Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
https://www.youtube.com/watch?v=LjfY4-K6ybU
Dabei wird von vielen die generellen Zusammenhänge nicht gesehen die für Märkte wie USA und z.B. dem Heimatmarkt wichtig sind.
Ich fang mal an aufzulisten::
- Unternehmensgröße zu klein ~40 Personen (100% Übernahme wäre für Epi klarer Vorteil)
- Vertrieb kann erst bei klarer Fakten wie Erstattung beginnen
- Empfehlungsmanagement muss durch Verbände und Kammern erreicht werden
- Ärzte und andere Verkäufer müssen trainiert und deren Vorteile bzw. was bleibt in denen ihrer Tasche hängen ausreichend transparent gemacht werden
- Wettbewerber oder alternative Verfahren sind seit Jahren im Markt und bekannt
- jeder sollte sich klar werden das es Alternativen zur Erkennung gibt
- jeder sollte sich klar werden das andere Schwergewichte oder Firmen auf Märkten wie USA bereits an Alternativen arbeitet (USA first - gilt gerade in den USA!)
- warum wird in Deutschland die Vertriebsmaschinerie und messbarer Erfolg generiert
- geplante Umsatzzahlen entwickeln sich über 3-5 Jahre hinweg nicht von 0 -> auf 100
- das Netzwerk von Epi gegenüber GlobalPlayern ist einfach zu klein (z..B. Bayer hat bei neuen Produkten einfach bereits ein funktionierendes weltweites Netzwerk - und hat sowas bereits mit einer Vielzahl von Produkten bereits sowas erfolgreich organisiert!)
- Wettbewerb schläft nicht (Patente schützen nur Teilbereiche!)
so das sollten sich einige mal zu Ihren Wunschpotenzialen genauer reflektieren!
Ihr habt hier kein digitales Produkt was einfach so skaliert - das Produkt Epi skaliert mit einer Menge von Netzwerkarbeit und gegen den Wettbewerb! da hat es eine 40 Mannfirma sehr schwer und ich würde sogar soweit gehen zu sagen - das ist unter aktuellen Umständen unlösbar ohne großen Partner aus der Globalplayerbrache,...
die Zeit bei sowas rennt gegen Epi, nicht für Epi!
schönen Sonntag
das weiss Hamilton genau und hat es euch Aktionären auch klar gemacht,...
es reicht ja nicht erst wenn das Geld gebraucht wird sich welches zu organisieren,. das muss man jetzt machen damit man vernünftige Konditionen bekommt,...
was glaubt ihr wo der Aktienkurs stehen würde wenn es heißt Epi hat im Rahmen einer KE seine kurzfristigen Weiterbestand für 6 - 12 Monate gesichert wenn man schon am Prüfen ist wie man die nächsten 3 Monate überleben kann,....
Wer investiert in ein Unternehmen dem nach 4-9 Monaten die Luft ausgeht?,.... wer investiert in ein Unternehmen dessen Produkt im Umssatz/Verkauf absolut unter der Erwartung bleibt!,..
Wer investiert in ein Unternehmen dessen Umsatz sich zurück entwickelt?,... Wer investiert in ein Unternehmen das sich vom Goodwill von Behörden und Verbänden (inkl. Ärzten und Co) abhängig macht?
uiuiuiui - mal drüber nachdenken!
Gib da mal eine Antwort drauf !
Wie lang ist die Finanzierung gesichert ?
Der sog. "Umsatzrückgang" existiert nicht, da im Umsatz 2016 Patentverkäufe in den Erlösen stecken und Bevoratungen von Polymedco.
Die Finanzierung ist ohne die WA aus der Vereinbarung mit dem ehemaligen Bieter bis in Q1 2018 gesichert, mit den WA (ca. 6,7 Mio €) bis ca. August 2018.
Das ist hier nun aber schon mindestens 11 x in den letzten Tagen aufgezeigt worden.
Ich glaube kaum, dass du dich hier aus langer Weile so bemühst.
Gruß ich hoffe du hattest einen schönen Sonntag
vorneweg: warkla, fakt i s t , dass es zur zeit k e i n e erstattung gibt.
die faz hat am 13.4.2015 nach einem gespräch mit taapken einen größeren artikel geschrieben.
daraus
" seine umsatzprognose leitet taapken ab: die amerikanische krebsgesellschaft will in einer initiative
erreichen, dass bis 2018 vier von fünf in frage kommende amerikaner einen früherkennungstest machen.
bisher tue es jeder dritte nicht. damit müssten 15 mio menschen zusätzlich einem darmkrebstest zugeführt
werden.
epi berechnet den labors 70 bis 90 usd je bluttest. im theoretischen fall, dass alle 15 mio sich einem test
unterziehen und dann auch noch die epi-methode wählen, wären es bis zu 1,35 mrd dollar - und das wiederkehrend,
denn der bluttest steht einmal jährlich an. um auf einen hohen dreistelligen millionenbetrag zu kommen,
müßte epi einen entsprechenden marktanteil erzielen."
ein hoher dreistelliger betrag wären ja wohl 600 bis 700 mio , also in etwa die hälfte.
w i c h t i g e anmerkung:
taapken geht von einem test aus, der jährlich wiederholt wird.
dann wäre unsere annahme "wiederholer alle 5 jahre" viel zu pessimistisch.
taapken am 14.4.2015 in einem interview mit der boersen-zeitung:
frage: was für ein marktvolumen sehen sie für epiprocolon ?
antwort: das ziel der american cancer society bedeutet ein potential von jährlich 2 mrd. dollar.
eine knappe hälfte entfällt davon auf uns. ein hoher dreistelliger millionenbetrag ist das
mittelfristige potential.
von seiner Versicherung. Veteranen zahlen für den Test nichts (Freistellung für Zusatzkosten
bei Tests).
Versicherung den Test.
Verwundert war ich nur, das ein Arzt in Kirchberg(4000 Einwohner),
den Test kannte.
Aber erst auf Nachfrage!
Was mir fehlt, sind jegliche positive Aussagen vom CEO wie
Epi Pro Lung, insbesondere für China,
Aussagen zum Veteranendeal, als ob dieser garnicht existiert
Stattdessen immer wieder die Kapitalsituation, die schon immer ein Problem für Epi war! Post approval Studie, hatte ich schon verdrängt. GH kann ja jetzt mal zaubern auf dem amerikanischen Pharma- und Finanzmarkt. Es muss ihm bei der Bewerbung doch die besondere Situation von Epi bekannt gewesen sein!
Solange nicht mehr getrommelt wird von GH und so wie ich den chinesischen Investor ganz allgemein einschätze ist die Übernahme für mich nicht endgültig ad acta gelegt ...
und das belege ich an den eigentlichen Meldungen des Unternehmens,...
das schmeckt scheinbar vielen nicht,... ist aber nicht mein Problem,....
Der CEO macht allen und immer wieder deutlich klar was gut für das Unternehmen und die Aktionäre ist,...
das was der CEO von sich gibt wollen aber 85% der Aktionäre nicht wahrhaben,.....
seit 4 Wochen hat es die Quittung dafür gegeben,....
ich werde einen Teufel tun hier einzusteigen,....
schönen Sonntag,...
Moderation
Zeitpunkt: 13.08.17 21:52
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet - derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.
Zeitpunkt: 13.08.17 21:52
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet - derartige Aussagen bitte belegen oder vermeiden.
das verstehe ich nicht!,... du kannst doch genauso fern bleiben oder andere die hier Märchen und Stories erzählen die das Management von Epi selbst nicht trägt!,..
erbitte Aufklärung!
Wie läuft das eigentlich konkret ab mit einer Vorsorge, also dem " Kauf" der Maßnahme, gleichgültig ob Fit, stuhltest oder procolon?
Ich gehe davon aus, dass man für alle drei Vatianten zum Arzt oder ins Krankenhaus muss, man eine Verschreibung bekommt (zum Beleg für die Erstattung) und dann der Test als solcher durchgeführt wird.
Man kann also keine dieser Tests quasi bei "walmat" kaufen, sondern muss bei jedem den Weg über den Arzt/ Krankenhaus machen.
Damit wäre der Procolon- Test für den Patienten praktisch abgeschlossen, wenn der Arzt die Blutprobe entnommen hat.
Für jede Blutprobe kann der Arzt eine Gebühr kassieren, die Blutprobe kann "flexibel" für verschiedene Tests verwendet werden ( Bluprobe in drei Tranchen zu verschiedenen Tests aufteilen).
Damit wäre jedenfalls für den Arzt immer eine Gebühr zu verdienen, wenn er für den Procolontest eine Blutprobe entnimmt.
Welchen monetären Anreits hat der Arzt wenn er einen Stuhltest "verkauft"?
über die Erstattung entschieden und zwar über die Höhe der Erstattung. Erstattet wird also in jedem Fall, oder? Und wenn erstattet wird, dann doch wohl auch rückwirkend. Könnte es sein,
dass der September relativ großes Überrschungspotenital für Epi mit sich bringt?
Als Investor (hiermit meine ich den Chinesen) gab es glaube ich nur 2 gute Phasen, ein Angebot vorzulegen. Das 1. Angebot ist verpufft, das 2. würde ich als Investor vor September (also vor Bekanntgabe der Erstattung) setzen, um einer eventl. unliebsamen Überraschung aus dem Weg zu gehen= sprich positiver Entscheid für Epi und volle Erstattung. Der Kurs dürfte kaum vorhesehbar sein.
Aber leider nur meine bescheidenene Meinung...