19,00 | -5,5% | 25.02.21 |
Independent Research GmbH | 18,00 | -10,4% | 05.03.21 |
Goldman Sachs Group Inc. | 16,00 | -20,4% | 25.02.21 |
https://www.finanzen.net/kursziele/freenet
Für mich läuft der Erfolg des ARP über die gekauften Mengen und den Preis insgesamt. Andere Parameter spielen letztendlich für mich eine untergeordnete Rolle. Letztendlich wird ja die Menge der irgendwann mal eingezogenen Aktien die zukünftigen finanziellen Kennziffern bestimmen.
Aber egal! Das ARP läuft, aktuell sind die 20 Euro überschritten und, bei welchem Kurs startete das ARP, bei 18,5? die Dividende vom letzten Jahr so gut wie verdient.
Das ist der positive Unterschied zum letzten ARP!
Das macht für mich einen Unterschied, ob ich nicht kaufe, weil die Bank ein Limit hat und die Aktie gerade teurer ist oder das eigentliche Volumen in die alten Sphären zurückbewegt wird (500 K als Summe am Tag statt 2,7 Mio.). Ich habe das Gefühl, dass man den Kurs nach und nach etwas nach oben treiben möchte und zwar gezielt mit Charttechnik. Man kauft ab heute sicherlich über 20. Daher der sprunghafte Anstieg, wobei die Marke schon heute früh bereits zwischen 8 und 9 überschritten wurde.
Aber für mich sieht das aktuell wesentlich professioneller als im Herbst 2020 aus. Bin daher auf die nächsten Limits (20,50, 21, 21,5 etc. gespannt). Vielleicht hat ja Warburg Research mit der 24 recht.
Würde mich nicht wundern, wenn wir in den kommenden Tagen/Wochen hier massive Umsatzbalken an gehandelten Aktien sehen werden.
s. oben ''KURSZIEL''-LISTE und https://www.ariva.de/news/...ys-empfehlung-gibt-freenet-rally-9253705: "Die Anlagestory sei nun attraktiv, so Krahn [Analyst bei Barclays Investment Bank] mit Verweis auf den Mittelzufluss und die Dividendenrendite der Aktien. Freenet sei gut aufgestellt für stabile Mittelzuflüsse und habe mittelfristige Chancen sowohl im TV als auch im Mobilfunkbereich."
https://www.onvista.de/news/...94-000-us-dollar-diese-aktie-440097007
"VERIZON COMMUNICATIONS ist ein dominierender Player im US-amerikanischen Oligopol für Telekommunikation. Gemäß Reuters wird die Aktie aktuell mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis [2021e] von 11,1x [FREENET AG: 11,8x] sowie einer Dividendenrendite von 4,5 % [FREENET AG: 8,1 % einschl. Sonderdividende] gehandelt."
s. auch: https://www.deraktionaer.de/artikel/...en-zukunftsmarkt-20227322.html
Hoffentlich bring ich allen Investierten Erfolg hier mit.
Schönes Wochenende
Wollt aber eigentlich mit Freenet ein ruhiges dauerhaft solides Dividendebringendes Langzeitpapier.
Wer die Freenetaktie hält, ist auf eine gute Dividende aus verbunden mit ein paar Euro Gewinn.
Alles andere wird eher nicht passieren. Freenet ist wie auch die Telekomaktie ein stabilisierender Anker in meinem Depot.
Wobei der Kurs der Telekomakrtie bereits zu ca. 80 % allein durch die Beteiligung an der stark wachsenden T-Mobile US gestützt wird, was für Phantasie sorgt. Die Beteiligung an T-Mobile US ist soviel wert, wie 80 % des Telekomkurses. Der Rest wird nur mit 20 % bewertet.
Bei Freenet könnte aus dem Fernsehgeschäft und der Dividende Phantasie aufkommen. Ansonsten sehe ich kaum Möglichkeiten für große Kurssteigerungen.
Aber bei einer Dividendenrendite wie bei Freenet hat man immer noch eine sehr gute und mit Ausnahmen sichere Rendite,