EPI Übernahme - Wir halten zusammen


Seite 168 von 633
Neuester Beitrag: 08.01.25 17:07
Eröffnet am:02.05.17 18:21von: citus17Anzahl Beiträge:16.824
Neuester Beitrag:08.01.25 17:07von: SaxnotLeser gesamt:4.269.787
Forum:Hot-Stocks Leser heute:2.332
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 166 | 167 |
| 169 | 170 | ... 633  >  

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseWieso gibt es aber überhaupt

 
  
    #4176
02.01.19 21:04
diese Stimmrechtsmitteilung?

Die 3% waren doch längst überschritten und die 5 % sind noch weit entfernt.  

2200 Postings, 3319 Tage HFreezer....

 
  
    #4177
02.01.19 21:33
Mal schauen, ob Mogli3 Internet hat........im Urlaub....in der Steppe......dann gibt`s Klarheit.  

3908 Postings, 3159 Tage Mogli3HF

 
  
    #4178
02.01.19 23:12
Ja er hat fast rund um die Uhr. Die Amis sind diesbezüglich eher fortschrittlich  weiss es aber auch nicht, vielleicht melden sie freiwillig weil die Chinesen zT gar nicht melden...  

255 Postings, 2245 Tage dogweilerCn Meldungen

 
  
    #4179
03.01.19 12:02
Was die Chinesen machen, interessiert keine Sau mehr.

Ob oder wann sie melden, noch viel weniger.

Das sind bedeutungslose Statisten inzwischen.  

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseUspstf Update in Arbeit.

 
  
    #4180
2
03.01.19 19:37
Da scheint tatsächlich Bewegung zu sein bei der uspstf, bis zum 30.01.2019 sollen die Kommentare zu den Diskussionen (oder Entwürfen?) eingehen.

https://www.uspreventiveservicestaskforce.org/...al-cancer-screening3

Kann das jemand bestätigen?

EPIGENOMICS N Helden | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...helden#neuster_beitrag  

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseUstspf nimmt den septin9 Test auf?

 
  
    #4181
8
03.01.19 19:51
Kinder, wenn ich das richtig deute, hat die uspstf den septin9 Test in den draft aufgenommen.

Siehe in der Tabelle unter screening tests.

https://www.uspreventiveservicestaskforce.org/...al-cancer-screening3  

188 Postings, 3128 Tage Old_TiuScreening tests

 
  
    #4182
03.01.19 20:01
Im Verlaufsbild und unter Screening tests:

Blood-based test:

   Circulating methylated septin 9 gene DNA test (mSEPT9)

Ist das Final oder Diskussiongrundlage?
Datum Januar 2019 mhhh
 

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseDas dürfte diskussionsgrundlage sein

 
  
    #4183
3
03.01.19 20:07
ist der Entwurf des Updates 3, mit kommentarfrist bis 30.01.2019.

Nur wie es dann weitergeht, hab ich noch nicht raus.  

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseUnd das Alter ab dem das screening empohlen werden

 
  
    #4184
4
03.01.19 20:09
soll scheint auf 40 Jahre gesenkt zu werden, acs hatte es von 50 auf 45 gesenkt.  

1456 Postings, 3368 Tage HAL2016zumindest

 
  
    #4185
2
03.01.19 20:42
wird Sept9, also ProColon in die Forschungsvorlage (research draft) mit einbezogen. Siehe: Draft: Proposed Research Approach

Include: u.a. Blood-based test:
Circulating methylated septin 9 gene DNA test (mSEPT9)



Es scheint eine Studie unter Einbezug von Sept9 zu sein. Insofern sehe ich das sehr positiv, zumal hier ja jetzt die neuen Daten aus der Microsimulation, einbezogen werden können. Betreffende Microsimulation sollte ja lt.GH zum JE fertig und im HJ2 veröffentlicht  sein. Ich sehe gute Chancen, wenn die Microsimulation Erhöhung der Teilnahmerate zeigt (das wäre ein Studienpunkt). Der Punkt 20% falsche Positive ist natürlich das Bottle neck

Möglicherweise ist das zum Sommer fertig und es erfolgt eine Novellierung der USPTF Richtlinien mit ProColon als weitere CRC Diagnostik Alternative zur Erhöhung Teilnhemerate für Verweigerer und Zielerreichung 80%, das Ziel in 2018 verfehlt. Procolon muss ohnehin in eine Richtlinie, damit Ärzte den Test empfehlen können. CBO Erstattung wäre ja gut, aber ein Richtlinien Eintrag muss eh erfolgen.

Das Ganze würde mit den neuen 3,88% von gestern passen... ist natürlich reine Spekulation

 

1456 Postings, 3368 Tage HAL2016danke noch mal

 
  
    #4186
03.01.19 20:46
an HB, der das im Auge hatte.

Im Übrigen gab es 2016 ca. 2 Tage vor Aufnahme von Cologuard in die USPTF Richtlinien ein leak (JAMA Report) über besagte aufnahme. In dem Sinne jetzt kein leak aber eine Inklusion in ein Studie...und damit eine Indikation.  

2200 Postings, 3319 Tage HFreezerSehr sehr gut HORSCHT

 
  
    #4187
03.01.19 21:01
Wobei m.E.  Das Wichtigste oben in der Einleitung steht:

„This is Draft Research Plan. This draft is distributed solely for the purpose of recieving public input. It hast not been disseminated otherwise by the USPSTF.

WICHTIG dann: „the final research plan will be used to guide a systematic review of the evidence by researchers at an evidence-based practice-center.“

UND DANN: „the resulting evidence review will form the basis of the USPSTF-recommendation Statement on this topic“


UND: „recommendations made by the USPSTF are independent of the U.S.-government. they should not be construed as an official position of the agency of healthcare Research and quality or the U.S.-Departement of Health and Human Services.“

—————

Klingt m.E.doch eher danach, dass bis zu dem „resulting evidence review“ als Basis für die USPSTF-Empfehlung noch einiges an Zeit verstreichen wird.  

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseHabs heute auf wo

 
  
    #4188
03.01.19 21:08
aufgeschnappt, jemand fragte nach ob das was interessantes ist, hab selbst lange nicht mehr dort geschaut.

Ich verstehe das so:

Das Ganze ist der Entwurf des Updates, wie die uspstf das aktuell sieht. Hierzu gibt es eine Reihe von „forschungsfragen“ die im Rahmen der Veröffentlichung überprüft werden sollen. Das wäre die Kommentare, die bis zum 30.01.2019 gesammelt werden.

Die uspstf hat zudem (ganz unten unter der Tabelle beschrieben) verschiede Studien in Auftrag gegeben, um die Fragestellungen zu bearbeiten. Das war wohl auch 2008 und 2016 der Fall.

So gesehen ein recht transparentes Verfahren, wo jeder etwas beisteuern kann.

Ggf. Wären die Daten aus der fda Post approval Studie hilfreich, es müssten ja Zwischenergebnisse vorliegen, da diese regelmäßig bei der fda gemeldet werden.

Warten wir’s ab. Ich sehe aber das grundgerüst der Uspstf positiv und auch durchsichtiger (die sammeln auch nicht so viel Geld wie die acs..., mit jedem neuen Newsletter versucht Spender anzuzapfen) als bei der acs Truppe, wo ein einzelner aber wichtiger... das ganze Konzept umschmeißen kann...  

2200 Postings, 3319 Tage HFreezer...

 
  
    #4189
03.01.19 21:14
Und HORSCHT: JA!..mSEPT9 wird jetzt unter den Screening-Tests genannt.

Und die „researcher at an Evidence-based Practise-Center“ werden auch hier ihr Statement abgeben. Die Frage ist, wer in diesen Centern sitzt:

Coloskopie verliebte Schlauchschieber? Auch Statistiker? Unabhängige Wissenschaftler?.........davon wird viel abhängen.  

2200 Postings, 3319 Tage HFreezer....

 
  
    #4190
03.01.19 21:19
aber erst einmal: großes Lob, HORSCHT!.........da gibt es nun einiges zu recherchieren.  

1355 Postings, 3176 Tage v0000vUSPSTF-Empfehlungen

 
  
    #4191
04.01.19 10:57

1355 Postings, 3176 Tage v0000vUSPSTF

 
  
    #4192
1
04.01.19 11:02
Das sieht sehr gut aus. Dann gibt es bald neue Richtlinien.
USPSTF-Empfehlungen haben die größte Bedeutung.
Bei Nichtaufnahme in ACS hieß es damals:


The inclusion of specific tests is handled by the organization issuing the guidelines based on their studies. The decision by ACS is just their recommendations, most insurance plans will follow the USPSTF guidelines which were last reviewed in 2016.  

Die NCD prüft auch Empfehlungen anderer Fachgesellschaften richtet sich aber hauptsächlich nach den USPSTF-Empfehlungen.  

3167 Postings, 3975 Tage mehrdiegernzeitplan

 
  
    #4193
3
04.01.19 15:13

hier. so denke ich,  habt ihr ihn (quelle  USPSTF)

kommentar hinterlassen zum Entwurf des Forschungsplans
Entwurf eines Forschungsplans für Darmkrebs: Screening, März 2021
Diese Gelegenheit zur öffentlichen Äußerung verfällt am 30. Januar 2019 20:00 EST.

 

3167 Postings, 3975 Tage mehrdiegernvergleich

 
  
    #4194
2
04.01.19 15:31
zur vorherigen empfehlung aus dem jahr 2016  (quelle  USPSTF)

Juni 2016 * Darmkrebsvorsorge Die USPSTF empfiehlt ein Screening auf Darmkrebs ab einem Alter von 50 Jahren und bis zu einem Alter von 75 Jahren.

Der Entwurf des Forschungsplans stand vom 9. Januar bis 5. Februar 2014 um 17:00 Uhr (ET) für eine Stellungnahme zur Verfügung.

käme also mit märz 2021 hin

da würden dann eintrag in guidlines und fda-zulassung lebertest (meine prognose) zusammenfallen......  

358 Postings, 4628 Tage DerimoArtikel

 
  
    #4195
2
04.01.19 16:24
https://www.auntminnie.com/...p;sub=def&pag=dis&ItemID=124143

In dem Artikel wird u. a. dargelegt (oder vielleicht ebsser gemutmaßt), warum die USPSTF die Darmkrebsvorsorge-Empfehlungen 2 Jahre früher überprüft als üblich.  

111 Postings, 2525 Tage paion-upRESPEKT

 
  
    #4196
1
04.01.19 16:30
Möchte mich jetzt einfach mal bei ALLEN herzlich bedanken, die sich die ganze Mühe machen und es hier posten!
Macht weiter so!
D A N K E !!!!  

1355 Postings, 3176 Tage v0000vDerimo

 
  
    #4197
04.01.19 16:51
guter Artikel, hier mit translator.

Wird eine neue USPSTF-Überprüfung zu einer Kolonographie-Zahlung durch CT führen?
Von Abraham Kim, Schriftsteller von AuntMinnie.com

4. Januar 2019 - Die US Prevention Services Task Force (USPSTF) hat eine Überprüfung ihrer Empfehlungen für das Screening von Darmkrebs eröffnet. Während die USPSTF bereits die Verwendung der CT-Kolonographie (CTC) für das Colon-Screening empfiehlt, hoffen Befürworter der virtuellen Prüfung, dass die neue Überprüfung Medicare dazu veranlasst, für die Prüfung zu zahlen - was bisher widerstanden hat.

Die USPSTF veröffentlichte am 3. Januar einen Entwurf eines Forschungsplans für das Screening von Darmkrebs. Der Plan umfasst einen vorgeschlagenen analytischen Rahmen, Schlüsselfragen, einen Studienansatz und ein Entscheidungsmodell, das die USPSTF bei der Überprüfung der Darmkrebs-Früherkennungsforschung leiten soll, während sie ihre Empfehlungen für die Prüfung aktualisiert. Die Task Force führt normalerweise Überprüfungen in Abständen von fünf Jahren durch, hat jedoch die Veröffentlichung des neuesten Forschungsplans um mehr als zwei Jahre beschleunigt.
Dr. Judy Yee
Judy Yee vom Albert Einstein College of Medicine und dem Montefiore Medical Center.

Dieser Off-Cycle-Vorschlag wurde wahrscheinlich durch eine Anfrage des Überprüfungsteams des US National Cancer Institute (NCI) initiiert, da die Richtlinie der American Cancer Society (ACS) kürzlich aktualisiert wurde. Darin wird empfohlen, das Screening-Alter für Darmkrebs auf 45 zu senken Jahre, nach Dr. Judy Yee. Yee ist derzeit Vorsitzender der Radiologie am Albert Einstein College of Medicine in New York City und Vorsitzender des Colon Cancer Committee des American College of Radiology (ACR).

Obwohl die USPSTF der CTC in ihrer vorherigen Überprüfung grünes Licht gegeben hat, verweigern die US-amerikanischen Zentren für Medicare und Medicaid Services (CMS) weiterhin die Zahlung für die Prüfung - etwas, das sich Yee mit der aktuellen Überprüfung ändern wird.

"Ich hoffe, dass die USPSTF und letztendlich das CMS zu der Erkenntnis gelangen, dass CTC von vielen Patienten als positiver Zusatz aufgenommen wurde und Patienten eingebracht hat, die ansonsten kein Screening durchgeführt haben", sagte Yee gegenüber AuntMinnie.com . "Mit dem Test können wir Senioren das bieten, was wir derzeit der gesamten Gemeinschaft bieten können."

Neuer Entwurf des Forschungsplans

In seiner vorherigen Anleitung für das Darmkrebs-Screening von 2016 gab die USPSTF eine "A" -Empfehlung für das Screening auf die Krankheit aus, zusammen mit mehreren Optionen für die Erkennung von Krebs, einschließlich CTC. Verschiedene Gruppen haben seitdem einen Anstieg der Screening-Raten gemeldet, was zu einem großen Teil auf die Erhöhung der Zahlungsabdeckung von privaten Versicherungsunternehmen für CTC zurückzuführen ist.

Trotz wachsender Beweise für die Vorteile von CTC hat CMS es abgelehnt, seine Entscheidung aus dem Jahr 2009 zu überdenken, die Zahlung für das CTC-Krebs-Screening abzulehnen . Nichtsdestotrotz werden Befürworter des Screenings durch die Aussicht auf eine CMS-Abdeckung ermutigt, nachdem die USPSTF und andere Gesellschaften weitere Unterstützung erhalten haben.

Erst im September 2018 haben Befürworter des CTC-Screenings den US-Kongress aufgefordert, ein Gesetz über beide Parteien zu genehmigen , das möglicherweise den Weg für eine Medicare-Berichterstattung ebnen könnte - das CT Colonography Screening für Darmkrebsgesetz.

Diese Bemühungen haben möglicherweise dazu beigetragen, dass der Entwurf des USPSTF-Forschungsplans, der die folgenden Abschnitte enthält, vorzeitig veröffentlicht wird:

   Schlüsselfragen für die systematische Überprüfung: Es gibt drei Schlüsselfragen, mit denen das Komitee die verfügbaren Screening-Optionen hinsichtlich ihrer relativen Effektivität, Genauigkeit und potenziellen Schäden beurteilen wird.
   Kontextbezogene Fragen: Zusätzlich zu den Schlüsselfragen hat die USPSTF sieben kontextbezogene Fragen vorgeschlagen, um die Überprüfung von Themen wie die Einhaltung bestimmter Tests durch den Patienten und andere Screening-Entscheidungsmodelle zu erleichtern.
   Analytisches Rahmenwerk: Ein Flussdiagramm veranschaulicht den Arbeitsablauf bei der Bewertung des Darmkrebs-Screenings im Hinblick auf die Schlüssel- und Kontextfragen.

   "Von den sechs im vorgeschlagenen Rahmen angebotenen Screening-Optionen ist CTC neben der Koloskopie die einzige vollständige Strukturprüfung für die direkte Visualisierung", sagte Yee. Die beiden neuen Ergänzungen - die Kapselendoskopie und der DNA-Test für methyliertes Septin 9 (mSEPT9) - müssen noch von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt werden.
   Forschungsansatz: Der Ansatz beschreibt Merkmale und Kriterien, die bestimmen, ob eine Studie in den Evidenzbericht aufgenommen oder ausgeschlossen werden soll. Bemerkenswert ist, dass die Altersgrenze für Screeningpopulationen mindestens 40 Jahre beträgt.
   Entscheidungsmodell: Die USPSTF verweist auf die Modellprofile des Cancer Intervention and Surveillance Modeling Network (CISNET) , um den Empfehlungsprozess zu informieren.

Mehr validiertes Screening erforderlich

Die vorgeschlagenen Schlüssel- und Kontextfragen unterscheiden sich laut Yee nicht wesentlich von denen der vorherigen Überprüfung. Diese Ähnlichkeit deutet darauf hin, dass die USPSTF ihre positive Empfehlung für das CTC-Darmkrebs-Screening wahrscheinlich erneut ausgeben wird, was die derzeitigen suboptimalen Screening-Raten erhöhen kann: Nicht mehr als 60% aller in Frage kommenden Personen in den USA werden derzeit einem Screening unterzogen, obwohl das Colonoscopy-Screening durchgeführt wird ist seit Jahren verfügbar.

"Wir sind fest entschlossen, mehr Patienten zum Screening zu bringen", sagte sie. "Dies ist eine vermeidbare Malignität, da wir bereits wissen, dass die Vorläuferläsion ein adenomatöser Polyp ist - aber wir können nicht eine große Anzahl der für das Screening in Frage kommenden Personen einbringen. Daher ist es wichtig, sicherere und effektivere Screening-Tests zu verwenden."

Eine Entscheidung der USPSTF, ihre Haltung beim CTC-Dickdarm-Screening zu verstärken, könnte schließlich zu einer Erstattung durch CMS führen, was wiederum die Screening-Raten wahrscheinlich verbessern würde, sagte sie. Derzeit gibt es drei Codes für die prozedurale Terminologie (CPT) für die Darmkrebs-Früherkennung. Die CTC-Früherkennung ist jedoch noch nicht durch CMS erstattungsfähig. Im Gegensatz dazu haben die fünf größten privaten Versicherungszahler das CTC-Screening seit langem zurückerstattet.

"Ich denke, dass CMS etwas unvernünftig war, CTC an einem viel höheren Takt zu halten als die anderen Tests, die CMS-Zulassung erhalten haben, obwohl CTC viel mehr Wissenschaft dahintersteckt", sagte Yee. "Da wir jedoch seit 2016 umgezogen sind, gab es weitere Peer-Review-Veröffentlichungen, die sich mit den Bedenken von CTC befassen, und ich denke, wir sind in einer guten Lage, um die 2016 vorgelegten Informationen zu unterstützen."

Das ACR Colon Cancer Committee überprüft derzeit den Entwurf des geplanten Forschungsplans und beabsichtigt, in den kommenden Tagen eine detaillierte Antwort zu geben. Das Fenster für öffentliche Kommentare zum Entwurf des Forschungsplans wird am 30. Januar 2019 geschlossen.  

299 Postings, 2856 Tage citus17der Artikel ist ein Plädoyer f. die ct-Koloskopie

 
  
    #4198
04.01.19 16:57
und nicht für unseren proColon-Test - das wird leider nichts mit den USPSTF.
Der Autor behauptet sogar - sofern ich das richtig übersetze - , dass der proColon  (mSEPT9) noch keine FDA-Zulassung hat.
Siehe Absatz analytik framework
.....The two new additions -- capsule endoscopy and the methylated septin 9 (mSEPT9) gene DNA test -- have yet to receive approval from the U.S. Food and Drug Administration.  

828 Postings, 2315 Tage Amanitamuscaria2 naive Fragen

 
  
    #4199
04.01.19 17:04
Aus dem Text :

"die Kapselendoskopie und der DNA-Test für methyliertes Septin 9 (mSEPT9) - müssen noch von der US-amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt werden."

Sind die aktuell ? Oder wissen die von unserer FDA Zulassung noch nichts ?


https://www.uspreventiveservicestaskforce.org/...al-cancer-screening3

Danke für den Link "mehrdiegern" !!!! Dort steht Überprüfung bis März 2021 ???

Klar ist das Ganze sehr interessant. Aber so wie ich das sehe, bleibt Score & Bill trotzdem das nächste chronologisch erreichbare Ziel



 

358 Postings, 4628 Tage DerimoGuidlines

 
  
    #4200
1
04.01.19 17:05
in diesem Artikel wurden die Ergebnisse eines weltweiten Vergleichs  von Guidelines zur Darmkrebsvorsorge dargestellt, die zwischen 2007 und 2017 veröffentlicht wurden.  5 dieser Guidlines stammen aus den USA (ACG, ACP, USPSTF, NCCN, US Multi-Society Task Force of Colorectal Cancer).

Die älteste war aus März 2009 (ACG) und war eine Neufassung der Ursprungs-Guideline aus 2000. Derzeit steht im  UPdate-Status "In Progress".

http://gi.org/clinical-guidelines/...ines-sortable-list/?sort=dateasc

Also vielleicht wird diese Guideline auch bald neu veröffentlicht.

 

Seite: < 1 | ... | 166 | 167 |
| 169 | 170 | ... 633  >  
   Antwort einfügen - nach oben