Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Dieser Auftrag sollte Epi 8-10 Mio Umsatz jährlich einbringen.
So wird wahrscheinlich kommen .
Vieleicht könnte es eine Umsatz - Prognose von 15-20 Mio geben.
Das wäre der nächste ,,Paukenschlag ,,
So, und jetzt zu dir Guru51: Wenn die Bayern im "Müngersdorfer Stadion" 3:0 gewinnen, dann müssen sie stark sein. Hennes wird jetzt eine Woche lang die Zusatzmörchenration gestrichen!
wenn nämlich das veteranen - ministerium an der 80% kampagne beteiligt und 200000 test jährlich zur verfügung stellen würde (zahl nehme ich von hope und knoppers) habe wir ein sehr sehr gesundes umsatzwachstum.
der termin 30.3. ist so sicher wie euere niederlage.
( wie hat barschel gesagt: ich gebe ihnen mein ehrenwort. )
ein sportsmann bist du aber wahrlich nicht.
was kann den der liebe hennes, der achte
für die niederlage gegen das großkapital.
stelle hiermit den antrag, die tägliche ration zu verdoppeln.
einen schönen sonntag.
Das ist alles nur Spekulation von meiner Seite aus - spannend, aber vielleicht auch nur Unsinn!
Ist ok Guru51, Glückwunsch zu Eurem Sieg!
ob dies positiv oder negativ gesehen wird, liegt im auge des betrachters.
habe die hoffnung ( bauchgefühl ), dass ein positiver zusammenhang mit
der meldung von freitag besteht.
das muss aber nicht so sein, könnte auch einfach ein organisatorischer / logisitischer
grund sein. in diesem fall wäre die verschiebung neutral.
am 30.3 sehen wir klarer.
mein lieber, mit dem "stern des südens" habe ich nichts,
aber rein garnichts am hut.
habe so etwas mehrmals während meiner aktiven arbeitszeit erlebt.
war im rechnungswesen tätig.
es handelt sich um eine nebensächlichkeit.
kommt zwar sehr selten vor, kann aber vorkommen.
dabei sollten wir es auch belassen.
der 30.3 ist der tag des herrn, alles andere überflüssige spekulationen.
fresse ich einen Besen!!!!
Das geht jetzt hier Schlag auf Schlag,
meine persönliche Meinung.
Wer bestellt 5Jahre Tests wenn er nicht weis wie das bezahlt wird?
Keiner der Veteran wird wohl einen Cent bezahlen müssen.
Wenn sie den Test nicht bezahlen müssen werden es wohl viel
mehr machen als erwartet.
Zeitpunkt: 06.03.17 09:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
oder noch abwarten? Diese Frage habe ich mir als ehemliger EPI-Aktionär am Wochenende gestellt und mich für den Wiedereinstieg entschieden.
Hoffnungen und Phantasien wecken, Erfolge in Aussicht stellen, Versprechungen machen... eigentlich läuft es, wenn Start-ups an die Börse gehen, immer ähnlich ab. Es würde ja auch keiner Geld geben, wenn man zu Beginn sagen würde, dass man vielleicht in 5 oder mehr Jahren ein erfolgreiches Produkt am Markt haben könnte.
Viele Firmen/Aktien halten dann nicht, was sie versprechen und verschwinden nach und nach in der Bedeutungslosigkeit.
Bei anderen kommen irgendwann aber Meldungen, die aufhorchen lassen sollten. Dabei geht es erstmal gar nicht so sehr um Quantitäten, sondern um Qualitäten, die unter Beweis gestellt und vom Markt anerkannt wurden.
Diese "offizielle" Anerkennung markiert oft den tatsächlichen Wendepunkt beim Kursverlauf einer Aktie, natürlich manchmal mit Verzögerung und immer mit Schwankungen. Nicht zu vergessen, die vielen Kommentare, die oft die (üblichen) Enttäuschungen der Vergangenheit in den Vorgergrund rücken und zu Recht skeptisch sind.
Epigenomics hat m. E. jetzt diesen Wendepunkt erreicht. Daher ist es mir egal, ob ich nun noch ein paar günstige Papiere zu 5 ergattere oder 5,40 bezahle. Ich steige (wieder) ein, weil es nun strategisch wirklich erfolgversprechend ist. Und auch da wird es natürlich wieder Hoffnungen, Phantasien, Aussichten, Versprechungen geben - jedoch mit dem Unterschied eines substantiellen Fortschritts und der Aufmerksamkeit in der Pharmabranche.
Das Marktpotential für Epi proColon ist gigantisch.In den USA gibt es eine Gesetzesinitiative, dass die staatliche Gesundheitsvorsorge Tests im Rahmen der Darmkrebsvorsorge bezahlen soll. Wenn nur ein Drittel der infrage kommenden 35 Millionen Amerikaner sich diesem unterziehen könnte Epigenomics Umsätze in Höhe von 750 Millionen US Dollar generieren. In China sollen Vorsorgeuntersuchungen für 290 Millionen Chinesen ebenfalls durch die Regierung gefördert werden.
In 2017 trauen wir Epigenomics Umsätze von 20 Millionen Euro zu. Ein zusätzlicher Kurstreiber ist das NASDAQ Listing, welches vom Unternehmen angestrebt wird. Die Aktie hat ein konservatives Kursziel von 8 Euro.
http://www.ariva.de/news/...omics-wird-dieses-jahr-auf-8-euro-6060607