Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Eine Studie von Exact Sciences Corp. (Nasdaq: EXAS) und Mayo Clinic veröffentlicht heute von der American Association of Cancer Research (AACR) zeigt Versprechen für die Entwicklung eines Blut-basierten Lungenkrebs-Test. Die Forscher führten eine mehrstufige Studie von fast 400 Patienten durch, die eine hohe Genauigkeit für die Erkennung von Lungenkrebs in allen Stadien zeigten.
"Diese Ergebnisse zeigen eine Chance, Lungenkrebs aus einem einfachen Blut zu entdecken", sagte Kevin Conroy, Vorsitzender und CEO von Exact Sciences. "Unsere Zusammenarbeit mit der Mayo Clinic identifiziert Biomarker effizient für zusätzliche Krebsanwendungen auf der gleichen Technologieplattform wie Cologuard."
AACR veröffentlichte eine Zusammenfassung der Studie heute, vor der Präsentation der Ergebnisse am 2. April 2017, während der AACR 2017 Jahrestagung. Die Ergebnisse aus der Studie von 398 Patienten (311 Kontrollen und 87 Krebsarten) zeigen, dass Biomarker im Plasma eine hohe Genauigkeit für alle Arten und Stadien von Lungenkrebs erreicht haben. Mit zwei unabhängigen Regressionsmodellierungsansätzen zeigte eine Gruppe von vier neuartigen methylierten DNA-Markern eine Sensitivität von 91-96 Prozent bei einer Spezifität von 90-94 Prozent.
"Mehr Untersuchungen sind erforderlich, um die Genauigkeit zu bestätigen, aber dieser Plasma-DNA-Testansatz scheint eine vielversprechende neue Methode zu sein und kann als rationales Follow-up zu den gemeinsamen Erkenntnissen von Lungenknoten beim CT-Scannen dienen und kann beim Screening auf Lungen Anwendung finden Krebs ", sagte David E. Midthun, MD ein Pulmonologe an der Mayo Clinic.
Lungenkrebs ist die führende Ursache für die Krebsmortalität, was zu einem jährlichen 1,7 Millionen Todesfall und mehr als 150.000 Todesfällen in den Vereinigten Staaten führt. Die meisten Symptome, die in den späten Stadien der Krankheit vorhanden sind, wenn die Überlebensrate nur vier Prozent beträgt. Früherkennung von Lungenkrebs bietet die Möglichkeit, die Mortalität zu reduzieren. Lungenkrebs-Screening ist für Raucher mit Brust-CT-Scanning zugelassen. Dieser Ansatz hat eine Sensitivität für Lungenkrebs über 90 Prozent, aber seine Spezifität kann unter 75 Prozent (eine falsch positive Rate von mehr als 25 Prozent) fallen, weil unbestimmte Lungenknoten so häufig sind. Die Auswertung dieser Falsch-Positiven führt zu unnötigen, kostspieligen und potenziell schädlichen Verfahren.
"Ein Blut-basierter Test kann helfen, die nächsten Schritte zu führen, nachdem ein Scan einen unbestimmten Knoten enthüllt hat", sagte Mr. Conroy. "Zum Beispiel könnte ein positiver Bluttest die Notwendigkeit einer Biopsie oder Chirurgie vorschlagen, im Gegensatz dazu könnte ein negativer Test einen weniger aggressiven Ansatz nahelegen. Ein solcher Test könnte die Möglichkeit bieten, die gesundheitlichen Ergebnisse signifikant zu verbessern und die finanziellen Auswirkungen auf die Gesundheitssystem."
letztes jahr wurde zwei studien dazu in eu und usa initiiert.
ergebnisse könnten jetzt jederzeit kommen.
china wollte die abschließende p3 ende letzten jahres starten.
ist aber keine info gekommen und nachfragen bei ir epi herr vogt ohne rückmeldung.
zu china wird leider nur gesagt, das ist sache von biochain. in diese richtung für mich enttäuschend.
in den usa soll der test (wie damals setin 9) erst ohne zulassung vertrieben werden und der ceo hat von einem jahr gesprochen, um eine zulassung nach einführung zu erhalten.
so meine erkenntnisse nach besten gewissen, aber ohne gewähr
Moderation
Zeitpunkt: 06.03.17 14:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
Zeitpunkt: 06.03.17 14:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
Soweit zum erwiesenen besseren Weg.
Die Aktie ist aus dem Bollingerband gesprungen nach oben und der RSI 14 war mit über 70 auch im überverkauften Modus. Die Aktie mußte konsolidieren und wenn der RSI noch ein wenig fällt und die Aktie sich wieder im Bollingerband befindet ist doch alles gut. Der Anstieg ging wegen der Meldung einfach zu schnell und verleitete einige zu Gewinnmitnahmen die bei 4,50-4,70 gekauft haben, wen wundert es. Manche sind halt auch mit ein paar Hundert Euro schon zufrieden oder Traden die Aktie bei jedem Anstieg. Das ist aber nicht meine Strategie. Habe heute meinen Korb nochmal weiter gefüllt bei 5,09 Euro - damit den alten EK weiter nach unten korrigiert und bin zufrieden. Die nächsten Schritte werden folgen bei EPI, da bin ich mir sicher, es dauert halt immer etwas und daran sollte man sich gewöhnen.
das machte mich nachdenklich , also habe ich auch noch mal nachgelegt , um langfristig
richtig gewinn zu machen
Heute wird wohl noch etwas weiter konsolidiert. Der RSI ist aber immerhin wieder unter 70.
Schön wäre es, wenn wir bis zu den Zahlen über 5€ stünden.
Ich rechne mit nicht so guten Zahlen (aber im Rahmen der Prognose), hoffe aber auf einen sehr guten Ausblick und dass an der Börse dann tatsächlich die Zukunft und nicht die Vergangenheit gehandelt wird.
Meine Frage in #8324 hat leider noch niemand beantwortet, weshalb ich sie noch einmal stelle:
Knapp über 100 Millionen MK sind nun erreicht, ist mir gerade aufgefallen. Sollte Epi nun bis und nach den Zahlen noch etwas weiter steigen, wäre doch einer der Punkte erreicht, die Hamilton als Voraussetzung für ein Nasdaq-Listing nannte, oder täusche ich mich da jetzt?
sieh dir den bericht von nikodimi von ende nov. an.
da stehen die 3 punkte.