Forsys - Produktionsbeginn
Seite 185 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.285.776 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 207 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 183 | 184 | | 186 | 187 | ... 381 > |
@miner52: danke für den Einblick! SG scheint ja ne richtige Saubande zu sein... wie kann ich denn sehn, wieviele von diesen Gangsterzertis in Umlauf sind?
Ich finde die Informationspolitik ehrlich gsagt mehr als zum Ko....
Gruß, GM5
Am 27. Februar 09 hat EUR/CAD beim starken Anstieg zum ersten Mal in der Betrachtungsperiode das obere Bollinger Band verlassen. Insgesamt wurde bis dato dreimal das obere Band beim starken Anstieg der letzten Tage gekreutzt. Ein starkes Indiz dafür, dass EUR/CAD wieder zur MAS 38 zurückkehren wird.
Fazit 1: Der Abstand des Kurses zur MAS 38 ist schon wieder ziemlich gross. Die MAS 38 liegt dato bei 1,6055 und definiert somit das kurzfristige Korrekturpotenzial des EUR/CAD.
Faziot 2: Kurzfristige Bandbreite einer EUR/CAD-Korrektur lässt sich wie folgt definieren: MAS 100 bei 1,6080; MAS 200 bei 1,5866; Unteres Bollinger Band bei 1,5701;
Fazit 3: Im mittelfristigen Bereich befindet sich EUR/CAD seit 8. Jänner 09 in einer gediegenen Seitwärtsbewegung, d.h. RAVI unter 3%;
Fazit 4: Der Stochastic Slow steht kurz vor einem Verkaufssignal;
Fazit 5: Der MACD ist seit 2. März 09 wieder im positiven Bereich. Kaufsignal gab er am 11. Februar 09. Verkaufssignal sollte in Kürze anstehen.
Fazit 6: RSI bei 61% - also im neutralen Bereich (leicht überkauft);
Fazit 7: BullBear-Histogramm noch im positiven Bereich, d.h. warten auf die Korrektur des EUR/CAD;
Fazit 8: Vielleicht hat die Verschiebung des Closings auch etwas Gutes für uns und der CAD wird markant stärker. Wir können beobachten, dass in eklatant schwachen Marktphasen der CAD gegenüber dem Euro und dem USD schwächer wird;
Fazit 9: Im langfristigen Bereich (ab 2006) befindet sich EUR/CAD momentan eindeutig im sehr stark überhitzten Bereich. Der Durchschnittskurs ab 2006 bis dato liegt nach meiner grafischen Schätzung bei ca. 1,50;
Fazit 10: Also, vielleicht bringt uns ein stärker werdender CAD eine zusätzliche "Verzinsung";
http://www.afrika.info/aktuell_detail.php?N_ID=815
Nun, seit Freitag schlafe ich abends nicht schlechter als die Tage vor der Bekanntgabe, dass Forrest eine Verlängerung der Frist bezüglich der Übernahme beantragt hat. Im Gegenteil, es wurde mir eine Chance geboten noch einmal etliche xx% mit Forsys zu verdienen und die werde ich mir nicht entgehen lassen.
Es stimmt mich auch froh zu sehen, dass wieder all die Ratten aus den Löcher gekrochen kommen, die Forsys als Pommesbude bezeichnen. Das war bis jetzt jedes Mal ein guter Hinweis darauf, dass man mit Forsys wieder, in relativ kurzer Zeit, Gewinne machen kann. Weshalb? Nun man könnte wieder anfangen zu argumentiern und zu diskutieren, nur bin ich mir es Leid immer wieder die gleichen Fakten hier vorzubringen.
Es gibt halt diese berühmt berüchtigte 80:20 Regel. 20% der Börsianer zocken die anderen 80% ab, oder anders ausgedrückt 80% bleiben an der Börse stets die Verlierer. Ursachen dafür gibt es genügend: Gier, Unwissenheit, nicht informiert sein, Gruppendynamik, Börsenbriefabhängigkeit, keine eigene Entscheidungskompetenz usw.
Jeder ist sein Glückes Schmied und dies gilt momentan auch bei Forsys.
Ich wünsche jedem, dass er in dieser Situation richtig handelt und sich nicht nachher in den Hintern beisst (dies gilt natürlich für beide Richtungen ;-))
No-Cash
Sehr übersichtlich ist Comdirect.
http://isht.comdirect.de/html/detail/...Redirected=1&sTerm=FORSYS
Geh auf Zertifikate und Du kannst alles sehen
2. 20 Mio. Konventionalstrafe sind läppisch
3. Ich halte eine Wette, dass der Übernahmepreis sich nochmals verändert - nach unten. Je mehr GFI an Aktien hat (über sTrohmänner), desto eher kann er das auch durchsetzen. Grund ist in heutigen Zeiten klar: Finanzkrise, SChwierigkeiten mit der Kreditvergabe. Verabschieden wir uns von den 7 CAD.
4. Konsequenz: die Übernahme wird kommen, nur mit einem anderen Preis. Ob man da jetzt verkauft oder nicht, muss jeder für sich selbst wissen und hängt von vielen Faktoren ab (Kaufkurs etc)
5. was die Kommunikation von Forsys betrifft - sowas kann man nur als kriminell bezeichnen!
6. falls jetzt das Geheule losgeht wegen dem Preis von 7 CAD: ab Mitte Juli 09 braucht Fsy wieder Kohle. Nicht so leicht zu beschaffen heutzutage... die sind ganz einfach erpreßbar. Die 7 CAD waren oberes Limit und schon sehr großzügig - jetzt weiß ich auch warum - weil sie nie vorhatten, die zu zahlen... Hinhaltetaktik und jetzt bleibt Forsys gar keine andere Wahl als auch einem geringerem Preis zuzustimmen. Die sind eh nicht auf Abbau vorbereitet, sondern nur auf den Verkauf.
dass GFI keine 7CAD an FSY zahlen wird? Ich dachte, die haben sich dazu verpflichtet? Siehe Schaeffler/Conti . . .
Wenn es weit unter die 7CAD gehen sollte, bleibt ja dann einem wie mir, der einen EK von über 3 Euro hat, nichts anderes übrig als dazuzukaufen bei den bald kurs- bis mittelfristig voraussichtlich sehr günstigen Kursen, um so meinen EK zu drücken, damit ich überhaupt noch ne Nullrechnung oder nen kleinen Gewinn habe.
"Forsys Metals Corp (“Forsys”) is pleased to announce that it has now received a final order from the Ontario Superior Court of Justice (Commercial List) approving the plan of arrangement under the Business Corporations Act (Ontario) to effect the previously announced acquisition of all Forsys’ outstanding common shares, options and warrants by George Forrest International Afrique S.P.R.L. (or its nominee)".
http://www.forsysmetals.com/News_2009/...0Final%20Order-March0309.pdf ________________________________________________
... die Eintragung der Übernahme beim Kammergericht in Ontario ist erfolgt mit der Bewilligung, die kürzlich veröffentlichte Übernahme durchzuführen !
... so ohne weiteres bemüht man kein Gericht - d.h. der Preis pro Share mit 7 CAD ist definitiv !
Forrest müsste die Übernahme offiziell abblasen und ein neues Angebot legen - und dann alles nocheinmal von vorne (soferne das Kammergericht dann nochmals eine Bewilligung erteilt und ...);
Ich bin zwar voll investiert, aber das hat auch eine Grund und der liegt im Großen und Ganzen auch an diesen Überlegungen.
Man sieht auch das FSY immer im Fokus ist und daher wie auch hier "Schmeißfliegen" anzieht.
Wer jetz noch aussteigen will, dem kann ich nur wärmstens den CAN Chart ans Herz legen. Im Oktober 08 lief ein ähnliches Spiel.
Zudem kann man dann auch sehen wie schnell der Kurs wieder oben war. Loser waren die, die ausgestiegen sind weil sie die Nerven verloren haben, oder weil sie noch tiefer einsteigen wollten !
Für mich ist es, wie auch schon mal beschrieben ein sehr manipulierter Wert. Die Gewinner sind die, die in solchen Zeiten einsteigen. Einmal ist es mir hier schonmal gelungen und ich denke es wird mir nochmal gelingen. We will see.
Ich denke da ist jemand sehr daran interessiert FSY zum halben Preis zu bekommen und er wird das Spiel bis zum Schluß ausreitzen. Da bin ich mir ganz sicher. Wer sich in einer Bananenrepuplik behaupten kann, kämpft mit ganz anderen Bandagen. Da sind solche vorgehensweisen mit in den Kaufpreis einkalkuliert.
Ich denke, das heute vormittag nochmal ein Nachbeben einsetzen wird, von Leuten, die erst am WE die Neuigkeiten gelesen haben und jetzt verunsichert sind. Erst wenn in CA der Verkaufsdruck weg ist wird sich auch hier der Verkaufsdruck auflösen. Nochmal,es hat hier nichts mehr mit Fakten zu tun, sondern mit planker Panik. FSY wird heute schon vom Kurs her so betrachtet, als hätten sie den Käufer verloren. Der Nebel wird sich auflösen und dann tauchen auch wieder viele auf die schon immer gesagt haben das FSY eine gute Aktie ist. ICH SAG DAS HEUTE SCHON !
PS: Denkt daran, das auch die BBs (Hebel, RSR usw.) auch nur spekulieren können, da sie die Wahrheit auch nicht wissen. Es gibt Indizien die jeder für sich auslegen kann in der Hoffnung das sie zutreffen um mehr Mitglieder zu bekommen, denn auch die spüren die Finanzkriese. Deshalb bilde dier eine eigene Meinung !
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...mentare#neuster_beitrag
Ich vermute das Spiel wird jetzt öfters betrieben werden, bis Forrest genügend Shares hat.
Ich persönlich bleibe bis zum Ende, da ich 100%ig von der Übernahme zu 7$ ausgehe. Alles andere ist für mich unlogisch und auch nicht nachvollziehbar.
ruhig blut
Optimisten gehen davon aus, dass GFI zwar bereits über die Mittel für eine Übernahme von Forsys Metals verfügt, das Unternehmen jedoch versuche, mit den Banken günstigere Zinskonditionen auszuhandeln. Ein Grund könnte der Uran-Deal zwischen GFI und Südkorea sein, der bislang erst durch eine Absichtserklärung besiegelt ist. Wird dieser Deal konkret, schwindet auch das Risiko für die Konsortialbanken der Forsys-Übernahme - schließlich hätte der Explorer dann bereits einen Abnehmer für das Uran und - was aus Sicht der Banken noch viel wichtiger ist - Cashflow.
Für dieses Szenario spricht, dass GFI gegenüber Forsys Metals eine höhere Vertragsstrafe akzeptiert hat: 20 Millionen CAD sollen fließen, sofern GFI die Übernahme doch noch platzen lässt. Sähe GFI keine Chance, die Forsys-Übernahme noch zu stemmen, hätte man den Deal bereits platzen lassen können und lediglich rund 11 Millionen CAD bezahlen müssen. Außerdem verfüge Forsys mit Valencia über ein fortgeschrittenes Uran-Projekt, das - Mittel für den Minenbau vorausgesetzt - im kommenden Jahr in Produktion gehen kann. Außerdem bräuchte Südkorea das Uran, so die zuversichtlichen Investoren. Doch haben auch die Pessimisten überzeugende Argumente.
Neben der Wirtschaftskrise, die weltweit die Kreditvergabe durch Banken behindert, macht die Kritiker ein Detail in den Angebotsunterlagen des Übernahmeangebots stutzig: GFI nannte keine Bank aus seinem Übernahmekonsortium beim Namen. Es wurde lediglich vermeldet, man habe die Kreditlinien für eine Übernahme vorliegen. Auch die geringe Beteiligung an der außerordentlichen Hauptversammlung von Forsys, in deren Rahmen die Aktionäre der Übernahme zugestimmt haben, spricht nach Meinung der Skeptiker nicht für die Bonität des belgischen Konzerns. Hätte GFI das nötige Kapital, hätte man Forsys-Aktien unter dem Angebotspreis an der Börse kaufen können und wäre auf der Hauptversammlung deutlicher in Erscheinung getreten, wird argumentiert.
Zyniker konstruieren sich aus dieser These gar ein Argument für die Übernahme: GFI habe sich nur aus dem Grund nicht bereits an Forsys beteiligt, weil man plante, aus der Verzögerung der Übernahme Kapital zu schlagen und die Forsys-Anteile noch günstiger einzusammeln. In Wirklichkeit sei die Übernahme bereits beschlossene Sache.
Fakt ist, dass Forsys Metals zum Bau der Mine Kapital benötigt. Forsys-CEO Duane Parnham stellte klar, dass die Kapitalversorgung bis zum Sommer gesichert sei. Diese auf den ersten Blick positive Aussage stimmt den Börsenbrief Kanadatrader skeptisch: “Wir rechnen dementsprechend ab Mitte 2009 mit Kapitalbedarf bei Forsys. Diesen zu decken wird bei einem sinkenden Aktienkurs und weiter eingefrorenen Kreditmärkten schwierig werden. Die Abhängigkeit von der Zahlungsfähig- und Zahlungswilligkeit von George Forrest ist stark angestiegen.”
Das Hin und Her zwischen Optimisten und Pessimisten dürfte in den kommenden Tagen weitergehen und sich auch im Kurs der Forsys-Aktie widerspiegeln. Anleger tun gut daran, sich anhand der Argumente beider Lager eine objektive Meinung zu bilden.
Daraus ein Schreckenszenario abgeleitet:
Forrest sagt den deal ab, zahlt "gerne" 20 Mio. Strafe in das "eigene" Unternehmen, im Sommer allerdings muß wegen fehlender Fremdfinanzerung Konkurs angemeldet werden - GFI kauft gnädig für peanuts den Rest ein!
Da kann er zunächst einmal ein wenig Futter ins Becken schmeißen - kommt ihn ja doch zugute.
Aber: Die Schw.... machen ja doch, was sie wollen - es kann sein, dass wir hoffnungsvollen Gutgläubigen alle zu Gläubigern werden!
aber das sind bekanntlich die besten käufe ... die käufe mit nasser hose ;-)))
Korea Signs Infrastructure for Minerals Deal with Congo
Mar 4, 2009 | The Korea Herald
South Korea's Water Resources Corp. has signed an agreement with the Democratic Republic of Congo, under which the company will provide assistance for the DRC's water supply system and damn managements, in exchange for the African country's minerals. Together with Korea Resources Corp, both companies signed an agreement for two ventures with the DRC's largest mining company, George Forest International Africa, and Alfonso Rowemberg Korea, an investment firm based in Seoul. Korea Water will be part of a $750 million project aimed at developing better water systems in the DRC. The Korean company will also invest on infrastructure projects , dam building and the construction of a cobalt processing factory and a cement factory in the DRC. The deal will allow Korea to secure 430,000 tons of copper, 21,500 tons of cobalt and 2,000 tons of uranium annually.
http://www.asiaecon.org/index.php/regions/...s_item/south_korea/12501
Also was ich sagen will ist einfach, handle nach deiner Strategie. Es gibt kein Rezept auf Gewinn, jedoch haben Menschen die nach einer strikten Strategie arbeiten über einen längeren Zeitraum mehr Erfolg.
Viel Glück (denn das gehört natürlich auch noch dazu)
No-Cash
Vergiss aber nie: Es gibt auf der ganzen Welt kein Geschäft ohne Restrisiko auf Totalverlust.
__________________________________________________
"Hallo nochmals @ all!
Inzwischen habe ich aus mehreren Stellen einen Feedback zum ganzen Geschehen.
In der Tat hat es allen Beteiligtenbezüglich der Endabwicklung sehr überraschend und unvorbereitet erwischt.
Obwohl die Forrest Group ausreichend mit Kapital bestückt ist, kann diese allen Anschein nicht wirklich zur Zeit uneingeschränkt darüber verfügen. Ein Umsatnd der uns in diesen Zeiten bei diesem Marktumfeld nicht sonderlich verwundern darf.
Als positiv zu werten ist die Tatsache, dass unser CEO, Duan Parnham sowie die nun wieder auch für Forsys zuständige deutsche Investorrelation-Stelle, am nächsten Wochenende sich gerne den kritischen Fragen der Rohstoffmesse Besucher in Frankfurt stellen werden.
Weiterhin ist das Forsys-Management bemüht konkretere Aussagen bezüglich der weiteren Abfolge der Abwicklung zu treffen.
Also dürfen wir mit Newsflow in absehbarer Zeit rechnen.
So wie mir, ich wiederhole aus mehreren Quellen, der Sachverhalt vorgetragen worden ist, klingt alles plausibel und glaubhaft.
Grüße
dsffar"
zu verkaufen und auf noch tiefere Einstandskurse zu hoffen.
Werde mich diesbezüglich auf die Lauer legen.
Tatsache ist, das ich bis jetzt auf ca. 12.500 EUR Buchverluste sitze.
Was ich damit sagen will:
1. glaube ich nach wie vor an die Story
2. bislang sind noch alle Zertis ausgestoppt worden
3. ich möchte nicht immer nur wie bisher schreiben (was auch stimmte) "ich habe nachgelegt"
sondern auch mitteilen, wenn ich verkaufe um ggf. doch noch ordentliche Gewinne einzufahren
Gruß
Pritpal
sparen sie gegenüber dem deal :
10% der Aktien = ca. 7 mio x (7$-3$) = 28.000.000$
guter deal für forrest...verarsche der (klein) investoren