Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
ich verstehe deinen zeitdruck nicht.
für ende november/anfang dezember ist der
endgültige endscheid für 2017 zu erwarten. diese zeitspanne ist doch überschaubar.
auch steht noch die grundsatzentscheidung "ja oder nein" aus.
mit 83 usd spielen wir im unteren feld der bundesliga,
mit vollerstattung in einer europäischen liga.
da führt kein weg dran vorbei.
"Rekonstruierte Testcodes 59. 81327SEPT9 (Septin9) (zB Kolorektalkarzinom) Methylierungsanalyse Anmerkung: Crosswalk zum Code 81288 (MLH1 (mutL homolog 1, Darmkrebs, Nichtpolyposis Typ 2) (zB erbliche Nicht-Polyposis-Kolorektalkrebs, Lynch Syndrom) Genanalyse, Promotor-Methylierungsanalyse) .Panel Empfehlung: Die Mehrheit empfahl einen Crosswalk zum Code 81288, aber es gab eine andere Stimme, um den ursprünglichen Crosswalk auf Code 81287 (Mgmt (o-6-Methylguanin-DNA-Methyltransferase) (zB Glioblastom) multiforme), Methylierungsanalyse) CMS Vorläufige Bestimmung: Pfadkreuz zu Code 81287.Rationale: Wir sind weiterhin nicht einverstanden, dass der Crosswalk zu diesem Code ändern sollte, da wir glauben, dass der ursprüngliche Crosswalk-Code ähnliche Eigenschaften wie dieser Code hat. "
(Quelle: gleiche cms- Seite, anderes PDF...)
Code: 81327 (SEPT9 (Septin9) (zB Kolorektalkarzinom) Methylierungsanalyse.)) Kommentator Empfehlungen: Mehrere Kommentatoren vorgeschlagen Crosswalking zu Codes 81288 ((MLH1 (mutL homolog 1, Darmkrebs, Nichtpolyposis Typ 2) (zB erbliche Nicht-Polyposis) Darmkrebs, Lynch-Syndrom) Genanalyse; Promotor-Methylierungsanalyse). Eins Kommentator empfahl Crosswalking zum CPT-Code 81287. Panel Empfehlung : Crosswalk zu Codes 81288 ((MLH1 (mutL Homolog 1, Darmkrebs, Nichtpolyposis Typ 2) (zB erbliches Nicht-Polyposis-Kolorektalkarzinom, Lynch-Syndrom) -Gen Analyse; Promotor-Methylierungsanalyse).). Drei Panelmitglieder empfahlen, sich zu verkürzen. CMS Vorläufige Bestimmung: Crosswalk zum Code 81287 ((MGMT (0-6 Methylgainin- DNA-Methyltransferase) (zB Glioblastom, Multiforme), Methylierungsanalyse). Begründung: CPT-Code 81288 enthält "Promotor-Methylierungsanalyse" innerhalb des Deskriptors während Der neue Code imitiert den CPT-Code 81287, indem er "Methylierungsanalyse" in den Deskriptor einbezieht. Wir....
Wenn man das und das aus 2017 für 2018 liest, geht es bei der Einschätzung noch nicht mal darum dass andere Darmkrebsscreenings auch voll erstattet werden ( was logisch wäre), sondern es geht wohl darum, dass der Typ (gemeint die Technik, die chemische .... schiesmichtod) eher dem Typ ... zugehörig ist die den Code 287 betrifft.
Für mich ist diese ganze Vorgehensweise der Einordnung nicht wirklich logisch.
Man "glaubt" es sei mehr der Typ 287, aber die Mehrheit "glaubt" es sei 288.
Vielleicht wäre der EPI Einspruch bis zum 23.10.2017 dahingehend hilfreich aufzuklären, dass alle anderen Darmkrebsvorsorgemassnahmen auch voll erstattet werden, also dort die Zuordnung angesiedelt wäre.
Parallel sollte EPI aufklären, welchen Typ (das stehen so tolle Fachwörter...) das Produkt aufweist.
Letztlich denke ich aber, dass sich bei diesem Thema die Lobbyisten durchsetzen, die wohl auch bei den anderen Hürden mitgemisch haben.
Gibt es bei cms eigentlich eine vorgesetzt Instanz?
Was ist eigentlich aus der Gesetzesinitiative geworden, welche das selbe Ziel verfolgt, nämlich alle vOrsorgemassnahmen zu erstatten - cms ist ja eine stattliche Gesundheitsorganisation.
Die Entscheidungen 2016 waren auch alle mehrheitlich für Code 288, das das jetzt immer noch so ist bringt da gar nichts.
Alles hängt an der Klassifizierung der Technik, wie der Test arbeitet, das muss epi aufklären oder - auf ggf. Höherer Instanz - durchbrechen.
Ich gehe davon aus, dass der Code auch im Dezember bei 287 wie gehabt bleiben wird und schließe mich hal an (das war auch mein erster Gedanke gestern Abend, als ich die Nachricht gefunden hatte) den VK- Preis Richtung 83 USD zu senken.
Das ist aber von den Stückkosten und der Aufteilung der Erlöse mit Polymedco etc. abhängig.
Meine Kostenkalkulation von vor ein Paar Wochen hatte bereits so ein Szenario zum Inhalt, man müsste eben die Kosten und die Aufteilung einmal "richtig" zerlegen um das Potential des Überschusses je verkauftem Test zu sehen.
Bei 83 USD - Polymedco und Labore zusammen 60% (= - 49,8 USD) blieben 33,2 USD für EPI, von 25 USD für die Herstellung ( man hat wohl 2 externe Fertiger, einer davon wohl in Italien) blieben 8,2 USD übrig.
Das x 500 t Tests = 4,1 Mio USD / Jahr (für den Anfang) - Fixkosten und ggf. Werbung und anteilig Vertrieb.
So eine ähnliche Kostenkalkulation müsste man aufbauen, mit den vorhandenen Daten füttern (das Wissen darum schwimmt hier ja auch leider sehr durcheinander) und dann sieht man was in den USA möglich wäre bei aktueller Erstattungssituation, wenn denn auch die Erstattung tatsächlich mal grundsätzlich käme, was ein weiteres Thema.
Für meine Begriffe tut der Vorstand an diesen operativen Dingen überhaupt nichts, was für mich schlicht darauf hinweist, dass das Hauptziel weiterhin der Verkauf des Unternehmens ist.
Mir ist schleierhaft, weshalb es nicht von EPI veröffentlichte Kosten- Nutzenanalysen mit einer Aufteilung gibt, wer was bekommt und welche Kosten bei wem entstehen.
Den Aktionären gegenüber schuldet man meiner Meinung nach aber solche Aussagen, um zu bewerten, was das invest wert ist - da kommt aber nichts, deshalb erwarte ich für morgen auch : nichts.
Und was die KE betrifft muss Hamilton extrem gut verkauft haben. Es stimmt, passt nicht zur Übernahme, sondern eher dazu die cash Reichweite zu erhöhen, weil Hamilton möglicherweise das gegen Votum kannte. Möglicherweise bringt das morgen mal jemand in Erfahrung und fragt direkt den Vorstand.
Schöne. Gruß aus malle
Na was denn nun? Sicherlich? Oder vermutlich? Beides zusammen geht nicht ... und genau das zeigt doch die aktuelle Situation: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und Hoffnung ist das einzige, was man bei EPI noch haben kann.
Ich glaube nicht an eine weitere Übernahme, da die KE einfach nicht dazu passt ... (wenngleich der europäische Investor ja auch die Blitz GmbH gewesen sein kann). Dementsprechend pendeln wir weiterhin zwischen 4 und 5 hin und her, morgen gehts sicherlich erstmal runter.
Ich behalte meine Aktien, notfalls auch bis zur Ausbuchung ;) Ich bin jetzt solange dabei, jetzt kommt es auch nicht mehr drauf an.
@Guru51, die Flinte habe ich noch lange nicht ins Korn geschmissen. Bleibe hier dabei ...
Ich meine in Erinnerung zu haben , dass er gleich um die Ecke wohnt.