Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Auf der Homepage Biochains wird auf zwei Niederlassungen in China verwiesen.
https://www.biochain.com/company/distributors/asia-pacific/
Eine davon in Shanghai:
http://www.qfbio.com/
Allerdings heißt diese nicht Biochains, sondern biohub.
Die andere in Peking:
http://m.biochainbj.com/
Letztere zeigt bereits auf der Startseite :Epigenomics Septin9" und "Septin9".
http://m.biochainbj.com/products_detail/...cId=156&pmcType=2.html
http://m.biochainbj.com/products_detail/...cId=156&pmcType=2.html
Leider reicht mein Chinesisch nur für einige Höflichkeitsfloskeln aus. Deshalb bin ich später auf die Hilfe des Google Übersetzers oder auf Hilfe hier im Forum angewiesen.
Findet jemand etwas darüber, in welchen Provinzen es eine Erstattung gibt?
Noch eine andere, für mich wichtige Frage hätte ich noch:
Hamilton spricht im CC davon, dass eine Finanzmaßnahme auch vor der Erstattungsfrage möglich, fast nötig, sei. Meint er damit Anfang September, wenn die Höhe geklärt wird oder meint er die Zeit bis vor Beginn der tatsächlichen Erstattung? Was meint ihr?
Ersteres würde ja bedeuten, dass es hier in den kommenden zwei bis drei Wochen eine KE oder eine Verpartnerung geben müsste.
Auch das Risiko für sie.
Geben sie erneut ein Angebot in Höhe von rund 7,5€ ab. Müsste das erst genehmigt werden, was eine zeitlang dauern sollte.
Käme dann eine Vollerstattung würde das Angebot zu diesem Preis wieder nicht angenommen werden.
Man würde wieder nur Geld zum Fenster raus blasen.
Gingen sie vielleicht auf einen höheren Betrag und es würde weiterhin nur eine Erstattung von 50% geben, wären sie an ein Angebot gebunden, dass sie eventuell nicht mehr wollten bzw. aufgrund der geänderten Bedingungen zurückziehen würden, was einen Gesichtsverlust bedeuten würde.
Die Chinesen werden, so denke ich jedenfalls, dem Treiben in nächster Zeit in Ruhe zuschauen. Hoch investiert sind sie ohnehin schon. Ein Verkauf geht nur über sie.
Mich wundert vielmehr, dass es zuletzt kaum Schwellenmeldungen gab. Da hätte ich mir sowohl nach Scheitern des Angebots als auch nach der letzten Meldung mehr erwartet. Aber vielleicht bleiben manche ja bewusst unter den Grenzen, um sich nicht zu zeigen.
Andererseits wurden v.a. in der letzten Woche doch weniger Aktien gehandelt als ich nach dieser Meldung erwartet hätte.
Viele Aktien scheinen schon in festen Händen zu sein bzw. hin und her geschoben zu werden. Letzte Woche gab es einen Tag,an dem es drei große Verkäufe/Käufe zu ungefähr 4,05€ gab, die insgesamt rund 50% des Tagesvolumens ausmachten (ca. 80000 Aktien würden da in drei Tranchen verschoben).
Ich aber meinte die Gebühren in den USA, wie wird das vergütet.
Und woraus bitte ergibt sich, dass der Arzt für den Stuhltest zusätzlich 13€ kassiert und was bekommt der Arzt bei Blutentnahme, Untersuchung Arm etc. In Deutschland gesamt.
Moderation
Zeitpunkt: 14.08.17 08:21
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 14.08.17 08:21
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Die ich aber anstandslos von meiner Versicherung ( bin privat versichert)
erstatte bekommen habe.
(natürlich auf einem bescheidenen niveau von 48000 euro auf 94000 euro)
vielleicht für ärzte mit privatpatienten lukrativ?
lex luther. du hattest doch über die gesetzliche KK sachkundige aussagen getroffen . hast du bei privaten auch solche daten parat?
Wäre noch interessant wie sich beide Tests für den Arzt rechnen?
Was steht dann der Anwendung noch im Weg?
Es muss "Aufklärungsarbeit" bzgl. des neuen Tests geleistet werden (Helferin oder Arzt). Dann Blutentnahme und irgendwann Ergebnismitteilung. Da bleibt im Bereich der GKV oder PKV nicht viel, vielleicht 10 EUR, Ende im Gelände.
Und eine "Rückvergütung", (Kick-back") - "für jeden verkauften Test geben wir Ihnen bsp.weise 20 EUR"- wird es nicht geben. Da steht ganz schnell die Staatsanwaltschaft vor der Tür.
Am einfachsten geht es somit im Rahmen von "Screening-Untersuchungen an großen Populationen, bsp.weise Veteranen oder es wird einfach jeder Chinese über 55 getestet: Vene hinhalten und ab dafür. Und sollte dieser auch noch husten und Tabak in der Hosentasche haben: PRoLung gleich mit......ich meine das nicht abwertend....nur im Sinne der Gesundheit.
einbringen. Dann wären wir alle Probleme auf einen Schlag los!!
Wo ist egal ob China-USA--oder wo anders.
klaro: am langen Ende geht es um die Frage: Wie hoch ist die Sterblichkeit an Darmkrebs und/ oder Lungenkrebs in China.......und wie hoch sind die Behandlungskosten hierfür.....
Und angenommen, man kann durch große Screening-Programme (ProColon und ProLung) sowohl die Sterblichkeit als auch die Behandlungskosten signifikant senken....mal sehen, wie die kommunistische Staatsführung entscheidet......
dann können wir uns entspannt zurück lehnen.
Ich persönlich sehe die Möglichkeiten in China höher als in Amerika (schon seit ich
dabei bin).
Wird in Asien wohl wesentlich billiger sein aber die Masse an Menschen gleicht
das 10 mal aus.
Nur komisch, dass es so kaum Rückmeldungen aus Asien gibt....:-)
Ich hoffe, dass diese Woche noch der Termin der außerordentlichen Hauptversammlung mitgeteilt wird, offiziell muss diese aoHauptversammlung ja "zügig" einberufen werden.
auf den Tisch kommen müssen, dann sieht das mit dem Kurs ganz anders aus.
Hauptproblem:
Wir bekommen wieder keine Zahlen vorgelegt!
Zumindest keine "echten".
Klar, chinamann will epi, weil epi keine tests in china
verkauft...
in welchen Provinzen ist denn nun Erstattung beschlossen?
Höhe, etc...
Es ist eine FRECHHEIT seitens Epi dass man dazu keine Stellung
nimmt, habe jedenfalls bei der Telco nix derartiges gehört,
oder auf der Homepage gelesen.
Und wieder wird alles schön intern gehalten...
Bald ist ja ao HV, da heißt es dann aber Hosen obi!!!
Alles nur meine Meinung! Keine Empfehlung!
(Bitte nur Antworten von Menschen ohne Textbausteinen und mit Hirn!)
Also: ich gehe davon aus, dass in diesen Landstrichen gute Ergebnisse anstehen, Begründung: würden schlechte Ergebnisse am Horizont aufziehen, hätte GH sie längst als ad-hoc unters Volk gemischt ....
Schlechte Nachrichten: ad-hoc rausgehauen, am besten um 23:50 Uhr
Glaube ich nicht.
Erhöhtes Übernahmeangebot könnte ich mir vorstellen.
Denn nur ein Pips,das in China was läuft und die Aktie geht durch die Decke.
Und eins ist Fakt das da nichts läuft ist für mich unvorstellbar.Eins der größten
Firmen im Bio Bereich(China) hat die Vertriebsrechte.
Habt ihr das schon vergessen?
dass man -so es gute bis sehr gute Absätze in chinaland gibt-
die so verschleiern kann...
Ja, möglicherweise hast du recht , ein funken chinahöhenflug
und schon gehts ab nach oben.
Davor wird dann aber noch mit Dr. Fu Man Chu schnell eine neue
übelnahmeoffelte gebaschtelt, mit niederer Schwelle, und schon
schon ist del Dlops gelutscht...
PS: Stada fordert auch zum "Andienen" auf... "Handeln Sie jetzt..."
Hier auf AC
Kann man da keinen Druck erzeugen um eine Antwort zu erzwingen?
Stimmen bündeln (hatten wir schon mal)
EPIZaunkönige was ist da machbar?
Auch wenn, was ich nicht glaube (ich liege oft falsch) ein neues Angebot kommt, sind diese Zahlen um so wichtiger.
Ich denke der Kleinaktionär ist so oder so der dumme.