Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
philosophieren, oder herziehen!
Aber ausgehend von der wohl vorliegenden Tatsache, daß der gute Herr Vogt dieses Forum von Zeit zu Zeit goutiert,
wäre es doch prima, wenn er den Prof. mal auf einen bereits existierenden UND funktionierenden Bluttest hinweisen könnte!
Evtl gibts ja nen Aha-Effekt beim guten Prof.
Das sind doch alles Meinungsbilder, Alphatiere...., und wenn dadurch der Bekanntheitsgrad gesteigertwird....
Stichwort Dominoeffekt!
Also Herr Vogt: Aufklärung im Weißwurstäquator!
es ist schon erstaunlich, wie uninformiert die Halbgötter in Weiß
auf dem eigenen Fachgebiet herumhüpfen...
Herr Vogt, übernehmen Sie!
https://twitter.com/NYPDCentralPark/status/837011278992408576
Schaut euch die T-Shirts und das Plakat an. Überall das Epi-Logo
Epi ist in erster Linie ein kleines Forschungsunternehmen. Jetzt hat man ein gutes Produkt und die Zulassung um in den Markt einzutreten, hat aber keine genügende Vertriebsinfrastruktur. Anstatt die Vermarktung in Cooperation mit einem Big Player anzugehen, versucht man sich selbst. Die Schuhe sind für Epi ein paar Nummern zu gross.. Am Ende investiert man das Geld anstatt in die Weiterentwicklung der Produkte (und damit in die Kernkompetenz) in den Aufbau eines Vertriebsnetzes. Das mag zwar ein schönes Ziel sein alles aus einer Hand bedienen zu können, aber jetzt damit anzufangen ist schlicht und ergreifend zu spät. Es wird die Zeit kommen, da werden andere Anbieter mit ähnlichen Produkten am Markt sein.
Was die Öffentlichkeitsarbeit angeht habe ich den Eindruck hat man hier seit der Zulassung gepennt. Heute war auch ein Artikel im Fokus, bzgl Vorsorgeuntersuchung aber als einzige Methode ist die Spiegelung erwähnt. Kein Wort der Möglichkeit einer Blutuntersuchung. Was hat man seit der Zulassung in DE gemacht?
Egal wie das im März hier ausgeht, ob gute Zahlen oder schlechte, wir werden sehen, dass das Geld nicht reicht. Es wird eine weitere Kapitalerhöhung geben um damit den Aufbau des US-Vertriebsnetzes voranzutreiben und so hangeln wir uns von Quartal zu Quartal. Am Ende vom Jahr werden wir weiter um die 5 EUR rumdümpeln. Und wenn Epi sich nicht endlich in Bewegung setzt werden wir sehen wie in 2,3 Jahren andere Anbieter ähnliche Produkte erfolgreich vermarkten.
Meine Hoffnung ist, dass ich falsch liege.
Alle, die hier schon länger dabei sind wissen, dass Epi mit Polymedco in USA eine Vereinbarung getroffen haben. Hiernach wird Polymedco den kompletten Vertrieb mit den vorhandenen Sales-Mitarbeitern übernehmen. Polymedco ist ein großer, wenn nicht der größte, Anbieter in USA von Krebs Screeningangeboten in den USA!. Bei Interesse sollte man sich diese Vereinbarung im Netz einmal raussuchen.
Für China hat Biochain die Vermarktung für Epi procolon übernommen.
Für die Vermaktung in D hat sich Epi ganz bewusst entschieden, dieses zunächst nicht voranzutreiben, da hier ein immenser zusätzlicher Aufwand zu betreiben wäre, um eine Kostenerstattung durch die KKen zu erreichen; Bundesausschuss Ärzte Krankenkassen usw.
Nach einer erfolgten positiven Vermarktung in USA wird man sicher auch in D auf diese gute Sreeningmassnahme aufmerksam werden. Hier steht die Vollkaskomentalität der Bevölkerung im Wege!
Ich gewinne hier immer mehr den Eindruck, als ob wir, die Investierten,
hier den Job erledigen, den eigentlich die hochbezahlten (?) Angestellten des Unternehmens machen.
Wenns hilft...
Aber auf Dauer funzt sowas nicht, liebe EPi-Verantwortlichen!!!
Vielleicht sollten wir(ich) manches gar nicht so negativ sehen.
Der Kurs dümpelt sich zwischen 4,50-4,70 ein
Übernahme kein Thema für die anderen Pharmariesen
Zahlen kommen nur alle Jubeljahre, also nix Aufregendes
Presse schreibt nix Negatives (weil sie ja nix von epi weiß)
Ortsnahe JHV mit lecker Buffet
Soziale Kontakte im Forum
Ein herthafan im WO-Nachbarchat
Ergo: allet supi
der letzte satz ist überflüssig. weiß auch nicht ob er überhaupt stimmt.
sollte epi procolon in usa ans laufen kommen, wird sich die sache auch in deutschland
entwickeln. also zeitverzögert.
ein satz zu china. den chinisischen markt bedient ausschließlich biochain.
epigenomics erhält eine lizenzgebühr, ein mittlerer einstelliger %satz
vom umsatz.
um es noch einmal ganz deutlich zu sagen:
epigenomics verzichtet , schon seit taapken, ganz bewußt auf deutschland.
zu uns bekommen ?.
in etwa soviel wie hummels für seinen wechsel zu den bayern oder sogar noch mehr.
und denke immer daran: du spielst jetzt nicht mehr regionalliga, sondern 1te. bundesliga.
EPIGENOMICS N Helden | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ge/epigenomics-n-helden
MfG
http://www.ariva.de/news/...clinic-study-shows-promise-of-new-6057118
Moderation
Zeitpunkt: 03.03.17 08:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam - Doppel-Posting, siehe #8219.
Zeitpunkt: 03.03.17 08:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam - Doppel-Posting, siehe #8219.
https://twitter.com/epigenomicsInc/status/837396574699401216
OMG was ist die USCAP??
[...]The United States and Canadian Academy of Pathology has been the most prestigious provider of continuing medical education (CME) for pathologists globally for more than a century, superbly integrating CME into the process for improving professional practice and patient outcomes by reducing the gap between evidence-based practices and adoption of those practices into clinical care. [...]
http://www.uscap.org/about/
Scheint ein Netzwerk zur Fortbildung für Pathologen zu sein.
https://m.youtube.com/watch?v=oj6WdTQRRBU
Kann leider den link nicht posten, der wird hier immer geblockt...