2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"Brent Crude Oil Future
Intraday Widerstände: 77,70 + 77,98 + 78,80 + 79,60
Intraday Unterstützungen: 76,70 + 76,52 + 76,32 + 76,00 + 75,73
Rückblick: Dabei wurde fast die zentrale Hürde bei 77,90 - 78,00 USD erreicht. Das sehr kurzfristige Chartbild wird damit immer bullischer. Der EMA200 im Tageschart deckelt jetzt das Kursgeschehen.
Charttechnischer Ausblick: Größere Kaufsignale würden bei einer nachhaltigen Rückkehr über 78 USD entstehen, dann könnte mit einer erfolgreichen Bodenbildung deutlich Schwung nach oben aufkommen. Bei 78,80 - 79,00 und 79,60 USD lägen dann die nächsten Zwischenziele auf der Oberseite.
Aktuell konsolidiert der Ölpreis auf erhöhtem Niveau, allerdings wären kurzfristig auch noch Rücksetzer bis 76,52 - 76,70 oder 75,85 - 76,10 USD möglich, dort sollten sich dann möglichst die Bullen wieder zeigen. Kritischer wird es bei einem signifikanten Rückfall unter 75,40 USD, dann droht ein Abverkauf zu den Tiefs."
Brent Crude Oil Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Brent Crude Öl76,882 $/bbl.-0,411 (-0,53 %)
JFD Brokers08:53:04
Brent Crude Oil Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
www.perplexity.ai
eine gute Möglichkeit, dies zu tun.
3 Anfragen pro Tag sind kostenlos möglich.
Darüber hinaus wirds kostenpflichtig....
Erstaunlich gute Antworten im Bereich Investing
Manch einer ist hier mantramäßig omnipräsent mit Postingfrequenzen die so manche Info fast untergehen lassen. Gibt auch Leute (gell, BiJi), die seit letzter Woche kürzer treten wollen um dann jetzt gefühlt eine Woche lang das jeden Tag mehrfach ankündigen und die Frequenz noch steigern. Und über jedes Stöckchen springen, jeneswelches sie meinen zu sehen. Wo bleibt da die Altersweisheit? Nenne das für mich ja der gefühlte dramaturgische Titaniceffekt (übrigens: aktuell neue Ausstellung in Köln!) - Ars.. hoch mit Gebrüll!
Abba ejahl, alles wiederkehrende Themen die wir hier zu genüge kennen, in reglemäßigen Abständen auftauchen und auch das gehört offensichtlich zum schräd. Und drückt im Zweifel dann nur das Unbehagen mit den Indexständen aus.
Ist wie mit dem Auto auf ner Insel auf unbefestigter Strasse im Gebirge. Normalerweise gebe ich da kein Vollgas und überarbeite ggf. meinen angedachten Zeitplan....
Daxine: 5er mal zur Abwechlsung. Schöne Marke und...
Heute um 14.35 Uhr ist Vollmond.
Vielleicht findet da ein Richtungswechsel statt.
p.s. bin kein Daytrader, short kann ich nicht, obwohl ich weiß daß man da sehr schnell sehr viel Geld machen kann:-))
p.s.2.: Ich finde dieses Forum aber sehr informativ, witzig und hilfreich für mich. Danke an die Schreiber .....
Hab da noch ein Bild des Daui bekommen, nachdem das Pulver der Investoren an der WS verschossen war (falls es jemanden interessiert: Das ist die Bismarck. Die Geschützturme waren nicht befestigt sondern nur reingesetzt. Als sie gesunken ist sind die einfach rausgefallen....)
highlandusa.net/the-buffett-indicator/
Gemäß dem Buffett-Indikator, der auf 200% steht, befindet sich der US-Aktienmarkt in der größten Blase aller Zeiten. Nachhaltig interessante Kaufkurse gibt es erst wieder, wenn der Indikator deutlich unter 100% gefallen ist. Dann könnten US-Aktien auch um 66% tiefer stehen als heute, weil im Crash ja auch noch das BIP fällt.
Wie man im Buffett-Chart (unten) sieht, stand er in der Stagflations-Krise der 1970er Jahre fast 20 Jahre lang bei nur 50%. Das war die Zeit, als Buffett seine berühmten "Value"-Käufe tätigte.
Aktuell droht in USA erneut eine Stagflation, weil die US-Wirtschaft nur durch massive Neuverschuldung (6% unter Biden) wächst und USA mit 125% des BIP bereits kritisch überschuldet ist. Obendrauf kommt noch Trumps Zoll-Irrsinn, der die Inflation noch höher treibt. Auch das massenhafte Heimschicken der Latinos wirkt inflationär, weil sie in USA als billige Arbeitskräfte tätig sind.
Der Zins-Chart der 10-jährigen US-Staatsanleihen (kommt im nächsten Posting) zeigt übrigens, dass Bondanleger den USA bereits den Rücken kehren: Sie stoßen US-Staatsanleihen ab, was deren Kurse nach unten und deren Zinsrendite nach oben bringt. Am Bondmarkt sind in der Regel keine Dummköpfe unterwegs.
Wenn Staatsanleihen verkauft bzw. gemieden werden, sinken mangels Nachfrage die Kurse. Im gleichen Maße steigt die Rendite (weil der Coupon fix ist).
Der Anstieg des Rendite-Charts unten deutet auf weiterhin grassierende Inflation in USA hin. Da die Wirtschaft vorwiegend wegen der starken Neuverschuldung wächst (die KI-Hype ist mMn eine Luftnummer wie die Dot.com-Blase), droht ein Stagflations-Szenario, in dem (US-)Aktien ab jetzigen Kursniveau 50 bis 70% verlieren könnten.