Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Hallo Herr ,
hinsichtlich der Payne-Initiative versuche ich derzeit verbindliche Informationen zu erhalten. Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.
Die Erstattungsrate kann für 2017 nicht mehr geändert werden, aber wir werden in der nächsten Festsetzungsrunde für 2018 vorstellig werden.
Entscheidungen hierzu trifft die CMS üblicherweise im August (vorläufig) und November (endgültig).
Eine Frage bleibt für mich aber offen.
Würde nach der vorläufigen Entscheidung dann ab August auch sofort erstattet werden?
Ich würde jetzt einmal davon ausgehen, bin mir aber nicht völlig sicher.
http://epigenomics.beta-preview.de/company/management/
Und wenn ich mir den Beruflichen Werdegang von Herrn Hamilton anschaue ist, er ja doch der richtige für das Amerikageschäft , so wie ich es gesagt habe.
Und richtig : Ein Mensch ist er auch noch!
Für 2018 versucht Epi die Vollerstattung zu bekommen. CMS wird endgültig im November darüber entscheiden, aber erste Informationen bekommen wir im August.
eigentlich müßte nun ruhe im karton sein.
bin gespannt bis wann wieder einer/eine im forum eine vermutung/ hoffnung/ einzel-meinung
äußert und dadurch
eine total überflüssige und sinnfreie diskussion anstößt.
Die scheinen ja selbst keinen Plan von der Gesetzesinitiative zu haben, wenn man "derzeit versucht verbindliche Informationen zu erhalten" ( fast 2 Monate vom neuen Jahr sind schon rum ! )
Also ich glaube nicht, dass das was wird mit der NCD in Q2. Wie bisher so alles gelaufen ist, tippe ich eher auf Q4.
Es ist so wie es ist mit den Vorgängen der Erstattung. Da kann Epi auch nichts zu. Weiter bleibt zu hoffen das sich der Test auch erstmal ohne Erstattung so einigermaßen gut verkauft.
Die erste Hälte des Jahres wird es erstmal dann kaum positive News geben.
Ich hoffe sehr, dass ich mich täusche, und am 24.3. der "Paukenschlag" kommt. Glaube aber nicht wirklich daran.
Schönes WE.
weil schon der prozess für die festlegung der höhe der erstattung 2018 im august beginnt, sollte die entscheidung einer erstattung überhaupt für 2017 vorher fallen......
im gegensatz zu einigen anderen hier, sehe ich spannende news auf uns zukommen....
eine ke nach der hv wird n.m.m. unweigerlich kommen. da sollte dann mal richtig geklotzt werden.
z.b. 8 mio aktien zu 4 euro. dann ist die finanzierung für epi bis 2020 gesichert und danach spekuliere ich bei produkterfolg (proColon und proLung) auf den break even
schönes we
andererseits sind auch noch veralterte elemente z.b. unternehmenspräsentation drin
Im Moment haben wir ja auch die Erstattungshöhe (83$), aber noch keinen Erstattungsentscheid.
nur von der zeitlichen abfolge sollte es meiner meinung nach so ablaufen:
erstens: entscheid erstattung für die beschlossenen betragshöhen 2017
dann diskussion über die neuen erstattungshöhen 2018
eine andere reihenfolge macht keinen sinn
1.) Gesetzesinitiative. Nach dem neuesten Stand der Dinge rechne ich, wenn überhaupt, dieses Jahr mit keiner Entscheidung.
2.) Der normale Kostenerstattungsweg. Und wenn ich die Aussage beim EK-Forum und die S.16 in der Unternehmenspräsentation richtig interpretiere, dauert das im Schnitt 12-24 Monate ab Zulassung.
die erstattungsentscheidung steht bis august an
From 1 January 2017 the
product will be reimbursable at CPT-1, which is the highest level of reimbursement. Earlier
this month, ECX announced that the new tier-1 code will be published in the CMS (Centers
for Medicare and Medicaid Services) pricing book from October this year. ECX expects a
National Coverage Determination (NCD) to take place during February-August 2017. An
NCD is a determination of whether Medicare will pay for an item or service.
soweit sind wir gar nicht auseinander:
"... ECX expects a National Coverage Determination (NCD) to take place during February-August 2017..."
Mir ist das zu optimistisch. Aber das ist meine persönliche Meinung. Wie gesagt, mich würde es nicht wundern, wenn es Q4 wird.
Jetzt aber:
Schönes Wochenende.