Forsys - Produktionsbeginn
Seite 186 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.285.526 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.133 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 184 | 185 | | 187 | 188 | ... 381 > |
Zitat aus Stockhouse vom 04.03.2009:
GFI cannot purchase shares
As I thought (confirmed by a corporate lawyer friend of mine), GFI is legally NOT allowed to purchase shares of FSY in the open market, unless it was part of the agreement (which it is not), and even then, I believe the company would only be allowed to purchase up to 5%, and would have to disclose via press release if such a transaction took place.
Inzwischen habe ich aus mehreren Stellen einen Feedback zum ganzen Geschehen.
In der Tat hat es allen Beteiligtenbezüglich der Endabwicklung sehr überraschend und unvorbereitet erwischt.
Obwohl die Forrest Group ausreichend mit Kapital bestückt ist, kann diese allen Anschein nicht wirklich zur Zeit uneingeschränkt darüber verfügen. Ein Umsatnd der uns in diesen Zeiten bei diesem Marktumfeld nicht sonderlich verwundern darf.
Als positiv zu werten ist die Tatsache, dass unser CEO, Duan Parnham sowie die nun wieder auch für Forsys zuständige deutsche Investorrelation-Stelle, am nächsten Wochenende sich gerne den kritischen Fragen der Rohstoffmesse Besucher in Frankfurt stellen werden.
Weiterhin ist das Forsys-Management bemüht konkretere Aussagen bezüglich der weiteren Abfolge der Abwicklung zu treffen.
Also dürfen wir mit Newsflow in absehbarer Zeit rechnen.
So wie mir, ich wiederhole aus mehreren Quellen, der Sachverhalt vorgetragen worden ist, klingt alles plausibel und glaubhaft.
Grüße
dsffar"
tomix: Bald weiterkaufen... oder, wie pritpal, verkaufen, um tiefer wieder rein
16.03.09 13:37
Zahlt Forrest jetzt zum 31.3. 20 Mio. in die Kasse von Forsys als Anschub oder zahlt er im Rücktrittsfall die 20 Mio.
Oder beides? Kann ich nicht klar ausmachen.
Im W:O lese ich, dass er zum 31.3. 20 Mio. zahlen wird, was der Aktie wieder Auftrieb geben sollte.
Was stimmt denn nun?
"By March 31, 2009 GFI would also have to provide security for the entire amount of such fee in the form of a cash escrow deposit or letter of credit or other form agreed by Forsys".
Also gibt es keine Gewißheit, dass Geld fließt, den entweder CASH oder LETTER OF CREDIT oder OTHER FORM
Der 31.3. wird also noch mal sehr spannend und richtungsweisend!
hinterlegt er keine Sicherheit und lässt den Deal platzen, stürzt der Kurs ins bodenlose und er sammelt alles auf...übernimmt dann evtl. FSY "feindlich"
Keine Ahnung ob sowas realistisch ist..?
eine eigene Verschwörungstheorie entwickelt:
Wir wir alle wissen, ist die DCR (Kongo) George Forrests zweite (oder erste?) Heimat. Als überragender
Geschäftsmann ist er es dort und anderenorts im Bergbauwesen zu Weltruhm gelangt. Nicht einmal
wechselne Regierungen haben ihn daran hindern können, sein Imperium im Kongo systematisch und
kontinuierlich auszubauen.
Warum, fragt sich jetzt die Regierung im Kongo, geht uns lieber George zu unseren Nachbarn
(Namimiba) um dort Uran abzubauen? Wir haben hier doch auch mehr als genug von diesem
Zeug.
Sprechen wir doch einmal mit ihm und machen ihm ein Angebot. Wir bitten ihn, doch einfach
den Deal mit Forsys platzen zu lassen (den Strafzettel übernehmen selbstverständlich wir!)
Er kriegt hier seine Lizenz (Minen haben wir mehr als genug!) und kann ganz nebenbei
die danach abstürzenden Forsysaktien einsammen und hat - schwupps - sogar 2 Minen
zum Preis von einer.
Gruß
Pritpal
Dieser ganze Aufwand wäre ziemlich sinnlos, wenn GFI und forsys zu guter letzt nicht wirklich von einer definitiven Übernahme ausgingen. Und natürlich könnte GFI jetzt schon einmal forsys-Aktien sukzessive deutlich günstiger einsammeln, aber auch das setzt ja voraus, dass sie entweder selbst an einer kompletten Übernahme interessiert sind, oder aber davon ausgehen, dass im Falle eines Rücktritts ein anderer Übernehmer ihnen diese Aktien wieder deutlich teurer abkauft. Meiner Meinung nach wird die Sache somit bereits am 31.03. entschieden, geht GFI auf den Deal ein und stellt die erforderlichen Sicherheiten, so sind wir auf der halbwegs sicheren Seite, was die Übernahme und damit auch die weitere Kursentwicklung angeht. Falls aber (wider Erwarten) nicht und forsys zieht die Reissleine ist erst einmal wieder alles offen und der Kurs dürfte noch einmal kräftig unter Druck geraten.
...
Gruß
Pritpal
PS: Dann wäre ich auch mit meiner letzten Position raus!
kann mir mal einer sagen was das bedeuten soll ?
also wenn ich mich nicht irre hatte forsys 80 mio. auf der bank,oder haben sie die schon ausgegeben?
wenn die dann noch 20 mio. von forrest bekommen,sollten wir wohl nen bissel länger luft zum atmen haben und vor allem genug zeit einen neuen investor zu finden der bereit ist fsy geld zum bau der mine bereit zu stellen.
nach wie vor sehe ich die sache gelassen...besonders da ich,sehr zu meiner freude,am freitag nicht kaufen konnte...an dieser stelle @Clubfan,hab nicht geglaubt das du recht balten solltest :-)
also mal wieder warten und tee trinken.....darin sind wir ja schon geübt ;-)
Nur mit den 36 Mio könnte man was machen. Die dürften in den letzten 4 Monaten auch etwas abgenommen haben (persönlich schätze ich ca. 8 Mio wegen Aufwand in den vorherigen 9 Monaten), so dass noch rd. 28 Mio da sind, die bis zum Sommer reichen sollten (mtl. ca 2 Mio an Aufwand für Exploration und laufende Kosten) und dann immer noch 20 Mio da sind. Um die Mine zu errichten sind ein paar mehr Sachen erforderlich. Ob die Forsys bezahlt oder halt dann schon Forrest muss man abwarten.
Gruß
Muppets
South Korea depends heavily on uranium imports. They don't have any uranium deposits in South Korea. And take a look at www.khnp.co.kr. South Korea has 20 nuclear power plants under operation, 5 under construction and another 3 firmly planned. These 8 new reactors should become operational between 2010 and 2016. That's a capacity increase by 40 percent".
_________________________________________________
Der Aussage dieses Kommentares schließe ich mich gerne an.
Fazit 1: Ich denke auch, dass hinter GFI noch "jemand" steht. Vieles deutet auf südkoreanische Partner als Co-Investoren hin.
Fazit 2: Von KEPCO hat man nach Bekanntgabe des MOU im November 07 eigentlich nichts mehr gehört. Könnte natürlich sein, dass hinter GFI ein südkoreanisches Konsortium steht, dass die Übernahme von Forsys überhaupt erst möglich gemacht hat.
Fazit 3: Die Lieferverpflichtung von GFI per Abnahmevertrag bezüglich der 2000 t Uran pro Jahr deutet auch darauf hin.
Fazit 4: Korea Water und andere koreanische Unternehmen wollen sich verstärkt im Kongo geschäftlich engagieren. Die staatliche Korea Resources möchte ebenfalls daran teilnehmen.
Fazit 5: Das es hier kurzfristig zu Verzögerungen bei Mittelbereistellungen kommen kann ist für mich nachvollziehbar. Möglicherweise müssen auch noch einige vertragliche Details verifiziert werden.
Fazit 6: Das Problem ist nur, dass man sowas schon im Vorfeld ankündigen könnte und nicht am zweiten Tag der Closing-Frist komplett überraschend den Deal verschiebt.
Fazit 7: Man hätte natürlich auch schon nach dem Court Approval dezenter darauf hinweisen können, dass sich das Closing verschiebt. Aber möglicherweise sind afrikanische Geschäftspraktiken andere.
Fazit 8: Aber so bleibt eben der Beigescmack der Kursmanipulation, des Abzockens, ... Dies sollte eigentlich nicht das Doing eines Klassekonzerns, wie GFI es sein möchte, sein.
Fazit 9: Ich bin der Überzeugung, dass es an den finanziellen Möglichkeiten bezüglich Finanzierung der Übernahme und Aufbau der Mine keinesfalls scheitern wird - Cash ist hier genügend vorhanden. Aber natürlich können in diesen Zeiten kurzfristeige Engpässe entstehen - hätte man nur anders kommunizieren müssen !
____________________________________________
Korea-Congo to Promote Package-type Resource Development Project
Korea and Congo are to promote a ‘Package-type Resource Development Project’ under which the two nations are mutually exchanging social overhead capital (SOC) and mineral resources.
The Korea Water Resources Corporation (K Water) and the Korea Resources Corporation (KRC) and their business partner ARK, on Wednesday afternoon in the Westin Chosun Hotel in Seoul, held a contract-signing ceremony for the joint development on water and mineral resources and a launching ceremony for joint ventures.
The recently agreed ‘Package-type Resources Development Project’ will be promoted through joint ventures to be launched by the Korean branch of France-based ARK and Congo’s biggest firm GFI. The two firms are to push for SOC construction on water and mineral resource development, respectively through joint ventures called “FREK” and “FRMK”.
Along with GFI, K Water will be carrying out SOC construction scaled at $750 million.
GFI will be providing mineral resources such as copper (400,000 tons a year), cobalt and uranium (each 200,000 tons a year) to KRC in return for K Water’s SOC construction. With the received mineral resources, KRC will supply the funds for K Water’s dam construction.
[Eun-jung Kim / JYJ]
http://news.mk.co.kr/...Flag=&relatedcode=&wonNo=&sID=308
Ich erwarte kein ehrenhaftes Geschäftsgebahren von solchen "afrikanischen" Haudegen und den Hals bekommen sie auch niemals voll, wenn sie andere besch... können.
Bleibt also bei all den hoffnungsvollen Theorien die Frage, ob zum Schluß für uns was bleibt und welche Spiele noch vor uns liegen.
"The FORREST GROUP is also looking at its financing consolidation strategy.
Such financing means are intended to reinforce FORREST GROUP’s financing capacity as well as to allow its internal and external growth, particularly by increasing its current participations in key companies within its activity sectors or by taking on new participations in such key companies.
In such respect, despite the dramatic financial crisis currently shaking global markets, the FORREST GROUP wishes to reconfirm its current partners that it fully intends to implement all the projects in which it is currently involved".