EPI Übernahme - Wir halten zusammen
Seite 539 von 634 Neuester Beitrag: 15.07.25 14:42 | ||||
Eröffnet am: | 02.05.17 17:36 | von: mad-jay | Anzahl Beiträge: | 16.828 |
Neuester Beitrag: | 15.07.25 14:42 | von: timtom1011 | Leser gesamt: | 4.703.987 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 669 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 537 | 538 | | 540 | 541 | ... 634 > |
fakt ist, dass zours/balaton mehrere klagen gegen biofrontera eingereicht haben.
Ich bin völligst neutral und möchte nur mit meinem Invest möglichst ohne Verlust aus der Sache rauskommen - ein Ziel das sicherlich viele hier haben!
Ich bin kein Pro oder Contra Balaton Typ, aber eines muss man ihnen leider positiv anrechnen. Wenn Sie als "Anker"investor (Backstop) nicht bei allen KE voll mitgezogen hätten, wären wir jetzt sicherlich schon in der Insolvenz?
Meine Gegenstimme ist raus!
So wie es jetzt ist kann es eigentlich nicht weiter gehen.
Doch das Risiko mit Balaton ist für uns kleinen wohl doch größer.
balaton hatte sich in der vergangenheit
bei epi in einer anderen art präsentiert als zum beispiel bei biofrontera.
da war völlige konfrontation. da wurden klagen eingereicht.
HV in die länge gezogen damit bei der abstimmung viele kleinaktionäre schon zu hause waren.
aber nun zeigt balaton auch bei epi das andere gesicht.
Bin auf Epi gespannt und was so bei der HV rauskommt. Mit "Kaufen at bad news" haben wir ja schon mal eine Börsenweisheit befolgt. Bin gespannt, ob es mit "Sell on good news" klappt.
Mit ner 5 stelligen Zahl kommt man zZ nicht raus.
eine zweite Mologen sehe ich hier nicht. Immerhin gibt es einen ok Test mit FDA Zulassung als Meilenstein, auch wenn nicht kommerzialisierter aktuell aber verbesserbar ist er. es besteht zumindest die Chance und das ist es bei der Spekulation mit Aktien. Wieso hat keiner von Euch Bitcoin gekauft, mit dem man 2014 gerade so eine Pizza bezahlen konnte???? Wieso hat keiner Apple gekauft als der laden fast Pleite war, bevor Steve Jobs wieder anheuerte?
No risk no fun! An opportunity etc....
Berlin, 11. Juni 2021 - Der Vorstand der Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTCQX: EPGNY; die "Gesellschaft") hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates einen Grundsatzbeschluss über die Ausgabe einer nachrangigen Pflichtwandelschuldverschreibung im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 18.150.000,00 gefasst. Diese wird in bis zu insgesamt 15.000.000 auf den Namen lautende Stückaktien der Gesellschaft mit einem Anteil am Grundkapital der Gesellschaft von bis zu insgesamt EUR 15.000.000,00 wandelbar sein.
Die Pflichtwandelschuldverschreibung wird aus bis zu 181.500 Teilschuldverschreibungen im Nennbetrag von je EUR 100,00 bestehen, die mittels Bezugsrechtsangebot zunächst den Aktionären der Epigenomics AG zur Zeichnung angeboten werden. Den Aktionären wird dabei auch die Möglichkeit zum Überbezug geboten werden. Die Gesellschaft plant zudem, einen Börsenhandel der Bezugsrechte zu organisieren. Die Gesellschaft wird kurzfristig eine die Emission begleitende Bank mandatieren und - soweit das rechtlich notwendig ist - mit der Erstellung eines für die Ausgabe notwendigen Wertpapierprospekts beginnen. Die Termine für die Veröffentlichung eines Bezugsrechtsangebots und den Beginn der Bezugsfrist werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Die Epigenomics AG hat ebenfalls heute eine Backstop-Vereinbarung mit ihrer Aktionärin Deutsche Balaton Aktiengesellschaft geschlossen, wonach diese verpflichtet ist, sämtliche Teilschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 18.150.000,00 durch Ausübung ihres Bezugsrechts und durch den Erwerb von Teilschuldverschreibungen, die im Rahmen des Bezugsangebots von den Aktionären nicht über Bezugsrechte und Überbezugsrechte bezogen worden sind, zu übernehmen. Die Verpflichtung der Deutsche Balaton Aktiengesellschaft entfällt insbesondere mit Ablauf des 31. Oktober 2021, wenn bis zu diesem Zeitpunkt nicht das Bezugsangebot im Bundesanzeiger veröffentlicht worden ist.
Die Teilschuldverschreibungen werden unverzinslich sein (Zero Coupon) und eine Laufzeit bis 2027 haben. Ferner werden sie neben Wandlungsrechten der Inhaber bzw. Gläubiger der Schuldverschreibungen auch eine Wandlungspflicht für alle am Laufzeitende noch nicht gewandelten ausstehenden Teilschuldverschreibungen beinhalten.
Vorbehaltlich etwaiger Anpassungen im Rahmen des Verwässerungsschutzes betragen der Wandlungspreis je Aktie EUR 1,21, sodass jede Teilschuldverschreibung im Nennbetrag von EUR 100,00 in 82 (zweiundachtzig) auf den Namen lautende Stückaktien mit einem Anteil am Grundkapital der Gesellschaft von EUR 1,00 je Aktie wandelbar sein wird.
Die Epigenomics AG plant, die Mittel aus der Ausgabe der Pflichtwandelschuldverschreibung für die Finanzierung des operativen Geschäfts zu verwenden, insbesondere für die weitere Entwicklung des blutbasierten Darmkrebsfrüherkennungstests Epi proColon Next-Gen. Hierfür plant die Gesellschaft die Durchführung einer klinischen Studie in den USA, die benötigt wird, um die Marktzulassung für den Test durch die US-amerikanische Zulassungsbehörde Food and Drug Administration (FDA) zu erhalten.
Mogli...die Tage noch „keine weitere KE bis zur Entscheidung“.
Aktinärsverarschung 3.0
- es gibt noch keinen Käufer
- man will keine Zeit verlieren und mit der Studie in den USA beginnen. Dazu braucht es Geld.
Finde es absolut richtig jetzt sofort mit der Studie zu beginnen, die Konkurrenz schläft ja nicht.
Der Backstop gilt bis zum 31. Oktober. Das heißt auch dass man weiter nach einem Käufer sucht und die WA bis Oktober noch zurück gezogen werden kann.
Es wäre ein Fehler weiter mit der Studie zu warten!