Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
"Large prospective trials of Epi proColon® 2.0 CE in a screening setting will be required to further elucidate the cost-effectiveness of the test. Nevertheless, currently available data suggests that Epi proColon® 2.0 CE has the potential to be a sensitive and convenient screening option for patients refusing screening by colonoscopy."
Also wird erstmal nur ein Potential vermutet und umfangreiche Studien zur Verifizierung des möglichen Kostenvorteils von Epi proColon gefordert!
Leider keine sehr positive Ausgangslage für die erhoffte baldige Vollerstattung, meine ich.
Über Epi wird im Sommer entschieden ob Teil oder Vollerstattert wird, unabhängig von der Festlegung der 83$. Und Herr Vogt ist guten Mutes das auch zu gunsten einer Vollerstattung endschieden wird. Letztendlich so sagte er mir, das es sehr wichtig für Epi ist , das überhaupt erstattet wird. Mit einer Teilerstattung könnten
alle leben. Wichtig ist das erstatte wird , und es wird erstattet. Die Frage: Voll oder Teil. Die Antwort im Sommer.
Fazit : Für mich stehen zwei Highlights dieses Jahr an:
- die Erstattungshöhe
- die Markteinführung von Prolung
Ein Paukenschlag wird es meines Erachtens nicht geben. Aber wer weiß.
Ich freue mich schon dem Epi-Prolung Forum bei zu treten. Da brauch man nicht immer über die schreckliche Konkurrenz reden.
Eine Markteinführung von proColon mit mehr als 2-3% Marktanteil wäre wohl schon ein Bombenerfolg.
"gibt es im sommer eine entscheidung über die vollerstattung".
wir haben folgende situation:
epi hat im sommer 2016 einen antrag eingereicht.
dieser wird zur zeit bearbeitet.
es geht um die frage wird erstattet " ja oder nein."
ein entscheid wird für sommer erwartet.
wenn nein, dann hat sich wohl einiges erledigt.
( glaube ein "nein" ist nicht sehr wahrscheinlich).
wenn ja, erfolgt die erstattung mit 83 usd, da dies bereits festgelegt ist.
zusätzlich muss/wird epi unterlagen einreichen
um die vollerstattung zu erreichen.
es glaubt doch wohl keiner im forum, dass dies
kurzfristig entschieden wird.
$ 83 bereits eingereicht hat? Sicher ist EPI erwartet einen definitiven Entscheid über die Erstattungshöhe in 2017 mit Wirksamkeit ab 1.1.2018.
natürlich wäre das schön.
nach möglichkeit 1 stunde vor meldung " bitte ganz still, nicht weitersagen,
in einer stunde melde ich das übernahmeangebot
von trump. er bietet 143 euro.
entsprechend verfahren alle gesellschaften,
d. h. zu den foren geben wir keinen kommentar.
147 € auf 7,59 € gesenkt.
Das kann doch wohl nicht war sein !
Dr feelgood sasse und die drei Punkte Analyse...
Oder wars die fünfpunkteherzakupressur,
Oder sogar die glorreichen sieben?
Hm, egal. In jedem fall jedoch ein zu 100% gelungenes stück solides börsen-bla, welches mich während meines Wannenbades gar
Köstlich amüsierte und zu spontanen Lachern ermutigte.
Denn, hier wurde schonungslos analysiert, beinhart kalkuliert, hinter den Kulissen recherchiert, Insiderwissen nur so rausgehauen, daß liesl pasulke natürlich sofort den epi gaul einspannt und mit den erworbenen X-Aktien sorgenfrei Richtung Altersreichtum voltigiert.
Fast wäre selbst ich, letzte Woche Nachkäufer knapp unter 5, (ich Depperl,Anflug von Hoffnung auf 5+x....) diesen schmissigen sassigen und schamlos niedere Instinkte ansprechenden Zeilen erlegen und hätte willenlos Blankoschecks ausgestellt, wenn mich nicht ein bösartiges Klingeln aus meiner Shangri-La zurück ins wahre Leben gezwungen hätte... Ach....
Das is schon ein rechter Fuchs, dieser r. s.
In diesem Sinne, bedroh..., äh, beschaulichen Abend!
Der ein oder andere ärgert sich darüber weil "immer das gleiche". Ich glaube aber das ist eine ganz konkrete Vorbereitung für etwas. Vielleicht Erstattung?
Warum glaube ich das? Wer schon mal in der Forschung gearbeitet hat (wie ich) weiß, dass Publikationen das ein und alles des Wissenschaftlers sind. Sie entscheiden über Forschungsgelder, Karriere, Wohl und Wehe. Wenn das mit der Erstattung nur im Ansatz das gleiche ist, dann hilft Epi jede einzelne Publikation in den bevorstehenden Verhandlungen.. m.M.