EPI Übernahme - Wir halten zusammen
Epiprocolon scheint in der jetzigen Form keine Perspektive mehr zu haben. Eine verbesserte Version wird noch geraume Zeit dauern. Was ist aus meiner Sicht die beste Chance? Ein guter Bluttest mit Erstattung wäre zwar eine wichtige Innovation, aber der Durchbruch käme, wenn es mindestens zwei besser noch drei Krebsarten gäbe, die aus dem Blut zu diagnostizieren wären. In einem solchen Scenario hätte eine einmalige Blutprobe eine wesentlich größere Akzeptanz bei Ärzten und Patienten.
Hoffen wir, dass der HCC-Test hier den Durchbruch bringt.
Aus der PM:
Dieser Multi-Target-Real Time-PCR-Bluttest der nächsten Generation basiert auf einer neuen, proprietären DNA-Methylierungs-Technologie. Der automatisierte Test ist äußerst robust und liefert für mehr als 99 % der analysierten Proben valide Ergebnisse. Er stellt eine schnelle, einfach zu handhabende und erschwingliche Option für den Nachweis von Darmkrebs mittels einer Blutuntersuchung dar.
Ich lese proprietäre d.h. unternehmenseigen, automatisiert, einfach, robust, erschwinglich, Multi Target (also entweder mehrere Biomarker oder kann auch andere Krebsarten erkennen). Zur Sensitivität und Spezifität können sie bei der geringen Grundgesamtheit nichts sagen.
Der Erstattungspreis beträgt 192,- für alle CRC Bluttests. Sie müssten extrem günstig produzieren können, damit die Marge für einen Investor interessant ist.
Wenn bis Sommer nichts passiert und bspw. keine Roche übernimmt, dann teilen wir das Schicksal mit Mologen. Allerhöchstes Risiko. das wird jedem klar sein.
Deinen Vergleich mit Mologen finde ich durchaus treffend - ich bin bei Mologen mit 12€ ausgestiegen, weil jahrelang von "großem Interesse seitens Big Pharma" geredet wurde, ohne das irgendein Angebot kam. Bei Epi sehe ich noch eine Perspektive, aber eben nur noch eine kleine ...
Warum sollte man für eine Zukunftstechnologie in der Diagnostik keine Partner finden??
du redest von 15.000 aktien in der spitze und einer redzierung auf 6.500 aktien.
wie paßt da der kapitalschnitt von 8 zu 1 dazu ?
vielen dank.
Statistisch gesehen, spricht leider mehr für ein Scheitern von Epi als für einen Erfolg, da die Bilanz der letzten 10 Jahre einfach zu schlecht ist - hoffen wir mal auf die Restchance ...
antworten:
- vl. wollen ja 2 oder drei billig einsteigen. und schon hat sich das mit dem " billig " erledigt.
- vl. haben 2 oder drei größere investoren epi deutlich gemacht, da spielen wir nicht mit.
die können das mit 25 % der aktien verhindern.
und 25 % bekommt in der praxis wahrscheinlich balaton schon alleine zusammen.
viele aktionäre werden sich an den abstimmungen nicht beteiligen.
und so gibt es noch eine reihe von weiteren erklärungen.
warten wir doch erstmals das ergebnis der " wandelanleihe-sache " ab.
p.s. ich habe in letzter zeit auch vieles vergessen. den finanziellen verlust duch 8 zu 1
wahrlich nicht.
Noch jemand von euch bei flatex mit dem Problem?
er bleibt epi zukünftig als berater verbunden.
Aus dem PM vom 05.11.2017, damals wurde Garces in den Vorstand berufen:
"Dr. Garces, der eine Reihe von Top-Managementpositionen in US-Diagnostikunternehmen innehatte, wird als Mitglied des Vorstands der Epigenomics AG für die Bereiche Operations, Forschung und Entwicklung, Clinical Affairs, Regulatory and Qualität verantwortlich sein."
Schaut Euch doch mal die Bereich an, für die er verantwortlich war...."Operations, Forschung und Entwicklung, Clinical Affairs, Regulatory and Qualität".
Ist doch alles nur logisch: Man braucht Herrn Garces nicht mehr, außer für die Unterstützung, strategische Alternativen für die Weiterentwicklung zu prüfen und umzusetzen.